Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bote aus dem Bieletal (1967)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bote aus dem Bieletal (1967)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verlag:
Torzewski

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Band, Heft, Nummer:
1967
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verlag:
Torzewski

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
M 101
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091_1967

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember 1967
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bote aus dem Bieletal
  • Bote aus dem Bieletal (1967)
  • Januar 1967 (1)
  • Februar 1967 (2)
  • März 1967 (3)
  • April 1967 (4)
  • Mai 1967 (5)
  • Juni 1967 (6)
  • Juli 1967 (7)
  • August 1967 (8)
  • September 1967 (9)
  • Oktober 1967 (10)
  • November 1967 (11)
  • Dezember 1967 (12)

Volltext

Folge 12 
Rund um den Holzberg 
Das „Stadtblatt” gratuliert 
zum 87. Geburtstag am 30. 12. Frau 
Anna Oschipka, Neisse-Neuland, jetzt 
SU Steina, Südharz, Bad Sachsaer 
tr. 1; 
zum 85. Geburtstag am 26. 12. Herrn 
Josef Kleineidam, Giersdorf, jetzt 3388 
Bad Harzburg, Westeröder Str. 8; 
zum 85. Geburtstag am 11. 12. Frau 
Augustine Schindler, Promenadenstr. 
26, jetzt 7211 Lakendorf üb. Rottweil; 
zum 81. Geburtstag am 10. 12. Herrn 
Viktor Winkler, geboren Ring 10, jetzt 
7 Stuttgart, Liststr. 22; 
zum 78. Geburtstag am 15. 11. nachträgl. 
Herrn Johann Glatzel, Ludwigsdorf, 
jetzt Leverkusen, Ackerweg 29; 
zum 77. Geburtstag am 15. 12. Herrn 
Paul Pfitzner, Neustädter Sir., jetzt 
4816 Senne Il bei Bielefeld. Drossel- 
weg 31; 
zum 75. Geburtstag am 10. 1. Herrn 
Franz Hanel, ‚Tischler, Arnoldsdorf, 
jetzt X 42 Merseburg, Seffnerstr. 3; 
zum 74. Geburtstag am 29. 12. Herrn 
Gustav Glatzel, Arnoldsdorf--Ludwigs- 
dorf, jetzt 7313 Reichenbach, Fils, Dan- 
ziger Str. 39; 
zum 74. Geburtstag am 7. bezw. 9. 1. 
Herrn Karl Grande und Ehefrau Julie, 
geb. Nebel, Arnoldsdorf, jetzt 3301 
Bornum 36 über Braunschweig; 
zum 74. Geburtstag am 31. 12. Frau 
Anni Franz, geb. Elsner, Ziegenhals, 
jetzt X Zittau/Sa; 
zum 74. Geburtstag am 2. 12. Frau Marta 
Sauer, geb. Leichenberg, Niklasdorfer 
Str., jetzt 84 Regensburg, Engelberger- 
gasse 3; 
zum 74. Geburtstag am 3. 12. Herrn 
Erhard Langer, Ziegenhals, jetzt Berlin; 
zum 73. Geburtstag am 9. 12. Frau Maria 
Müller, geb. Schattler, Niklasdorfer Str. 
24, jetzt Berlin; ; 
zum zZ Geburtstag am 30. 12. Herrn 
Zahnarzt Dr. Kurt Lothar Winkler, Ring 
10, jetzt Berlin; 
zum Wr. Geburtstag am 20. 12. Herrn 
Franz Weber, Obrgmstr. i. R., Arnolds- 
A jetzt 2941 Heidmühle. am Brumi- 
' 1 
zum AZ. Geburtstag am 25. 12. Herrn 
Georg Barth, Baderstr., jetzt 338 Gos- 
lar, An der Gose 14; ; 
zum 69. Geburtstag am 11. -12. Frau 
