Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1926
Band, Heft, Nummer:
1926

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926
Band, Heft, Nummer:
113
Veröffentlichungsjahr:
1926-04-24

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926-04-24_113

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1926 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1926 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1926 (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1926 (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1926 (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Januar 1926 (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1926 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1926 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1926 (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1926 (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1926 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1926 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1926 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1926 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926 (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1926 (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1926 (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1926 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1926 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1926 (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1926 (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1926 (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1926 (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1926 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1926 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1926 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1926 (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1926 (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926 (33)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1926 (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1926 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1926 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1926 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1926 (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1926 (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1926 (40)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1926 (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1926 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1926 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1926 (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1926 (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926 (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1926 (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1926 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1926 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1926 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1926 (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1926 (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1926 (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1926 (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1926 (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1926 (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1926 (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1926 (59)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1926 (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1926 (61)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1926 (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926 (63)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1926 (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1926 (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1926 (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1926 (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1926 (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1926 (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1926 (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1926 (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1926 (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1926 (73)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1926 (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1926 (75)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1926 (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1926 (77)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1926 (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1926 (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1926 (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1926 (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1926 (82)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1926 (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1926 (84)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1926 (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1926 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1926 (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1926 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1926 (89)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926 (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1926 (91)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1926 (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1926 (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1926 (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1926 (95)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1926 (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1926 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926 (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1926 (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1926 (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1926 (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1926 (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1926 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926 (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1926 (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1926 (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1926 (107)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1926 (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1926 (109)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1926 (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1926 (111)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1926 (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926 (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1926 (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1926 (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1926 (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926 (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1926 (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926 (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1926 (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1926 (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1926 (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1926 (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1926 (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1926 (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926 (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1926 (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1926 (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926 (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1926 (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1926 (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1926 (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926 (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1926 (137)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1926 (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1926 (139)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1926 (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1926 (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1926 (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1926 (145)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1926 (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1926 (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1926 (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1926 (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1926 (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1926 (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1926 (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926 (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1926 (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1926 (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1926 (164)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926 (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1926 (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1926 (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1926 (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926 (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1926 (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1926 (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1926 (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926 (180)

Volltext

st. 1183 — 8. obßrgonę 
“ J / 
— 76 
Einæenammer IsD. Sonnabend den 24. April 
— — 4 2 — — 
* — — —J— J4 44 J— 
—* —— 3 — 33 —* — 
J —— * * * — ⏑ — — 7 D — 
** — F J —— — — E— 7— — — — * 5— ß 
4 —— —————————— — — 
— ——⏑— — —— — —— ——— ————— —— — —— — — —— — ——— 
—— ——— — —— —— — — — 5 —— S — —7 —— 
——“ — — — — —— —— — F— —— — — 
* — — FF— 4 ——— — 4 — — —— —— — — 
* — ——— — — ———— —— ———— —— — 57 — —— — 
* 4 —5 —— — J—— —5 ——— —— F— — S— — —— 
—— — — 
— — 
— J — 
— —— 7 —⸗— 0 * 4 
Ersse obetsolesische Motrgenæeitunp Industtie- tind Handels-Sceitunęʒ Großes Nachrichien⸗-u. Anæeigenblati 
* * — — 2 ß 2 r s 2 J. Anæeigen- Io gespaliene Millimeteræeile im Industriegebiet o. io Goldmorst. qusssuätis 
—A —— 7 2 — ιν ι ιιασα αια — — — — 
lexugSpreis fut einen Monat s. Goldmatf; in Polen 6.- tiotę. Verlog und 8* a e Nn doldms. agéspolt. Miilimeletxeile im Refiameteil o. co Colam heni o o α 
οm Beutsien Q.-õö., Industtiesttabe. Telepon Ni. 4ac, ů 3un ο Internallungsbeilage - Literarisce Rundscau - Sporixeitung Bunne und Er ꝓoin.Obetsl. o. io Aotx, im sibtigen Polen o. iIs Slot. Hesclameonxciger 
leßfac; 1 Haupi eschstcstelio· Beutßen OBXüGosccafse M.. Film Miriscastsfteund , Weic der Ftau - ν SMmtet- eιιαnꝗ Ar Poln.Obetscũl. o. so iotę im ũbtigen Polen o o Sioty. Prebe sreibleibend 
igdustsstellene Gleiuvitx ViitzImsitcse ↄ38, Iel. ↄ28r. ιανι ανο, Der Rundfun - Täglic: Ecoßet Berliner und Breslauet ucsæettel. ꝰoftscũect⸗· Corto: Vetlagsanstalt Kicscũ & Mũllet, G. m. b. H. Breslau ↄeοα uñα 
S. atibot, Neumatât s, Tel α. Findenburs onetinensit æ ααο. — —F— — vmarxase Katiowita Konto N αει hι rmnstdiere um 
ο, Sebostianplata4, Tel. cx. Btedau, Hecrensitase vo. Tel. Oble Soo.Sormiass illusitierie Beilagen:, Die ocse“ im —— — 1 Nationalbans Beutten O.. uncd Katiowitx. 
