Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Leobschützer Heimatbrief (1961)

Bibliografische Daten

fullscreen: Leobschützer Heimatbrief (1961)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Leobschützer Heimatbrief
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Stadt und Kreis Leobschütz
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verlag:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Leobschützer Heimatbrief
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Stadt und Kreis Leobschütz
Band, Heft, Nummer:
1961
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verlag:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 429
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200_1961

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juli/August 1961
Band, Heft, Nummer:
7/8

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Leobschützer Heimatbrief
  • Leobschützer Heimatbrief (1961)
  • Januar 1961 (1)
  • Februar 1961 (2)
  • März 1961 (3)
  • April 1961 (4)
  • Mai/Juni 1961 (5/6)
  • Juli/August 1961 (7/8)
  • September 1961 (9)
  • Oktober 1961 (10)
  • November 1961 (11)
  • Dezember 1961 (12)

Volltext

Leobfchüßer Heimatbrief 
pr 
Juli / August 
7/8 /1961 B4503E 
Mückblick auf das Leobfehüßer Heimatkreistreffen 
Wfingften 1961 
Wer am Schlesiertreffen in Hannover teilnehmen konnte, 
war sicher beeindruckt von der unübersehbaren Menschen- 
menge, die auf dem Messegelände hin- und herflutete. 
Nach der Großkundgebung am Sonntag konnte man er- 
Jeben, wie sich in den einzelnen Hallen an den festgesetzten 
Treffpunkten die einzelnen Kreise zusammenfanden. In- 
nerhalb der Kreisgemeinschaften sah man wieder die 
Schilder einzelner Örte. Trotzdem wird mancher nach er. 
müdenden Stunden nicht ganz befriedigt weggegangen sein, 
weil es immer schwer ist, bei großen Menschenmengen 
Bekannte zu finden. Es ist deshalb verständlich, daß 
manche Leobschützer Landsleute meinten: „‚In Holz- 
minden war es doch schöner.‘‘ 
* Ohne ein Werturteil zu fällen, muß man in der Tat 
sagen, daß das letzte Pfingsttreffen in Holzminden und 
Eschershausen für alle Teilnehmer ein großes Erlebnis 
war. Lassen wir diesmal Nichtleobschützer berichten, wie 
Außenstehende dieses Heimattreffen beurteilten. Wir be- 
schränken uns auf die Wiedergabe einiger Berichte in 
den Tageszeitungen, Ausführlich erwähnt wurde das Hei- 
mattreffen in allen Tageszeitungen Niedersachsens. Der 
„Tägliche Anzeiger“ Holzminden berichtete am 24. und 
25. Mai: 
Begrüßungsabend und Deligiertentagung 
zum Leobschützer Heimattreffen in Holzminden 
Archiv im Alterswohnheim Mittelpunkt der Heimatarbeit 
— Stadt- und Kreisverband Hand in Hand 
Den Auftakt des Heimattreffens der Leobschützer bil- 
dete am Sonnabend ein Begrüßungsabend im Wartesaal 
der Bahnhofsgaststätte. Hier gab es schon ein erstes Wie- 
dersehen und ein herzliches Willkommen durch Pfarrer 
Beigel, der erstmals ehemalige Leobschützer aus Kreis und 
Stadt Leobschütz begrüßen konnte. Die Erinnerung an die 
alte Heimat frischte ein interessanter Lichtbildervortrag 
von Fräulein Margot Rotter wieder auf, die in Wort und 
Bild Eindrücke aus dem heutigen Deutsch-Neukirch fest- 
gehalten hatte. Herr Josef Klink ergänzte ihre Ausfüh- 
rungen. An diesem Abend waren Kreis und Stadt Holz- 
minden vertreten. Für den Kreis nahm Dr. Köbberling 
teil, für die Stadt Stadtdirektor Kretschmer. 
Vor der Kranzniederlegung am Ehrenmal trafen sich 
am Morgen des ersten Pfingsttages die Delegierten im 
Clubhaus. Pfarrer Beigel begrüßte sie. Kreisoberrechtsrat 
Jeep bekundete seine Freude, wieder einmal im Kreise 
von Leobschützern herzliche Willkommensgrüße des Paten- 
kreises Holzminden entbieten zu können. Er bat die Dele- 
