Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Leobschützer Heimatbrief (1950)

Bibliografische Daten

fullscreen: Leobschützer Heimatbrief (1950)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Leobschützer Heimatbrief
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Stadt und Kreis Leobschütz
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verleger:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Leobschützer Heimatbrief
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Stadt und Kreis Leobschütz
Band, Heft, Nummer:
1950
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verleger:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 429
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200_1950

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juni 1950
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Leobschützer Heimatbrief
  • Leobschützer Heimatbrief (1950)
  • Juni 1950 (1)
  • Juli 1950 (2)
  • August 1950 (3)
  • September 1950 (4)
  • Oktober 1950 (5)
  • November 1950 (6)
  • Dezember 1950 (7)

Volltext

Leobfchüker Heimatbrief 
Nr. 1 
uni 
1950 
Ach, wie könnt ich dein vergessen! 
Lieben heißt ja: „Nie vergessen!“ 
Und vergessen: „Nie geliebt!“ 
Liebe Freunde von Stadt und Land! 
Euch ist noch allen jenes Lied in Erinnerung, in welchem unser Heimat- 
dichter Philo vom Walde die Heimat besingt, welches da lautet: 
Wer die Welt am Stab durchmessen, 
Wenn der Weg in Blüten stand, 
Nimmer konnt er doch vergessen, 
Glückberauscht sein Heimatland, 
Und wenn tausend Sangesweisen 
Nur der Fremde Lob entquillt, 
Einzig will das Land ich preisen, 
Dem mein ganzes Sehnen gilt. 
Mit diesem Lied möchte ich nun den Leobschützer Heimatbrief einleiten, 
der nun wieder regelmäßig erscheinen soll. Wir wollen mit unserem Heimatbrief 
auch die Heimat durchwandern und ihr unvergeßBliches Bild vor unseren Augen 
immer wieder neu erstehen lassen. ; 
Fünf.Jahre sind inzwischen vergangen, wo Haß und Willkür uns aus unserer 
geliebten Heimat vertrieben hat, Aber vergessen haben wir die Mutter „Leob- 
Schütz“ mit ihren Kindern noch nicht. Und so grüßen wir sie mit dem 
Dichter weiter: 
Sei gegrüßt am schönen Oderstrand, 
Traute Heimat, traute Heimat, ; 
Schlesien, du mein liebes Heimatland, 
Schlesien, du mein liebes Heimatland! 
Liebe heimatliche Grüße 
Euer Landsmann 
Josef Klink 
Liebe Freunde aus Stadt und Land Leobschütz!‘ 
Laßt Euch noch nachträglich einen herzlichen Pfingstgruß von einem 
Euerer Mitbrüder gefallen. Wohl kann ich heute nicht mehr wie früher für Euch 
wirken; aber ich kann für Euch beten und in Liebe an Euch denken. In diesen 
Tagen bete ich für Euch: es möchte der große Lebendigmacher, der Heilige 
Geist in Fülle über Euch herabkommen und Euch zusammenschließen. zu einem 
„Volk im Heiligen Geist“. Er möchte Eure Herzen erfüllen mit seinem Leben, 
mit seiner Wahrheit und mit seiner Kraft und Liebe. Er möchte auf’s neue 
niedersteigen auf unser Volk und die ganze Menschheit, die in tausend Wehen 
jiegt. Und er möchte uns auch zum Zeugen seiner Liebe machen. Der letzte 
Rundbrief von unserem Freund Josef Klink hat mich und unsere Freunde in der 
D.D. R. traurig gemacht. Er läßt erkennen, daß das Bewußtsein und die Zu- 
sammengehörigkeit, die in den Tagen der Not und des gemeinsam ertragenen 
Leides in uns so stark war und uns ‘half, schwerste Stunden zu ertragen und zu
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

51. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.