Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Leobschützer Heimatbrief (1954)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Title:
Leobschützer Heimatbrief
Publicationplace:
München
Year publish:
1949
Publisher:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Title:
Leobschützer Heimatbrief
Volume count:
1954
Publicationplace:
München
Year publish:
1949
Publisher:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Shelfmark:
Z 429
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200_1954
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Title:
März 1954
Volume count:
3

Contents

  • Leobschützer Heimatbrief
    • -
    • -
  • Leobschützer Heimatbrief (1954)
    • 1
  • Januar 1954 (1)
    • 1
  • Februar 1954 (2)
    • 1
  • März 1954 (3)
    • 1
  • April 1954 (4)
    • 1
  • Mai 1954 (5)
    • 1
  • Juni 1954 (6)
    • 1
  • Juli/August 1954 (7/8)
    • 1
  • September 1954 (9)
    • 1
  • Oktober 1954 (10)
    • 1
  • November 1954 (11)
    • 1
  • Dezember 1954 (12)
    • 1

Thumbnail gallery

1:1
1:1
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
9:9
9:9
icon thumbs forward

Full text


Qeobjchüßer Heimatbrie)
Nr. 3 .
München
1954
Verlorene Heimat
Müd stampft ein Schritt übers Pflaster so schwer —
vorüber, vorüber, nimmermehr.
Einmal vor langer, langer Zeit,
da war die Straße voll Fröhlichkeit;
da standen die Häuser behaglich dicht
mit bunten Giebeln im Sonnenlicht;
da spielten die Kinder in Gärten und Stiegen,
da sah man Mütter die Kleinsten wiegen,
und leise klang’s durch die Abendruh:
Heimat, Heimat, wie schön bist du!
Nun ragen die Giebel schwarz und stumm,
kein Vogel singt, kein Kind spielt herum,
die Fensterhöhlen sind öde und leer,
die Wolken ziehen kalt darüber her.
Wind klagt um Trümmer wie Weinen,
das Grauen haust in den Steinen.
Das Glück, das Leben verwüstet, verbrannt —
o Land, o Heimatland!
Müd dröhnt ein Schritt übers Pflaster so schwer —
vorüber, vorüber, nimmermehr.

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe