Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1926
Band, Heft, Nummer:
1926

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926
Band, Heft, Nummer:
126
Veröffentlichungsjahr:
1926-05-07

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926-05-07_126

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1926 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1926 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1926 (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1926 (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1926 (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Januar 1926 (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1926 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1926 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1926 (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1926 (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1926 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1926 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1926 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1926 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926 (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1926 (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1926 (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1926 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1926 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1926 (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1926 (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1926 (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1926 (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1926 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1926 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1926 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1926 (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1926 (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926 (33)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1926 (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1926 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1926 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1926 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1926 (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1926 (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1926 (40)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1926 (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1926 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1926 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1926 (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1926 (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926 (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1926 (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1926 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1926 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1926 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1926 (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1926 (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1926 (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1926 (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1926 (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1926 (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1926 (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1926 (59)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1926 (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1926 (61)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1926 (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926 (63)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1926 (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1926 (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1926 (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1926 (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1926 (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1926 (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1926 (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1926 (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1926 (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1926 (73)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1926 (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1926 (75)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1926 (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1926 (77)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1926 (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1926 (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1926 (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1926 (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1926 (82)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1926 (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1926 (84)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1926 (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1926 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1926 (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1926 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1926 (89)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926 (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1926 (91)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1926 (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1926 (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1926 (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1926 (95)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1926 (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1926 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926 (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1926 (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1926 (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1926 (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1926 (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1926 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926 (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1926 (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1926 (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1926 (107)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1926 (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1926 (109)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1926 (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1926 (111)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1926 (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926 (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1926 (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1926 (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1926 (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926 (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1926 (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926 (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1926 (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1926 (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1926 (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1926 (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1926 (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1926 (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926 (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1926 (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1926 (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926 (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1926 (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1926 (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1926 (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926 (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1926 (137)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1926 (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1926 (139)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1926 (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1926 (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1926 (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1926 (145)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1926 (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1926 (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1926 (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1926 (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1926 (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1926 (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1926 (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926 (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1926 (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1926 (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1926 (164)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926 (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1926 (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1926 (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1926 (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926 (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1926 (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1926 (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1926 (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926 (180)

Volltext

e * 
Freitaꝗq, den 7. Moi I 
— 0——— c — 
J 7 6 —E⏑ —⏑———— — — 
— V— 
—54 ——92 * — — 
4 —2 — 
52 
* ———— r * Gꝛ ß — 7 — * hehhkbhehe n —— 7 ——— —— 
—— — — —— —— —— — 
—— —— —— — 77— ——— * — — — — ———— — — J — —— 
——— — 5 — — — — — —— —7 — — J ——— 
69 — —J— ————— —— — —— — — — 
— ——— —— 0 — — — 7 —— — — „ — 
w 4 — — —— — —— —— J—— —— —— —— — — — ————— 
— —— —— — — —— — ——— — —— — — ——— — 
— — —— ———— —5 — — —— ——— — — —* 
J — 45 —— —— 4 — ————— — —— 
———⏑——— JJ 44 —4 
c J —— N — 7 B 6 ———— 4 — ι re d F 
n — — * 
* ã *. — b 
3 D 
⸗ * J ». 2* ⸗ * 
Erste oberschlesiscße Morgengeitunæâ Industtie- und Hondels-gSeitung croßes achricten⸗ u. Anæeigenblott 
* — 2 1. * y z gene 7 is illimetetæeile i dusttiegebiet o. io Goldmatst auswũrts 
Imtiices Publisationsotgan des Polisei- Ptũsidiums in Gleimiis. — 0 0—0— — 5 
deæugcpreis sũt einen Monat s. o Goldnats; in Polen ã. - lots. Vetias unqè e age n: ι a gæ—οοlt, Miilimetetxeile im ReSiameteti o. oo Coldmf bexix . 0 
—— —7 ocs ——— —— — eee 68 IAteraltungsbeilage - Literocisqe Rundscũau — Sportæeitung — Bütne und r Ponm.OQbeccl. o. io Sotx, im ibtigen holen o. IS Sũ Reflameanæeigen 
— α Beεα, Bacnsosttaße M.- FHim Mitisckastsfteund Rei; de Sammler⸗eitung ινQbæÚIu. o. oo Motę im lhotigen Polen obο ι pe 
αειιιιιν Gα_ιι ιJααια8 α ie ·- Der Rundsumß - Tũglicũ: Großet Beriimer und BreSGBerαιαι — —— — —— 8 — * 3 — 
æl Aßs. Raotibot, Neumatcts, Tel ,nenbucs Honxtinei. es, Tel. 1000. J ——— sga se Kattowiis Ronto Ni. gososo. — er 
ιn, Sebastianpnicix s, fel 6e Bresiou, ——S— . —— One tο. Ooritttags illustcierte Bellagen:, Die ocer im Bild vuitd „Hãs Leben im Mott. Aationcalbansẽ Beutsett O.so. und Kattowitx. 
