Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1926
Band, Heft, Nummer:
1926

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926
Band, Heft, Nummer:
117
Veröffentlichungsjahr:
1926-04-28

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926-04-28_117

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1926 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1926 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1926 (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1926 (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1926 (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Januar 1926 (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1926 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1926 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1926 (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1926 (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1926 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1926 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1926 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1926 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926 (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1926 (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1926 (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1926 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1926 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1926 (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1926 (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1926 (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1926 (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1926 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1926 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1926 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1926 (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1926 (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926 (33)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1926 (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1926 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1926 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1926 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1926 (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1926 (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1926 (40)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1926 (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1926 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1926 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1926 (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1926 (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926 (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1926 (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1926 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1926 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1926 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1926 (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1926 (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1926 (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1926 (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1926 (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1926 (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1926 (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1926 (59)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1926 (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1926 (61)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1926 (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926 (63)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1926 (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1926 (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1926 (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1926 (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1926 (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1926 (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1926 (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1926 (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1926 (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1926 (73)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1926 (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1926 (75)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1926 (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1926 (77)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1926 (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1926 (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1926 (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1926 (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1926 (82)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1926 (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1926 (84)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1926 (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1926 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1926 (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1926 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1926 (89)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926 (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1926 (91)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1926 (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1926 (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1926 (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1926 (95)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1926 (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1926 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926 (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1926 (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1926 (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1926 (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1926 (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1926 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926 (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1926 (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1926 (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1926 (107)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1926 (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1926 (109)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1926 (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1926 (111)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1926 (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926 (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1926 (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1926 (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1926 (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926 (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1926 (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926 (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1926 (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1926 (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1926 (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1926 (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1926 (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1926 (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926 (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1926 (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1926 (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926 (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1926 (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1926 (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1926 (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926 (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1926 (137)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1926 (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1926 (139)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1926 (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1926 (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1926 (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1926 (145)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1926 (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1926 (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1926 (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1926 (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1926 (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1926 (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1926 (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926 (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1926 (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1926 (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1926 (164)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926 (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1926 (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1926 (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1926 (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926 (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1926 (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1926 (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1926 (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926 (180)

Volltext

* * 
Einæelnummet I5 Pso. Mittwodᷓ; den 28. Aꝑtil I92 
— F 7 
— —— — — —J —J— — — 4 
J — —— — dne * — 
44 — G—D— —— 
S— — ke — 9 —— — — —— —— 583 J —— 7——— —— — — — — 3 
— — —— — ——— a — — — — 7 — 9 — 7—— — * 
— *28 ——— —— —— E— ——— —— — — — —— S— —— — —————— J———— — 
— *— — — — — — UV——— J— ———— — ————— 4 
7 F — —— 5 — 77 —— — 5— ——— 4 — —— —— —— 
V A — 83 — ——— — —7 — — —— — — 
“ * — 0 —o 
5 — ⸗ 2 7 4 
Etste obexschlesische Morgenæeitunęâ Itidusttie- Und Hondelsæqeitunʒ, Gtoßes Nochricten- u. Anæeigenblati 
. .. —53. J —9 ẽ F 7J igen: I illis ile i iegebiet o. io Gold: äã⸗ 
Amtliches Publisationsorgon des Polixei-Ptãsidiums in Gleiwitæ. Ecßceint tastic, — , onntoaas und Montass fe üti ⸗ x — ge 7 
ßeæugcpreis für einen Monat s. ao Goldmoatũß, in Polen 5.- dJotę. Vetlag und e M- ια gespalt. Milliinetecxeile im Resclameteil o. co Goldmfst bexu. o. so Colums 
—— 7— f ——— ——— — — 75 269. AUnterfaltungsbeilage — Literꝗqrisce Rundscũau- Sportæxeitang - Bũne und e Poin.Obetsl. o. io totæ, im ũbrigen Polen o. Is Soty. Refllameunæeigenr 
π!E ια Haupl-Eescucisttelte- Beutßen O Ba!o-—_— α.. Film Mitichastssteund - Beich der ftau - Sα —_.d Sammtlervxceituno Ir oln.betjũl. o.so Qtots im lbrigen Polen q.o &otx. Pteise freibleibend 
decstgstellen:· Gleiuitx V!-Msitãsbe 38, Iel. 2er. Katiousis, ul. Pypreααινο—, Der Rundfunß. - Tũglicq: Großer Betlinet und Bteslauer Kucsæettel. αο3 VeιHα—Sο—ufiolt Kitcs NMũliet, G. im. b. M. Bteslau Jacgos ung 
æl. 46s. BPatibot, Neumarst s, Tel. Sot. Hindenbutq, RKronprinxenstt. ss, Tel. 1soo. * E — ——— — j ponmatæasse Kattowitæs onto Ss. gotogso. Ban onto: Datmstedtet urms 
ↄ᷑, Sebastianplatæx 4. Tel. Breslau, Heætctensitcase So, Tel. Obie coso. Sonnilass illusttietie Beilagen:, Die Moce“ im Biido und, hãs Leben im Not. Nationalbanß Beutten O.S. und Natiouitx. 
