Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1926
Band, Heft, Nummer:
1926

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926
Band, Heft, Nummer:
104
Veröffentlichungsjahr:
1926-04-15

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926-04-15_104

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1926 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1926 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1926 (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1926 (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1926 (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Januar 1926 (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1926 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1926 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1926 (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1926 (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1926 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1926 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1926 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1926 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926 (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1926 (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1926 (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1926 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1926 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1926 (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1926 (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1926 (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1926 (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1926 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1926 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1926 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1926 (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1926 (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926 (33)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1926 (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1926 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1926 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1926 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1926 (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1926 (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1926 (40)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1926 (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1926 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1926 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1926 (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1926 (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926 (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1926 (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1926 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1926 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1926 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1926 (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1926 (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1926 (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1926 (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1926 (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1926 (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1926 (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1926 (59)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1926 (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1926 (61)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1926 (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926 (63)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1926 (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1926 (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1926 (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1926 (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1926 (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1926 (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1926 (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1926 (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1926 (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1926 (73)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1926 (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1926 (75)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1926 (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1926 (77)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1926 (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1926 (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1926 (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1926 (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1926 (82)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1926 (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1926 (84)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1926 (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1926 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1926 (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1926 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1926 (89)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926 (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1926 (91)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1926 (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1926 (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1926 (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1926 (95)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1926 (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1926 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926 (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1926 (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1926 (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1926 (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1926 (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1926 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926 (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1926 (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1926 (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1926 (107)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1926 (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1926 (109)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1926 (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1926 (111)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1926 (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926 (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1926 (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1926 (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1926 (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926 (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1926 (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926 (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1926 (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1926 (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1926 (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1926 (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1926 (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1926 (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926 (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1926 (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1926 (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926 (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1926 (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1926 (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1926 (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926 (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1926 (137)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1926 (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1926 (139)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1926 (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1926 (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1926 (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1926 (145)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1926 (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1926 (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1926 (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1926 (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1926 (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1926 (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1926 (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926 (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1926 (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1926 (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1926 (164)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926 (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1926 (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1926 (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1926 (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926 (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1926 (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1926 (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1926 (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926 (180)

Volltext

Einæelnummet IS Ps.. onnetstagꝗ, den I5. Aptil I9 
— — —— I WR 
— —5 —— — ——————— —— 
— 5 5 T 7 77 * Me —— — A — — —— — * —“ 5 
— — — ————————————— 4 
—— — ——— ——— — —— — ——— — — ——— —— 
7 —— — 5 — — — — — ⏑ —4 —7 — — * 
* — —— —— — 44 — — — — ——— — — — — 
— —— — — ——— — — —— ——— —— ——— 9 
—— — — — J — —— — ⸗ — V VV—— — — 
let * — —— —— — —— ⏑ü———— — * — — * 
— 7 4— 2 — * * 
kErsie obetschlesiscße Morgenæeitunę Industtie- und HandelsoSeitunę Stoßes Nachricten-u. Angeigenblatt 
— * 28* — 5 ⁊* — Inæeigen: I0 gespaltene Millimetecxeile im Industtiegebiet o. io oldimatt ausvũtt⸗ 
Imtlicßes Publißationsotgun des Polixei- Prtusidiums in Gleiwitæ. — 666 ι 
zeæugsæteis fut einen Monat s. o Goldmaotâ, in Polen 8.- Motx. Verlags und 7 a J Idmæ a4 gespali. Millimefeteile im Restiameteii o. eo Goldmfct. bexw. o. so Coldmfc. 