Fie das Fescũeinen ron Anxeigen an bestimmten Tagen und Plätxen, die nacs Möoglicsuteit innegealten werden, sowvie für die e telenonise aufgegebenet Inserate wied seine Gewũst ibernommen und sann die Beacuslung aus diesen Gtũunden nicũt 
verueigett werden. 
NMascinenbruc;. Bettiebsstõrungen, Herrotgerusen dutß fiösete Gewalt, Stitelss und deten Foiν begrũunden feinen Ansprucb quf Rũccetstattung des Bexugspreises oder Nochßliefetungq der koitung. 
XVC * 
J —* — 
S——— a, 9* —— — —I8 — J 
79 —5858 —IIIX —2 NH —8 4 — — 
38* ———— ——— A 8 bee, 
88 J1 — —J 838—— — B—— — I— 28 
—4 ——— — 4 2 — ——— —666 ——2 
— A ————— 54 * — — —— * 9 ———— ———— —38 — 668 A 
VI — ————— —— J 3— —5»—5 —D J— —8884 —— 
* — ——8 — — *8 —6 
3 —1* *. ——— —— 55c —AM —2 7— 
4J — 8⏑ 7 J———— * 2 ——— — — —J28 
—* * 7 2* ⏑⏑— 
3 — 5 
k 
haldwin vermittelt 
Anschlag der niederen Löhne 
Telegraphische Meldung) 
Sondon, 23. April. Baldwin hat die 
bertreter der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer 
es Bergbaus für heute in das Arbeitsmini 
terium geladen. wo die Wiederauf⸗ 
rahme der Verhandlungen ver sucht werden 
oll. Bei den weiteren Verhandlungen werden 
Us Vertreter der Arbeiterpariei MacDonald 
ind Henderson teilnehmen. 
„Die Grubenbesitzer haben neue Lohn— 
ästz e an den Eingängen zu den Förderschächten 
rnschlagen Jassen, die am 1. Mai in Geltung 
reten sollen. Diese Lohnsätze stellen durchschnitte 
ich eine wesentliche Herabseßung für aile 
Distrikte dar. Bie Lohnherabseßnugen sind 
chärfer, als bei den Arbeitern bisher mgenom- 
nen wurde. Die Lihnherabsetzung trifit besonders 
chwer die Qualitätsarbeiser. So verliert ver 
kkordhauer der Nachtschien in Südwales ver bie 
Tring verdiente, jeden Tags Sining. 