gierten, aus dem recht unfreundlichen Pfingstwetter keine 
unangebrachten Rückschlüsse auf die Gefühle zu ziehen, 
die ihnen hier im Kreise Holzminden entgegengebracht 
werden und wies auf die große gemeinsame Sozialaufgabe 
hin, die die Leobschützer mit dem Bau des Alterswohn- 
heims, der Kreis Holzminden mit dem Bau des Alters- 
heims in Eschershausen angefaßt haben. Namens des Bun- 
des der Vertriebenen überbrachte Kreisvorsitzender MdL 
Naumann herzliche Grüße. Er betonte, das Recht auf 
Selbstbestimmung und Heimat sei keine Illusion. Die 
Heimatvertriebenen würden sich niemals mit dem ge- 
schehenen Unrecht einverstanden erklären und stets mit 
friedlichen Mitteln seine Beseitigung anstreben. 
Ausführlich und aufschlußreich berichtete dann Pfarrer 
Beigel über die Arbeit in den letzten Jahren, Sie erstreckt 
sich insbesondere auf die Erfassung der Einwohnerschaft 
des alten Kreises Leobschütz (ehemals 88 000 Einwohner) 
und der Orts- und Gemarkungspläne. Parallel laufen 
gleiche Bemühungen des Stadtverbandes Leobschütz. Für 
lie ehemals 14000 Einwohner zählende Kreisstadt Leob- 
schütz hat bekanntlich die Stadt Oldenburg die Paten- 
achaft übernommen, doch ist es nunmehr gelungen, Kreis- 
Leobschützer und Stadt-Leobschützer in einem Heimat- 
verband zusammenzubringen. In Zukunft werden nur noch 
gemeinsame Treffen stattfinden, wie naınens des Stadt- 
ausschusses Leobschütz Oberstudiendirektor Dr. Ernst 
Schröfel versicherte. 
im neuen Alterswohnheim in Eschershausen sind das 
inzwischen gesammelte Material, die Ortskartei, Ortse- 
lagepläne und Gemarkungspläne in zwei Räumen konzen- 
triert worden, dazu Schrifttum, Literatur, Aufnahmen 
aus der alten Heimat und Heimatdichtung. Das Archiv 
soll den Mittelpunkt der Heimatarbeit abgeben. Pfarrer 
Beigel bat herzlich, alles im Privatbesitz befindliche, 
irgendwie allgemeininteressante oder allgemein bedeutsame 
Material zur Auswertung dem Archiv zu übersenden. Es 
zeht danach an die Eigentümer zurück. Einbezogen wer- 
den sollen auch die Heimatdialekte, die, auf Tonbändern 
festgehalten, Aufschluß darüber geben können, woher die 
arsten Siedler einst ins oberschlesische Land gekommen 
and. Wir wissen, daß auch ein Teil von ihnen von der 
Weser, zum Beispiel aus dem Raum Rinteln, kam. Vor- 
ätzender des Heimatkreises Leobschütz ist Pfarrer Beigel, 
len Stadtverband vertrat Dr. E. Schröfel. Stadt und Kreis 
Leobschütz werden nunmehr verstärkt Hand in Hand 
arbeiten und wollen gemeinsam dafür sorgen, daß der 
Teimatgedanke unter den Leobschützern niemals einschläft, 
Dem sollen auch die gemeinsamen Heimattreffen im Pa- 
ienkreis Holzminden und in der Patenstadt Oldenburg in 
Zukunft abwechselnd dienen. 
Ein Tag der Treue und Heimatliebe — 
Leobschützer Heimatkreistreffen in Holzminden 
Bekenntnis zur alten Heimat — Festakt in der Stadthalle 
Zu einem eindrucksvollen Treuebekenntnis zu ihrem ge- 
\iebten Heimatkreis wurde das Treffen der Leobschützer 
'n Holzminden, das mit einem Festakt in der Stadthalle 
Tolzminden am Pfingstsonntag einen Höhepunkt erreichte. 
Festgottesdienste beider Konfessionen in Holzminden, Stadt- 
»ldendorf und Eschershausen leiteten den großen Tag der 
ueobschützer ein. Eine Delegiertentagung am Vormittag 
m Holzmindener Klubhaus (wir berichten darüber an an- 
lerer Stelle) sowie Kranzniederlegung und Totengedenken 
am Holzmindener Ehrenmal — hier legte Pfarrer Beigel 
nn Anwesenheit von Landrat Schewe und Oberrechtsrat 
Jeep einen Kranz nieder, den musikalischen Part hatte der 
Kirchenchor Eschershausen übernommen — gingen dem 
Festakt in der Stadthalle voraus.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Zitierlinks

Zitierlinks

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.