Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1926
Band, Heft, Nummer:
1926

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926
Band, Heft, Nummer:
119
Veröffentlichungsjahr:
1926-04-30

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926-04-30_119

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1926 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1926 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1926 (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1926 (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1926 (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Januar 1926 (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1926 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1926 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1926 (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1926 (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1926 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1926 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1926 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1926 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926 (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1926 (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1926 (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1926 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1926 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1926 (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1926 (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1926 (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1926 (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1926 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1926 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1926 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1926 (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1926 (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926 (33)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1926 (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1926 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1926 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1926 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1926 (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1926 (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1926 (40)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1926 (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1926 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1926 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1926 (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1926 (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926 (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1926 (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1926 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1926 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1926 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1926 (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1926 (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1926 (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1926 (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1926 (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1926 (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1926 (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1926 (59)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1926 (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1926 (61)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1926 (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926 (63)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1926 (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1926 (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1926 (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1926 (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1926 (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1926 (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1926 (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1926 (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1926 (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1926 (73)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1926 (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1926 (75)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1926 (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1926 (77)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1926 (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1926 (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1926 (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1926 (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1926 (82)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1926 (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1926 (84)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1926 (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1926 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1926 (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1926 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1926 (89)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926 (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1926 (91)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1926 (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1926 (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1926 (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1926 (95)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1926 (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1926 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926 (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1926 (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1926 (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1926 (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1926 (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1926 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926 (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1926 (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1926 (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1926 (107)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1926 (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1926 (109)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1926 (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1926 (111)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1926 (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926 (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1926 (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1926 (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1926 (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926 (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1926 (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926 (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1926 (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1926 (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1926 (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1926 (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1926 (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1926 (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926 (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1926 (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1926 (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926 (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1926 (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1926 (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1926 (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926 (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1926 (137)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1926 (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1926 (139)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1926 (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1926 (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1926 (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1926 (145)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1926 (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1926 (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1926 (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1926 (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1926 (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1926 (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1926 (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926 (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1926 (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1926 (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1926 (164)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926 (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1926 (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1926 (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1926 (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926 (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1926 (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1926 (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1926 (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926 (180)

Volltext

J 2— 2 — J 
Einæelnummetr PP. rtieilaq, den 50. Aptil I 
9 . ⸗ J 
— — — — —5— 5 
9 — J —007 ——— *4 * —— I — — —9 ——6 — 
J 4 — 5 —— 7 J — J 7 — 77 — —5 — —— — — — 
4 3 — — 7— —— — — — * F5 4— — —F— —— J ——— 
—7—— —— — —— — 7 J— 7— ———— ——7 FF— —— — 
4 — — 75— —— — — 2— — —— — — —— — 
* E — — — 
13 —— — — J J —XRX —— 2 
5 7 , * 5 
* m̃ * ⸗ 
Ecsse obetschlesiscße Motgenæeitunâ Industrie- und Hondels-Sceitun,ʒ Großes Nachricien- u. Anæeigenblatt 
* 2 25 5* d 2 tt Anæxeigen: 10 gesnaliene Millimeierxeile im Industtiegebiet o. io Goldmor. quswũris 
Amilices Publisctionsotgon des Polinei- Ptüsidiums in Gleiwiix. — — 4 8 ⸗ 5 *ad — — — —— * 
3 Areis einen Monot s. æo Goldmatt, in Polen 5. - tiotx. Verlog und ß J F ι 4 gesalt, Miilimeterseile im ametell o. eo Goldmęs. beæxu. o. 0 Goldmfs. 
— — 7 Qö —— ——— Ne. —3 — 460. AIntetqallungsbeilage - iteratise Rundscau — Spoeiæeitung - Bütine und Poin.Qbersol. o. io &ots, im Sbtigen Polen o. IS S Beια 
Jαs ει Haun Geschãfisstelle· Beutstien O8 Babntossttaße Nt.. Film ticastifteund- Bei; der Flau- n Sammier-eituns ιν ( α. . o Aty im ũbdtigen Polen o. so SQoly Preise seiblcibανσ 
deschafisttellen: Gleiwii iiůε[JS5_Be So. 7— —X * —— 8 PDer Rundfuns. - Täglicq: Großet Berliner und Bteslauer Rutsæeite. &Multet, & 7* — 7 und 
l. ass. Ratibot, Neumoatkæt s, Tel. sot. Hindenburꝗq, Ktonpꝑtinxenset. ẽs, Tel. 1000. —— * J —— 4 sspacscse iitæ Konto Ssr. Soroso. Borif-onto: acmstũdier uσ 
pein, Sebastianplaix 4, Tel c. Breslau, Hertensttaße vo Tel. Oßle Soo. 1bonniagss illustcietie Bcagen: ,Die ocer im Sisch unod Das Leben im Voc. Nationalbansẽ Beutfien O. . und Natiowitæ. 
