Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1926
Band, Heft, Nummer:
1926

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926
Band, Heft, Nummer:
129
Veröffentlichungsjahr:
1926-05-10

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926-05-10_129

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1926 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1926 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1926 (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1926 (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1926 (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Januar 1926 (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1926 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1926 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1926 (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1926 (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1926 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1926 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1926 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1926 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926 (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1926 (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1926 (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1926 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1926 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1926 (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1926 (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1926 (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1926 (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1926 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1926 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1926 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1926 (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1926 (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926 (33)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1926 (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1926 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1926 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1926 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1926 (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1926 (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1926 (40)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1926 (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1926 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1926 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1926 (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1926 (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926 (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1926 (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1926 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1926 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1926 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1926 (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1926 (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1926 (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1926 (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1926 (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1926 (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1926 (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1926 (59)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1926 (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1926 (61)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1926 (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926 (63)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1926 (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1926 (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1926 (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1926 (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1926 (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1926 (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1926 (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1926 (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1926 (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1926 (73)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1926 (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1926 (75)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1926 (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1926 (77)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1926 (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1926 (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1926 (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1926 (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1926 (82)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1926 (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1926 (84)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1926 (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1926 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1926 (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1926 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1926 (89)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926 (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1926 (91)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1926 (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1926 (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1926 (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1926 (95)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1926 (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1926 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926 (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1926 (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1926 (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1926 (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1926 (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1926 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926 (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1926 (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1926 (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1926 (107)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1926 (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1926 (109)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1926 (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1926 (111)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1926 (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926 (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1926 (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1926 (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1926 (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926 (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1926 (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926 (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1926 (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1926 (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1926 (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1926 (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1926 (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1926 (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926 (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1926 (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1926 (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926 (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1926 (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1926 (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1926 (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926 (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1926 (137)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1926 (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1926 (139)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1926 (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1926 (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1926 (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1926 (145)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1926 (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1926 (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1926 (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1926 (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1926 (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1926 (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1926 (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926 (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1926 (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1926 (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1926 (164)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926 (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1926 (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1926 (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1926 (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926 (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1926 (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1926 (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1926 (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926 (180)

Volltext

J * 2 
Einæelnummet ISs Pfo. Montag, den I0. Mai I926 
— — 
— J— 
— 9 — 4 — —— — FJ — J— —— 
4535 — — — * — — 
— —W — 
— — — * ———— 
5 — —— — 6 — — — ———— 9 — — —W— — 
— 0 0— ——6461I —— 
IF — —— ——— 4 4 — —— J — * —5 — — — — 5 9 — — 
V 9 — 7 —— J ————— — — F——— 7 ——— — —7 
* —— —— ——— —7 —— — — ——— ——— 5F —7— —— 44 
J 7 67 4 ———— — J——— — —— —— —4 — 524 
——— ——— F — —— — V ——— — S — — —4 — Fæ4 
—C — 3 —— — ⏑ — 
B—— —— ——— — — —D — 5 
* * * 2 ⸗ 
Ersie obetshlesiscße Morgenæeitunæ Industtie- und Haondels-Sceitunę Großes Nachricten-u. Anæeigenblatt 
25 — — — e iz inæeigen⸗ to altiene Millimeteræeile im Industtiegebiet o. io Goldmatff. cuswũttis 
Imtlices Publicationsotgan des Polixei- Ptàsiqiums in Gleiwitæ. ιeint tatici, — —— e 9 
bαιιαι_s füt einen Monats. ao Goldmat, in Polen 6.- dotx. Verlag unc , J oldmst. 4 gespolt. Millimetetxeile im Reciameteit o. o Goldm bexwn. o. so Columx. 
edaction, Beuten O., Industtiesttaße. Telepson Nt. as, öä un αα Interßaltunosbeilage Literarisse Qundscau - Sportæeitung — Bũtznne und e Poim.Obetsæl. o. io Motæ, im iibrigen Polen o. Is So heclameangeigen 
αßa y Hauni-SGescciftgfelle Beutben O Banαο . film Nirtsuastsfteund- Reich der Fou - Sodñ- und Saommlet-gteitunoq ie Poln.Obetl. o.o Totę im ibrigen Polen o. ao Quotx Preise fteibleibend. 