Fie das Etscheinen von Anseiges an bestimmten Tagen urid Ptäten, die nacũ Moglicßsceit innegealten wetrden, souwie fitt die telensioniscũ aufgegebener Inserate irird seine Gewãut ũbecnommen und sann die Bexaslung aus diesen Gtũünden nict 
verweigett erden 
Moscuinenbrucb, Bettiebsftörungen. Becvocgerufen dut oñere Gewaolt, Sitests und deten Folgen, begrunden Ceinen Ansꝑcucũ quf Pũccerstattung des Beæugspteises oder Nacũlieferunę det &Seitungq. 
— * va * — ßBße“-—— — —— —— — —— — — — — — 7 QW 
* 
— 4 7 O4. — — 8— 60 h ——5 44 7 —XV 6 5 — 73 g Ie m e J 
M α. 8 * . —— 3 7 
ÿ — — 335——— 3 * 8— ———— 843 
— 383388 3400 9 J * *— ——— — 46 Schaärffte Kampfansage der Sozialdemokraten 
Ha) 2 5 2 — gegen Luther 
bowietrubel als Gtreikhilse — Wiederansleben des Verlehrs Srohimeibung usea Zeenze Sonderdientieen 
Telegravbische Meldang! Berlin, b6. Mai. Die aus rein praktischen 
. ..4. Erwägungen heraus von der Reichsregierung 
Blutige Unruhen ehen. Die heutige Sitzung des Vollznosgus verkündete Flaäggenveprordnung wird b 
ee —S ——— en den Parteien der Linken zu einer großen poli- 
eden Klied irten danch, e — 
Telegraphissche Melduns) dage underünderilei. geen die 25 Luther 
Lon don, 6. Mai. Im Sübden von London griff — zu i s airy ue 
er Mob verschiedene Ommibusse an, steckte cinen das Regierungs⸗Fommuniqub en pe ie eant 
un Brand und mißhandelte den Chauffeur und — 7 exordnung Steliung nehmen. In dieser Iu⸗ 
den Schaffner. Die Polizes erschien eiligst über die vage X d —5* 53 
7 —ö— zcI (Selegraphische Meldung!) rllation werden folgende Fragen an die 
umd stellde diꝛe Ruhe wieder her. An eine London 6. Mel. Das ecie brq. segierung gerichtet: 
inderen Stelle wurde ein Tyvansportwegen um⸗ Th Brlish Gagenen gonꝰ ein erwuge 7 Ba Jit die, Reichsregierung bereit, Auskunft 
estürzt. 70 bis 80 Autoomnibusse sind infolge ommuniqué über die Lage am zweiten Streif — Pen eggründ e In geben. die 
— 
enen. Teilen Loons erlitben hatten . n ichte in 63 77 eeeee Balt die Reichsregierung den Erlatß mit 
——* Heunte sitzt auf aller nb Unbequemlicheiten für' aue Vevölle rung nJ i F der Reschsverfassung für 
mnibussen neben reiwilligen Führer ein assen weh zu. Es sfind vbe verginbat? 1243 588 
zolizist. Autolastwagen, mit Nahrungsmät rächtliche Borkehrungen zur Aufrerha. AJirchtet sie nicht. daß der Erlaß, statt zur 
Versöh beizut die G ns 
eIn nach London unterwegs, sind trotz der ge ung der Ordnung getroffen worden. Die Velie⸗ Lersohnung beizutragen. die Gegensäte 
* noo aee u e eee orden e nnerhalb des deuischen Volkesvertiefen 
riligen Weisung der Streikleitung an der Weiter. —. z5 —— wird? J 
het behndern u B8 matteln ist ausreichend zum Leben, wenn anch Ift sie sich bewußt, daß das Daneben⸗ 
wr ader von den Strokenden asa naichtegemü thzem d. um die Wohlfahrt des Lan zifsttar * ewut ge — ree: 
