Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1972)

Bibliografische Daten

fullscreen: Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1972)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Band, Heft, Nummer:
1972
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 420
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689_1972

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
März 1972
Band, Heft, Nummer:
3

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
  • Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1972)
  • Januar 1972 (1)
  • Februar 1972 (2)
  • März 1972 (3)
  • April 1972 (4)
  • Mai 1972 (5)
  • Juni 1972 (6)
  • Juli 1972 (7)
  • August 1972 (8)
  • September 1972 (9)
  • Oktober 1972 (10)
  • November 1972 (11)
  • Dezember 1972 (12)

Volltext

B 4684 E 
& Mein Beskidenlond 
(EEE se TEE NEN 
in Verbindung mit dem Bielitz-Bialaer Heimatboten 
i TI München, 1. März 1972 
4 >: 
A 
z. Verf, gest. von Ing. Hans Valecka 
Der Männergesangverein Trzynietz mit Damenchor, aufgenommen anl. des 40jähr. Gründungsfestes im Juni 1929 (vor dem 
Seiteneingang des Werkshotels) — Von links, sitzend: 1. Matloch Alois, 2. Pitschmann Ernst, 3. Kröner Albert, 4. Kaschnigg 
Wilhelm, 5. 1. Chormeister Oberlehrer Brosch Rudolf, 6. Frau Valecka Else, 7. Obmann Kodal Karl, 8. Frau Zeisberger Mizzi, 
9. 2. Chormeister Oberlehrer Pszczolka Karl, 10. Baron v. Seillern Otto, 11. Frieben Rudolf, 12. Rudroff Alex; 2. Reihe, ste- 
hend: 1. Frl. Krzystek Gertrude, 2. Fr. Römer Lina, 3. Frl. Merner/Langer, 4. Fr. Koneczny Rosa, 5. Frl. Rotter Grete, 
6. Fr. Scholz Anni, 7. Frl. Streit Irene, 8. Fr. Bathory, 9. Fr. Strycki, 10. Frl. Slisch Mizzi, 11. Frl. Schebesta Anni, 12. Fr. Lipka 
Lizi, 13, Frl. Luszczek Mizzi, 14. Frl. Jordan Trude, 15. Frl. Hückel Emma, 16. Fahnenträger Hell Karl; 3. Reihe: 1. Frl. Kas- 
par/Wetscherek Milli, 2. Frl. Keweritsch Mizzi, 3. Fr. Rudroff Else, 4. Frl. Drozd Anni; 5. Frl. Siwy, 6. Frl. Koziel Ilse, 
7. Frl. Keweritsch Grete, 8. Frl. Hückel Steffi, 9. Fr. Langer Grete, 10. Frl. Kalich, 11. Frl. Zeisberger Martha, 12. Frl. Dress- 
ler Hilde, 13. Frl. Koziel Herta, 14. Frl. Moskorz Ella, 15, Fr. Wowra Grete, 16. Frl. Kröner Emma, 17. Wicherek Leo; 
4. Reihe: 1. Stump Karl, 2. Milata Stephan, 3. Fussek Franz, 4. Trägner Ewald, 5. Zeisberger Hugo, 6. Lipka Rudolf, 7. Hell 
Bruno, 8. Böhm Franz, 9. Geyer Erwin, 10. Bathory Rudolf, 11. Strycki, 12. Moskorz Ernst; 5. Reihe: 1. Ecker Eugen, 2. Ecker 
Leo, 3. Langer Leopold, 4. Nietsch, 5. Kempny Karl, 6. Zeisberger Walter, 7. Moskorz Alois, 8. Fussek Josef, 9. Jurosch, 
10. Trombik Paul 
1 Million DM 
chischen Sänger Karel Gott 1 Million 
DM. Mit diesem Betrag finanziert also 
das bundesdeutsche Fernsehen das 
Regime in der CSSR ...” Auf jeden im 
Studio Beschäftigten kämen 7 Verwal- 
tungsangestellte ... 
Goralisches Tanzlied 
Auf dem Salasch ging ein Speck ver- 
loren, 
dem Besitzer kam das bald zu Ohren, 
Martin aber schwört hochheilig auf den 
Knien, 
daß er niemals noch berührte ihn, 
daß er andern Speck nahm — akkurat, 
von dem hängt am Balken noch Spagat! 
Hej, da legten sie den Schäfer auf den 
Bauch 
und verbläuten ihm den Schafpelz auch, 
Nina Wostall 
Gegen die beabsichtigte Erhöhung 
der Funk- und Fernseh-Gebühren in 
West-Deutschland wandte sich die 
„Funk- und _Fernsehmitgestaltung”“. 
U.a. mit dem Hinweis auf die hohen 
Gagen, Gehälter und den „Luxus“ in 
den Funkhäusern. „Jeder im bundes- 
deutschen Fernsehen auftretende Aus- 
jänder verdient neben seiner Gage 
noch zusätzlich für die Regierung sei- 
nes Heimatlandes die Lizenzgebühr. 
Diese betrug 1969 allein für den tsche- 
X 
So werden unsere Gelder verschleu- 
dert! Für Kindergärten, Schulen, Kran- 
kenhäuser und Altenheime fehlen je- 
doch die Mittel. 
vSs9Ib 
7 UuSaaM 
(4EN BJOMIS
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Addendum

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

84. Jahrgang. Bureau Veritas, 1912.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.