ãescustsstellen: Gleiwitx, Vilßmsttaße ↄs, lel. ↄæser. Rationits ui Pyα—ο, Der Rundsant - Täglic: Großer Betliner und Bresiauer Kursæettel. ñεσα οQnso: Verlagsanftalt Gitsu & Mũllet, G m. b. H Btestau 260808 und 
æ 46G3. Ratibot. Neumqtstt s Tel indenbutq, Mronptinxensit. ös Tclucoo. — — —M⸗ bonspatkasse Kaitowits Nonto Ni. goroso. Bans- ontio Patstãũdter uσ 
en, Sebastianplatæ s, fel Cο Breiau, H-trenstraße p. O αα Sonniogs illusitiecte Beilagen: Die ocer im RHildæ und, Has Leben im Mottꝰ. Nationclbans Reutũen O.ô. und Nattouitæ. 
Fe das Etscßeinen von Anæxeiges an bestimmten Tagen und Plãtæen, die nac Mõglicũsßeit innegecalten werden, sowie fũt die telenonis aufgegebener Insetaie vird seine Gewãt Ibernommen und sfann die Bexasalungs aus diesen Crũüncden nicsit 
vetweigett verden 
Noschinenbtucũ, Bettiebsstotungen, Gervorgerufen dutc oere Gewalt, Sttelsts uncd deten Folgen, begrinden seinen Ansoerucß auf Rũccecstattuns des Bexugsptetses odet Nocuiieferung der keitung. 
ö ⏑ ————— 
—A ⏑ — ———— 6 3 8 — — ꝛ * ⸗ —F 
Reue schwere Ausschreitungen Der Zeutschen Prozeß 
in Atoberschlesten 
Telegraphische Meldung.) 
Von don, 9. Mai. In dem von der „Britisb Erfolglose Schlichtungsversuche des —— wird uns 
hdazette“ veröffentlichten amtlichen Communiqué Prin en von Wales 
jeißt es: Die allgemeine Lage sei unverän— * Der Untersuchungsrichter beim Begzirksgericht 
ert. In ganz England habe die versuchte Ob— GSelegraphifde Me re reter Kattowis hatte am 15. Februar, d. h. im Lnschiuß 
truktion von Streikposten gegen die Beförderung! bereog * de N Dr hon — —5 en zan die Deutschen-Verhaftungen, einen Beschluß 
er notwendigen Vorräte nachgelassen undhaben/ vaß don einflußreichen wersentenen uͤber die Einleitung der Voruntersuchung gegen 
verde wirksam überwunden. In Hull feign Zeriuche eeee —— egierungfüanfae bu wegen Verrats militärischer Ge— 
vieder Ausschreitungen vorgekommen und und die Arbei hrer u veranlassen. Zord heimnisse verhaftete deutschgesinnte Oberschlesier 
in ziemlich beträchtlicher Zusammenstoß habe ge— retege 7.7 — an 83 Acq bekanntgegeben, der in der Oeffentlichkeit irriger— 
tern abend in Middlesboroungh stattgefun- etheeseer y u ehe weise als „Anklageschrift“ bezeichnet wurde. Erst 
den. In beiden Fällen seien die HNinisterpräsidenien. Baldwän vorstellig ge— am 10. April ist die formelle, recht umfangreiche 
Unruhen unterdrückt en e sihum —3 — . ——— Anklageschrift erschienen, die sich nur noch 
ind zahlreiche Verhaftungen vorgenom h geblieben sein gegen elf Angeklagte richtet, nachdem der uns allen 
nen worden, In dem Gebiet der Sonboner e ergrere 85 w re J in der 
Docks werde die DOrynung vollkommen aufrecht- —A in London W It ne y —— —A— gegen 
Inalnnen seĩ pie. Vage in allen 6eelegraphitche melb une) Schutrat Dubek als besondere Affäre ab⸗ 
zãfen ausgesprochen besser als in der letzten! London. 9. Mai. Amtlich wird mitgeteilt, daß getrennt worden ist. Zwei Angeklagte sind sofort 
Voche. Die Lage in Schottland habe sich —E M re —* entlassen worden, weil die Verdachtsmomente sich 
