Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Leobschützer Heimatbrief (1961)

Bibliografische Daten

fullscreen: Leobschützer Heimatbrief (1961)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Leobschützer Heimatbrief
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Stadt und Kreis Leobschütz
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verlag:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Leobschützer Heimatbrief
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Stadt und Kreis Leobschütz
Band, Heft, Nummer:
1961
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verlag:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 429
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200_1961

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar 1961
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Leobschützer Heimatbrief
  • Leobschützer Heimatbrief (1961)
  • Januar 1961 (1)
  • Februar 1961 (2)
  • März 1961 (3)
  • April 1961 (4)
  • Mai/Juni 1961 (5/6)
  • Juli/August 1961 (7/8)
  • September 1961 (9)
  • Oktober 1961 (10)
  • November 1961 (11)
  • Dezember 1961 (12)

Volltext

% 
= 
Leobidhüßer Heimatbrief 
€ 
A 
Januar ; 
nn u 
1/1961 BA4503E 
Meine lieben schlesischen Landsleute! 
Zum Jahreswechsel entbiete ich Ihnen allen — gleich- 
zeitig auch im Namen der Landsmannschaft Schlesien — 
meine besten‘ Grüße und Wünsche. | 
Wir wollen hoffen, daß das Jahr 1961 uns alle einen 
Schritt unserer Heimat näher bringt. 
Das Jahr 1960 -hat für uns‘ Schlesier und damit für 
alle Heimatvertriebenen manche Enttäuschung gebracht. 
Heimat des Friedens 
Das Jahr 1960 war für uns ein Jahr des Friedens, aber 
es war auch ein Jahr des Bangens um den Frieden in 
Deutschland und in der Welt. Die Ereignisse in Algier, 
ım Kongo, auf Kuba, in Laos: und in. Abessinien, vor 
allem aber die ‚anhaltende Spannung und Sorge um Berlin, 
‚jeßen die Welt .nicht zur Ruhe kommen. 
In diesen Tagen der Besinnung wird uns erneut. bewußt, 
welch kostbares Geschenk, welch hohe Verpflichtung der 
Friede ist. Wir müssen die Zeit nützen, ihn zu sichern 
ınd weiter auszubreiten. Wahre Sicherheit gibt es nur 
für diejenigen, die im Rechte und in der Freiheit wohnen, 
lie ihr Leben in eigener Verantwortung gestalten dürfen. 
Wir werden deshalb auch im neuen Jahre alle Kraft da- 
‚ansetzen, diese wahre Friedensgesinnung in Deutschland, 
n Europa und in der Welt zu verbreiten. 
Der Weg in die Heimat. ist nach wie vor verschlossen 
ınd gar mancher Schlesier verzweifelt langsam an seinem 
Schicksal. Die Vertriebenen werden ihre Heimat jedoch 
niemals aufgeben und sind dankbar dafür, daß auch die 
heranwachsende Jugend in den Landsmannschaften und in 
ler DJO sich für die Heimat‘ ihrer Väter einsetzt. Die 
Schlesier haben im Jahre 1960 auf den vielen gut be- 
suchten Heimatkreistreffen ihre_Liebe zur Heimat bekun- 
det und immer wieder-zü erkennen. gegeben, daß sie kein 
Dow leire An Schlesien fordern, sondern nur darum 
itten, das Selbstbestimmungsrecht auch für. sie anzu- 
»rkennen. Allerorts hat die Landsmannschaft Schlesien un- 
3rmüdlich und uneigennützig Frauen, Männer und Jugend- 
liche betreut und mit ihnen frohe und ernste Stunden ge- 
teilt. Ohne Unterschied von Beruf, Konfession oder Par- 
;eizugehörigkeit haben wir gemeinsam als eine große 
schlesische Familie für unsere Heimat geworben und ha- 
ben dankenswerterweise in zunehmendem Maße Verständ- 
nis im In- und Ausland gefunden. . 
Starke Kräfte sind. gegen uns. Der Friede, den sie mei- 
ıen, ist: der Unfriede, der Unruhe, Drangsal und Gewalt 
verbreitet. Wenn wir uns gegen diese Politik der Beun- 
‚uhigung im. ‘Zeichen der Machtinteressen und der Ge- 
valttätigkeit. zur Wehr setzen, dann wissen wir, daß wir 
ılcht alleine stehen, daß wir starke Verbündete haben 
im Geiste ‚und in der Tat. In dieser. Gewißheit wollen wir 
auch im neuen Jahre glauben, hoffen und wirken. In die- 
ser Gewißheit grüße ich die große Familie der Vertrie- 
venen in der Bundesrepublik. und in der Sowjetzone, die 
;n andere Länder auswanderten, vor allem aber auch jene 
hunderttausende Schicksalsgefährten, die unter seelischer 
and. materieller Bedrängnis der alten Heimat die. Treue 
aalten, sowie schließlich auch die vom gleichen Schicksal 
betroffenen Angehörigen aller Nationen. 
Das Jahr 1961 nimmt uns keine dieser Aufgaben ab: 
ım Gegenteil, wir müssen unermüdlich weiter für Schlesien 
:ätig sein. Wir wollen bei dem Bundestreffen der Schlesier 
‚m Juni 1961 in Hannover stärker denn je: gemeinsam an 
die Welt appellieren, auch uns Vertriebenen das Selbst- 
bestimmungsrecht zu gewähren. 
Möge der Tag nicht ferne sein; da alle diejenigen, die 
zusammengehören und zusammenstreben, vereint werden, 
um einander zu helfen, ein Leben in Freiheit, Freude und 
Sicherheit, ein Leben in der Heimat des Friedens zu ge- 
stalten. 
Erich Schellhaus, Landesminister 
Bundesvorsitzender der Landsmannschaft Schlesien 
‘Nieder- . und Oberschlesien) 
Hans Krüger, MdB ; 
Präsident des Bundes der Vertriebenen 
Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände 
Und der Herr hat nichts vergessen, 
{Ein frohes neues Jahr 
Was geschehen, wird er messen 
münfcht allen Mitarbeitern 
Nach dem Maß der Ewigkeit — 
und Lefern unferes Feimatbriefes 
Peobfhüger KHeimatverlag 
Zofef Klink 
Oh, wie klein ist doch die Zeit. 
Joseph von Eichendorff
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador
TOC

Zitierlinks

Zitierlinks

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.