Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1926
Band, Heft, Nummer:
1926

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926
Band, Heft, Nummer:
98
Veröffentlichungsjahr:
1926-04-09

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926-04-09_98

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1926 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1926 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1926 (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1926 (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1926 (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Januar 1926 (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1926 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1926 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1926 (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1926 (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1926 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1926 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1926 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1926 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926 (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1926 (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1926 (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1926 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1926 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1926 (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1926 (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1926 (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1926 (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1926 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1926 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1926 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1926 (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1926 (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926 (33)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1926 (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1926 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1926 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1926 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1926 (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1926 (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1926 (40)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1926 (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1926 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1926 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1926 (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1926 (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926 (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1926 (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1926 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1926 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1926 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1926 (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1926 (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1926 (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1926 (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1926 (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1926 (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1926 (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1926 (59)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1926 (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1926 (61)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1926 (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926 (63)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1926 (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1926 (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1926 (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1926 (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1926 (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1926 (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1926 (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1926 (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1926 (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1926 (73)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1926 (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1926 (75)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1926 (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1926 (77)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1926 (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1926 (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1926 (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1926 (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1926 (82)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1926 (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1926 (84)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1926 (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1926 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1926 (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1926 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1926 (89)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926 (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1926 (91)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1926 (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1926 (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1926 (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1926 (95)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1926 (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1926 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926 (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1926 (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1926 (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1926 (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1926 (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1926 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926 (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1926 (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1926 (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1926 (107)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1926 (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1926 (109)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1926 (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1926 (111)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1926 (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926 (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1926 (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1926 (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1926 (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926 (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1926 (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926 (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1926 (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1926 (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1926 (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1926 (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1926 (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1926 (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926 (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1926 (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1926 (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926 (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1926 (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1926 (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1926 (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926 (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1926 (137)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1926 (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1926 (139)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1926 (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1926 (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1926 (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1926 (145)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1926 (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1926 (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1926 (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1926 (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1926 (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1926 (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1926 (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926 (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1926 (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1926 (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1926 (164)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926 (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1926 (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1926 (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1926 (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926 (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1926 (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1926 (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1926 (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926 (180)

Volltext

ftag, den 9. Aptil 190 
kinæelnummer ISs Pfo. Fireilaq, den 9. Aptil I9 
— * 3 — 
4 — 7 * — 
——⏑— —— 3 ——— 4 53 F —ö 
—— —— —3—6 ——J—— —4 —— 94 C — 
* —— — * *5 F v — z* g R — * p* 8* — — 
F 9 ——— *. ——— — — 0— 
5 sla —— ———— — ———— — J ——— ——— — —— — 
5 * —7 — —— — —— — 5—— Vs —— — —— — — 9 — D— 
4 * —— 6— —— — 6 F— 
ld!e —— ——— —— — — — — — —— —— — 
— *44 — —— — — * 
G * — — — 7 ⸗ — — — — 4 —5* —— 
* — J * 
kErsie obetsolesisce Motgenæeitunæâ Industtie- und Hondels-ceitunę iroßes Nachricᷣten-u. Anxeigenblatt 
44 5 55,3 35 7 z ̃ Inæeigen: 3I0o gespaliene Dillimeterseile im Industriegebiet o. io Goldmott qusα 
Imtlicbes Publisationsorgon des Polixei-Pròsidiums in Gleiuwitæ. BEbSCnBt taslici, 4 a 0 7 3 an and Montass fruß 7 —e— * 7 5 ve 
reit ũ ts. Iq in Polen 6.- dotx. Vetlag und 75 ⸗ F α a gαοlt. Millimetetceile im Reslametei o. ec αια πα 
—— νι ere ——3 Ar. og 74 o Iterallungsbeilage - Literqtise Rundscau — Sportæeitung - Büte und FJom.-Qbexcũl. o. io otæ, im brigen Polen q. is . 
leßsac; iss. Hauꝑt-SGesciftgxffelle· Beuten O Banosttaße ůMI.- Film - MNitiscßofisfteund , heic; der Etau - Sα ο SuMmmtetr-eitung oln.Obetsl. o. so o im ibrigen Mici o.ο Aotx. Preise freibleibend. 
