Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse (1981)

Bibliografische Daten

fullscreen: Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse (1981)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse
Untertitel:
Organ des Neisser Kultur- und Heimatbundes e.V., Hildesheim verbunden mit "Bote aus dem Bieletal" (Ziegenhalser Stadtblatt in der Fremde) ; Mitteilungsblatt des Neiser Kultur- und Heimatbundes e.V.
Publikationsort:
Hildesheim
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verlag:
Neisser Kultur- u. Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010079289

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse
Untertitel:
Organ des Neisser Kultur- und Heimatbundes e.V., Hildesheim verbunden mit "Bote aus dem Bieletal" (Ziegenhalser Stadtblatt in der Fremde) ; Mitteilungsblatt des Neiser Kultur- und Heimatbundes e.V.
Band, Heft, Nummer:
1981
Publikationsort:
Hildesheim
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verlag:
Neisser Kultur- u. Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 423
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010079289_1981

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
März 1981
Band, Heft, Nummer:
156

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse
  • Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse (1981)
  • März 1981 (156)
  • Juni 1981 (157)
  • September 1981 (158)
  • Dezember 1981 (159)

Volltext

Keller HeimMatblatt 
für den Stadt- und Landkreis Neisse - Organ des „Neisser Kultur- und Heimatbundes” e.V., Hildesheim 
verbunden mit »Bote aus dem Bieletal« (Ziegenhalser Stadtblatt in der Fremde) 
Ho, 
Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr über- 
ıommen. — Das „Neisser Heimatbiatt“ erscheint 4 mal im Jahr 
sis Mitteilungsblatt des „Neisser Kultur- und Heimatbundes 8. V.“, 
Hitdesheim. — Verkaufspreis Ist durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. 
Druck: Ottodruck, Bernh. Otto, 406 Viersen 11 Dülken, Sternstraße 20. 
Nr. 156 „0 
X 
zz 
A 
a &_ — 
z 
er 
A 
März 1981 - 34. Jahrgang 
Herausgeber Neisser Kultur- und Heimatbund e. V., Hildesheim. 
Sitz: 4503 Dissen TW. — Schriftleiter: Herbert Langer, 4000 Düssel- 
dorf, Immermannstraße 21. Für den Ziegenhalser Teil: Johannes Tor- 
zewski, 7560 Gaggenau, Schließfach 1615. Versand und Famitiennach- 
richten: Frau Elfriede Burda, 3200 Hildesheim-Neuhof, Starenweg 9. 
1B 21430 F 
Eine schon leicht angestaubte 
Führung durch Neisse 
Neisse hat das im Laufe von sieben Jahrhunderten ge- 
jormte Gepräge einer deutschen Stadt mit hervorra- 
genden, kunstgeschichtlich bedeutsamen Bauten der 
Gotik, der Renaissance und des Barock. Der wunder- 
volle Zusammenklang mittelalterlicher Stadtkultur 
mit friderizianischem Stil geben Neisse einen eigen- 
artigen Reiz, noch erhöht durch schönen landschaft- 
lichen Rahmen mit weitem Blick über das Neißetal 
zur langgestreckten Bergkette der Sudeten. 
* 
Mittlere Höhe über dem Meeresspiegel: 188 m, am 
Zusammenfluß der Glatzer Neiße mit der Freiwal- 
dauer Biele. 36 000 Einwohner, Mittelalterliche Stadt, 
gut erhaltene friderizianische Festungsanlagen; vor- 
bildlicher Städteneubau. Ehemalige Bischofsresidenz, 
Lieblingsaufenthalt Friedrichs des Großen; Grab- 
stätte Eichendorffs. 
Industrie: Goldschmiedekunst, Honigkuchenherstel- 
lung, Maschinenfabriken. 
Wissenswertes 
I. Auskünfte: 
Verkehrsstelle der Stadt Neisse (Fern- 
ruf 28 28) Werbeblätter, Stadt- und Wanderpläne, 
Kostenlose Gruppenführungen nach rechtzeitiger 
Anmeldung. Wo. 1/2 9 bis 1/2 14 und 1/2 15 bis 
1/2 18 Uhr; Sonntags 1/2 11 bis 1/2 13 Uhr, . , . N . 
Verkehrsverein Neisse (Fernruf 28 28) Aus- Die Stadt Neisse vor ihrer Zerstörung 1945 — Totalansicht 