benfalls gebessert. Sowohl in Glasgow als 3 ——— dert ud Ein nicht bestätigt haben. Die Anzahl der 
n Edinbura und kleineren Plätzen sei es zu binn nene, nben rmnbinden Stahlheae Zeugen beläuft sich bis jetzt auf 15 und 
Lusschreitungen gekommen. Aber Ern-jund Kmüppel. Nur ehemaline Soldaten werder ürfte sich einschließlich Gegenzeugen und mili— 
tes habe sich nicht ereignen Die Le⸗ ungeftellt ärischen Sachverständigen vom Generalstab War⸗ 
zensmittel und Brennstofffrage sei überall be— chau gut auf 100 steigern. Der Prozeß wird am 
—— 18. Mai vor der verstärkten Strafkammer in 
* Kattowitz stattfinden und mehrere Tage, jedoch 
VLoendon. 9. Mai. Infolge der fortlaufenden keinesfalls länger als eine Woche dauern, da sich 
een J— r F e ngsr die Angeklagten fast durchweg zu der Urheber— 
35 eewent ne schaft der ihnen vorgelegten Schriftstücke, die sie 
ach denen diese Gerüchte unzuͤtreffend seh Die an das deutsche Generalkonsulat Kattowitz gerich- 
degierungserklärung indet edoch wenig tet hatten, bekannt haben, woraus schon allein 
Tauben znmpathiekundgebung des GSchwelzer! das Gefühl der Schubdlosigken hervorgeht. 
die Gtreikenden verhandlungsbereit Gewerkschaftsbundes Was hat nun der polnische Staats— 
— (Telegraphifche meidungd an walt den verhafteten Deutschen vorzuwerfen? 
(Telegraphische Meldung.) In der Anklageschrift führt er aus, daß in Ober. 
Bern, 9. Mai. Der heute in Olten a ö 
London, 9. Mai. Der amtlichen Gewerk— gende Ausschuß des schweizerischen Gewerf. schlesien ein Netz von etwa 8300 Vertrauensfeuten 
haftszeitung „The British Worker“ zu— schaftsbundes hat'bn die Ine der einer fremden Regierung bestanden hat, welche 
olge ist dem Generalrat des Gewerkschafls- ZIchweiz einen Aufru fgerichtet, worin seine dieser Regierung aus eigener Initiatibe oder auf 
ongresses mitgeteilt worden, daß eine milita⸗ mpathie für den Streitin England Ersuchen sehr eingehende Mitteilungen über die 
ische Postenkette um das Gebiet der Lon- um Ausdruck dr die Arbeiterschaft auf nationale Gesinnung sowie die Teilnahme am po— 
oner Docks herumgezogen worden ist. Der Gene. — S uf — tien Le paa d itischen und öffentlichen Leben polnischer Staais 
alrat fordert alle Arbeiter auf. sich von —— Nna der ilige erer Vec — * 
Sebiet fernzuhalten und so jede Moglichkei eines 3 ichkeit oder Nützlichkeit für Deutschland gesehen, 
Leine 338 zduch Enaland —— — —— 
e Feinug er Zeit von Juni bis Ende und gibt ein klares 
afꝰ v ing ee ine die —8— Diteude * Do Die antzüeengun Anne di über und Umfang ie Nachrichten- 
jeißt darin, die Arbeiter dürften durch Balbwins Ed). Bergar —en α jAben gin ntetigkeit zugunsten des fremden Staates. Alle 
rneuten Versuch. den Streit ais du de —** ehee re — edzn hhhege Rachrichten choraktersiere n Tatsache daß sie 
arzustellen, nicht irregeführt werden. Der Gen werden soll. Sie prüften, weiter die Moͤglichkeit, immer die politische Einstellung gewisser Perso⸗ 
alrat sei bereit, jeden Augenblick die Verhanbium-e englifchen Schiffen keine Bunkerkohle zu“ lies Len im Interesse des Schadens oder RNutzens für 
