Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

49. Jahrgang (1912)

Bibliografische Daten

fullscreen: 49. Jahrgang (1912)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Band, Heft, Nummer:
1966
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 420
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689_1966

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September 1966
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 49. Jahrgang (1912)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

10. Jahrg. H ANS A Deutsche nautische Zeitschritt 225 Wirtschaftliche Kundschau. 12. Mrz 1912. Von Mereator In unerwartet rascher Entwicklung ist dem eng Arbeitern m�glich sein in den n�chsten zwei Wochen lischen K o h l e n s t r e i k der nunmehr schon bald ohne Unterst�tzung seitens der Gewerkschaften aus- zwei Wochen angedauert hat eine Parallelerscheinung zukonunen. Von diesem Tage an w�rde dann die zur Seite getreten die die Aufmerksamkeit der Gewerkschaft eintreten k�nnen. Der Kampf wird also deutschen Schiffahrt noch mehr als bisher auf das ein �u�erst hartn�ckiger werden und wird kaum die Brot des t�glichen Betriebs die Kohle lenkt als Aussicht auf Verst�ndigung innerhalb der n�chsten dies schon der Ausstand der englischen Bergleute Zeit bieten. Andererseits mu� damit gerechnet werden getan hat. Die pl�tzliche Streikerkl�rung des Drei da� die Kohlenpreise in den n�chsten Monaten bundes wie sich der Zusammenschlu� des sozialisti gleichviel wie lange diese Ausstandsbewegungen schen freienBergnrbeiterverhandes des Hirsch- dauern recht hoch bleiben und gerade diese Aus Dunckerschen Gewerkvereins und des polnischen sicht erleichtert es vielleicht den englischen Gruben Bergarbeiterverbandes nennt hat schneller als in besitzern die ja nur in einer Minderheit in der Oppo England den Streik im rheinisohwestf�li sition waren auf die Verst�ndigungsversuche der Re schen Revier ausbrechen lassen. Zwischen Ruhr gierungeinzugehen. EineBeilegungdesenglischenBerg und Lippe ist eine mehrt�gige K�ndigungsfrist nicht �blich. Der Funke hat deswegen hier schneller ge z�ndet. In England dagegen soll zu der Zeit da diese Zeilen geschrieben werden eine neue Konferenz .wischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern stattfinden li�ngen. Darf man nach den Erfahrungen fr�herer von der man Friedenshoffnungen ableitet. Ob mit Jahre urteilen dann wird die k�nstlich hervorgerufene Recht das wird dahingestellt bleiben m�ssen. Der Hemmung de- Wirtschaftslebens nach Erledigung des deutschen Schiffahrt sind direkte Schwierigkeiten Streiks zu einer steil aufw�rts getriebenen Hoch durch den Streik in England bisher wohl kaum ent standen. Wird der Streik jenseits des Kanals beendet dann wirddie deutsche Schiffahrt im allgemeinen auch der Entwicklung der Dinge im Ruhrrevier mit gewesen. Die gesamten Verh�ltnisse unserer Welt- Gelassenheit zusehen k�nnen. H�lt der englische und Volkswirtschaft befinden sich also im Stadium Streik dagegen an daun wird mit erheblichen Betriebs h�chster Krisis und der vorsichtige Kaufmann wird st�rungen namentlich bei den kleineren Reedereien selbst dann wenn nach Ueberwindung der jetzigen gerechnet werden m�ssen. Selbst gro�e Linienreede- Ausstandsbewegung die Sonne recht wann anf�ngt zu reien zahlen heute teilweise schon Fantasiepreise f�r ihre Kohlen. Bei einzelnen Reedereien soll man billigere Kohlen mit bisher verwendeten Sorten mischen um zu sparen. F�r die Weiterentwicklung der Dinge gibt es zwei gro�e Fragen I. Wird der iiiglische Streik bald beigelegt werden V 2. Wie lange bericht unserer gr��ten deutschen Reederei der wird der deutsche Bergarbeiterstreik dauern F�r Hamburg-Amerika Linie. Der Abschlu� gibt ein die Beilegung des englischen scheinen sich die Ver h�ltnisse tats�chlich gebessert zu haben. Die Sch�di gungen die England bisher erwachsen sind sind einerseits gro� genug um den W unsch nach einer Verst�ndigung immer deutlicher hervortreten zu der Bericht des Vorjahres von demjenigen von 1909. lassen und andererseits doch nicht so zerst�rend da� die