Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz (1882)

Bibliografische Daten

fullscreen: Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz (1882)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Band, Heft, Nummer:
1971
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 420
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689_1971

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Oktober 1971
Band, Heft, Nummer:
10

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz
  • Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz (1882)

Volltext

— 113 — 
Revisoren: 
Herr Baron von pöllnitz. 
„ Albert pedenz, Stadtrath. 
„ Josef Hüter, Stadtrath. 
Ehrenmitglieder. 
Die Herren: 
Frofchaucr Sebastian, Ritter von Moosburg und Mühlrain, jub. k. k. Regierungsrath in Wien. 
Geza CscergeÖ de Nemes Tacskänd, k. k. Hauptmann im Landesschützenbataillon Etsch-Fleimsthal, 
derzeit in Ungkvär, Villa Montbijou. 
Renner Friedrich Dr., Custos des kaiserlichen Münz- und Antikenkabinets in Wien. 
Moll Dr., kgl. Oberamtsarzt und Präsident des Vereins für Geschichte des Bodensee's und Um­ 
gebung in Tettnang. . 
Spiegelseld Franz Freiherr von, k. k. Kämmerer, geh. Rath, Ritter hoher Orden, in Linz. 
f Sacken Eduard, Freiherr von, Director des kaiserlichen Münz- und Antikenkabinets in Wien. 
Ordentliche Mitglieder. 
Bezirk Bludenz. 
Mandatar: Herr Mathis Viktor, k. k. Landesgerichtsrath i. P., Bludenz. 
Die Herren: 
Dargehr Josef, Handelsmann, Bludenz 
Leiser Josef, „ Brunnenfeld. 
Bertel Mathias, „ Thüringen. 
Dickel Franz, Dr. jur., Advokat, 
Dickel Franz Josef, Magistratsrath, 
Diederinmann I. B., Dr. jur., 
Blutn Carl, Fabriksbesitzer, 
Durtscher Joh. Jos., Gastwirth, Bings. 
Dietrich Ignaz, Vorsteher, Jnnerbraz. 
vanahl Max von, Apotheker, 
Gaßner Andre jun., Fabriksbesitzer, 
töaßner Johann, „ 
Gaßner Julius, „ 
Gaßner Ferdinand, „ 
Gaßner Anton, „ 
Gaßner Hermann, „ 
Gaßner Emil, „ 
Dehly Jakob, Kunstmaler, 
t Lantschner Josef, Dr. jur., k. k. Be­ 
zirkshauptmann, 
Bludenz. 
Bludenz. 
Lorünscr Christian, Handelsmann, Bludenz. 
Marte Josef Martin, Nenzinz. 
Matt Anton, k. k. Steuereinnehmer, Bludenz. 
Moosbrugger Josef, Handelsmann, Thüringen. 
Moosbrngger Jakob, „ Bludesch. 
Müller Anton, Altvorstehcr, Thüringerberg. 
Mutter Andreas, Fabriksbesitzer, Bludenz. 
Preu August von, k. k. Notar, „ 
Saylern Franz Alexander Freiherr von, 
k. k. Gcrichtsadjunkt, „ 
Stockelcr Anton, Pfarrer, „ 
Stehlt Pirmin, Probst, St. Gerold. 
Secbcrger Fz. Jos., Communalverwalter, Bludenz. 
Tagwerker Josef, Handelsmann „ 
Tschosen Jak., Flaschner u. Handelsmann „ 
Vonbank I., Wundarzt, ' „ 
Wolf Josef, Bürgermeister, „ 
Walter Christian, Dr. jur., Advokat, „ 
f Iimmermann Xaver, Handelsmann, „ 
Bezirk Bregenz. 
Mandatar: Herr Schwärzler Gebhard, Fabriksbesitzer, Schwarzach. 
„ Link Josef, Gemeindearzt, Hard. 
Die Herren: 
Anwander Johann, Architekt, Bregenz. 
Darr Jodok, med. Dr., k. k. Bezirksarzt, „ 
Landet Ignaz, Apotheker, „ 
Landet Ferdinand, Kaufmann, „ 
Bayer Carl von, k. k. Rittmeister, „ 
Delrupt Carl Graf von, Landeshaupt­ 
mann, „ 
12 
Bernhard Engelbert, Buchhalter, 
Dillek Johann, Director der Lehrer­ 
bildungsanstalt, 
Doch Anton, Kunstmaler, 
Braun Josef Anton, Conditor, 
Dodegg-r'llgau Baron von, k. k. Haupt 
mann und Kämmerer Bregenz.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt. Preußler, 1958.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.