ĩescstsstellen: Geiwitæ, NVilelmsitaße 8. lel. 22. aliouiie, uil. Bytekcxino 9, Der Rundfun - Täglic: Großer Betlinee und Breslauer —D— — V——— Verlagsanstalt Ntsc; & Mũtliet, G. m. b. I Breciou æ6sos und 
⁊L æass. Ratibot, Neumqrscts, Tel . Hindenbuts, FWonptinxensiet. os IliSco. 7 — , I Marcasse Kaitowit MInio si. goioo. Bant α ιιια 
neln, Sebastianplatæ 4, Tel. co. Bceslau, Hettensttaße so. Fel. Oble Sos. bSonniags illusttierie Beilagen: Die Mocer im Biidæ ima, Dos Leben im Mott. Natiotnclbanß Beuißen O.ö. imd Katiovntæ. j 
Fuet das Etscieinen von Anæxeigex an bestimmten Tagen und Plätæen, die nacũ Möoglicũseit innegesalten merden, sowie füt die ιαιαα teleꝑoniscᷓ qufgegebenet Insetate vitd seine Gewäãsit ũbernommen und Rann die Beæaculiang aus diesen Qrũnden nicũt 
pretweigett werden. — J 
Maoschinenbtuc;, Betriebsstörungen, Betvotgetusfen durcᷓ; siösere Gewolt, Sttelsis und deten Folgen, begründen seinen Ansotucbß quf Rũccerstattung des Beæugspreises oder Naclieferung der Steitung. 
ee e —— — 
Crinnerungen 
an August Thssen 
Die Hholnische Regierung hat von neuem 
80 deutsche Vermögensobjekte liquidiert. 
Der französische Innenminister Malpy ist 
urückgetreten. 
In der Bestechungssaffäre bei der 
Reichsbahndirektion in Frankfurt a. O. find bis 
ser 33 Verhaftungen vorgenommen worden. 
In Jugaslawien ist ein neues Kabinett mit 
13ünowitich als Ministerpräsident gebilde; 
vorden. — — 
An der Berliner Börse stiegen gestern 
die Kurse wieder, an der Breslauer Börst 
agen sie schwächer. J 
Die Studienkommission des Staatsraktes 
ür die oberschlesischen Eingemeindungsfragen isi 
n Beuthen eingetroffen. * 
Die Reichsbahndirektion Oppeln beschloßdi⸗ 
Lu bebreng ciner Anzabl Vieronen züge 
n ihrem Bezirk. * — 
Der deutsche Schwimmermeister Erich Rade— 
naoch e r schlug in Ameritka bei den Meister- 
chaften seinen schärfsten Gegner W. Spencel 
n Rekordzeit. 
—IILLI 
Drahtmeldung unserer Berliner Schriftleitumng.) 
Berlin, 8. April. Der Zloth hat eine wei- so doch tatsächlich als abgebrochen an Von 
ere rückläufige Bewegunng erfahren, die usehen üind. 
ich bereits in den letzten Tagen angekündigt hat Auf die Lage wirft ein b ichnende Hanskarl Wehrenfeld 
* uf die e Ft ein ezeichnen J * — — 34 
gud in ne wenheng lezten ungün- icht edn Artskel des „Kurier Poznanski“, der Oe⸗ jetzt fünfundachtzigjährig verstorbenen 
it igen Ausweis der Bank von Polen steht ch darüber beschwere, daß der poinse gen cheinischen Industriellen August Thyfsens 
dabel New Nork gegen Zloty wurde, ohne daß ninister und das Hauptliquidationsamt in War⸗Aufstieg war zugleich der Aufstieg des deutschen 
nan nennenswertes Geschäft in Zlotys beobach. eeeee ene d Hochkapitalismus und der Effektifizierung der 
it bi Das iquidativnen durch das Posener Liquidationsam Akti g 71 
nhegte guit —* 38 d Deev * d sete uret aroßzen Werke. Aktiengesellschaften und Gefell- 
— er Paritat don 3 bis 573 en Wenn enatsochuch vu einen ndelttigen schaften mit beschränkter Haftung waren, als 
steichs mark für 100 Zloty. Demeuntsprechend ccheitern der Liquidationsverhandlungen kommt Thyssen seine Entwicklung begann, noch nicht so 
rlitten auch Polennoten einen größeren Kurs. o fällt jedenfalls die volbe Verantwozxt derbreitet wie heute, unß der Typus des all⸗ 
ückgang. Für ar o he Noten nannte man 42388. 53 dgtür auf Pol en und nichr quf dit chtigen Generaldirektors noch nicht vorherr 
— —— eutsche Regierung, die zunächst nichtz weiter dun 
e Roten 42,58. 3 ür i ch meldet War -· 13 aAbzuwarten, ob sie noch Ine e end Zwar pielten die Bahnbrechet. des 
hau ebenfalls Jüchgängig mit. 68,30 E in ge v nn hre drnrgebie gum Aß Apr mnvodernen deutschen Indüstriüsttuus uh ma 
am min WVorbörse New Yor eg man e eschon eine Rolle, und mit ehrlicher Achtung zog 
2,75 für 100 3loih. —5* ungeorhnete Enteianung von weiteren 180 * ut— m den H— irdor: na! 
