Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2010-08

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2010-08

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verlag:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Band, Heft, Nummer:
1986
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verlag:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 420
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689_1986

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar/Februar 1986
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2010-08
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Theater: Arno Geiger und William Shakespeare zum Auftakt der neuen Spielsaison im Vorarlberger Landestheater
  • Ausstellung: Harte Schnitte und weiche Montagen - Das Kunsthaus Bregenz zeigt eine umfangreiche Ausstellung zum Werk des Filmemachers und Künstlers Harum Farocki
  • Musik: Eine fortlaufende Feedback-Schleife zwischen der musikalischen und der visuellen Seite - Interview mit Matt Boroff
  • Aktuell: Und die Wirtschaft? - Eine neue Veranstaltungsreihe über die Notwendigkeit von Schulreformen aus der Sicht der Wirtschaft
  • Musik: "Forum Zeitklänge Feldkirch" wird zum Musikfestival mit angegliedertem Kongress - "Voices in (e)motion" auf musikalischen und wissenschaftlichen Spuren folgen
  • Theater: Loverboy und Bad Guy - Richard III. als "Dirty Rich" im Theater Kosmos
  • Ausstellung: "Eine Echo-Beziehung" - Der Otten Kunstraum zeigt Gewobenes und Gemaltes aus der Sammlung
  • Ausstellung: Wenn der eigene Kopf an die Stahlwand kracht - "Radikale Gesten" im Flatz-Museum Dornbirn
  • Ausstellung: "Ein gewisses jüdisches Etwas" - BesucherInnen machen Ausstellung
  • Aktuell: Das ABC der Sammelleidenschaft als Einstieg ins neue Landesmuseum
  • Ausstellung: Wildplakatierung - eine Plakatpirsch durch Dornbirn führt zu den "100 besten Plakaten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz"
  • Literatur: "Keine Wasserglaslesungen" - Eröffnung des literaturhaus schanett in Hohenems
  • Musik: Im Spannungsfeld zwischen ausgeklügeltem Konzept und impulsiver Spielfreude - David Helbock's Random/Control präsentieren die erste CD
  • Spricker
  • Ausstellung: Die (ambivalente) Montafoner Kuranstalt - Ein Ausstellungs- und Buchprojekt von Ines Agostinelli und Roland Haas in Schruns
  • Ausstellung: Stationen der Moderne - oder: der lange Weg der modernen Kunst ins Tal Montafon - Hugo Schönborn in der MAP Kellergalerie Schruns
  • Musik: Innovative Denkweise und perfekter Klang - Die Firma Rieger löst fast jedes Problem im Orgelbau
  • Musik: 20. Hohenemser Chor- und Orgeltage - Mit Mut und "Vier-Ohren-Prinzip" ein Stammpublikum erobert
  • Aktuell: Doppel-Symposium zur intelligenten Reduktion: Design trifft Ethik - Interview mit Roland Alton-Scheidl
  • Musik: Wolfgang Bilgeris Musikprojekt "Urig, Uhrig" - Volkslieder im Wandel der Zeiten, gesehen mit den Augen eines Vorarlberger und eines türkischen Komponisten
  • Musik: Mose präsentieren "Mose" - auch die sechste CD der Vorarlberger Band glänzt durch ausgefallene Soundideen
  • Literatur: Ein kleines Mädchen und eine traurige Wolke - Erika Kronabitters Kinderbuch "Sarah und die Wolke"
  • Ausstellung: Lange Langsamkeit trifft luftige Leichtigkeit - Anna Eisele und Matthias Frommelt im Vaduzer Kunstraum Engländerbau
  • Theater: Wenn die Mona mit der Liza Zwiesprache hält - Die Klang-Schauspiel-Performance "Mona Liza Vatermörderin"
  • Ausstellung: Konstruktion und Dekonstruktion des Idyllischen - Papierschnitte und Collagen von Alfons Pressnitz in der Harder Galerie.Z
  • Film: Liechtensteins Staatsfeind Nummer eins - Dokumentarfilm über das Leben des Datendiebs Heinrich Kieber am Spielboden Dornbirn
  • Musik: CD-Tipps
  • Literatur: Hirnverrückte Erdichtungen - Norbert Loackers Essay "Leben, Lesen, Träumen"
  • Ausstellung: "Zwischentöne" von Ch. Lingg und May-Britt Nyberg Chromy in der Götzner Galerie Kurzemann
  • Ausstellung: "Totstell-Reflexe", "Gebrauchsbilder" und anderes - Karin Sander und Marc Bauer im Kunstmuseum St. Gallen
  • Vorletzte Seiten

Volltext

' ^§1/ ^ 
mit Sonia Diaz I Hubert Dragaschnig I Daniela Gasts I Anwar Kashi > BeTrfhard Majcen Johanna Tomek I Regie Stephan Kasimir 1 Ausstattung Caro Stark I Licht 
Michael Scherniggl Ausstellung Harald Gmeinerl Premiere Do 7. Oktober -zöiö'l Vorstellungen 9.10.14.15.16.21.22.25.28.29.30. Oktober 2010 20 Uhr schodle« 
2welten Bregenz TKarten www.theaterkosmos.at I Abendkassa T 05574-44034 Bregenz Tourismus T 05574-40801 Land Vorarlberg I bm:ukk I Stadt Bregenz 
VEK \ erdgas dynalbcs
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2010-08. 2010-08-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.