Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

58. Jahrgang (1921)

Bibliografische Daten

fullscreen: 58. Jahrgang (1921)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Titel:
Aussichten für den Bergbau in den deutschen Kolonien
Untertitel:
Eine Aufforderung an deutsche Prospektoren zur Betätigung in unseren Kolonien
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1909
Verleger:
Verl. d. Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees
Größe der Vorlage:
40 S.
Signatur:
K 4° Kw/D 1
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1182577237

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 58. Jahrgang (1921)
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

28 H i N K i i t atiaeUa Zaitachrift. .Januar 1931 dar deutschen Weltwirtschaft. Wird dieae nwtwendige Revision kommen Das ist die entscheidende Frage die wir Di am Jahresende vorlegen und die wir heute lei er nur beantworten k�nnen mit einem Hoffentlich Hanseat. Vor einiger Zeit wurde hier S. 704 Erh�hung ihrer Bez�ge in der der Heuers�tze amerikanischer und englischer Schiffs undteniischerCl9r v J ungeteilt da� die amerik. Gegenwart mit der Begr�ndung verzichtet h�tten da� es ingenieure erfolgt ist. zun�chst darauf ankomme den in wenigen Jahren errichte Klassen von Schiffen. ten Kolossalban der amerikanischen Handelsflotte gegen Angriffe g�nstiger gestellter Wettbewerber st�tzen zu Unterschieden ist zwischen f�nf Darnach erhalten auf Schiffen der in Amerika in England S . helfen. Diese Kundgebung hat ihren Urhebern viel schmeichelhafte Aeu�erungen eingebracht. Sie erkl�rt sich aber daraus da� die amerikanischen Nautiker ohne Ge haltserh�hungen erheblich besser gestellt als ihre Berufs kollegen unter irgend einer Flagge sind uud ferner da� der Aufstieg in der amerikanischen Handelsflotte vom j�ngsten Schiffsoffizier bis zum Kapit�n sich heute schneller vollzieht als beispielsweise bei der unter Personal�berflu� leidenden englischen Handelsflotte von einem langgedienten I. Offizier zum Kapit�n. Unter solchen Verh�ltnissen ist es nicht so schwer gro�z�gig und an die Zukunft der eigenen N�hrmutter n�mlich der heimischen Handelsflotte zu denken. Ist somit der Standpunkt der amerikanischen Nautiker wohl als ein Zeichen wirtschaftlicher Reife an zuerkennen so doch nicht wie es dr�ben geschehen ist als eine Aufopferung sondergleichen. Der Auffassung der Nautiker haben Bich die in der National Marine Engineers Beneficial Association vereinigten Techniker nicht ange schlossen vielmehr bestehen sie oder bestanden sie bis zum 30. November auf einer wesentlichen Erh�hung ihrer Bez�ge wenigstens im Dienst auf ehemaligen deutschen von der amerikanischen Regierung beschlagnahmten Dampfern. Dabei sind sie anf entschlossenen Widerstand sowohl des auf der Grundlage von 486 1 erfolgt. Die Schiffahrtsamte8 wie vor Hem der in der American Steam- amerikanischen Gagens�tze liegen einem im Fr�hjahr d. J. ship Owners Association verk�rperten Reeder gesto�en. abgeschlossenen Tarif zwischen den Reedern und den See Bleiben beide Parteien auf ihrem Standpunkte bestehen leuten zugrunde. Da� die Geh�lter der im Pazifik hart dann kommt es zum Austrag einer sehr ernsten mit R�ck mit den Amerikanern ringenden Japaner ganz erheblich sicht auf ihren Ausgang ungewissen Kraftprobe. Ungewi� niedriger als die englischen S�tze sind wird im Shipping deshalb weil hinter beiden Parteien eine �berw�ltigende nachdr�cklich unterstrichen und gewi� von Niemand be Mehrheit der von ihnen vertretenen Berufsangeh�rigen steht. zweifelt. Wahrscheinlicher ist wohl da� der Konfliktstoff beim Er scheinen dieser Zeilen bereits durch Zugest�ndnisse von beiden Seiten aus der Welt geschafft sein wird. Wie Ich aber auch immer die Verh�ltnisse gestalten m�gen nicht ohne Interesse bleibt trotzdem eine Kundgebung der Reeder zu einer Zeit als man noch nicht wu�te welchen Lauf die Dinge nehmen w�rden. Diese Stellungnahme ist im New Yorker Shipping erschienen und besonders deshalb auch bei uns erw�hnenswert weil dort eine einwandfreie Schiffsingenieure nautischen Schiffsoffiziere auf ine jedenfalls bisher nicht widersprochene Gegen�berstellung �1. Ingenieur 38750 19926 II. 24125 III. n 21250 IV. 18875 15066 119.07 9963 19440 15066 11664 9963 18954 14580 11664 9720 18468 14094 11178 9720 17982 13608 11178 BI. Ingenieur 34025 II. 23500 III. 20626 IV. M 18250 CI. Ingenieur 33250 II. 22875 III. 20626 IV. 17625 DI. Ingenieur 31875 11. n 22250 III. 19376 IV. 17000 EI. Ingenieur 30500 II. n 21625 III. n 18750 IV. n 16375 9720 Die Umrechnung von Dollar in englische Pfund ist

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

58. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.