Fle das Ecscũeinen vor Anæceigen an bestimmten Tagen und Plätæxen, die nacũ Mõoglicũufeit innegetalten vetden, souvie füt die tfeleponisᷓ aufaegebener Insetate wird feine Gewũsit iibernommen und Rsann die Bexalung ous diefen Griinqen nict 
verweigett verden. 
Mosc̃inenbtumi, Bettiebsstorungen. Berrotgetufen dutc fioßere Gewalt, Siteltts und deren Folgen, begtiitiden seinen Ansntu auf Rüccerstatiuns des Beæaugspteises oder Nochlieserung der Settung. 
—— N«e * p 
3 4 8 —— I 6 
J— ——2 646 —V — — 1— 44 * e— J 
—D——8 * 52— —54 — m *4 M 
—— —A— ⏑⏑—— —— —— 2 A 5 
—S84 — J—— D—— —— — — — — 6 
—— — — —1 — —— — —— — ———— — JJ 
— 4 ——I.I *3 * F 5 — 4— —DD—— 9— —— —3 D——— J —— — — — —2 
—J8 JJ —AMII 34 J —D——— * 83 —A 3 — 4 —* J — — 
—— — —8 V8— — J J ⏑⏑ 
4J ——46 — 4 — —— —— ——— ———— — r 35353 — 
* α 7 —5 — 15 —— — h — — — 4 F — — —J— 
g * X — 2—— * —R— — — 8 — 4 4 J— J—— 
9— —9 S —— —— — —— n 
Zelegrammwechsel 
Ztresemunn — AIchitscherin 
Telegraphische Meldung.) 
Gerlin, 27. April. Reichsaußenminister Dr 
tresemanne und, der russische Volkslkom 
nissar Tichit scherine haben aene der 
Inierzeichnung des deutsch-russischen Vertrages 
elegramme ausgetauscht. In dem Tele 
ramm Stresemanns heißt es, daß er, der Zu 
dersicht Ausdruck gebe, daß der Berliner Ver 
xag seinem Zwecke gerecht werde, auf der duxch der 
Rapallovertrag —— Grundlage freund 
chaftlichen und friedlichen Zusammenwir 
kens beider Völker an der Festigung des Frie 
dens mitzugrbeiten. In dem Telegramm Tschit 
schexins heißt es: Wir fassen den Vertrag auf al 
rin Werkzeug des Friedens, das zu der Befesti 
Jung des Weltfriedens beitragen wird 
Der PVah von Rapallo lebt in diesem Vertrag 
weiter und übt seinen wohltuenden Einfluß au 
auf die allsemeine Lage. 
dire . Age ToAßesung des 
Kredits an Rußland 
Orahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung.) 
