Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

12. Jahrgang (1875)

Bibliografische Daten

fullscreen: 12. Jahrgang (1875)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Band, Heft, Nummer:
1972
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 420
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689_1972

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September 1972
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 12. Jahrgang (1875)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
    März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

2J 152 tD In dem Bericht �ber die Lofodeu-Fischerei schil- I Da gerade in der neuesten Nummer von Mit- dert der Kousul die Fortschritte welche die Umwand- chells Maritime Register ein Auszug aus dem englischen lung der Abf�lle vom Stockfischfang in k�nstlichen Zollhaus-Bericht �ber die Fischerei von 1874 mitge- Guano macht. Derselbe ist jetzt eiu lucrativer Aus- I theilt wird so k�nnen wir nicht unterlassen auch daraus fuhrart ikel geworden da sein Werth bereits die Aus- einige Daten anzuf�hren. Unsern Freunden in Deutsch- fahr des in Eis verpackten Fisches nach England land und England versprechen wir daf�r in n�chster �bersteigt und die zuk�nftige Entwicklung so Grosses j Zukunft einen eingehenden Auszug aus Dr. Jlensens verspricht dass in Kurzem die j�hrliche Ausfuhr von Norwegen sich wahrscheinlich auf 1 Million Spezies- thaler belaufen wird. Im Fischereibericht von 1872 erw�hnte der Konsul erst zweier Faktoreien welche die Abf�lle des Stockfisches in Guano umwandelten jetzt sind weitere 7 Faktoreien errichtet ausser einer andern Fabrik welche den Abfall des Walfisches zu gleichem Zwecke verwendet. Das Rohmaterial welches diese Fabriken j�hrlich verarbeiten bel�uft sich auf 15000 soll wohl 15000000 heissen. D. K. Fisch- k�pfe und R�ekgrathe. Obgleich die Preise f�r Fisch- k�pfe sich von einer Kleinigkeit auf 10 d. per Hun- dert und weiter von 1sh.5j d. zu 1sh. 10d.f�r die gleiche Menge getrockneter K�pfe gehoben haben so ist die Zufuhr doch mitunter d�rftig geblieben was meist daher r�hrt dass der geineine Mann bis- her gewohnt war die K�pfe als Wiuterfutter f�r das Vieh zu verwenden. Man nimmt an dass das Vieh in den Fischereidistricteu Norwegens j�hrlich etwa 10OUO0HJ btoektisehk�pfe consumirt. vortrefflichem Bericht �ber die Deutsche Fischerei im Allgemeinen welche er den verschiedenen Berichten der ..Commission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel angeschlossen hat. Die G�theschen Verse Willst du immer weiter schweifen Sieh das Gute liegt so nah passen nicht wo mau durch Verglcichung lernen und anregen will und muss. Vom 1. Januar bis 31. Decbr. 1874 sind in England 661406 Centner Fisch im Werths von 981.950 eingef�hrt bedeutend weniger als in vorher- gehenden Jahren und f�r 1441217 Fischeaus- gef�hrt n�mlich 852.030 Tonnen ll�ring im Wertho von 1216788 und andere Fische im Wertho von 2244.35. Die Ernte aus der See ist eben wenn sie so wie von England aus betrieben wird bei weitem reicher und ergiebiger als aus gleichen Fl�chen best- cultivirten Landes. W�hrend der LandwirtIi auf 50 Acker Landes 50 Tonnen Korn oder 100 150 Centner Wenn man diese GhunofabriktH besucht so fallen Fleisch oder K�se das Jahr hindurch produ.irt da Einem zuerst die Haufen .Rohmaterials auf beste- heud aus Millionen getrockneter Fiselik�pfe und R�ekgrathe. In der Fabrik seihst sieht man im ersten Kaum einige grosse eiserne Pfannen und steinerne Platten mit Oeleu darunter. Auf diesen Pfannen wird das Rohmaterial vollends g e d � r r t bevor es weiter verarbeitet d. h. gemahlen wird. Eine Folge von eisernen Schaufeln die durch Maschinerie bewegt werden r�hren fortw�hrend das Rohmaterial um damit es nicht anbrennt. Vollst�ndig ged�rrt bringt man es in die M�hle zwischen Scheiben mit schar- fen Stahlmessern welcho �ber einander rotiren und K�pfe und Knochen in feine St�cke zerreissen. Diese werden dann in einer richtigen M�hle zu grobem Pulver gemahlen welches dann in S�cken von einem Ceutner Gewicht in den Handel gebracht wird Vier Scheffel bushel dieses pr�parirten D�ugers kosten jetzt 1. 