jen bei dem Punkt, wo sie von der Regierung ab sern Lebenmitteltranshorte zu verhine den deutschen Staat behandeln. Einige dieser 
ebrochen worden seien, wieder aufzunehmen. Das dern. Es narde beschpssen. die Anmusterung von Auskünfte hätten den Zwech polnischen Stacis- 
Jlatt berichtet endlich, daß die Riegierung gefern Seeleuten für die enauischen Schiffe zu bekämpfen. angehörigen im Ausland zu schaden, was das An⸗ 
inen Trausport von 140 Kraftwagen mit Mehl Am Mittwoch werden die holländischen und deut- sehen des polnischen Staates untergräbt, der sei⸗ 
ind anderen Lebensmitteln, der von den Lonbenee chen Delegierten der internationalen Transport⸗ nen Bürgern gegenüber die Kardinalpflicht zu er— 
J — und Bergarbeiter⸗Föͤderatign in Dun sbu r hu usen habe, die dem Gesetz nicht entgegeuftehende 
)ocks nach dem Hydepark ging, von einer Eskorte sanmennne e te ve grett J geg 
on 60 Pangerwagen, Kaballerie und berittener u prisen Vir uu eeetge denk, und Gesinnungsfreheit zu schüben. An— 
‚olizei habe begleiten lassen. Das Blatt wirft der arbeiterinternotie nase nahm eine Sisatiehenen ere Nachrichten aber gingen darauf hinaus, durch 
— welcher die Streitenden in Enalande beane, nterstützung gewisser Personen den deutschen 
Zublikum Furcht einzujagen, indem sie es in den pün be en ehörden gegenüber dem polnischen Staate die 
Alauben versetzt. datz der jetzige Streik gewalt similierung der Bürger mit deinselben unmög⸗ 
———— biniaung im stanrnschen vergbar n 
F (Selegraphische Meldung.) wahren. Das polnische Staatsimeresse abe da 
Baldige Verhandlungen? VParis, 9. Mai. Die gestern zwischen Vere kein Verständnis bei ihnen, und — is verhäng⸗ 
Orahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung.) en —— — Imder ——— nisvoll und schädlich für den polnischen Staat. 
Paris. 9. Mai. Nach den letzten Meldungen y * 8So yꝑ 75 La, haben zu —— Wenn außerdem die dadurch entstandene Moͤglich⸗ 
, Kondon glaubt man auf, gewisse Anzeichen asnhtt — solt der Grundlohn inkeit der Beurteilung der Stimmung unter der Be— 
hᷣließen zu bönnen, die baldige verhand⸗ BProzent und die Teuerungseuülae e —— und die Auswertung derselben durch 
ungen im Bergarbeiterstreik erwarten jaffen. ent erhoht werden. den fremden Staat in ebentuellen späteren krie⸗ 
gerischen Verwickelungen spwie die Begünstigung 
der Entziehung polnischer Staatsangehöriger vom 
au brechen. Die Haltung der Sozialdemokratie], Vorwärts“ über die Flaggenkrise ist jedenfalls Militärdienst in Betracht gezogen wirß, so ist das 
wird, sie bis dahin wohl vdelehrt haben, daß duther Ande Fundarube von Zeugm ffen dafur, wien die Bild der dem Wohle des polnischen Staates zu— 
u stürzen einfacher ist als Luthers Nachfolger⸗ Sonia ldemotrotie sich zu drücken gedentt. gefügten Schäden (1) vollständig und zweifelsfrei 
chaft zu sichern. Der Sonntacsleitantitel des — i. ifestgestellt. Der direkte Verkehr volnischet Ennn 
* 
r7agesschunu 
Der Generalstreik in England dauert 
mit unverminderter Heftigkeit an. 
Die Kompromißverhandlungen in der Frage 
des Flaggenstreites werden weiter fori 
— 9 
Buyrd hat seinen Flug nach dem Nord 
01l von Kingsbay aus angetreten. 