ον Ve!α O musttiesttaßeæ Telepon Nt. 4A6b6, Aos und aoo. Antetsialtungsbeilage - Litetotisce Rundscau Sporiseitung- Buũne und Pom.Obercũl. o. Io SMlots, im sibtigen Polen o. Is Slot Reflameqnæeigen 
Haupi-esιαιαν Beuien O Banhossiraße Mt. . kiim - itiscãaftsfteund , Beicß der ftau. —— Sommletcteitung Sιαι. oαο Cο im brigen Polen o. so Qlotx. Preise freibleibend. 
tαιι_ιον Gleivν VιιιSαα α el αιν Fatlouils, ul hætescxino o. Det Rundfunt - Täglict: Großer Berliner und Bteslauer Kuxtsæeitel. Mec- onto: Verlagsanffalt Kitscũ & Müullet, G. m. b. H. Breslau Iacgos tunc 
ι ασ Ratibot, Meumatfts, Tel S Hindenburts, tonptinensit. ss, Tel rooo. —— — ——3 J —parckaffe Kattowes onto Ne zotε Banfse onto- Dacuistãdtex usao 
ι, Sριναιι, fel ο Brelau. Hecrenstcaße So. Tel. Ole Soso. Sontucgs illusttiecte Beilagen: Die Moce“ im Bidẽ und, Dãs Leben im Vott. Nationolbans Beuten O.ôé. urid Kattovitæ. 
He das Etscseinen von Anæeiget an bestimmiten Tagen und PGtæxen, die nac Mõoqlicũceit inmegesialten wetden, souie fut die —8 telepßonisᷓ; aufgegebener Inserate wied steine Gevde Ibernommen und sann die Bexalung aus dieset Gtcũnden nicũt 
vetueigett werden. 
Maschinenbtuæi, Rettiebsstõörungen. Berrorgerufen durcß Göũere Gewolt, Sireists und deten Folgen, begtünden seinen Ansatucũ quf Rũccerstattuno des Bexugspteises oder Nachliesetung der gteitung. 
Annahme des hisherigen Entwurfs 
durch den Gtautsrut 
Zagesschau 
Der Stagtsrat nahm in seiner gestrigen 
Situng den bisherigen Cüngemeindungs- 
entwurf mit gevingen Aenderungen an. 
Bei den Verhandlungen Stzymskis mit 
dr. Benesch in Prag sind die Ratifia⸗ 
ionßurkunden über die Schiedsgerichts- 
undd Diquidationsvertränge am s geta usscht 
worden. 
In Prag haben nach einer Versamprlung 
zer ischechischen Fasschi sten schwere Aus— 
ich reitungen startgefunden, die sich haupt⸗ 
ãchlich gegen die Deutschen richteten. 
Entgegen Enthüllumgen derTimes“ 9 festzu 
tellen, daß zwischen Deusschland und Rußland 
ein Ruckrer sicherungsverrrag abgeschlossen 
vorden ist. R 
In Warschau haben wiederum Unxuhen 
der Erwerbslosen stattgefunden, die dort 
eßt an der Tagesordnung sind. 
Mussolini auf Fahrt! 
Italiens kolonialer Imperialismus 
Son 
Hans Schadewaldt 
Auf der Suche nach außenpolitischen Erfolgen 
st Benito Mussolini, gleich einem Imperator 
rltrömischen Stils, über das Mittelmeer ge— 
egelt, um in Tripolis die Fahne der neuitalie- 
rischen Kolonialexpansion aufzuziehen. Mit 
lammenden Worten, wie er sie vor kurzem gegen 
deutschland in der Froge der Brennergrenze 
richtede, hat er sich jetzt prahlerisch gegen die 
rachbarlichen Kolonialmächte Nordafrikas ge⸗ 
vandt, um Italbiens Ansprüche auf größeren 
dolbonualbesitz vor aller Welt darzulegen. Frank—⸗ 
reich wird wegen Tunis und Algier, England 
vegen Aemphen die große Geste des römischen 
or; s ehtayben er veriennren haben 
emnigerer üher noch die Sin prr gegeneit vei 
po litische Zweck der Mussolini⸗Meerfahrt letzten 
Endes gerichtet zu sein scheint. Da Italien 
vegen seines großen Bevölkerungsüberschufsset 
weifellos koloniale Ansprüche gebtend machen 
'ann, ihm aber ein Kolonialobjekt von den der 
eitigen Kolonialhauptmächten schwerlich zur Ver— 
ügung gestellt werden wird, so setzt Mussolini 
ealpolitisch vichtig an der Stelle des geringsten 
Viderstandes an, um Italiens Kolonialhunge: 
zu befriedigen. Diese Stelle ist die Türkei, der 
Italien 19183 Tripolis abjagte und gegen die es 
ich jetzt in der kleinasiatischen Flanke, vom Golfe 
en Adalia aus, ohne Berührung der französi— 
chen oder englischen Kolonialmandatssphäre 
estsetzen möchte. Diese von dem italienischen 
s*andpunkt Rhodos aus leicht angreifbare Stelle 
eigen zugleich mit der italienischen Standlinie in 
krythräa gegenüber den unsicheren arabischen 
Staaten, wo der Vorort Massauar als idalie— 
nische Flottenbasis großen Formats ausgebant 
verden soll, daß Jialien entschlossen ist, in 
der Südostsphäre des Mittelmeergebietes groß- 
ügig seine kolonisatorischen Pläne au verwirk— 
lichen. 