Man wird nicht fehl ree der Annahme 
Aß die englischen Zechenbefiter die Herabsetzung 
or, Söhne deshalb vornechmen, weil die ihnen 
»isher gezahlten stacntlichen Unter 
tüzungen, wie gestern gemeidet wurde, nun⸗ 
nehr entzogen worden sind, womit schon seit 
iniger Zeit zu rechnen war. NMit den visher 
ezahlten Subventionen hatbe die englische kon— 
erbative Regierung im vergangenen Jahre den 
wohenden Wirtschaftskampf zu verhindecrn ge⸗ 
ucht. Diese Unterstützungen galden zunöchst 
muf9 Monatte, und war für? die Zeit vom 
.8. 1925 bis 1. 65. 1926. In der Zwischenzeit 
allte eine Enquete Kommission, eine Einrichtung,! 
ie in England sehr oft und mit großem Erfolg 
erwendet worden ist, erne Klärung über die 
dage des englifchen Bergbaues herbeiführen. 
der Bericht dießer Kommiffivn gab 
in. Bild über den englischen Bergbau, das der 
lußenste hende kaum ersoarien konme. Er bezeich 
iete nicht nur manche Anlagen gz döllig ver 
tet, sondern erklärte auch, daß 78 Prouͤzen 
xer gesamten Kohlenförderung in England ohne 
die staatliche Unterstützung ern verlu st⸗ 
e schäftt wären. Troßdem lehnte der Bericht 
die weitere Zahkung von Suboentionen ab. E⸗ 
erneinte aber quch die Sozialisierungsprojekte 
ꝛie die Bergarbeiter umd die englischen Gewert⸗— 
haften vorgelegt hatien. Er veriangte dagegen, 
ie Regierung möge zur Ensengnung des Boden— 
esitzrechtes schreiten und wünschte die Kontrolle 
es Staates beim Abschlutz neurer Pochtporträge. 
zerner verlangte er Umprgan sation wirtschaft⸗ 
icher Art, wobei interessant ist, daß er die 
gründung von Verkaufsgenossenschaften nach dem 
Nwuster des rheimischwestfälschen Koh⸗ 
ensyndiats, forderte. Gleichzeing verbangte 
edoch die Denkschruft eine porübergehende 
2hnminderung, die allerdings vur die 
höher bezahlten Bergarbeiter refsen soht 
Für Deutssch an d hatte die staatliche Un 
erstützung des englischen Koblenbergbaus, die im 
durchschnitt 2 Schilling pro Tonne beträgt, se h* 
rachteilige Folgen. Dodurch war es dem 
nglischen Kohlenberghau gelungen, starke Kon 
urrenzerfolge gegenüber der deutschen 
ohle zu erreichen. Im deuischen Küfbengebie, 
atte auch in Friedenszeiten die englische Kohle 
bhiatz. Jetzt, war sie aber bis Berhin ja vbis 
Süid⸗ und Westdeurschland vorgedrungen und 
nochte der deutschen Kohle Konktuürrenz. Aus der 
mitlicken englischen Kohlenstaristir ergab 
ich, durz die Einfuhr nach Deutschlland vor 
82 000 Tonnen, iin Januar 1835quf 680 680 
Tonnen im Oklober gestiegen war. Nan wind man 
ibwarten, müssen, wie sich die Preise der engli 
chen Kohle nach der Einstellung der staatlichen 
Interstüttzungen gestalten werden Der Verfursch 
innen Ausgleich durch Herchsehunge der 
vhne herbeizuführen, hat zu einem schweren 
dampfe zWwischen Zechenbesißern und Berg 
irbeirern geführt, der bereits seit Wochen an 
auert. jetzt aber seinen Hohepunklcerreich 
u haben, scheint, Wenn die Bermittlung der die— 
ierung keinen Erfolg zeitigt, wird ein W irt. 
chaftskampf, ausbrechen, der unter Umstän. 
den inter natiw nale Bedeukung gewinnen fann. 