künfte, Nachweis möbl. Zimmer, Wochenend- und ; . - . ; : 
Rundfahrten, Schneeberichte. . ‚Bürgerliches Brauhaus“, Josefstraße 12; „Sellerie-Schießstände“ mit Sudetenblick, 40 Mi- 
2eisebüro Neisse (Fernruf 20 70) Agentur des ‚Goldene Wiege“, Breslauer Straße 39; nuten | 
Norddeutschen. Lloyd, der Hamburg-Amerika- ‚Sängerheim“, Breslauer Straße 11; Dittmann, Konradsdorf, 45 Minuten 
Linie und des Mitteleuropäischen Reisebüros. ‚Zum Eiskeller“, Wilhelmstraße 21; Neugebauer, Rochus, 50 Minuten ; 
2. Hotels und Gasthäuser: „Bürgerheim“, Bielstraße 1.. Bei „Davidshöh“ und „Sellerie“ vergesse man 
; 3 4. Frühstückstuben: nicht die am Wege liegende Kaninchen-Redoute 
'Z. = Zentralheizung, fl. W. = fließendes Wasser) a * : Hö ; Be 
. “ . . “ z ; und Eichendorfi-Höhe mit umfassendem schö 
„Hotel Kaiserhof“, Berliner Straße 16 von Restaurant „Blauer Himmel“, Berliner Straße 11; nen Ausblick, auf die Stadt und das Altvaterge- 
2,25 RM ab. Z. fl. W. . Richter, Wurstfabrikant, Zollstraße 22; birge zu besteigen 
dotel „Weißer Schwan“, Berliner Straße 14. für Rohköstler und Vegetarier, „Reformhaus“, 9 gen. . 
Jon 2,25 RM ab, Z. Tuchstraße. 10. Badeanstalten: 
Liebigs Hotel, Ring 19. Von 2,— RM ab, Z. 5. Weinhäuser und Weinstuben: . Städt. Brau sebad Feuerwehr-De 
j . ’ 5 pot, ge- 
SEO OfS-Hotel, Bahnhofstraße 8. Von 2,— RM Adam, Hindenburgstraße 1; Öffnet nur sonnabends von 15.00 bis 21.00 Uhr, 
Tan 8 m . Aumüller, Nachfolger, Breslauer Straße 38; 20 Pfg. 
DS „Schwarzer Adler“, Ring 32. Von 2,— RM Schuster vorm. Kienemund, Kirchplatz 13 Kaiserbad, Schlageterstraße 7, Brause- 
dotel „Goldener Stern“, Ring 33. Von 1,75 RM (Sommer-Dachgarten) x Massage, Dampf- und Lichtbäder, 
ab. ‚6. Kaffeehäuser und Konditoreien: 11 Fluß- und Strandbad: 
SCPiA-Höiel, Breslauer Straße 25. Von 1,50 RM ES AM 44: Volksbad, Kohlsdorfer Wiesen, mit Bergrund- 
Gasthaus „Graüer Wolf“, Breslauer Straße 40. Irmer, Berliner Straße 25 und Breslauer Str. 23; _ Bi Eingang Breitestraße beim Eichendorff- 
Von 1,50 RM ab. Seidel, Neisse-Neuland, DZ ; 
äasthaus Kunze, Berliner Str. 5. Von 1,— RM ab. 7, Konzerthäuser mit Gärten: - 12. Museen, Büchereien usw.: ; | 
EEE Mdener Anker“, Wilheimstraße, Von‘ young“, Mühlen-Insel: Heimatmuseum: Mi. 14.00—16.00 Uhr, 
ne . ä . . „Kaisergarten“, Obermährengasse 18; Sbd. und So. von 11.00 bis 12.30 Uhr. 20 Pfg, 
Des haus A ene Krone“, Wilhelmstraße 7. Schützenhaus, Rochusallee; . Kinder 10.00 Pfg. in geschlossenen Klassen 
Jugendherberge, „Bischofshof“ (Turm). ss ile der Neuländer Brauerei, Neisse- Neu-. SE Ze Qruppenführungen nach vorheriger An- 
}. Gaststätten: 8. Tanzgaststätten: Eichendorff-Museum (im Eichendorff- 
‚Stadthaus Restaurant“, Ring (Musik); Yabır . . Sterbehaus) Mi. und Sbd. von 10—12 und 14—15 
„Zum grauen Wolf“, Breslauer Straße 40; te 5 Ed und So ab 20.30 Uhr, im Uhr, So. 10-—13 Uhr, 20 Pfg. höhere Schüler 
„Glemnitz“, Ring 3; Safe Irmer Berliner Str.; Mi, Sbd und So ab 10 Pfg. Volksschulen je Klasse 1,— RM. Gruppen 
„Rotes Haus“, Luisenplatz 15; X ? ww und auswärtige Einzelbesucher jederzeit Eintritt 
) 20.30 Uhr, k ; 
Neberbauer-Gaststätte, Breite Str. 7 (Am neuen n * nach vorheriger Anmeldung. 
Yolksbade); 9. Ausflugslokale: Museum für Natur- und Völker- 
‚Alte Residenz“, Bischofstraße 21; 7 „Jägerei“, 30 Gehminuten kunde (im Missionshaus), „Heiligkreuz“) 
„Blauer Himmel“, Berliner Straße 11; „Davids Höh“ mit Bergaussicht, 40 Gehminuten No. 8—12 und 14—18 Uhr, So. 10—12 und 14
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Neisser Heimatblatt Für Den Stadt- Und Landkreis Neisse. Neisser Kultur- u. Heimatbund, 1949.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.