zderaubt worden. des für viele Wochen aufrecht zu erhalten. Die hdie ne I —S e eòæß 
In Edinburg geriet eine nach Tausen⸗ Berteilung von Millch und Lebensmittein wird ⸗ faff J aen o⸗ der “ns 
ende Dengt gtte abend w der hode utdeezhet. Die Naton vieibe rutng ewotcttergehe hesgh hitaunh Phr 
— — Frr dondon—. Gie. Ats erstes und bisher ein. urbens ldenokratische Reichstegs 
purde zertrümmert Zwölf Läden' iges von den Vondoner Morgenblättern ist ——— di eetche 463 
ur den geplündert. 5 Schutzleute und, 7 jeute die „TDimes“ mit vier Seiten Umfan— 
——— —— wit mauendantag egen den gieihotamier 
hei Sz * inbringen: „Der Reichstag mißbilligt die 
n enteer he en ete ttahentehawägene Forlüufig keine Streitgelder — ——— 
urden durch Steinwürfe zertrümmert naee aen Gebeaden dehesheruete 
In Birmingham hielhen mehrere Mün⸗ Drahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung.) — ene —* R c— 376 48 2* 
er ein Auto an, vertrieben die Paffagieve und donbon, 6. Mai. Die Gewerkschaften werden, die Vervrduung gegengezechnet hat, das Wiß 
eschnitten die Gummireifen. Der Führer, der à den ersten vierzehn Tagen noch teine!g Ien aus e JA 7 
diderstand leistete, wurde ich wer mißhan- ztreikgelder zahlen, da man damit rechnet, daß Ine eneren Ve eee en Ien vu 
elt. In Leeds wurden die Insassen eines ie Bergarbeiter in den letzten neun NRongten — —————— gegen 
ztratzenbahnwagens mit Steinen beworfen. zeld genug gespart haben, um mit der Familie eeeead 
— ĩ 3 dies Flaggenverordnung abzuhalten. an nimmt in 
lebermindung derx ee 
Veriehrsschwierigkeiten dennee e ee 
14 des i,Die demokratische eichstagsfraktion 
Eel araphifge —— eiten und für jedes Kind 2 Schilling bezahlen werde n gye aren e 
*2** ung gegenüber der Flaggenverordnung u 
Sondon, 6. Mai. Gestern abend hat die Ver— Weitere Meldungen s. S.2 len. Sie wird ervin weitere Schritie nicht 
— der Ieeeef oen sich F m eeeenee —X FJ 5J eepeee 
n Matte vng m Genevalstreik anzu 8 überlgssen, den Mißbilligungsantrag einzubrin⸗ 
—* Aufforderuug — un 18 nl g zur Wiederaufnahme der deutsch⸗ dy eee 3 — rdenfj 
olge gebeistet. Dadurch ha —* 8 J J ialdemokratischen Mißtranuen 
eee in 3 enee 5 olnischen Wirtschuftsnerhandlungen gegen Dr. Luther stimmen, ihre Mit— 
—— e v3 Esenbabnen and andere Ver (Orahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung.) —— dem Reichskabinett aber porertt mich 
hrsmittel verkehren im ganzen Lande, insbeson Berlin, 6. Mai. Zu der Wiederaufnahme derzurückzieden. 344 
re in der Gegend von LTondon wied, eich Abe vanß, MIA NUeder die Stellungnahme des Zentrums 
ischer, wenn man auch noch —— Dnt 3 — zuug polmischen Wirtichaftswer bandlungen am liegt ein weiterer Veschluß nicht por: lediglich die 
