Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Thurgauer Beiträge zur (vaterländischen) Geschichte 1966-103

Bibliografische Daten

fullscreen: Thurgauer Beiträge zur (vaterländischen) Geschichte 1966-103

Zeitung

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1921
Band, Heft, Nummer:
1921
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1921

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1921
Band, Heft, Nummer:
265
Veröffentlichungsjahr:
1921-10-13
MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1921-10-13_265

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Thurgauer Beiträge zur Geschichte
  • Thurgauer Beiträge zur (vaterländischen) Geschichte 1966-103

Volltext

Inhalt 
A. Die freien Bauern 
B. Das Freigericht Thurlinden vom Spätmittelalter bis zum Ende 
des 18.Jahrhunderts 
1. Die Öffnung vom Jahre 1458 
Entstehung, Eigenart, Geltung. 
2. Die freien Leute und Güter ' 
Gerichtspflicht - Dingliche oder persönliche Freiheit? - Ahnenprobe - Ständische Verhältnisse im 
15.Jahrhundert - Die freien Höfe im Thurgau und im Toggenburg - Kompetenzkonflikte - 
Rechtsstellung der Freigüter. 
3. Die Gerichtsorganisation 
Jahrgericht, Dingstatt, Richter und Urteilssprecher - Weibel und Weibelhube - Die Mär vom 
Thurlinden-Fähnchen. 
4. Die Tätigkeit des Freigerichts 
Immobiliargerichtsbarkeit (Fertigung, Vorkaufsrecht der Freien, Zug- und Näherrecht) - Frevel 
gerichtsbarkeit - Hochgerichtliche Jurisdiktion? - Verfahren und Appellation. 
5. Rechte und Pflichten des Gerichtsherrn 
Huldigung - Steuer - Erlösdrittel von unrechtmäßig verkauftem Gut - Schutz und Schirm. 
C. Ursprung und Herkunft des Freigerichts 
1. Die (Land-) Grafschaft im Thurgau 
Verhältnis zur Grafschaft Kyburg und zur Grafschaft Toggenburg - Organisation und Herkunft des 
Habsburgerbesitzes im Thurgau - Zusammenhang mit der frühmittelalterlichen Hundertschaft? 
2. Die Weibelhuben 
Bisher bekannte Vorkommen - Ding- und Richtstätten von Landgerichten und Landgrafschaften - 
Zusammenhang mit freien Genossenschaften - Die Weibelhube Ötwil. 
3. Die Stellung des Thurlinden-Gerichts zu anderen Verbänden freier Bauern 
Die Vogtei der Freien im oberen Thurgau und die Weibelhube Oberuzwil - Das Freigericht am 
Tuttwilerbcrg - Öffnungen anderer Freigerichte. 
9 
18 
20 
22 
34 
41 
48 
53 
54 
60 
65
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Verhandlungen Der Fünfzehnten Versammlung Des Verbandes Von Museums - Beamten Zur Abwehr Von Fälschungen Und Unlauterem Geschäftsgebaren. 24. und 25. September 1912.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.