d⸗ r * —2 hen Grundstücken als die polnische Antwog! un⸗ mon den gut vor den Kärd ors Junghann—, 
p a u aidi u F d tsch in 3* Williger, Hilger, und anderen. Aber die 
olen iquidiert weiter deutsches 38 * —2 führenden Männer der deutschen Schwerindustrie 
Figentum die Neisen Slrzunstis nach Praug daren noch Alleineigentümer ihrer Werke, 
und Wien 757 dohlen⸗ und Eisenkönige im wahren Sinne des 
Eigene Drahtmeldung)— F Neld Wortes, Kruppr Stumm, Thysfsen, 
— ——— ueisb INehl ioetner. 
quidationsamt in Warschau hat von neuem 180 Warschau, 8. April. Wie die endblätte ist der I— ieser Gro Augu⸗ 
eutsche Bermögensobjelte zum Ver- nitteilen, wird Skrzynsti am 12. gpril für — Nun re dr dee —— Auaust 
auf angeboten. Es handelt sich in diesem Fall um wei Tage nach Prag fahren, um den War Thossen, auf seinem h osse vandsberg bei Kett. 
drißche Grunsditücke und gewerbesschauer Besuch von Dr. Benesch zu erwidern vig an der Ruhr dahingegangen. Krupp, der 
iche Unternehmungen in Posen und Hierbei wird ein Austausch der Ralfifüka xeichste und jüngste unter ihnen — er starb schon 
ommexrellen. Der Kommissar des Liquida-ionsurunden des Liquidationsvertrages 1902, Ende der vierzig — war nur Erbe. Die 
nsamtes, Professor Wäniarfsfi, der zugleich and des Schiedsgerichtsabkommens zwishen hi— aßen o on saem Bau bten Werk 
e Verhandlungen mit der deutschen Regierung!“en Staaten erfolgen. Anschließende wied Roßen, — n Frem — re 
ber eine etwaige Einstellung der Liguidation erzynfti nach Wreen reisen, um den uüm Herbf Leitete ein neunköpfiges Direltorium aus Kauf- 
itet, hat in einer Pressekonserenz erklart, daß ZS3 erfolgten Besuch des Bundeskanzlers Dr leuten, Juristen und Techmnikern, er selbst deprä 
iese Verhandlungen, wenn auch nicht formell, Seipel zu erwidern. sentierte die Firma nach aͤußen. Kaiser und 
Könige empfing er auf seinem prachtvollen, ober⸗ 
halb des Ruhrtals gelegenen Besitz „Villa Hügel“; 
Wi ebrach genesen ger Wy er saß im Reichstag, später im Herrenhaus, und 
mischen Poliz i sammenhang mit! n n 
em Attentat zwei Ausltänder envarg an wohnte jeden Winter einige Wochen im Hotel 
vorden, deren Namen nicht dekannt gegeben wur Bristol in Berlin, wo seine Gattin und er große 
den. Geselligkeit gaben. 