86 sh. 3 d. Noch ein anderer neuer und bemerkenswerther Artikel auch aus der Thierwelt des Oceans das fangen auf guten Fischereigriinden und auf gleicher Fl�che 5 Schiffe in einer gl�cklichen Nacht 340 Centner Fisch welche so viel werth sind als 50 St�ck Vieh oder 300 Schaafe. Da die Einfuhr abgenommen hat. so r�th der Bericht dem Beispiele von Russland Schweden. Norwegen. D�nemark Deutschland und Oesterreich zu folgen und Einfuhr und Verkauf frischer Fische v�llig frei zu geben. Franz�sische Fischer sind am zahlreichsten l�ngs der Englischen K�sten vertreten wir sahen voriges Jahr in Aberdeen sogar einen franz�sischen Kriegsdampfer zum Schutz der franz. Fischerboote liegen ihre Flotte h�lt 7912Tons mit 3224 Mann Besatzung ihre Schiffe sind durch- schnittlich gr�sser als die englischen eine ganze Flotte ist mit dem H�ringsfang besch�ftigt an der Ostk�ste Schottlands ganz in derselben Praxis wie unsere Logger. Boulogne ist Hauptimportplatz der Kriegsdampfer soll namentlich auch dar�ber wachen dass sie nicht innerhalb der 3 Meilen Linie von der K�ste tischen wenn die Engl�nder doch dies franz. Beispiel an unserm S�dwall nachahmen wollten viel- Quantit�ten hergestellt. Das Fischmehl wird aus ge- Fangpr�mien doch oft genug geschieht. trockneten Fischeu erster Qualit�t bereitet welche vollst�ndig entfeuchtet und dann in M�hlen fein ge- 1 Der Bericht constatirt weiter dass alle englischen Fischer die befragt wurden daf�r stimmten dass Frankreich und England gegenseitig freie Einfuhr von mahlen werden. sog. Fischmehl ist in den letzten Jahren produ- l leicht w�rde das berechtigten Klagen abhelfen zirt worden. Es wird weil bislaug neu auf dem Markt und nicht Fische von den schottischen Fischerleuteu und ohne grosse Nachfrage l�r jetzt nur in kleinen i kaufen was Dank den franz�sischer Seits gezahlten i Ein profitabler Kabliau- Leugtisch- und Schell- frischen Fischen sich gew�hren m�chten. Da alle fischfang wird l�ngs der K�sten von S�dm�re und Nordm�re betrieben haupts�chlich von Schwedischen Smacks. franz�sische und englische H�fen durch Eisenbahnen mit dem Binnenlande in Verbindung st�nden und i die franz. und eugl. Eisenbahnen jede Faeilit�t beim Von Hammerfest in Finnmarken wurden ver- Fischtrausport gew�hren in Deutschland hat der gangenes Jahr zum Haifiscltfang 28 Schiffe von 850 Hundelsminister am 1. Januar 1875 die wenigen bis- Tons mit 14� Mann ausger�stet und zum Robben- i lang gestatteten Beg�nstigungen aufgehoben weil sie fang bei Spitzbergen 18 Schifte von 728 Tons mit 179 i zu wenig benutzt iv�rden so k�nnte namentlich Manu Besatzung die erstem kehrten mit einem Segen von 4444 zur�ck die letztern mit einem Segen von 7194. Endlich hat ein junger unternehmender Norweger seit einiger Zeit nicht erfolglose Versuche gemacht aus Walfisch-Leber Stearin zu verfertigen. Da Stearin aus vielen anderen Arten Leber gewonnen wird so d�rfte dieses Verfahren einer grossen Zukunft ent- gegensehen. in Frankreich der Consuin des Binnenlandes auf das Zehnfache gesteigert werdeu. Es ist nun freilich vor- l�ufig wenig Aussicht dass Frankreich sich zum Frei- handel bekehrt was Fische anbetrifft. Die Fischerei- Mannschaft ist ein Theil der Marine-Reserve daher die Protection des Gewerbes welche Frankreich zum ersten Schutzzollstaate der Welt betreffs Fische macht. Kabliau beispielsweise zahlt dort 19 sh. 6 d. Zoll per Centner welche Abgabe jede Concurrenz verbietet.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

12. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.