Anna Schmidt, geb. Mosch, Ziegen- 
hats, jetzt Berlin; 
zum 68. Geburtstag am 1. 1. Herrn Josef 
Wilde, Zimmermann, Arnoldsdorf, jetzt 
X 5701 Kolba 65 über Saalfeld; 
zum 68. Geburtstag am 14. 1. Frau Paula 
Groß, geb. Schwarzer, Arnoldsdorf, 
jetzt 47 Hamm, Rosensir. 21; 
zum 68. Geburtstag am.11l. 1. Frau 
Anna Vogel, geb. Kiesevetter, Arnolds- 
dorf, jetzt 3592 Gellershausen, Linden- 
platz 34; 
zum 66. Geburtstag am 27. 12. Frl. Maria 
Semtner, Arnoldsdorf, jetzt 2945 San- 
de-Neufelde, Berliner Str. 7; 
zum 66. Geburtstag am 1. 12. Frau Hilde 
Lilige, Hirtenstr, 2, jetzt 4832 Wieden- 
brück, Am Wieksbach 21; 
zum 66. Geburtstag am 17. 12. Frau 
Anni Grieger, Niklasdorfer Str., jetzt 
21 Hamburg-Marmstorf, Kauershofer 
Weg 46; 
zum 65. Geburtstag am 6. 1. Herrn 
Hauptlehrer Joseph Tilgner, Baderstr., 
jetzt 8871 Dürrlauingen üh. Günzburg; 
zum 65. Geburtstag am 22. 12. Herrn 
Franz Schiel, Dürrkunzendorf, Siedlung, 
zb 2941 Schortens üb. W'haven. 
ijebitzweg: 
„BOTE AUS DEM BIELETAL” 
zum 64. Geburtstag am 11.1. Frau Maria 
Heidenreich, geb. Elsner, Arnoldsdorf, 
jetzt 3261 Baum, Siedlung 10 über 
Schaumburg; 
zum 63. Geburtstag am 5. 1. Frau Klara 
Irmler, geb. Gasch, Arnoldsdorf, jetzi 
6 Frankfurt, Langenheimer Str. 21; 
zum 62. Geburtstag am 25. 12. Herrn 
Kar! Hubrich, Zollbeamter, Arnolds 
dorf, jetzt 5529 Roth, Zollamt, &. Bit 
burg; 
zum 62. Geburtstag am 1. 1. Herrn Kari 
Bannert, Langendorfer Str., jetzt 338 
Goslar, Stettiner Str. 25; 
zum 61. Geburtstag am 24. 12° Herrn 
Emil Semtner, Arnoldsdorf, jetzt 7843 
Heitersheim, Eisenbahnstr. 38; 
zum 61. Geburtstag am 8. 1. Herrn Karl 
Neumann, Arnoldsdorf, Hintergasse, 
jetzt 405 Mönchen-Gladbach, Kranz- 
str. 117; 
zum 61. Geburtstag Frau Klara Pöche, 
geb. Schöckel, Langendorf, jetzt Ben- 
teler; 
zum 60. Geburtstag am 17. 12. Herrn 
Karl Grande, Arnoldsdorf, jetzt 2941 
Sengwarden, Königsberger Str. 2; 
zum 60. Geburtstag am 22. 12. Herrn 
Josef Goldfuß, Dürrkunzendorf, jetzt 
3301 Völkenrode Nr. 90 (Kr. Braun- 
schweig); 
zum 58. Geburtstag am 12. 1. Frau 
Magdalene Hanel, geb. Grundei, Ar- 
noldsdorf, jetzt 8939 Holzhausen 66 ü. 
Utting; 
zum 5/. Geburtstag am 13. 1. Frau 
Agnes Franke, geb. Kontny, Arnolds- 
dorf, jetzt 314 Lüneburg, Mörikesied- 
lung 13; 
zum 54. Geburtstag am 14. 1. dem Ge- 
schwisterpaar Paul und Marta Elsner, 
Arnoldsdorf, jetzt X 652 Eisenberg, 
Schoolstr. 3 bezw. 59 Siegen, Friedrich- 
str. 122; 
zum 54. Geburtstag am 20. 12. Frau 
Erna Hölzler, geb. Gröger, Mauerstr. 
9, jetzt Berlin; ; 
zum 53. Geburtstag am 31. 12. Frau 
Martha Görlich, geb. Zacher, Frei- 
waldauer Str. 8, jetzt 2117 Tostedt, Wil- 
heim-Busch-Weg 20; 
zum 51. Geburtstag am 23. 12. Frl. Jo- 
hanna Barnert, Arnoldsdorf, jetzt 2941 
Roffhausen, Breslauer Str. 25; 
zum 51. Geburtstag am 13. 1. Frau 
