Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

1802 (1)

Bibliografische Daten

fullscreen: 1802 (1)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Leobschützer Heimatbrief
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Stadt und Kreis Leobschütz
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verleger:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Leobschützer Heimatbrief
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Stadt und Kreis Leobschütz
Band, Heft, Nummer:
1950
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verleger:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 429
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200_1950

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Oktober 1950
Band, Heft, Nummer:
5

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Der russische Colonist
  • 1802 (1)
  • Titelseite
  • Vorbericht
  • Jugendgeschichte - Reise nach Berlin, Lübeck, Travemünde - Einschiffung
  • Seefahrt - die Hexenmeister auf Bornholm - Seekrankheit - ...
  • Eidesleistung - Transport - Peterhof, Peter III. - ...
  • Aufenthalt zu Panschyna - gestörte Liebschaft - Krankheit - ...
  • Landreise nach Saratow - Aufenthalt daselbst - Reise nach der Colonie - ...
  • Saratow, Fabrikwesen daselbst - Wohlfeilheit der Lebensmittel - Lebensweise - ...
  • Ermordung eines rußischen Officiers - Knute, Koschky, Pletky, Podoggen - Kabacken - ...

Volltext

17 — 
mit 
her⸗ 
eie 
wel⸗ 
rika 
ern 
fah⸗ 
ge⸗ 
fuͤr 
icht 
daß 
irch 
ein 
bst 
hen 
oͤff⸗ 
res 
Ut⸗ 
53n 
30 
V 
ach 
an, 
em 
einem gewißen Gluͤcke entgegen, durchstreicht bis 
an das Ziel der Reise einen nicht kleinen Theil der 
Welt, lernt Kosaken, Kalmuͤcken, Morduinen, 
Tschuktschen, und eine Menge anderer unbekann⸗ 
ter Voͤlker kennen, und sieht unzaͤhlige Dinge, 
von welchen man hier zu Lande kaum einmal hat 
reden hoͤren. 
Indem dieser Mann meine Neugierde spannte, 
brachte er mir schen nicht wenig Lust bey, meinen 
Reiseplan zu aͤndern, und diese Lust reifte zu einem 
festen Entschluß, als er uns ein in Petersburg 
gedrucktes kaiserliches Manifest vorzeigte, in wel⸗ 
chem alles von ihm geruͤhmte verheißen wurde, 
uns auch einige Briefe mittheilte, die von bereits 
in Rußland angesiedelten Deutschen geschrieben sein 
sollten, wahrscheinlich aber ein Machwerk der ru— 
hßischen Kommißaire und ihrer Gehuͤlfen waren, 
weil sie alles so lachend und einladend, mit einem 
Worte so ganz andees darstellten, als es mich an 
Ort und Stelle Erfahrung kennen lehrte. Bey 
meiner Jugend uͤberhaupt zu angenehmen Host nun⸗ 
gen geneigt, machten Manifest und Briefe ganz 
den Eindruck auf mich, welchen die Vorzeiger, 
wahrscheinlich Werber fuͤr Rußland oder Seelen⸗ 
B
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Alemania / Zeitschrift Für Alle Gebiete Des Wissens Und Der Kunst Mit Der Berücksichtigung Der Heimatkunde 1933-001. 1933-001-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.