Fie das Etscũeinen von Anæeiaeæ an bestimmten Tagen und Plätxen, die nacs Moglicũsfteit innegealten werden, souie fut die re felenorisc aufgegebener Insecaie vitd seine Gewãtt libernommen und flann die Bexaclung cus diesen Gtünden nicsit 
verveigert verden. 
Moschinenbrucũ. Betriebestörungen, hervotgetusen dutcũ Bõnere Gewolt, Sitetse und deren Foigen begrumden sæœeinen Ansntuc quf Rũccerstattung des Bexugspteises oder Nocũliesetung der Seitung. 
der Bergetut vor dem Landitag 
Vas wird aus Deutsch 
Rtafrifu? 
Im Reichstag ist das Duellgese in sei⸗ 
ner neuen Fassung angenommen worden. 
um Vorsitßtenden der Zentrumsfraktion Berlin, Fiset 
— —ä— * n, 29. April. Der Landtag beschäftigte 
st ehhiditer Marr gewählt worden sich onen peeitene e te 
Die „Times“ melden die völblige Ein haushalts. 
stell ung der amerikanischen Industriekredite Berichterstatier Abg. Osterroth (Soz) hebr 
an Polen. —X daß n cuehr 
Die Kri i lischen Bergbau hal ntrãgen zweckentsprechen aßnahmen sor 
he Die eete —S n aban. v dert, um den Wettbewerb des einheimischen 
3 laische Fran Bergbaues gegenüber der starken Konknrrenz dee 
Der Französische und der belgische Fran Auslandes, insbesondere Englands, zu erleisch 
haben einen erneuten Sturz erlitten. er n, unb ersucht um dine angemessene Er 
— — — maßiaguna des Eisenbahnkohlentarifs. Es wer 
der weitere —— 3 — 73 ee 
legungen im Bergbau, sowie Hilismaßnahmen für 
binstellung der amerilanischen die Industrie des Sieg⸗. Dill⸗ und Lahnreviers 
Industriekredite für Volen voerann —8 —— 
(Orahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung.) z enes herat geleszt In n uf 
So b ban, 29. April? Diet Times“ rareres xebensnot 
aus New Vork die vöollige Ein stellungswendigleiten 
der amerikanischen Industriekredite an Polen der westoberschlesischen Bergindustrie 
and die vorübergehende Sistierung Rechnun wpWi 
1127 g getragen werden. Eine ganze Reihte 
der Kredite für die de ut sche Indnstrie. In von Anträgen beschäftigt sich mit Wunsschen an 
ehr geheimnisvoller Weise fügen die „Times“ größere Ausgestalinng des Sicwerheits 
hinzu: Für die Sistierung der Kredite für Deutsch ien te niee — eree 
and seien besondere Gründe vorwiegend, die in dung der Wirtschaftskrise im Steinkohlenbergban 
i * wird eine Reihe von Kreditwänschen 
der Nichtfreigabe der deutschen Vermögen vorgetragen. Bei der Reichsregierung soll auf 
in der Union nur teilweise eine Erklärnung internationale Regelung der Siebenstunden. 
finden. schücht für die Pergarbeit unter Tage hinge 
wirkt und auf den Kokereien die achistündige 
ee Aaee ier ergeut even 
Warschau, 29. April. Ministerpräsiden; Weitere rage be igen si ießlich mi 
Skrzynskinteilte den Führern der bppositiv dem Bergschulwesen, dessen Ausgestaltun⸗ 
gellen, linksstehenden Parteien einschließlich der gewünscht wird. 
Sozialisten mit, daß er nach den Scheistern Dr. Gersdorff (Dnat. weist auf die erschreck 
aller Versuche, sie zur Unterstützung der verklei- Lich niedrigen Einnagahmen der Bergper 
nerten Koalition ð gewinnen, nach Erledigung waltungen hin. Die Frachtsätze der GEifenbahr 
der dringendsten taatsaufgaben, am nöchsten seien nicht pagbar. Auslandsfredite dürften nun 
Diensfag abermals die Gesamtdemission des in Anspruch genommen werden, wenn es unbe 
Kabinetts unterbreiten werde. — Graf Skrzynst dingt nötig se. Der deutsche Berghau leide sehr 
wird eine neue Betrauung mit der Kabinetts unter der Konkturrenz valunaschwächerer 
bildung nicht mehr annehmen. mzmänder. — Harsch 3 erklaͤrt: Die e 
chwierigkeiten im ltkohlenbergbau seien nicht 
müberwandlich, wenn die Weltwartschaft wieder 
vll in Gang käme. Mit dem Märchen von 
nrentablen Sbagtsbergbaubetrieben müsse endlid 
rin Ende gemacht werden. Verkehrt würnde es 
in die HKrise durch Lohnverringerungen und Ap. 