Kutusttophttet Mo 
set Mauheng der zobeinnohnen 
iDrahtmeldung un hwen 
Warschau, 23. April. Die . 7 Berliner Schriftleitung) Dr Ge Von 
ũ * nte Ein- Pol— 3 org H 
ü hrun olennoten g Kan 
4P 2 — are e in Polen durch Noten emehit g3 e ee In Wirtschafts⸗ 9 —* 8 
iee αα g ahres andauernd immer schau mit 52, Amster dam mit6 det War⸗ Frage lebhaft rönertob skreisen wird die 
rischreitende Abbn Selung der pol. orle New Jort 10560 — et een v 
—* Wahrung und durch den Rüdganng des F en Dollar jar Idd Siow ———— 
Idereen wre — a ana kerweiteruns der polnischen Regierung dgen —— 
nq ens sind mih imn egtenten ieses * 
ahlenmähin im Vergleich nur nach rechts im'seg diefes Blattes einer 
i zum Vorijahr zu r ück— ee ee eez 
—— — — haben durch die Entwer⸗ —— unserer Verliner Schriftleitung.) *— e aee e ehn te ee —* 
— jast die Hälfte ihres Standes aethae e Die Sozialistische — 3 eneee 
j icht heute ei Die riftleitun 
* AeI der ci n ere eree ———* 
8 er sozialisti ini poe mung der deutschen Wir ere im 
der zloth underündert schwach en e um die sozialistischen — —— * Wirtschafskreise, die während 
rghtmeldung unserer Berlmer Schriftleitung den schärfsten inett Skrzhnsti darstellt und! ücheren —S—— e ee 
——8 mj⸗h April. Der 3191y — tunrdigt. nee e eern an⸗Dieser mgr 
wächerem Veginn ahri durch die V — ——— ier vn 
iter KabeilRew“ß etwas weund⸗ erhandlungen mit der Natio VBorlanden seinegetrei brer eseraug 
bes or he 55 ationa m , Ve sseruugs. 
örte man, mit 9,62 bis d egen — enFere diese in die Regierung aufgenom— npwepn als vlelntehr auf der Einstellung, das 
oßelmen; sie erhält drei Sitze. rze Wirnschaftseniwicklung in Wellen— 
etüe e eue 
r —W— F Riedergang n einem noch so scharfen 
8 i 5 g. der Wirtschaft in längerem oder 
—L s Oor d 5 399 ren Abstand auch wieder ein Aufschwun 
dert Pefreiung de 
—5— 5 *3 — über die Entwicklung unserer wirtsch 
* 679 93646 i ver ne Entwiglung unserer wirtschaft 
jeutschen desangenen rantrecee 
—2 V. 94 * ken, deren Geschäftstätigkeit, en. 
—— großen Inftitute peirif *** — soweit es die 
3 ifft, gegenüber dem Vor— 
die Vewirtschustung der Domünen e cnne — 
Berlin, 28. April. Vor Ei Telegraphische Meldung.) e ee ere e en 
ednun 7 pril. Vor Eintritt in die Tages-Jmen, sei — V ne bcne el, denen die Durchhaltung großer 
dnung gibt Präsident Bartels dem gen, iep aber grundsätzlich für die ogerbestände ernste Sorge bereitet. Auch di 
denntnis „von dem Ableben des de ewirtschaftung der Vondiedie Selbit e drrsadt sieht die Lage mit 
entrums. “ u * —* La nderenr 
A Domkapitular Professor rande Wende⸗Winzig Dnat.) verweist auf Aneen, an als der Teil der Industrie, dem 
iDe rhdm widmet dem gden 9 die Not der Landwirtschaft. * Ane — mne 8 Indůftrie 
nen, nd sich die Abgeord Dden, Domänenpächtern mü 3 gut geht. Tritt man aus diesem Kreis 
hren Plätzen er geordneten pon zifli tern müßten langfristigene biesen sich atsachlich einige'A eis heraus, 
— — haben, Worte herzli⸗ — nitd iten Vene werden. s — darauf e u eame ee die 
Auf der Tagesorb inen Betrag bis zur — —— Irien Depression der letzten M F e wirtschaftliche 
atung eines Aeuns zicm ige de e eterns aehen r dum Still stand * — I 
t nur 9 ingliche — u 2655 r nd get, ist. Allerdin; 
— —— 
zegen ihren Vi eamten fordert, die ent Dr. G Ar p. M F i die sogenannten „Saisf 757 
