Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bote aus dem Bieletal (1967)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bote aus dem Bieletal (1967)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verlag:
Torzewski

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Band, Heft, Nummer:
1967
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verlag:
Torzewski

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
M 101
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091_1967

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September 1967
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bote aus dem Bieletal
  • Bote aus dem Bieletal (1967)
  • Januar 1967 (1)
  • Februar 1967 (2)
  • März 1967 (3)
  • April 1967 (4)
  • Mai 1967 (5)
  • Juni 1967 (6)
  • Juli 1967 (7)
  • August 1967 (8)
  • September 1967 (9)
  • Oktober 1967 (10)
  • November 1967 (11)
  • Dezember 1967 (12)

Volltext

Seite 10 
Zum Bundesbahnoberamtmann ernannt 
Herr Bundesbahnamtmann Josef Ber- 
ger, Sohn des verstorbenen Tischlermei- 
sters Josef Berger, Ziegenhals, Frei- 
waldauer Str. 9, jetzt im Personalbüro 
der Bundesbahndirektion Wuppertal, 
wurde mit Wirkung vom 1. 8. 1967 zum 
Bundesbahnoberamtmann ernannt. Wir 
gratulieren! 
Schriftleiter Herbert Langer 70 Jahre 
Der langjährige Schriftleiter des „Neis- 
ser Tageblattes”, Herr Herbert Langer, 
konnte kürzlich sein 70. Lebensjahr voll- 
enden. In seiner Hand liegt seit dem 
„BOTE AUS DEM BIELETAL” 
/orjahre die Schriftleitung des „Neisser 
deimatblattes”. Dem Jubilar noch nach- 
räglich beste Glückwünsche! 
„Gefahr für die Garantie der 
Oder-Neiße-Grenze” 
Paris (hvp) Eine „Gefahr für die Ga- 
-antierung der Fortexistenz der Grenze 
an Oder und Neiße” erblickt der exil- 
solnische Publizist M. Kwiatkowski darin, 
daß der natürliche Bevölkerungszuwachs 
n der Volksrepublik Polen ständig ab- 
sinkt. In einem in der in Lens in polni- 
scher Sprache erscheinenden Tageszei- 
‚ung „Narodowiec” erschienenen Artikel 
arklärte Kwiatkowski, die Anwesenheit 
Folge 9 
der polnischen Bevölkerung in den Oder- 
Neiße-Gebieten stelle einen „großen po- 
‚itischen Trumpf für Polen” in einem Au- 
Jenblicke dar, in dem „die Oder-Neiße- 
Grenze nicht von allen anerkannt wird.” 
Wenn die volkspolnische Regierung die- 
se Frage der Bevölkerungsvermehrung, 
vernachlässige, so sei dies eine „kurz- 
sichtige Politik”, die sogar für den ge- 
samten Sowjetblock schädlich sein könn- 
te. Besonders bei den Oder-Neiße-Ger 
dieten gehe es um die „Existenzbasis 
für die Nation”. 
+ 
Nach längerem, mit großer Geduld ertra- 
genem Leiden, entschlief heute plötzlich 
mein herzensguter Mann, mein lieber Va: 
ter, Schwieger- und Großvater, Bruder, On 
kel und Schwager 
| 
Durch einen tragischen Unfall ist am 
24. Juli ds. Js. ganz unerwartet unser lieber 
Vater, Opa und Urgroßvater 
Herr 
Emil Kresin 
August Pohl 
geb. am 7. 7. 1890, gest. am 24. 7. 1967 
im Alter von 73 Jahren und 6 Monaten. 
in tiefer Trauer: 
Margarete Brettschneider 
geb. Pohl 
Alfons Brettschneider 
Volker und Bernd-Jürgen 
Elfriede Weidler, geb. Pohl 
Erich Weidler 
Joachim und Giesbert 
8034 Germering, Eugen-Papst-Straße 3, 
Früher Ziegenhals, Niklasdorfer Straße 57 
in tiefer Trauer 
im Namen der Familie 
Hedwig Kresin 
2401 Warnsdorf, den 20. August 1967 
zuchsbergsiediung 21 
Früher Ziegenhals, Promenadenstraße 2 
Bieletalbote - Brücke zur Heimat 
Fs Johmf sich! 
'zeise stark herabgesetzt 
für Schreibmaschinen aus 
orführung und Retouren, 
Inch Kl Mae m 
„—zZ-Arechl. en mM 
„FF So Grotiskatalog * F 190 
NOTHEL een 
234 GOTTINGEN, Postfach 601 
Allen meinen lieben Landsleuten aus Bad 
Ziegenhals und Umgebung danke ich hoch- 
erfreut für die netten Gedenken zu meinem 
78. Geburtstage. 
Itze wächst eier „Aler vum Hulzbarge” 
doch wärklich wie a Kuhschwanz noch unda. 
Labt ‘mer gesund! — 
30 Jahre zufriedene Kunden... 
Tausende von Anerkennungs- 
schreiben beweisen, daß unsere 
Kunden mit den 
Dberbetten 
nach schlesischer Art 
mit handgeschlissenen 
sowie Ungesissanen Federn 
bisher immer zufrieden waren. 
Fordern Sie kostenlos und un- 
verbindlich Muster und Preisliste 
von dem Spezialgeschäft 
BETTEN-SKODA 
427 Dorsten 
Früher Waldenburg/Schlesien 
Bei Nichtgefallen Umtausch oder 
Geld zurück. Bei Barzahlung Skonto. 
3 
*ür daheim, Auto und Reise. 
Kofferradio 
Großauswahl mit 
zünstigen Preisen. 
_nimiz eilzahl, Umtonschrecht 
Fordern Sie Grotiskatalog G 190 
N} OTHELiERÖCrTE 
34 GÖTTINGEN, POSTP. 315 
Otto Welcher 
Gründer und Ehrenvorsitzender der Berliner 
Heimat-Gruppe 
Ehrenmitglied der Goslarer Heimat-Grunne 
MNoch schöner, 
noch seichhaltiger 44: 
Sichern Sie sich bald ein Exemplar, das ein wertvolles Erinnerungs- 
stück an die Heimat ist und auch als Geschenk zu jeder Gelegen- 
heit geeignet ist. Insgesamt 46 Bilder von Ziegenhals und Umge- 
ung, gedruckt auf einem weißen Kunstdruckpapier, verbunden mit 
einer 10 seitigen, kurzgefaßten Stadtchronik, hat der Band überall, 
wo er bisher Eingang fand, Freude bereitet. Bestellen Sie deshalb 
oald den 
zum Preise von nur 5,30 DM einschl. Versandspesen beim 
VERLAG DES „BOTEN AUS DEM BIELETAL” - 756 GAGGENAU/Bd. 
ist der soeben erschienene Bildband mit 
der Stadtchronik von Ziegenhals.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bote Aus Dem Bieletal. Torzewski, 1954.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.