Das zweite Entscheidungsspiel um die süd 
ostdeutsche Fußballmeisterschaft zwischen Bres- 
lauer S. C,os und Viktoria⸗Forst in 
Beuthen verlief wieder nnentschieden 0:0 
In Neisse stellte Büch-Cosel und Eichen— 
ber g-Oppeln neue oberschlesische Re— 
e de im Speerwerfen und 1500-Meler-Laufen 
zuf. J 
In Wien wurde Houben von Schüllere 
Krefeld im 100. MeterLaufen geschlagen. 
— Wer —A 
— A uns —J vi 
bberschlessschen Eingemeindungsfrügen 
(Orahtmeldung unseres Berliner Sonderdienstes) 
Berlin, 9. Mai. In der letzten Maiwoche 
vwird der Gemeindeausschuß des Preußischen 
kandtags nach Oberschlesien kommen, um sich in 
Bleiwitz, Beuthen, Hindenburg und 
statibor an Ort und Stelle über die Eingemein 
ungsfragen zu orientieren. Der Eingemeindungs- 
mtwurf, der vom Staatsrat wegen der vorgenom— 
nenen Aenderungen des Ausschusses an das 
Ztaatsministerium zurückgegangen ist. wird wahr⸗ 
cheinlich Anfang Juli zur Verabschiedung kommen. 
Vorher, am 17. Mai, wird das Plenum des Land⸗ 
ans noch über das Schlesische Tren— 
4unasgesetz verhandeln. 
⸗ 
2 44 
„Fort mit Luther! 
Bie die Sozialdemokratie sich vor der Verant 
mortung drückt. 
Angefeuert durch das Tam⸗Tam der großen 
xmolratischen Presse über den Flaggen: 
»r Laß, des Reichskanzlers, hat die Sozial- 
emokratie ienen Mißtrauensantrag beschlos- 
en mit dem sie am Dienstag Dr. Duher im 
steichsstag stürzen will. Obwohl. die schwarzrot 
o ldenen Repuhlikaner den Ruf „Fort mit Luther!“ 
jehr bLaut ins Land schallen bassen, ist dem befon— 
enen Teil unter ihnen doch mittlerweile bange 
eworden, was nun eigentlich werden soll, wenn 
r. Luther gestürzt wird. Vor allem haben die 
RHemokralen sehr nachdrücklich bei der Sozial. 
emofratie angeklopft, um einmal zu hören, wie 
iese sich eigentlich die Nachfolgerschaft 
2uthers dentt. Die Sozioldemokvatie halt es 
vber für klug, qus ihrer Zurückhaltung nicht 
erauszutreten und es der bürgerlichen Linken z 
iberlbassen, die Suppe auszu losfeln die diese su 
mit ihrer übertriebenen Entrüstung über die Flag 
enfrage eingebrockt hat.“ So beantwortet da. 
ntaoraon der Sozialde mokrabischen Parte 
eutschlands, der „Vorwärts“ die ——n— bür 
zerlichen Linben nach dem Verhalten der Soßial 
emokraten ausweichend mit der kni ffligen 
Begemnfrage, ob Zentrum und Demokraten, be 
eit seien, eine entsichlossene repuvs Jitaæ. 
nische Politik zu reiben und unkter Umständen 
ruch an das VolI zu appellieren, um dieser 
republikanischen Politik eine Mehcheit zu ver. 
chaffen. Die Frage ist verteufelt pein dich und 
vird bei Demokraten und Zentrum wohl ebenso 
venig mit einer klaren Antwort erwidert werden, 
pie die Sozialdemokratie guf den Köder der Demeo⸗ 
raten anheißen wird Für rechtsstehende Kreise 
st dieses Katze- und Mausspiel der Linken recht 
müsierlich, umsomehr als die Rechte gelaffen 
bwarten kann, was der Dienstag bescheven wird. 
Bahrscheinlich werden ja bis dahm die Vemokraten 
chůeder regierungsmanierlich geworden sein und 
hre Absicht vergessen hahen, Abm in Arm mit der 
Soaialdemokramne dem Reichskanzler dos Genidk
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1926.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.