ae mgerung zu ü 
bei Sie eee 
ge z znd I —— 
—— F 
Bezůglich ünnen Seit Mussoli . D. 
b kein Vertra Obersale ——— aen 
a ĩ r r di 
a ni een —3 
pen Teil Obe „ der die Arbei di b m en der he lebhaft en Frage 
Ve —A richlesiens eitslosigkeit iĩ unie ehet befriedigt alieh tert, mit 
— aeen —— — 
gefahictei —F dangtve r as ehemali Somaliland iatifchen Kü eben 
hat die it ab. D tzes und igt von der uͤches an ige Deuf und Abeffini Küste, de 
Arbeit Zusammen er Aufbau i größzerer Lei nannt enifches gir Ich-O st a inien wird 
gebern arbeit v in der Wi e6 Wie Kolonialgebi krikg auch 
zur on Arbei irt steht, be es mit gebiet g. Ils mös- 
— —— — 
* —F ns in * 35 * rümd zutt & litisch⸗ * n bef ⸗ a 
———— ——— nneer 
—I — V Gaere 8* e 
an— e auf 
Gine Zeit V ee weee uds. auf ostafribaniß freiwillige *. 
de atlang waren di an A mische Gebi n Verzi 
— Bersbau unterb ren die Beram— Gunsten Itali ehemalige 3 
* —— gewesen e n britus — — e zu 
n een n va n Oftafri VBerbehr der die 
Haus sti aftlichen Etat der eo fribe betra rs⸗ und Si groß· 
18 im n Verw— er lam de scheinen. Ei achtet, seh iedsunaspla 
— — ——— ——— 
— uss ungen im sp hei ung dee Tongany illio⸗ * 
—— 8 Guß vorgeschlage —R — nee en Pfund 
— 883 —er —I5 Bahnen und Iur —— rritoviums 
pe— e rfͤleifch⸗ und für traße arita — zum 
Stimmen Abstimmun n solle —E m sanitäve Ve n, Ausb Bau 
6 ungm R rde in ische Koloni rbesser⸗ lusbau de — 
5 —e————— — — —— 
—888 nier — lnicht aufgen fürwortet vn 
zwisschen R andlungen ein d n sommenden Verwir * mien geht * t abzutreten e⸗ 
lassen. F oggen⸗ und eee größere S Afri klichung seine ielmehr umbei gedüchte. 
assen. Ferner Weizenmehl ei me ffrrila-Zieles nes lan irrt auf di 
hʒandlungen soll bei den nine kolonialvei los: die E ge gehegten ie 
Weinb auf den G Handelsverbr ialreiches u ie Schaffun großen 
n b— arde eber anze östli nier britis g eines Ries— 
Zeh gau mehr Rücksi — biche Hälf itischer Fla en⸗ 
*8 — donen a —28 eee 25 — de 
nach dem ngssiedle ri sollen x n T. Indien. P immer meh vielleicht 
—— — I ee ν 
und fuü en Sied sonstiger aufgehen ————— ika wird ei 
der A fünf Mälsi Siedler al usgeben mässe m neu— eines 
mlegersi 21140 als Real⸗ umklam n, den en Kolonialrei 
—— siedlung zur — —*8 r 8 — 8* 
ugunq —— tausend ae ee 
8i * üdafrikas * n aan die 5 ab⸗ 
wedin ernn —* unden. Wirtchaft 
Welt vor utsche⸗Ostafrid 
Termin lenden —— ikas will mon die 
Iee ower etwaigen Neu n stellen, wenn * 
bie 3 heranrückt. pr rteilung der d 
Ansiedi jeinen veichen Wert dies — 
8 Bodenschätz es Ge· 
erkaunt; kerten fri en und sei 
A Nes hat aber al r Europüäer i einen 
* bungen En —9 8 Binde si ist längst 
Oftatri glands sindeglied zwiß 
irita noch ei s8 im nördlich zwischen de 
Das h eine lichen und südli n 
s Tanganhyi ganz besond südliche 
durch eine ganyita⸗ Territori sondere Bedeutu en 
netzes o zweckmãnßige um soll vor rg 
643 organisch an — Ausbou sein allem 
53 Kapstadt das britif es Bahn⸗ 
hinaus angeschl che Bahns— 
8 nz 4* 7 ĩ NA. rübe 
tinents — Dine * e, 
Zusamimen rebt werden, wi afrikanischen 
——8 — F 
1926 anzeig Arberneure Ostafrika en 
—— ke, auf der di Nairobi im; tigen 
Verwalt r die F Februa 
Belie ung Eleuen Fragen des Verk ar 
anheitli nd sonstige ö n, Arbeiterv⸗ erlehrs, 
heinlich be ge öffentl verhältniss 
Bei pehanden wurde tliche ee 
vedanke Interesse, gen heinen 
in Deutichl der koloni 
Der land heute s 
——— be wegte s —* ieder 
77* im Fr ande. ese annähernd — 
ead de — deae 
0. 2 nia — ——— 
—E——— a 
dam G6 erändert. ionalen Bö e i n e Noi 
d 70 zZuürich; e 
—26 a pöi ch 5010. A ar der 
Bsoin e Neu 93 m st e r⸗ 
rk 10.50 
die Krise in England 
auf dem Söhepunti 
Telegraphische Meldung. 
