Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Leobschützer Heimatbrief (1950)

Bibliografische Daten

fullscreen: Leobschützer Heimatbrief (1950)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Leobschützer Heimatbrief
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Stadt und Kreis Leobschütz
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verleger:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Leobschützer Heimatbrief
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Stadt und Kreis Leobschütz
Band, Heft, Nummer:
1950
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verleger:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 429
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200_1950

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
August 1950
Band, Heft, Nummer:
3

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Leobschützer Heimatbrief
  • Leobschützer Heimatbrief (1950)
  • Juni 1950 (1)
  • Juli 1950 (2)
  • August 1950 (3)
  • September 1950 (4)
  • Oktober 1950 (5)
  • November 1950 (6)
  • Dezember 1950 (7)

Volltext

feobfchüßer Heimatbrief 
Nr. 3 
August 
1950 
Der ist in tiefster Seele treu, 
Der die Heimat liebt, so wie du und ich! 
Th. Fontane. 
Die zur Feier. des Festes unserer oberschlesischen Landespatronin, der hl. 
Mutter Anna, versammelten Geistlichen, entbieten allen Leobschützern von 
Stadt und Land Gruß und Segen im Herrn! 
Bergkirchen, den 30. Juli 1950 
Kpl. Konrad Newrzella Kpl. Johannes-Maria Mosler 
{2la) Coesfeld in Westfalen (13b) Passau 
Dülmener Straße 3 ; Steinweg 15 
Pfr. Richard Wottke 
{21b) Irmgarteichen Kr. Siegen 
Die Heimat lebt in uns weiter! 
Zum 6. Male seit jenen unglücklichen Tagen der Ausweisung aus der 
Heimat, trafen sich die Leobschützer von Stadt und Land in Bergkirchen, um 
das Fest der hl. Mutter Anna zu feiern. Teils mit Autobussen, teils mit der 
Bahn und dem Fahrrad waren unsere Landsleute gekommen, um einige Stun- 
den zusammen zu verbringen. Von Nah und Fern, aus. Oldenburg, Holstein, 
Westfalen, Hessen, Oberbayern, Niederbayern waren sie herbeigeeilt. Es war. 
ein freudiges Wiedersehen. Liebe, alte. Erinnerungen. wurden auggetauscht. 
Viele, von den 1000 anwesenden Landsleuten, hatten sich schon jahrelang 
nicht mehr gesehen. 
Die Festpredigt und das Hochamt wurden. von Kpl. Newrzella gehalten. 
Und wie einstens auf oberschles, Heiligtum schallte es am Schluß des Gottes- 
dienstes wieder durch die dichtgefüllte Kirche „Wir loben dich Sankt Anna...“ 
Anschließend fand die Totengedenkfeier bei dem im vergangenen- Jahr er- 
richteten Gedenkkreuz statt. Kpl. Mosler hielt die Gedenkrede und gab uns 
das Opfer. unserer lieben Toten als heiliges Vermächtnis mit auf den Weg. Nach 
der Kranzniederlegung sprach unser Franz Seidel zu den Leobschützern und 
brachte darin zum Ausdruck, daß das Fernziel nur die Rückkehr in unsere Hei- 
mat sein kann. 
Am Nachmittag fanden wir uns noch einmal im Gotteshaus zusammen und 
sagten Gott dem Herrn Dank für den schönen heimatlichen Tag, den er uns ge- 
schenkt hatte. Anschließend verweilte man in froher Runde bis die Zeit zum Auf- 
bruch kam. Uns allen ist. aufs neue zum Bewußtsein gekommen, daß wir 
die Heimat nicht verloren haben, wenn wir sie nicht selbst aufgeben. Im 
Herzen tragen wir unser geliebtes Leobschützer Land und sind an diesem Tage 
wirklich daheim gewesen. 
Und als. wir wieder voneinander Abschied nahmen, da sagten wir „Auf 
Wiedersehen“ so Gott will, nächstes Jahr zum Mutter-Anna-Fest.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Band 20.1973_Heft_4-5. Hamburg : Bundesforschungsanstalt, 1973.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.