Auch „König“ Stumm war Erbe, freilich in 
einem anderen Sinne wie Krupp. Er übernahm 
Englands Bedauern nicht wie dieser das größte deutsche Unternehmen, 
Rom, 8. April. Die englische Botschaft gibt sondern erbte von seinem frühverstorbenen Vater 
ekannt, daß sie das Attentat gegen Mussoline quff, ein mittleres Werk, das er zum größten des 
das schärfste verurteile und iusbesondere Saargebietes machte. Durch seine Energie und 
vbedanere, daß eine britische Staatsangehörige Tüchtigleit wurde er einer der reich sten 
zin solches Verbrechen begangen habe. Sir Au Männer Deutschlands. Wie Krupp, liebte 
sten Chamberlain hat sogleich nach Kennt ꝛr es, zu vepräsentieren. Er war jahrzehntelang 
nis von dem Attentat folgendes Telegramm 
in Mussolimi gerichtet: „Ich bin entsetzt über 
as abscheuliche Attentat auf Ihr Leben. Meiné 
xrau schließt sich meinem Glückwunsch für 31 
Errettung an. Wir hoffen, daß die Wunde 
richt gefährlich ist“/ 
Malvh zurückgetreten 
Telegraphische Meldung.) 
Paris, 8. April. Innenminister 
Malvy hat heute dem Ministerpräsidenten 
Briaund sein Rücktrittsgesuch überreicht. 
Die Gründe für den Rücktritt sind „Havas“ zu⸗ 
olge nicht in Gesundheitsrücksichten zu suchen. 
In dem für morgen angesetzten Ministerrat wird 
er Nachfolger Malvys bestimmt werden. Man 
timmt an, daß das Innenministerium dem jetzi⸗ 
jen Vandwirtschaftsminister Duraud MRadi—⸗ 
laler Senator] angeboten werden wird. 
Keine Verhandlungen über den 
Finanzausgleich mit Vahern 
Drahtmeldung unseres Berliner Sonderdienstes.) 
Berlin, 8. April. Nach Pressemeldungen soll 
er Reichskanzler Dr. Lui herx die Abficht haben, 
n den nächsten Tagen nach München zu fahren, 
im gemeinsam mit dem Reichsinnenminister Dr. 
dülz und den Reichsfinanzminister Dr. Rein 
hold, über den Fingnzamugsgleich zu ver— 
handeln. Von einer Reise mit dem Zweck der 
berhandlungen über einen Finanzausgleich ist 
veder dem Reichskanzler, noch dem Reichsfinanz 
ninister etwas bekannt. Der Reichskanzler ist da— 
von in, Kenntnais gesetzt, daß er wahrscheinlich im 
en, nächsten Tagen eine Einladung nach 
M.änchen erhalten wird, um an einer 
Zitzung der Deutschen Akademäe teil— 
unehmen. Auf diese Weise wird der Reichsinnen⸗ 
ninister den Reichskanzler wahrscheinlich vegleiten, 
da er schon vor einiger Zei für Mitte April dem 
bayerischen Ministerpräsibenten seinen Besuch an— 
gekündigt hat. Ueber eine Reise des Reichsfinanz— 
ministers nach München ist noch nichts eni— 
hieden, da der Reichsfinanzminister erst morgen 
vn einem burzen Urlaubsaufenthalt in Dvresden 
pieder nach Berlin zurückkehrt. Die Verhand— 
ungen äber den Finanzausgleich mit 
hen Ländern werden erst in einiger Aeit beinnen 
das neue jugoslawische Kabinett 
tSTelegraphische Meldung.) 
Belgrad, 8. April. Das neue Kabinett isi 
rebildet, es leistete heute abend dem Köänig 
»en Eid. Es setzt sich mit Ausnahme von 
Paschitsch und Stoyadinowitschzu— 
ammen aus Mitgliedern des zurückgetretenen 
dabinetts, die ihre bisherigen Portefeuilles be 
jalten. Der neue Ministerpräsident Uzuno 
vitsch (Radikal) übernimmt interimistisch da— 
Finanzministerium. 
das Attentat auf Mufsolini 
(Telegraphische Meldung.) 
