Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bote aus dem Bieletal (1967)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bote aus dem Bieletal (1967)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verlag:
Torzewski

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Band, Heft, Nummer:
1967
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verlag:
Torzewski

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
M 101
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091_1967

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Oktober 1967
Band, Heft, Nummer:
10

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bote aus dem Bieletal
  • Bote aus dem Bieletal (1967)
  • Januar 1967 (1)
  • Februar 1967 (2)
  • März 1967 (3)
  • April 1967 (4)
  • Mai 1967 (5)
  • Juni 1967 (6)
  • Juli 1967 (7)
  • August 1967 (8)
  • September 1967 (9)
  • Oktober 1967 (10)
  • November 1967 (11)
  • Dezember 1967 (12)

Volltext

Seite 10 
„BOTE AUS DEM BIELETAL” 
Folge 10 
Heute entschlief, für uns alle unfaßbar, 
nach langer, schwerer Krankheit, im Alter 
von 65 Jahren, unsere liebe, gute Schwester, 
Schwägerin, Tante und Cousine 
Hedwig Wilde 
_L_ 
Gott, der Herr über Leben und Tod, rief 
neute meinen lieben Mann, unseren guten 
Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, 
Schwager und Onkel 
Bäckermeister 
Karl Hoffmann 
In tiefer Trauer: 
Anna Wilde 
Emilie Kottwitz, geb. Wilde 
Martha Trautmann, geb. Wilde 
Hildegard Langer, geb. Wilde 
Paul Langer 
und Angehörige 
im Alter von 73 Jahren, zu sich in die Ewig- 
keit. 
Möge der Herr ihm ein gnädiger Richter 
sein. 
Um ein stilles Gedenken im Gebet bitten 
in stiller Trauer: 
Anna Hoffmann geb. Katzer 
Kinder, Enkelkinder und 
Angehörige 
Braunlage, den 4. September 1967 
von-Langen-Straße 10 
Früher Ziegenhals, Niklasdorfer Straße 41 
4716 Olfen, Steverstr. 4, den 9. September 1967 
Früher Ziegenhals, Königstraße 9 
Beerdigung am 13. September 1967, auf dem Friedhof 
in Olfen, Kreis Lüdinghausen in Westfalen. 
Die Beerdigung fand am Freitag, dem 8. September 1967, 
von der Friedhofskapelle Braunlage aus statt. 
Danksagung 
Für die Aufmerksamkeiten und Glückwünsche anläßlich 
unserer Goldenen Hochzeit danken wir allen auf diesem 
Wege recht herzlich. 
Korb Obeich und Frau isabeth 
Nach Gottes heiligem Willen verstarb un- 
| erwartet unser lieber Vater, Schwieger- 
= = — vater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel 
Paul Alich 
33 Braunschweig, Gabelsberger Straße 16 
im Alter von 75 Jahren. 
Ka 
+ ES JOHN Sic: 
An Preise stark herabgesetzt 
Pe Tür Schreibmaschinen wus 
Vorführung und Retouren, 
SEE imizdem Garuntia n, Dmtsch- 
RE einst Aalen cn 
ANOTHEL CS neh 
ve Oz FromaschinenhauUs 
34 GOTTINGEN., Postfach 601 
? Erhalten 
Sie Ihre 
Kraft 
In stiller Trauer: 
Familie Paul Alich 
Rastatt, den 2. September 1967 
Industriestraße 28 
Früher Ziegenhals, Zollstraße 22 
greigert de 
Leistung 
IR sport und bel. 
schwer gerul S 
und 
dr daheim, Auto und Reise. 
Kofferradio 
‘Großauswahl mit‘ 
4 günstigen Preisen. 
EZ zahl, Umtenschrocht 
Fordern Sie Gratiskatalog K190 
NOTHELKSTAOCmATE 
34 GÖTTINGEN. POSTF. 315 
A 
ALP. 
»GINAL- Erzeugnis ger ehem. „un Swarke BRÜNN 
ATBE-CMEMIA-CHAM BAY 
t 
Nach kurzer, schwerer Krankheit entschlief 
am 24. August 1967, meine liebe herzens- 
gute Frau, Schwester, Schwägerin, unsere 
liebe Mutter, Großmutter und Tante 
Maria Rother 
geb. Berger 
im 65. Lebensjahre. 
In stiller Trauer: 
Hans Rother 
Xurt Rother 
Wolfgang Otto und 
Frau Helga geb. Rother 
Günter Pohl und . 
Frau Lydia geb. Rother 
sowie Enkelkinder 
und alle, die ihr nahe standen 
2101 Glüsingen Nr. 1; früher Langendorf Nr. 59 Kr. Neisse 
Die Trauerfeier fand am Mittwoch, dem 30, August 1967, 
um 15.00 Uhr in der Friedhofskapelle in Meckelfeld, um 
14.00 Uhr Reauiem statt. 
AS 
Dr 
a] 
‚Bieletalbote - Brücke zur Heimat 
DYaı. Wen. BE TV 0 
A U ZH Ze 1] 
8 Tage zur Ansicht 
und völlig kostenlos mit Bückpnrl9 senden wir Ihnen 
das große Stoffmusterbuch — Alles für die Aussteuer— 
die beliebte Federn-Kallektion - Original-Handschleiß, 
Daunen u. Federn. Bequeme Teilzahlung 10 Wocher 
bis 12 Monatsraien. Bute Verdienstmöglichkeiter 
f. Sammelbesteller u. nebenberufliche Mitarbeiter, 
Bewäöhrtes Oberbett mit 25jähriger Garantie 
rot, blau, fraise, ES DM 
130x200 cm m. 6 Pfd. Halbdaunen 87,3C 
140x200 cm m. 7 Pfd. Halbdaunen- 98,9 
160x200 cm m. 8 Pfd. Halbdaunen 112,£ 
80x 80 cm m. 2 Pfd. Halbdaunen 27.11 
Berücksichtigt beim Einkauf die Inserenten des „Bieletalboten!“ 
NEN 
Milk 
4 
FTP DA
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bote Aus Dem Bieletal. Torzewski, 1954.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.