Anna Martin, verw. Wottka, geb. Hoff. 
mann, Arnoldsdorf, jetzt 297 Emden, 
Insterburgerstr. 12; 
zum 50. Geburtstag am 19. 12. Herrn 
Hans Grande, Arnoldsdorf, jetzt 2941 
Roffhausen, Neisser Str. 10: 
Seite 11 
Si'berhochzeit 
Paul Fietz und Frau Maria, geb. Menzel, 
Hirtenstr. 43, jetzt Ostercappeln, Am 
Hange 3, 26. 12. 1967. 
Anschriftenänderungen: 
Familie Trautmann verzogen von Mun- 
ster-Lager nach 3042 Munster, Mune- 
loh 70, 1. 
Frau Elis. Gornig von Goslar, Schlüter- 
str. nach der Maverstr. 42. ; 
Herr Schneidermeister Fabriczek und 
Frau nach Vienenburg über Goslar, Ro- 
senweg 8. 
Familie Wanzke wohnt jetzt 4358 Hal- 
tern, Weseler Str. 169. 
Frau Marta Aust von Schwabmünchen 
nach 567 Opladen, Humboldtstr. 60. 
*% 
Die Heimatgruppe der Ziegenhalser in 
Goslar 
beglückwünscht ihr Vorstandsmitglied, 
Elisabeth Göbel, Niklasdorfer Str., jetzt 
338 Goslar, Petersilienstr. 29 zum 32. 
Geburtstag. 
Von der Heimatgruppe Berlin 
Am 19. 11. 1967 beging das Ehepaar 
Walter und Charlotte Mohr, geb. 
Schön, das Fest der silbernen Hochzeit. 
Frau Mohr ist langjähriges Vorstands- 
mitglied der Heimatgruppe Ziegenhals 
Zu Berlin. 
DIE HEIMATGRUPPE 
DER ZIEGENHALSER IM 
RHEIN-MAIN-GEBIET 
erinnert daran, daß sich an jedem 
ersten Samstag im Monat um 20 Uhr 
die Stammtisch-Runde in der Gaststätte 
Jacob „Binding-Bräu”, Frankfurt/Main, 
Friedenstraße einfindet. (Straßenbahn- 
haltestelle Schauspielhaus, Parkhäuser 
Schauspielhaus und Frankfurter Hof) 
Um rege Teilnahme wird gebeten. 
Diese Ausgabe umfaßt 12 Seiten 
Der „Bote aus dem Bieletal” erscheint Mitte jeden 
Monats. Bezugspreis: vierteljährlich 2,60 DM frei 
Haus durch die Post, Bestellungen nehmen alle 
Postanstalten in der Bundesrepublik und West- 
Berlin entgegen. Redaktionsschluß am 5. jeden 
Monats. Herausgeber und Verleger: Johannes 
Torzewski, 756 Gaggenau/Baden, Fernruf 257, Post- 
scheckkonto: Karlsruhe 334 46, Bankkonto: Bezirks- 
sparkasse Gaggenau 1231 - Zur Zeit gilt Preisliste Nr. 2 
a na aM 
In die ewige Heimat gingen: 
Franz Klieber, Arnoldsdorf, zuletzt Wil- 
heimshaven, Helaweg 22, 57 Jahre. 
Frau Hedwig Olbrich, geb. Elpel, Dürr- 
kunzendorf, zuletzt 46 Dortmund-Hörde, 
Auf’m Brautschatz 6, 16. 9. 1967, 71 J. 
Josef Glatzel, Ziegenhals, zuletzt Nürn- 
berg, Scheuerlsir. 7, 59 Jahre. 
Frau Else Frabke, geb. Kandler, zuletzt 
Trauen (Lüneburger Heide) 30. 10. 1967, 
60 Jahre. 
Frohe Festtage und ein 
glückliches neues Jahr 
wünscht allen Mitarbeitern und Lesern 
Familie Johannes Torzewski, Gaggenau 
aA 
A 
Landsleute und Vorstand der Heimatgruppe Bad Ziegen- 
hals zu Berlin wünschen allen Ziegenhalsern in Ost und 
West eine 
GESEGNETE WEIHNACHT UND EIN GLUCKLICHES 
JAHR 1968
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bote Aus Dem Bieletal. Torzewski, 1954.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.