Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1966)

Bibliografische Daten

fullscreen: Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1966)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Band, Heft, Nummer:
1966
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 420
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689_1966

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Februar 1966
Band, Heft, Nummer:
2

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
  • Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1966)
  • Januar 1966 (1)
  • Februar 1966 (2)
  • März 1966 (3)
  • April 1966 (4)
  • Mai 1966 (5)
  • Juni 1966 (6)
  • Juli 1966 (7)
  • August 1966 (8)
  • September 1966 (9)
  • Oktober 1966 (10)
  • November 1966 (11)
  • Dezember 1966 (12)

Volltext

& Mein Beskidenland 
in Verbindung mit dem Bielitz-Bialaer Heimatboten 
—2— ——_——— 
Nr. 2 
München, 5. Feber 1966 
9. Jahrgang 
Karwinärrische Lektion im Fasching vor 30 Jahren 
von Hans Szkucik 
‘un? Krach schlagen mit ihr hatte 
wenig Zweck, sie besaß das bessere 
Aundwerk und würde sagen: was be- 
veist schon der Besitz eines Masken- 
zostüms? Das stimmte auch. Nein! Ihm 
zam ein anderer Einfall, er rieb sich 
,pitzbübisch die Hände und dünkte 
‚ich schlau, Auf frischer Tat wollte er 
je ertappen, bis dahin aber sich 
ılchts anmerken lassen. Rasch glät- 
ete, ordnete, verwischte er die Spu- 
en seines Suchens, und es damnx- 
ırte nicht lange, da kam Zenka vom 
änkaufen zurück, Auf den Spitzen des 
ıochgestellten Mantelkragens steckten 
vie Igelpelz weiße Nadeln des gefro- 
anen Atems. 
Zenka stellte die Einkaufstasche auf 
ıen. Tisch, warf den Mantel ab, rieb 
ich die Hände warm. „Ist das kalt 
\eute! Das ganze Geld hab‘ ich aus 
iem Hause getragen! Nun, wir werden 
chon durchkommen bis zum Ersten.“ 
3ie tat freundlich. Eigentlich war sie 
mmer freundlich, aber argwöhnisch 
ıeinte Ruda, sie sei freundlich wie 
ange nicht mehr, und hielt sich ge- 
valtsam zurück, um ihr nicht seine 
intdeckung in einem handfesten Ehe 
:rach verpackt ins Gesicht zu schleu- 
iern. Zenka holte harmlos die einge- 
zauften Waren aus der Tasche. Dabei 
'‚eichte sie Ruda sogar Zigaretten, „Da 
ıab‘ ich dir welche mitgebracht; hast 
‚;estimmt keine mehr.“ Voll Sucht und 
zereiztheit rauchte er sich gleich eine 
Zigarette an. Schon der erste Lungen- 
‚ug betäubte ihn, versetzte ihn in stille 
jelbstbemitleidung;: „Ach wie so trü- 
Jerisch. sind Weiberherzen!“ 
Er ließ sich nichts anmerken, auch 
ın den folgenden Tagen nicht. Am 
irsten gab er ihr mehr Wirtschaftsgeld 
ıls sonst, denn er hatte Überstunden 
Jemacht, und er gab es ihr sogar gern, 
lenn er liebte sie rasend. Nur eine 
„ektion wegen dieses Weiberhelden 
"oschko verdiente sie, mußte er ihr 
rteilen! Allein der Gedanke daran 
jab Ruda eine Genugtuung, die ihn, 
ıls Zenka auf den Ball anspielte, ru- 
aig antworten ließ, er könne sich nicht 
ron der Schicht befreien, im übrigen 
leibe es dabei: in diesem Fasching 
werde nicht ausgegangen. 
Es begann damit, daß Ruda in der 
Jandtasche seiner Frau eine Halb- 
maske entdeckte, eine schwarze mit 
duftigem Tüllbesatz. Er fand das Ding 
rein zufällig, denn eigentlich suchte 
ar 1 oder 2 Kc, um sich Zigaretten 
kaufen zu können, Wieder einmal war 
seine Geldbörse zwei Tage vor dem 
Ersten blank. Doch seine Zenka, die 
hatte immer noch etwas versteckt, 
auch wenn die Haushaltskasse leer 
stand wie heute, Sollte er sich dies- 
mal getäuscht haben? Kein Geld, da- 
für eine Larve? Verdammt noch mal! 
Er hatte sich geschworen, der heurige 
Fasching könne ihm gestohlen bleiben, 
weil Zenka den ganzen Silvesterabend 
ımmerzu mit Joschko poussiert hatte. 
Zum Kotzen war ihm, dem Ruda, da- 
von gewesen. Sie hatte zwar behaup- 
tet vom vielen Schnaps. Dabei hatte 
&r gar keinen getrunken, nur etliche 
Karwiner Biere und natürlich Wär- 
zonka. Aber Warzonka war Warzonka 
und kein Schnaps. Den ganzen Nen- 
jahrstag hatten sie gestritten. Nun 
herrschte zwar wieder Burgfrieden; 
frostig jedoch blieben die Beziehun- 
gen, frostig bis in die Ehebetten, weil 
gr geschworen hatte, heuer keinen 
Ball zu besuchen, und Zenka gar zu 
gern tanzte, 
Ruda starrte immer noch auf die 
Larve. Da hat sie also doch — — Gut, 
daß sie nicht daheim war! Eilig be- 
gann er zu suchen im Schrank, in den 
Schubladen, In einer Truhe fand ler 
dann fein säuberlich zu unterst ver- 
steckt ein Maskenkostüm, japanische 
Geisha, Lotosblume oder so etwas, 
schwarze Seide mit großen weißen 
Blumen. Trotzdem sah Ruda plötzlich 
rot. Eifersucht verleiht Fähigkeiten zu 
tollkühnen Kombinationen. Natürlich! 
Nächste Woche war der Maskenball 
vom Turnverein. Bisher waren sie alle 
Jahre hingegangen. Aber diesmal! Sie 
wußte genau, daß er sich nicht würde 
erweichen lassen; sie wußte aber auch 
genau, daß er nächste Woche Nacht- 
schicht im Elektrowerk hatte. Nach 
neun Uhr pflegte er zur Schicht zu 
gehen — ja natürlich, bestimmt rech- 
nete sie so! Er ballte die Fäuste, Was 
Beskidenmaske 
Am Ballabend beobachtete er arg- 
wöhnisch seine Frau. O holde Falsch- 
aeit, Weiberlist! ärgerte er sich über 
Zenkas Harmlosigkeit und verließ be- 
eits vor neun seine Wohnung, ohne 
\bschiedskuß, der war seit dem Neu- 
ahrskrach eingestellt. Eine gute halbe 
Stunde brauchte er zum E-Werk. Un- 
‚erwegs begegnete er etlichen ver- 
nummten Gestalten, Ob Zenka auch 
schon unterwegs ist? überlegte er im- 
nerzu, und ihm war eisig ums Herz, 
ıls trage er es nackt durch die Win- 
arnacht. „Was willst denn du hier?“ 
vunderte sich der Kollege im E-Werk. 
Ich denke, du hast mit dem Lelek ge- 
auscht, der soll mich ablösen?“ — 
Stimmt“, antwortete Ruda, „aber ich 
ı1abe meinen Plan.“ Ruda begab sich 
ın seinen Spind, zog eine saubere
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. Heimatbund, 1958.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.