Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1971)

Bibliografische Daten

fullscreen: Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1971)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Band, Heft, Nummer:
1971
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 420
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689_1971

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April 1971
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
  • Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1971)
  • Januar 1971 (1)
  • Februar 1971 (2)
  • März 1971 (3)
  • April 1971 (4)
  • Mai 1971 (5)
  • Juni 1971 (6)
  • Juli 1971 (7)
  • August 1971 (8)
  • September 1971 (9)
  • Oktober 1971 (10)
  • November 1971 (11)
  • Dezember 1971 (12)

Volltext

705 
mm A. EG ZZ 
on 
Mein Beskidenland 
Gun 
in Verbindung mit dem Bielitz-Bialaer Heimatboten 
Nr. 4 München, 1. April 1971 a 
7 
zZ. Verf, gest. von Carl Strodel 
Neu-Oderberg heute — Klement-Gottwald-Straße (fr. Hauptstraße); eine Erinnerung an die Abend- 
promenade der Oderberger 
Die Buße 
Aus Don Camillo und seine Herde 
von Guarreschi 
Ein reißender Wolf, sehr hungrig 
ınd gierig, wanderte durch die Ge- 
gend und kam zu einer Wiese, die 
mit einem hohen Drahtzaun umgeben 
war. Innerhalb der Umzäunung wei- 
deten ruhig die Schafe. Der Wolf lief 
um den ganzen Zaun und suchte ein 
Loch im Gitter, fand aber keines. Mit 
den Krallen versuchte er ein Loch in 
den Boden zu graben, um unter dem 
Zaun hindurchzuschlüpfen, aber alle 
Mühe war umsonst, Er versuchte über 
len Zaun zu springen, kam aber nicht 
einmal bis zur halben Höhe. Dann er- 
schien er vor dem Tor der Umzäunung 
und rief: „Friede, Friede! Wir sind 
alle Geschöpfe Gottes und müssen alle 
nach den Gesetzen Gottes leben!“ Die 
Schafe dränaten sich aneinander, und 
nun sprach der Wolf mit der Stimme 
der Erleuchtung: „Es lebe das Gesetz 
ınd die Ordnung! Die Herrschaft deı 
Gewalt sei für immer zu Ende! Schlie- 
ßen wir einen Waffenstillstand!“ 
„Gut“, antworteten die Schafe, „schlie- 
Ben wir einen Waffenstillstand!” Und 
sie rupften wieder ruhig das armselige 
Gras, 
Der Wolf ließ sich vor dem Tor nie- 
der, so brav, so brav und blieb dort 
‘uhig liegen und verbrachte die Zeif 
lamit, lustige kleine Lieder zu singen. 
Von Zeit zu Zeit stand er auf und 
rupfte Gras entlang des Drahtgitters. 
„Bäh! Schau, schau!“ wunderten sich 
die Schafe. „Er frißt Gras, wie wir! 
Hat man uns denn nicht stets gesagt, 
daß Wölfe kein Gras fressen?“ 
„Ich bin kein Wolf!“ antwortete der 
Wolf. „Ich bin ein Schaf wie ihr, Ein 
Schaf einer anderen Rasse.“ 
Dann setzte er auseinander, daß die 
Schafe aller Rassen gemeinsame Sache 
machen sollten. 
„Warum?“ sagte er schließlich, „war- 
um gründen wir nicht eine demokra- 
tische Front der Schafe? Ich stehe gern 
zur Verfügung und verlange keinen 
‘ührenden Posten, wenn auch der Ge- 
danke von mir stammt. Die Stunde ist 
gekommen, daß wir uns für die ge- 
neinsame Sache und gegen den ge- 
neinsamen Feind vereinigen, der uns 
schert, uns die Milch stiehlt und auf 
die Schlachtbank schickt!“ 
„Gut gesprochen!" bemerkten einige 
Schafe. „Wir müssen gemeinsame 
Sache machen!“ 
Und sie. traten der demokratischen 
Front der Schafe bei und öffneten 
eines Tages dem Wolf das Tor, der in 
die Umzäunung kam und, einmal An-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. Heimatbund, 1958.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.