ormalen Betrieb sprechen on. Von ihe 9. Mai ichreibt der „Berliner Börsen-Courier: GBermania“ setzt ihre scharfe Kritikte an der 
0¶ aus ist nach Glasgow, London und anderen Lie Verhandlungen schweben, schom seit etwa Flaggenverorbnung fort und richtet ihre An⸗- 
vichtigen Pläten ein Verkehr mit Auiobuffen ünf Vrerteljahren, ohne daßz man sich Krifse hauptsächlich gegen den Friterer 
ugee worden e unne von über De uch nur über Fregen nnnereenee, an ndeent ehten 3 gte die —* 
a gen, von Foaiwisligen gefüh sc uch J * zu Dr. e 
—* eeeeeeen ee eeinigt hätue. An Deutjchland sirgt es na wht lSe er halten, der nicht vhns Einfluß bleiben 
ntgelttich. daß die Verhandlungen nichts vorwärts kommen — Ad erig * pii W * 
„Die Midland und Scotisch Railwah Gesell- Auch den deutichen Interessen, insbesondere Schle— eee Aegterung. Troß di 
chaft veilt mit, daß sie in der dage war, einen sien, entspricht der monatelange Zo Iblbrieg Darsen Stellungnahme rerhnet man in paria 
— nentarischen Kreisen nicht vamit, daß das Zen⸗ 
dibnst werhe n neh eben. dIpr sr * Jedesmal, wenn die deutsche — jeine Hande aum Sturze Lithers en 
eude vermehrt werden Naubte, eine Verständigung gefumden zu haben wird. 
Wiederbegiĩ men die Polen mit wirtichaftlichen neber« Mit einer maͤchti F s n getrngenen Em 
6 42 — walticen ZierfsHun it ächtig zu au getrugenen Eur⸗ 
ederbeginn der Veratungen und ahn nmgem. it gewaltigen. Zollechötunuen lhzrMeit eim— wirttich ner bessen 
Verhandlungen und mit neuen Zollmatznahmen. Die von Veulsch wäre und vor allem in keinem Verhältnis zur 
— un and geforderten Ermäßigungen haben die dent Geringfügigkeit des Anlaffes steht, hat fich die 
London, ß Weni Die Beshee haneer zwisch — auf die neue Flaggen- 
en gegneruchen Parcien e en ncen ohme Rückhöͤcht auf seine eigenen hohen Zoll verordnung gestürzt und sucht mit ihr dem Ka— 
rufgenommen. Wie verlauiet, hat Mac be vielfach Ermäßigungenm deutscher Joll— 55— ee d 8* zu machen. Aber sie 
HOnalld gestern mit dem Vorsitenden und dem ätze verbangt, die nur einen Bruchteil der — elbst würde sich wohl einer so großen Aktion um 
ekretär des Bergarbeiterverbandes konferierie chen betrageu. Trotz des großen Umfanges dereiner so kleinen Sache willen nicht unterfangen, 
er Volrzugsgussichuße der Bergarbeiter n schen Wurnd chai sue bestehr den wenn sie nicht mit der Unterstützung der Demo— 
ielt gestern eine Sitzung ab und vertaggte sich her Sei der sa Walne ie kraten und des Zentrums rechnete Wenn man 
ann —— heute —e Eine offigielle ee —— whns die anti⸗schwarzweißroten Leitfanfaren der de 
wrde Sehlat der Verhandinng nicie aus einer schmellen zaung zu lommen mofratischen Priesse un Maßniat- 
Hamburg, 6. Mai. Im steigendem Maße pürt) 
uch der Hamburgeir Hafen die Auswäir- 
um gen des englischen Generalstreiks. Die aus 
