Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bote aus dem Bieletal (1967)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bote aus dem Bieletal (1967)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verlag:
Torzewski

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Band, Heft, Nummer:
1967
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verlag:
Torzewski

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
M 101
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091_1967

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar 1967
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bote aus dem Bieletal
  • Bote aus dem Bieletal (1967)
  • Januar 1967 (1)
  • Februar 1967 (2)
  • März 1967 (3)
  • April 1967 (4)
  • Mai 1967 (5)
  • Juni 1967 (6)
  • Juli 1967 (7)
  • August 1967 (8)
  • September 1967 (9)
  • Oktober 1967 (10)
  • November 1967 (11)
  • Dezember 1967 (12)

Volltext

Seite 8 | 
„BOTE AUS DEM BIELETAL” 
Folge 1 
+ 
Gott der Herr hat meinen lieben Mann, 
unseren guten Vater, Schwiegervater, Groß- 
vater, Schwiegersohn, Schwager und Onkel 
Mein lieber ‚Mann, Unser herzensguter 
Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwa- 
ger, Onkel und Neffe ; 
Karl Langer 
Friseurmeister ; 
Alfred Stehr - 
Werkföührer i. R. 
im Alter von 67 Jahren nach einem arbeits- 
reichen Leben zu sich gerufen. 
st am 28. Dezember 1966 von seinem 
schweren Leiden im Alter von 68 Jahren 
erlöst worden. 
In +iefer Trauer: 
ın tiefer Trauer: 
Maria Stehr, geb. Thamm 
Johannes Stehr und 
Frau Hanna, geb. Heinisch 
Egon Krause und 
Frau Angela, geb. ’Stehr 
Bert Salzberger und 
Frau Irene, geb. Stehr 
und seine Lieblinge 
Martin, Andreas und Stefan 
21 Hamburg 90, den 9. Dezember 1966, Geradestraße 17 
früher Ziegenhals, Ring 35) - 
Die Trauerfeier fand am Donnerstag, dem 15. 12. 1966, 
auf dem Neuen Friedhof statt. 
Das Requiem am Mittwoch, dem 14. 12. 1966, in der 
Franz-Josef-Kirche zu Harburg. . 
im Namen aller Hinterbliebenen 
Frau Martha Langer 
Freiburg i. Br., im Dezember 1966 
Drachenweg 4 
{früher Ziegenhals, Waldhofstraße 15) 
Nach ‚Gottes heiligem Willen ist‘ am 
' 31. Dezember 1966 meine liebe Mutter, 
unsere liebe Schwiegermutter, Großmutter, 
Urgroßmutter und Tante 
| 
L 
! 
Gott der Herr .über Leben und Tod rief in 
den Abendstunden des 5. Dezember 1966 
plötzlich und unerwartet meine liebe, her- 
zensgute Gattin, unsere treusorgende gute 
Mutter, Schwester, Schwägerin, Tante und 
Nichte 
geb. Irmler 
‚m 91. Lebensjahr fern der Heimat sanft 
antschlafen. 
geb. Hartmann 
im Alter von 47 Jahren, versehen mit den 
hl. -Sterbesakramenten, zu sich in‘ sein 
ewiges Reich. 
Gertrud Friede 
ın stiller Trauer: 
Gertrud Hubrich 
Horst Kittmann mit Familie 
Renate Kittmann 
Christa Barleon, geb. Hubrich 
mit Familie ; 
und alle Verwandten 
865 Kulmbach, Goethestraße 25 
Böblingen, Frankfurt/Main, Rastatt . 
‘früher Freigut Kletinig bei Ziegenhals O/S) . x 
Die Beerdigung fand am Dienstag, dem 3. Januar 1967, 
in Kulmbach statt. 
Requiem in. der St.-Hedwig-Kirche. 
° 
ın christlicher Trauer: 
der Gatte Paul Friede 
mit Kindern 
Barbara, Gabriele, Peter und 
Ursula 
Ravensburg, Gartenstraße 110, den 5. Dezember 1966 
(früher Ziegenhals, Waldhofstraße 21) 
__.. “a Preise stark herabgesetzt 
Ze . DEE 
——% Vorführung und Retouren, 
ER Inte Garantien, adden 
Wo recht. Kleinsta Raten. Fordern 
X ZZ N Grotiskatalog N 190 
ANOTHEL een 
334 GOTTINGEN, Postfach 601 
Cheit in 
Ihrer 
Hanc 
Zu jeder 
lahreszeit 
zu jeder 
Tageszeit 
30 Jahre zufriedene Kunden... 
Tausende von Anerkennungs- 
schreiben beweisen, daß unsere 
Kunden mir den 
Oberbetten 
nach schlesischer Art 
mit handgeschlissenen 
sowie ungeschlissenen Federn ; 
bisher immer zufrieden waren. 
Fördern Sie kostenlos und un- 
verbindlich Muster und Preisliste 
; von dem Spezialgeschäft 
BETTEN-SKODA 
427 Dorsten 
Früher Waldenburg/Schlesien 
Bei Nichtgefalien Umtausch oder 
Geld. zurück. Bei Barzahlung Skanta. 
Nach einem arbeitsreichen Leben holte der 
Herr seine treue Dienerin 
Frau Paula Fietz 
geb. Grande 
im Alter von fast 75 Jahren in seinen 
ewigen Frieden. 
Berücksichtigt beim Einkauf 
unsere Inserenten! 
x für daheim, Auto und Beise. 
‘Kofferradio 
‘Großauswahl mit 
‚günstigen Preisen. 
= Teilzahl., Umtauschrecht. 
ug] Fordern Sie Grotiskatalog. P 190 
x NOTH EL ELEKTROGERATE 
"Ka 34 GOTTINGEN, POSTE. 315 
In tiefer Trauer: 
Franz Fietz 
und Angehörige 
KRANNTWEIN 
Brand/Aachen, 14. 12. 1966 
{früher Ziegenhals, Promenadenstraße 8)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bote Aus Dem Bieletal. Torzewski, 1954.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.