Berlin, 27. April. Zum Abschluß der 300 
Diblionen -Kreditverhandlunge 
rifft eine neue russische Kommission Anfang de 
rzächsten Woche in Berlin ein. Die Schwierig 
eiten betreffend die Verzinsung, die di 
ꝛeutsche Industrie fordert, sind noch n icht beho 
ꝛen bezw. von der Sowijetregierung noch nich 
zeseitigt worden 
Erfolg der Vermittlung Valdwins 
(CTelegraphische Meldung) 
London, 27. April. Auf Grund der gestrigen 
Vermittlung Baldwins besteht die Absicht, die 
Lerhandlungen zwischen den Vertretern der Gru 
benbesitzer und der Bergarbeiter wieder aufzu 
nehmen. Heute nachmittag hat Baldwin ernen 
eine Besprechnna mit beiden Parteien abgehalten 
— — 
— 
das alte Lied 
Orahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung) 
Paris, 27. April. Die gestrige Sitzung det 
»bersten Militärrates in Versailles ha 
m alben Teilen an den Beschlüssen des Milivdär 
ates vom 18. Februar d. Is. festgehalten. Wie 
das „Journal“ schreibt, hat sich der vberste Mili- 
ürrat erneut auf den Boden gestellt, daß das 
Maͤnimum der Entwaffnungsforderungen an 
Deutfchland no ch nicht erfü lIBt sdei 
— — 
Eine lettländisch⸗estnische Union? 
cTelegraphische Meldung.) 
Riga, 27, April. Die Zeitungen veröffentlicher 
eine wichtige Erklärung des interimistischen Mini 
sters des Auswärtigen Albats über die Zusam— 
nenkunft, die er leßien Dienstag mit dem estnischer 
Rinister des Auswärtigen in Raval, gehabt hat 
Lettland habe die Bildung eines — 
emischten Ausschusses vorgeschlagen, dessen Auf 
jabe darin bestände, die äußere, innere, wirtschaft 
iche und finanzielle Politik der beiden Sigater 
zu vereinheithichen. Nach Albats Mei— 
inng könnte dieser Ausschuß, der die Parlamente 
nd die Regierungen der beiden Länder vertreten 
ürde, sich allmählich zu einem gemeinsamen 
2Nberhaupt entwickeln. Die anderen balti— 
chen Staaten könnten Mmäter beitreten 
* 
Der Zloty war hente fast unverändert. 
Im Freiverkehr hörte man Kabel gegen Fein mii 
10,10 bis 10.20. Für große Polenno da ire 
nan einen Kurs von 41,29, für kleine Noten 
09.75. Zürrich meldet die Devise Warschau mit 
350.19. Amsterdam mit 025,55. Vornotiz 
New NYorri 105 Dollar für 100 3lotn. 
Menungeuuztunsh zuishen Vertin und Munchen 
Drahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung.) 
Berlin, 27. April. Die Rede, die ere am Dienstag kommender Woche beant 
bayerische Ministerpräsident Dr. Held am letze worten. Die Sozialdemokraten haben ferner di⸗ 
ten Sonntag im Rahmen der Tagung des Landes- Einbringung einer Interpellation im Plenun 
verbandes der Bayerischen Volksparteides Reichstages angekündigt. 
hielt, hat, was vorauszusehen war, infolge ihrer 
ccharfen Kritik an der Außenpolitik der Reichs— 
regierung nicht nur berechtigtes Aufsehen erregt ODra das Echo in Aielend it 
sondern auch zu einem diplomatischen Mei ahtmeldung unserer Berliner Schristleitma) 
nungsaustausch zwischen Verlin und Mün gnhen g ie eere Diae 
hen Veranlafsung gegeben. Dieser Austausch ist Huen herpedeuten de hohe nn 
in einer heutigen Besprechung zwischen dem greffe hervorgerufen hat, ist dahin usammengt 
Reichskanzler Dr. Lut her und dem bayerischer fassen, daß die Auslafsungen des baherischen Rei 
— ——⏑. 
