Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bote aus dem Bieletal (1967)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bote aus dem Bieletal (1967)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verlag:
Torzewski

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Band, Heft, Nummer:
1967
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verlag:
Torzewski

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
M 101
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091_1967

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember 1967
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bote aus dem Bieletal
  • Bote aus dem Bieletal (1967)
  • Januar 1967 (1)
  • Februar 1967 (2)
  • März 1967 (3)
  • April 1967 (4)
  • Mai 1967 (5)
  • Juni 1967 (6)
  • Juli 1967 (7)
  • August 1967 (8)
  • September 1967 (9)
  • Oktober 1967 (10)
  • November 1967 (11)
  • Dezember 1967 (12)

Volltext

Seite 12 i 
„BOTE AUS DEM BIELETAL” 
Folge 12 
Nach einem segensreichen Leben verließ 
uns kurz vor seinem 100. Geburtstag plötz: 
lich und unverhofft unser lieber Vater, Groß. 
und Urgroßvater 
__ 
Unsere liebe Tante 
Fräulein 
Maria Hartmann 
ist am 15. 11. 1967, wohlvorbereitet durch 
die hl. Sterbesakramente in die ewige Hei- 
mat eingegangen. N 
Wir haben sie am 20. 11. in Bad Essen zur 
letzten Ruhe gebettet. 
Gleichzeitig danken wir allen, welche die 
liebe Verstorbene auf dem letzten Gang) 
begleitet haben. 
Karl Barth 
Schneidermeister 
Um ein stilles Gebet bitten 
ihre Nichten und Neffen 
In stiller Trauer: 
Karl Barth und Frau 
Martha Eichhorn geb. Barth 
Ignaz Soppa u. Frau geb. Barth 
Richard Barth und Frau 
Elisabeth Schulz geb. Barth 
und alle Angehörigen 
Hamm, Pommernschleife 1 
“5 Sl S0z S0= =0= =0= 02 =0= =0% sr 
„x X X X X N X X 
' Es wünscht allen seinen lieben Landsleuten aus Bad : 
Ziegenhals und Umgebung ein gnadenreiches Weih- 
nachten und ein glückliches, gesundes Neujahr 1968. 
Dar Ale vum Hulzbarge und sei Weib! 
Euer Otto WNelcher und Frau 
Gründer v. Ehrenvorsitzender der Berliner Heimatgruppe 
Ehrenmitglied der Goslarer Heimatgruppe . 
1= S02 =g= S0= =0= 202 20% 202 02 = 
LEN ON N N ON MO CS 
Goslar, Stuttgart, Jena, Duisburg, den 25. 11. 1967 
früher Ziegenhals, Baderstraße 5 
* . ° * ° .. 
Die beliebten „Neisser Spezialitäten” 
Mehrfach prämiiert mit der goldenen Medaille! 
Echt ARTELT’S Neisser Braunkonfekt . . . . . . . 250g 1,30 DM 
Echt ARTELT’S Neisser Schokoladenkonfekt . . . . 250g 2,00 DM 
Echt ARTELT’S Neisser Leckerbissen . . «+ «+ 100g 0,85 DM 
Schlesischer Fischkuchen Steg ...... . . . 250g 0,80 DM 
sowie Bomben und Marzipan empfiehlt in alter anerkannter Güte 
Erste Neisser Konfekt- vu. Honigkuchen-Fabrik 
mit elektrischem Betrieb 
Gegr. 1907 in Neisse 
60 Jahre Gebr. Artelt 
N jetzt BREMEN 1, Buntentorsteinweg 357 
% Versand ab 10, — DM Tele Nachnahme 
ab 25, — DM 10%, Rabatt 
Ritta fordern Sie Preisliste an. 
Allen unseren zahlreichen Verwandten, Freunden und 