Wie man immer über den Imperiallsmus 
ind Napoleonismus Mussolinis denken mag, der 
2204 000 auf 2 082 000 zurückgegangen. Insgesamt Duece selbst heischt in seiner gewaltigen politischen 
die Vesatzungslasten der Pfalz hat sich die Zahl der Hauptunterjtützungsempfän-⸗ Willenskraft alle Achtung. Welch eiserne Energie 
Drahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung.) ger im März von 26056 000 au f 1942000 ver ehor? doch dazu, vom Sohn eines S chmedes 
—— 
angwerth von Simmern in Begleitung! z teur zum imperralistischen Diktator Jialiens 
es A ug rv das schiedsgericht für die a aufzusteigen, der durch gejchicktes Paktieren mit 
———— Velhe ehe gestellt Ein Abkommen awischen Deutschland und der Ab F i m wdehigsbe 
Aeheranoneloniminen ————— 
ireen ernge ä Celegraphische Meldung.) ätte der Krieg, in dem Mussolini als einfacher 
n rdenede r edtenterte hee Berlin, 14. April, Am 25. März 1926 Ist zwi. Soldat 1017 schwerberwundet wurde, ven 
Berstaatannwalt des Ohevlondesgerichteßs Wralz henedeestchen Regieprro und der a a Faschi stenkön ig samt seinem Faschismus ver— 
10 ß u Hlu e i 
zIßie nng ?*9 *4 worden nach dem eine für die Liguidatons— nden Ie e 2 b and onnt mit 
ãIßie ng ritsmarltes esschädigten bedeutsame Streitfrage dem in seinen Schwarzhemden, 1919 Rom, sein Rom er— 
Telegraphische Meldungd Em, Londoger Abkommen zur, Durchführung des sbern. Als Kampfbund zur Herstellung der durch 
Deutcctiche ische Verhandlungen Zachverständigenplanes vorgesehenen Ausle-Streiks und Plünderungen gefährdeten Stagats- 
— Berlin, 14. April. Die Entwickelung ungsschäedsgericht. unterbreitet werden Tduungi 3 Lgeb sahle sich Mufsolinis 
über die Grenzbahnen xz Wgpeitsinartues n er we en te ol.. Dos Russegunassaiedogene d ee ins eben ren ich Musin 
es Mänrz Zeigt eine weitere mäßige Bes⸗ u enischeiden haden ob die nach dem Sachver ahchismus die Herstellung einer diktatorischen 
Telegraphische Meldung) erung. Die Zahl der Hauptunterstützungs ländigenplan von VDeuischiand an den Gene-RJentralgewalt und eines politisch nach innen wie 
Dresden, 14. April. Die deutsch-tschechoslpwar zinpfänger ist im Gesamtergebnis von rund paladenten für die Reparationszohlungen u h ten sarten 
ischen Besprechungen, die am Montag in Dres- 2017 000 am 15. März 1926 auf 1942 600 am ieistenden Jahreszahlumgen die Ensschädigungen 
en begonnen — die vertragliche eee 1. April 1926, d. h. um 37 v. H. zurückge⸗ imfassen, die Deunschland an feine Reichs · — — 57 7 — 
ex, deutschetschechoslowakischen GBrenzverzsgangen. Im, einzelnen hat fich die Zahl der angehörigen wegen ihrer Liquidationsschäden auf J. An der hentigen Börse setzte sich die Auf⸗- 
Jältnisse zum Gegenstand hatten, ut nach sm änn lich en Hauptunterstützungsempfänger von rund des Vertrages von Versailles —* zn egung des Zloth fort. Ber⸗ 