— 2 * ar . J 
og enete hat in seiner Unterrebung uhtendegseerettehe 
le die Zesellnugen ner Er hobe v. die Selde cherehe un en nte ed 
in seiner Rede geltend gemacht hat und die dar- suffaffungen Berling und Bayerns hingewi⸗ 
anf ausgehen, daß die Lage im besetzten Gebie pue ee —* d “ 
— * J üllung des Locarnovextrages von den Geg 
* iaeee — n eden tend sch le 8 rern gefordert. Der führende ,Rotterdam 
AI sien orher ge esen ist. Couraut“ nennt die Rede Dr. Helds eine Abe 
7 den deteree der Denelraten und age F — e p 
den Sozialdemokraten sind wegen der hesetzten Gebiet, da, auch aus, dem besebten eWirtschafts- und Handelskreisen ist inzwischen 
Auslassungen Helds bereits Anfragen ein⸗biet, kommende Niederländer bestätigen, daß sic abe d nd — I 8* die 
zebracht worden. Die Reichsregierung wird sie nicht die geringsten Milderungen gegen- uer e erne Panrt ausgebroqhen 
—— 2 gierung über den Zuständen zeigen, wie sie vor Locarne Börsen haben eine Erhöhung der Marktpreise 
Anächst in der Sißzung des Auswärtigen Aus— geherrscht halten. und die Steigerung der ausländischen Devisen ge- 
e bracht, was Polens Wirtschaftslage gang und gar 
—8 22 2 2 2. * nicht vertragen kann. Der Zloty ist seit Dstern 
6 un Uge 4 r e 80eri J 8 ur I von 8 bis 10 im Verhältnis zum Dollarkurs ge— 
d v — fallen — gewiß einwandfreie Zeichen der schweren 
Das Arbeitsgerichtsgesetz vor dem Reichstag Inheit ded wlnihen Stoens und Wirschan- 
Telegraphische Meldung) Schon im März drohte über die Aufftellung 
Berlin. N. April. Der Reich Stog traelder Deutschen Volkspartei zu erfülben des Budgetprovisoriums das Skrzynmsti Konli, 
ute zu seiner er sten Sitzung nach den Oster. Die Volkspartei habe allerdings die enge Anglie tionskabinett infolge der Meinungsverschäeden- 
erien Sufammen. Ein demokratischer Antrat »erung an die ordentlichen Gerichte und als Von heiten zwischen den sozialdemokratischen und den 
auf, Wiedereinführung der vierteljähr⸗ sitende mabhängig lebenslänglich angestellu nativnaldemokratischen Mitgliedern der Regierum 
rchen Geh altszahlung an die Beamten Berufsrichter verlangt. Die Arbeitsgerichte dirrfe Tuseinanderzubrechen. Nur unter Hinweis auf 
wird ohne Aussprache dem Haushaltsausschuä den nicht zu einer Schwächung, sondern müßhen die bedrohliche außenpolitische Lage gelang es 
rborwiesen. * zur Stärkung der ordentlichen Rechtspflege damals Skrshnßki, die Meinungsverschiedenhetten 
Hierauf tritt das Haus in die erste Beratun führen. Die von den Sopzialdemokpaben beabdurch einen Nompromitzvorschlag zum Schweigen 
des Arbeitsgerichtsgesetzes ein. sichtigte Ausschaliung der Justiz zu Gunsten des zu bringen; unterdessen sollte jede der extremen 
3 Einflusses der Verwaltung könnte die Volksparte Parteien einen Sanierungsplan ausarbeiten, der 
seghn Arbeitemininer * B — nicht mirmachen. einen ausgeglichenen Haushaltsplan enthalten 
egrün ie Vorlage. r vorliegende Gesetz — —9 2 zymski da f de 
entwurf soll die Arbeitsgerichtsbarkeit allen Ur. Lemmer (Dem.) begrüßt den Entwurf als einen pe ——— 
bestnehmern zugänglich machen und ihren, Auf bedeutsamen Schritt auf dem Wege zu einen Vine * Aompromee⸗ 
gahentreis erwertern. Ver Entwurf regelt diee — entwurt ansarbeiten zu können, mit dem sich die 