andischen Kohlendepots, die die Bunkerung 
er Schiffe besorgen, sehen sich nach denu thcher 
dohle um. Die direkte Kohlenzufuhr nach Eng— 
and, die gegenwärtig sechs bis vier Dampfer täh— 
ich besorgten, ist eingeste IIt. Die zu Beginn 
es Strreibs von England mit Stückgut und Kohle 
bgegangenen Dampfer verpflichteten sich dediglich, 
Stückgut zu löschen und die Kohlenladung nach 
znaland zurückzußühren. Die Wochen⸗ 
zampfer bringen von England nur Post und 
bassagiere. Mehrere Dampfer, die nach England 
msaehen sollten, sind im Hafen geblieben. J 
Shmpathlestreik in Rußland 
Wo 000 Rubel Vorschußrate der finanziellen 
Unterstützung 
Telegraphische Meldung) 
Moskau, 6. Mai. Die Zentralkomitees der 
hemerkschaften der Seeleute und der Trzns 
wrtarbeiter erklärten den Teilstreik in den 
Zäfen der Sowjetunion. die für England be⸗ 
timmte Waren ausführen. Der Zentralrat der 
dewerlichaften der Sswjetunion beschloß gestern, 
ille Gewerkschaftsmitglieder aufzufordern, ein 
Biertel eines Tagessohnres an die 
reikenden englischen Vergarbeiter abzufuͤhren. 
50000 Rubel als Vorschußrate werden nach 
dondon überwiesen. IJ 
Keine Vesserung 
der Gesamtlage 
Celegraphische Meldung.) 
——I v — Oreraet phe 
aittag folge itteilung: Die Lage ist im! 
vesen thichen un verandert. Die Hoffnungen, 
ie darrch die gestrigen versöhn lichen Unterhaͤus 
den entstanden, haben sich bis jeht nicht eumn. 
er Jührer der Bergarbeiter, Eo dek. bezeihnete 
e Friedensgerüchte gis unbegründen d 
erkehrsmöglichkesten in London daben sich weiter 
er be sert., Heute morgen waren roß de 
treitbeschleffes der Gewerschaft der 
encha uffteure Hunderte von Aufomobalen 
verfügbar. Die Unsergrundbahn hat auf 
imer wichtigen Stvecke zehn Minusen Betrieb und 
nuf einigen anderen Strecen einen regel 
mäsßigen Betrieb in großeren Zeitabständen 
ngerichtet 
Der Rat des Gewerkschaftsverbandes hat 
viederholt wissen lbassen, daß er zu Verhandlungen 
Hereit sei, doch ist kein Amzeichen dafür vorhanden, 
aß er sich der Bedimgung der Regierung, zu 
wst den Generalstreik abzubrechen, zu umterwerfen 
gedenke. Die große Mehrheit der Streifenden. 
üügt sich den Anweisungen des Rats und ver— 
neidet jede Gewalttätigkeit. In den Berabau 
Ausfall von Flottenmaußvern 
Celegraphische Meldung) 
Sonn don, 6. Mai. Dem Regierungsblatt 
The British Gazette“ zufolge sollie die atlantische 
Fxlotte am Vienslag Porismouth zu einer Som⸗ 
nerkreuzfahrs!t verlassen. Aus Anlaß des 
Streiks gingen aber, nur“ die U-VBoole und die 
Jerstörer in See. Vier Offiziere sind für die! 
Dienste auf dem Lanbe abkommandiert worden. 
In Cardiffeist ein beichter Kreuzer einge⸗ 
— Im Mer se y sind wei weitere Zerstöver 
amaeleot
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1926.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.