reitägiger, Dauer für einige Zeit ausge-1702 000 auf 1624 000 vermindert, während bei September 1924 gezahlt und noch zu zahlen hat. liner Notierung, 16,62. Große Polenyoten wur— 
ev tworden, um einer konkreten Formulierüng den weiblichen Hauptunterstützungsempfän- das die mündlichen ————— vorbereitende den mit 46,36, klei ne Noten zum selben Kurie 
er, erörterten Gesichtspunkte Raum, zu geben. Die gern eine kleine Zunahme von 3183 000 auf cchriftliche Verfahren wird voraussichtisch No- gehandelt. An der Züricher Börse war der 
hesprechungen wurden in —— —— 319 900 eingetreten ist. Die Zahl der Zuschlags. ember d. Is, beendet sein, sodaß mit dem Zu- Jloty gestrichen. Am ster dam notierte War— 
Beiste geführt. Sie werden voraussichtlich im empfänger lunterstützungsberechtigte Angehörige ammenfritt des Schiedsgerichts Ende No- chau mit 6,30,90. Vornotiz New NYork 1276 
Ldaufe des Sommers fortgesetzt werden. Uvon Hauptunterstüßungsempfängern) it don mber zu rechnen iü Dollar für 100 Z3lotn 
** 
2 
zlrzunstis Prager Erfolg 
Telegraphische Meldung) 
Prag, 14. April. Heute wurden zwischen dem 
Iußenminister Dr. Benesch und dem Grafen 
5krzynstin die Ratifikationsurkun-— 
en des Schiedsgerichtsvertrages zwischen den 
eiden Ländern sowie des sogenannten Liquida— 
lonsvertrages ausgetauscht, der alle Rechts 
ind Finanzfragen enthält, die aus der Teilung. 
des Teschener Gebietes sowie der See 
iete von Newa und Zips in der Slowallei ent⸗ 
tanden sind. 
Faschistische Ausschreitungen in Prag 
Orahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung.) 
Prag, 14. April. Gestern fand in Prag zum 
rsten Male eine große falchistische Ver⸗ 
ammlunag istatt, in deren Verlauf es zu 
ch weren Ausssschreitungen kam. Von den 
stednern wurde gegen den Außenminister Dr. 
Bbenesch, gegen die Deutschen und die Juden in 
inglanblicher Weise geschimpft und gehetzt. Ein 
deilnebmer, der sich hiergegen verwahrte, wurde 
zlutiggeschlagen und mußte von der Poli⸗ 
ei in das Krankenhaus geschafft werden. Nach 
er Versammlung zogen etwa 9000 Faschisten 
m die innere Stadt vor das „Deutsche Haus“ auf 
em Graben. Das Haus wurde umzingelt und die 
zaschisten drangen in die inneren Räume ein. 
In der höchsten Not griff die Polizei durch Ent⸗ 
endung von fünf Hundertichaften ein. 
Die Polizei mußte mit blanker Waffe den 
Braben von den Faschisten räumen. 
Die Zunahme der faschistischen, Be 
pegunagin —— in der ganzen Tjchecho— 
lowatei wurde eits heute in den Morgen— 
zlättern übereinstimmend festgestellt. Die innere 
wo litische Lage giu als sehr verworren. 
hDie Gerüchse über den Rücktritt des Begmten— 
abinetrts Czerny werden heute in den Prager 
zeitungen von neuem erörtert. Alle Blätter spre- 
hben von Neumaß.iv
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1926.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.