Dankgottesdienste in ganz Italien 
stom, 8. April. Die Nachricht von dem Atten— 
at gegen Mussolini hat in allen Städten grösßit J 
—mpörung hervorgerufen. Ueberall wurden 
dundgebungen veranstaltet. In mehreren 
tädten wurden feierliche Dankgottes 
en ste abgehalten. In Rom fand in der Kirche 
zan Marcello ein feierliches Tede um statt. 
Laufende von Telegrammen sind von 
»en Gemeinden sowie von italienischen und aus— 
ändischen Körperschaften an Mussolini gesandt 
vorden. Gegen abend besuchte der italienische 
dronprinz den Ministerpräsidenten und be— 
zlückwünschte ihn auch im Namen des Königs und 
er Königin. Die Stadt war prächtig geflaggt und 
much illuminiert. 
Rademacher schlägt Spence in 
Rekordzeit 
(Drahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung.) 
Chieago, 8. April. 
Am bdritten Tage der tmerikanischen 
allen-Schwimmeisterschaften in 
hicago erfolgte das von der gesamten 
ʒchwimmwelt mit größter Spannung erwarieie 
usammentreffen von RJademaher und W. 
Fenece. Brocklyn, in der Meisterschaft im 
20⸗ Dares-Bru st sch wĩ m men. Rademacher 
konnte in gewaltigem Ringen Spence in b 
neuen Rekordzeit von 246 mit einem Fuß. 
etwa 80 Zentimeter Vorsprung abfertigen. Den 
dritten Platz besetzle Mac Eherte n. Detroit. 
Der Olymplasiseger Skellon der den Rekord 
ür die 220. Yardsstrecke hieli, 834849nnßte 
rankheits alper dem Start fernöleiben. Ver 
ꝛeutiche Rückenmeister, Gustav Fröhlich, ver⸗ 
ichtete auf den Start im Freistisfchwimmen, u 
em er gemeldet war und zeigle sich uur in einem 
chauschmimmen. Die amerikanische Meisterschaft 
n 220-Yards⸗Freistilschwimmen gewann der 
Schwede Borgein der glänzenden Zeit von 
FE gegen Harry Glanch und weiter gegen 
Lanffer. 
Ausschreitungen in Rom die Abreise Mussolinis nach Tripolis 
Rom z8. April. Wie nachträglich bekannt wird, Selegraphische Meldung) 
ind gleich, nach dem Attentat auf Mussolini meh/Rom, 8. April. Stefani“ meldet von Bord 
ere Privatwohnungen von Sozialisten es Panzerschiffes Egppur“: Mussolini hat si 
deilweise ze r stör t worden. Die Möbel wurden, am 1080 Uhr a vor des v i 8 
erschlagen, und verbrannmf. wereee nie 4 geschi pp e e ree 
ind nicht terletzt worden. Betroffen wurden unser n z ingeschifft. Mussolini schritt di 
nderem die Wohnungen eines sozialistischen Aib⸗ n brentompagnie ab nd. hieln 
eeneige e neie ncenerine Ansprache an die faschiftischen Parteisekre— 
dorrepon denin des Borwarts Vel demn er üre. Er, gagte, er habe sie an Bord des Schiffes 
uch faschüstischer Sludenen, in vie hsühe B derufen, damit sie der Marine, auf der die we— 
chaft einzudringen, wurden die Fenstersche iientlichsten Hoffnungen der Zukunft be— 
en des Gebaudes eingeworfen. cuhten, Ehre, bezeugten und damit die Faschisten 
Bei ihrem ersten Verhör hat die Attentäterin gei der Rücklehr in die Heimat dafür sorgten 
— daß das Bewußtsein von der Wichtigkenn de 
en Eindruck einer Geisteßtranken. vu VRarine vollstündig erwoche. Er fügte hinzu 
ner Haussuchung in ihrer Wohnung wurden Wir sind Menschen des Mittelmeeres und un 
ntifaschistische ausländische Blätter, gesunden, ere Zukunft — ich wilt niemund kopieren he 
die heben herdor, daß i⸗ Attentäterin mmer auf dem Meere gelegen und wird mn 
im Oktober vergangenen Jahres in einer. auf dem Meere liene ier 
A
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1926.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.