— 
iert hatten, weil sie antimiluaristis cnune Domänen wurden keine be ung“ der dingt sind, also zuneh: s⸗ A 
bare ilitaristische Echrif ergi ine besseren Ergebni sind, also zunehmende Beichäftigung ei 
n. ———— — I pppen —— de tge zu I hai — — een und im e e 
Ingns err, ist im Ge— cahrsbeginn, eine nicht unerheblich e Vruy⸗ 
e 34 * — ——— e Zieret 3. P.] wendet sich gleichfalls ge⸗di— Als besonders eeee — 
utente Schritte zur Bef ei er ie sozialdemokratische Ford die Umsatztätigkeit ei ndiamer admesser für 
e eren ee freiung der pi Inf Selbstbewirtschaftun nwe orderung auf den Land keit eines wirtschaftlich hochstehen- 
— ———— der Donae nden Landes et dir Statseit der Ba 
n politische 8 *4 e ernahme der D 2* u gestellu 3* der agen⸗ 
enen unternehmen solle. n btefan- Staat wü omänen durch den Fis— ng für den Säüterverkehrid 
SchlaugeiSarnn würde den Staatssäckel nur erhebli Eisenbahn. Nachftehende Wachenaberict v r der 
— belasten. Dem Doma nur erheblich Bewegü chenübersicht über die 
— — Duat.J stellt est J m Domänenpächter mü ewegung des Wagenumlaufes seit 
Vn die daudie tuen uu keine Parteange, unter allen Umständen geholf r müsse Jahres zeigt offensichtlich ufes seit Aufang dieses 
aͤt der — um die Shiida r der Staat das größte Interess en werden, weil fsenfichtlich die Tendenz einer lang— 
— teresse da eu jamen, aber doch stetigen Stei g 
ern jensens ver⸗ en eaeer unseren Geg. »inen gute ntere ran habe, sich 135 igen Steigerunged 
ich auch dar— . Dann aber handle nen guten und leistungsfähi msaztzes der auf der Reich d7 
üher u Licht auf die Amt s⸗ angt weiter 53 2. 68 
verie w5. d e 3 — er erhebech größere Mittel für die Wagengestellung der Reichsbahn 
— —— it hätte (I. Vierteljahr 1926): 
das R. riönlich erscheinen mü irt F Berichts 3 
—— vic —— — 7 Dr. Steiger: atwege — 
in gewesen. vügi ver ege, schuln i tliche Abhängigkei ng agenstellg. 
ebner, 3. Wr r unen lo ver igeer darf nich ec r et BSan. —— —— 
aenen eu deg —— ——— pstwondig ist. E gut ————— —— 33 683 
b ee ere ee en Gefüngnissen Hen und langfristige Kredite brauche eer J — 24 
ian bisher nur fehr ernt 5 Locarno —ã—3 Die 8 A. E ger g d7112 
er kommunisti e im letzten Ja 38 —— 346.4 107.7 35 
zweite Beratung des D 75 olgt die! vächter bef en. die Lage der Doniä 23. . 84 167 
I8 In der llaemei omänenhaushal!- ene zu gestalten. Ich möchte d inen- 886.Wirz — 713 905 1170 
Aaußner (Soz.): gerguen Besptechung sae ret uffassrng entgegenlren e durgaus 7. 43. 658.27 1008 1161 
demokrot ie Domaͤnenverwalit entreren. abs xb 4. 20. o523 4104 114 
enae 33 pe raten verlang. ehende sverwaltung die jetzt tatsächlich be— ——— 6762 118 6 
n e vie stagtlichen Sieder Rug, de eee Konjunktür in ber B * .7. 3 — 1743 
en dem Wunsched ie Sozialdemokraten wolle eb g. der Ländereien ausnüßen woute. Si ewer⸗ So erfreulich das sich hier bie — 
ter nach zinsloser edenden ———— w⸗ eee FIix purd beginnenden 9 * sich hier bietende Zeichen de 
ung der Pacht zuftim-gesetzl. ute ee e an sich ist, leh ie eeeere 
uüͤberftellung —* doch die vergleichsweise Gegen⸗ 
g der Ziffern des Vorjahres. daß das
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

80. Jahrgang. Bureau Veritas, 1908.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.