Bekannten aus der alten Heimat Altewalde — Langen- 
dorf sowie sonstigen Orten im Kreise Neisse, wünschen 
durch unsere Heimatzeitung, dem „Bieletalboten” in 
treuem Gedenken, insbesondere meinen Schulfreunden 
und Mitministranten aus Altewalde, und in Erinnerung 
an Unseren unvergeßlichen verstorb. Ehrw. Pfarrer 
Maliske und Hauptlehrer Krist, bis zur Schulentlassung 
im Jahre 1911, ; 
ein gnadenreiches Weihnachtsfest und glückseliges 
Neujahr 1968. — In immerwährender Verbundenheit zu 
dieser Heimat, die man uns genommen, weil wir 
Deutsche waren, grüßen herzlich, alle aus dieser Zeit 
noch Lebenden: 
Josef Franke, Polizei-Obermeister ij. R. 
und Frau Hedwig, geb. Streit 
4258 Haltern/Wastfalen, Rekumerstraße 46 11 
30 Jahre zufriedene Kunden... 
Tausende von Anerkennungs- 
schreiben beweisen, daß unsere 
Kunden mit den 
Oberbetten 
nach schlesischer Art 
mit nundgerhilssenen 
sowie ungeschlissenen Federn 
bisher immer zufrieden waren, 
Fordern Sie kostenlos und un- 
verbindlich Muster und Preisliste 
von dem Spezialgeschäft 
BETTEN-SKODA 
427 Dorsten 
Früher Waldenburg/Schlesien 
Bei Nichtgefallen Umtausch oder 
Gald zurück. Bei Barzahlung Skart- 
a 
? Erhalten’ 
Sie Ihre 
Kraft 
dar 
az CS U US . . 
ESSEN 
Tsohe und gesunde 
KOeihnachten . 
und ein lückliches neues dZahrı 
wünschen 
Gertrud Peuckert, geb. Ludwig, Zollamt am Golf, jetzt 
7517 Eppingen Kreis Sinsheim, Berliner Ring 54; 
Familie Rüdiger Peuckert, Bürgermeister, jetzt 
7517 Eppingen Kreis Sinsheim, Geranienweg 2; 
Fami'ie Franz Groß, Arnoldsdorf, Kolonie 141, jetzt 
8018 Grafing, Pierstling 4; 
Frau Anna Schneege, verw. Czapla, geb. Elsner, Eich- 
wald 18, jetzt 8 München 80, Preysingstraße 42; 
Carl Fabriczek und Frau, 3387 Vienenburg, Rosenweg 8; 
Viktor Winkler, Stuttgart, Liststraße 22; ; 
SisoDel Schubert, 8069 Geisenfeld a. lim, Ilmgrundstr. 
Irmgard Gum, geb. Fietz, Zollstraße 1, 
jetzt Steppach/Augsburg : 
Steffani Fietz, Zollstraße 1, jetzt 8901 Waldberg Nr. 12 
Frau Klara Pöäche und Familie Schwarzer, früher Langen- 
S dorf — früher Deutsch Wette, jetzt Benteler; 
OS GE ESS 
greigertdie 
Leistung 
neiBpor und ; 
Denmwerer Arb® ne 
Abt Erlel cmerung 
und Erfrisch Wr 
> 
ALP! 
X 
a 
RIGIAL Erzeunnis der ehem. ALPA-Werke BRUNN 
ALDE-CHEMIA-CHAMV BAY 
I 
N 
AZ 
' 
iD Se a DDP PD 
A EEE SZ 
8T1Tuge zur Ansicht 
und völlig kostenlos mit Rückporto senden wir Ihnen 
das große Stoffmusterbuch — Alles für die Aussteuer- 
die beliebte Federn-Kollektion - Original-Handschleiß, 
Daunen u. Federn. Bequeme Teilzahlung 10 Wochen 
bis 12 Monatsraten. Gute Verdienstmöglichkeiten 
f. Sammelbesteller u. nebenberufliche Mitarbeiter, 
Bewährtes Oberbeit mit 25jähriger Garantie 
rot, blau, fraise, TEE DM 
130x200 cm m. 6 Pfd. Halbdaunen 87,30 
140x200 cm m. 7 Pfd. Halbdaunen 98,95 
160x200 cm m.. 8 Pfd. Halbdaunen 112,80 
80x 80 em m. 2 Pfad. Halbdaunean 2710 
Fr 
Yill 
PC
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bote Aus Dem Bieletal. Torzewski, 1954.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.