Streikenden mit einer glatten Unterwerfung der Arbeitgeber rechnen k�nnen. Die Antwort auf die zweite Frage ist nicht allzu leicht zu geben. Der auf da� die Handlungsunkosten die im Jahre 1908 Bergarbeiterstreik an der Ruhr findet nicht die ge samte Arbeiterschaft geschlossen vor. Die christlichen Gewerkschaftsvereine d. h. diejenigen die politisch der Zentrumspartei nahe stehen und das sind wie man wei� in jenen Kreisen nicht wenige haben den Streik abgelehnt. Allerdings etwas lahm denn auch die F�hrer der Christlichen stimmen den Forderungen der Streikenden zu halten aber den Zeitpunkt des merklich eingeschr�nkt waren im letzten Jahre nicht 192 Mill. Mk. gegen 182 Mill. Mk. im Vorjahr zu Buch. Streikes f�r schlecht gew�hlt. Es fragt sich nun ob Das Konto der Pendenten Reisen in dem man ilie christlichen Gewerkvereine stramme Disziplin halten und ob ihre Mitglieder bereit sind arbeits willig zu bleiben. Dieselbe Frage ist berechtigt gegen�ber den unorganisierten Bergleuten. Es gibt deren ebenfalls eine sehr gro�e Anzahl die freilich fr�her im Streik s�mtlicher Gewerkschaften mit �berw�ltigender Mehrheit mitgestreikt haben. Ob sie diesmal im Anschlu� an die christlichen Streik gegner sich arbeitswillig zeigen werden darf man be zweifeln. Trotzdem ist anzunehmen da� bei einer Aufrechterhaltung der Ordnung und des Schutzes der Arbeitswilligen vielleicht zwei F�nftel aller Bergleute doch bei der Arbeit bleiben werden. Schon dieser Um stand deutet an da� der Kampf ein langwieriger wird da es den Streikf�hrern unter diesen Umst�nden klar sein mu� da� sie die Zechen nicht sofort zum Erliegen bringen werden. Auch andere Tatsachen deuten hierauf hin. Die Bergarbeiter im Ruhrrevier erhalten in der Hegel alle 14 Tage ihren Akkordlohn. Ende voriger Woche ist Lohntag gewesen und es wird somit den gemeinhin bei jeder Reederei stille Reserven vermutet ist von 21 auf 26 Mill. Mk. angewachsen. Die Hamburg- Amerika Linie wird wie bekannt 25 Mill. Mk. neue Aktien ausgeben und damit einen gro�en Teil ihrer Neubauten von denen Ende des Jahres 15 im Bau waren mit diesen Mitteln bezahlen k�nnen. Im ganzen bietet jedenfalls der Abschlu� der Hamburg-Amerika Linie ein Bild ausgezeichneter Lage. Die Bemerkungen die den Gesch�ftsbericht begleiten sind teilweise wieder von aktueller Bedeutung und gehen weit �ber den R ahmen des engeren Gesell.schaftsinteresses hinaus. Hoffentlich finden diese Ausf�hrungen auch in den Hamburger und Berliner Regierungsstubcn diejenige Beachtung die ihnen geb�hrt. Soeben werden auch die genaueren Abschlu� zahlen des Norddeutschen Lloyd f�r das Jahr 1911 bekannt. Die Dividende ist bekanntlich mit 5 arbeiterstreiks w�rde auch wohl die Siegeshoffnungen der deutschen Bergarbeitererheblich d�mpfen. Man sieht an dieser Erw�gung da� die beiden Streikbewegungen und ihr Verlauf in vieler Beziehung von einander al- konjunktur in vielen Gewerbezweigen f�hren. W i r t schaftlicher Uebermut ist fast immer dieFolge eines Krieges ob politisch oder wirtschaftlich scheinen sich auf die steile Bergabreise die nicht mehr allzufern sein d�rfte einzurichten. Ende voriger W oche erschien der Gesch�fts noch g�nstigeres Bild als im Vorjahre wenn er auch im ganzen genommen und vollkommen erkl�rlicher weise sich im Grade der Besserung von dem Abschlu� des Jahres 1910 nicht so erheblich unterscheidet wie Der Reingewinn abz�glich der Abschreibungen betr�gt 12.8 Mill. Mk. gegen 102 Mill. Mk. im Jahre 1910 und 76 Mill. Mk. im Jahre 1909. In der Abrechnung f�llt unerheblich von 23 auf 295 Mill. Mk. angewachsen sind. Der Betriebsgewinn der werbenden Anlagen ist von rund 346 Mill. Mk. auf rund 40 Mill. Mk. gestiegen. Die Gesamtabschreibungen sind von 206 Mill. Mk. auf 23.8 Mill. Mk. gestiegen. Andererseits stehen die im Betriebe und im Bau befindlichen Seedampfer mit

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Sediment and Pollution Interchange in Shallow Seas. Rapports Et Proces-Verbaux Des Reunions. 181. International Council for the Exploration of the Sea, 1981.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.