Arbeitsgerichtsbarkeit unter Ausschluß der Vanrit shett die u 3 rache. Der Gefez Mehrheit der Parteien einverftanden erklären 
axdentlichen Gerichte, jedoch in Anlehnung an T. Rurit Mluetzt die Aussprache. e wünde— Beruhigt fuhr er nach den Osterfeiertagen 
diese. Die Auffassung, doß die Arbeitsgerichtobar. entwurf, wird dem soztalpolitisschen Aue e ee e 
keit in den ordentlichen Gerichten aufgehen chuß überwiesen. nach Prag Aber den nnprmser 
solle, ist von der Regierung aus praklischen und ——— einerseits und den Leuten der spzialdemokratischen 
zrundsaätzlichen Erwägungen abgelehnt wor⸗ 2 8 Partei andererseits, die an ihren Sanierungs⸗ 
— 3 Die Außenvoliti plänen arbeileien kümmerte sich dein Mensch 
N 
n Vant fur re disherige anten I im NReichstagsausschuf weiter um Budgetjorgen oder um das Schichal 
Exwartung aus, daßz die Vorlage noch in diesem * der Regierung. Höchstens einige ehrgeizige Poli— 
Sommer erledigt wird. Selegraphische Melduna.) tiber, die darüber nachsannen, was sie im Falle 
Auffhäuser (Soz.) setzt sich für weitgehend., Berlin, 27. April. Im Auswärtige zeiner Regierungskrisis aus ihr für Nutzen ziehen 
Ansgestältung des Gesetzentwurfes ein. Er Aussschuß des Reichstages wurde zunächste de würden. Man hatte ja seinen Skrzynstki, der, vor 
müßte ein gutes Mittel zur Entwickelung und Beratung über die deutscherusifcher Jahren noch unbekannt, heute eine populäre und 
zunt Ausbau des Arbeitsrechts bilden. Die Ar ertragsverhandlungen' zu Ende ge sche Große merneinai * 
vLitsgerichte müßten guch zuständig sein für der ührt. Die Erörverung diente in, der Hauptsach po itische röße internativnalen Formats ge— 
Schuß. 8* — eu ee een ug ee w worden ist! 
zu weitgehende Dezentralisierung guf die Länden stischer und polstischer Natur, zu denen Reichs 
sollie vermieden werden. — — Dnal ber guhenmmimistee Dre Satrefem a n mehrfoch dee Sofort nach Rüchtehr Skrahnstis aus Wien 
grüßt die Vorlage. Gine egere, Anglie, Wort ergriff. — Es folgte eine, Kussprocht wurde auf Veranlafsung gewisser Sejmvertveter, 
der umg an die ordentliche Gerichtsbarkeit wär, über die Fragen, die mit der Studientom- die wegen der prekären Finanzlage große Beun— 
wünschenswert. — Gerig (Zir. weist. darauf mission des Bölkerbundes in Zuseem men hano ruhigung zeigten, der Ministerrat zusammen— 
hin, daß der vorliegende Entwurf einenbera uch⸗ stehen. — Dem dritten Punkt bilbete die En 77* 3* — *77 3 — 
bare Grundlage für ein Gefeßgebungswer! wäaffnungsrage. Ferner wurde die Frei Eerufen, und en der Sitzung legten die sozial⸗ 
sei, durch das die erfolgreiche Arbeit der Ge gabedes deurschen Eigentums in den, demokratischen Minister und der nationaldemo; 
werbe⸗ und Kaufmannsgerichte weiter ausgebau ereinigten Stagten von Amerika vehandelt kratische Finanzminister ihre Sanierungs 
werden könnte. geran schlossen sich Beratungen über verschieden präne ver Noch hatte der Ministerprösidem 
Thiel (D. V. P sieht im dem Entwurf der ——— pntschadigunas — Zeit gehabt, die Pläne unter die LQupe zu 
Versuch, eine alte programmatische Forderuna aee eateie nehmen. als schon der Krach da war. Man ver
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1926.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.