Son don, 29. April. Times“ berichtet. daf 
gestern abend in den Verhandlungen zwischen 
ven Zechenbesitzern und den Bergarbeitern sich 
eine ernite Lage entwickelt habe, es sei dem 
Premierminister nur mit Muühe gelungen 
einen vollständigen Abbruch zu verhin 
dern. Heute morgen wurde die Lage in Anbetrach 
des Aufhörens der Regierungsbeihilse mint den 
. Mai als kritisch betrachtet; iroßdem ist die 
Hoffnung, einen Ausweg aus den Schwieriq 
keiten zu finden, noch nicht aufgegeben. 
Heute nachmittag berieten die Verbreder vor 
V5 Gewerksschaften über die zur Unter 
tüãßung der, Bergarbeiter zu verfolgende Poli 
ik. Auf der Konferenz sind die haupfsächlichsten 
dewerkschaften einschließlich der Eisenbahner, 
Transportarbeiter und Elektrizitätsarbeiter ver— 
weten. Die Konferenz beschlpß, die, Bergarbeiler 
u unterstützen, faßte jedoch keinen Beschtuß üben 
den Gernergalstrek. Die Berabungen sollen 
morgen fortgesetzt werden. Baldwin verhaudelte 
nit den Paprteien ein zeln und gemeinsam. Am 
Nachmittag war man schließlich so wein, daß in 
woßen Zügen der Entwurf eines Kompromafses 
mifgestelltt werden konnte. Abends legten die Ge 
werkschaftsfühner den Vermittelungsnga der 
Herbänden vor. 
In gut unterrichteten Kreisen verlautet, dad 
die Arbeitgeber bereit sind, auf de 
Grundlage einer einheithichen. Regelung für das 
zanze Land höhere Löhne zu bieten, wenn di— 
Bergarbeiter mit einer Verlängerung de 
Arbeitszeit einverstanden sind 
Frneuter Sturz des Frunl 
Orahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung.) 
Berlin. 29. April. Am Devisenmarkt ist dir 
dage ziemlich unvermittelt sch lechter gewor. 
den. Beim französischen Franken setzt 
ꝛine erheblaͤche Abschwächunmng ein, die be 
reits gestern in den amtlichen Londoner Schluß 
ursen zum Ausdruck kam. London gegen Pari— 
jörte man 145,76 und stieg unter leichten Schwan— 
tungen auf 147,10, 147,80. Ziemlich unerwarte 
erfolgte aber auch ein nen er Kurssturz der 
belgifchen Franken, der von 186,93 an de 
gestrigen Londoner Börse auf 138 bis 138,25 
heruntergind. 
Marr 
Vorsfitzender der Zentrumsfrattion 
Dr. Bell der nene Reichsjnstizminister? 
Orahtmeldung unseres Berliner Sonderdienstes.) 
Berlin, 29. April. Die Zentrumsfraktion Bukarest, 29. April. Der Außenminister er 
es enees hat heute abend einstimmig den, widerte auf eine Anfrage der Bauernpartei im 
Reichsjnstizminister Marx zum Fr'atig n se Farlamenvansschuß Der deutscher ussische 
porsitzen den gewählt, als seinen Nachfolger Vertrag bedentet für Rumänien ein Momen 
aber nicht, wie ursprünglich beabsichtigt, den Ab- der Beumruhi'gung.Es sei ein Unsinm, daj 
eordneten Sch u Iie⸗Breslau, sondern den Vize⸗eine VBöller bundsmacht sich durch Staaisvertvae 
rüsidenten des Reichstages, Dr. Bes,. vorge⸗von hestimmten Verpflichsungen dieses Bund⸗ 
ichlagen. Der Reichsinstzminitter Marr wird uecbletee
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1926.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.