Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bregenzerwald-Heft 1984

Bibliografische Daten

fullscreen: Bregenzerwald-Heft 1984

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse
Untertitel:
Organ des Neisser Kultur- und Heimatbundes e.V., Hildesheim verbunden mit "Bote aus dem Bieletal" (Ziegenhalser Stadtblatt in der Fremde) ; Mitteilungsblatt des Neiser Kultur- und Heimatbundes e.V.
Publikationsort:
Hildesheim
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verlag:
Neisser Kultur- u. Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010079289

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse
Untertitel:
Organ des Neisser Kultur- und Heimatbundes e.V., Hildesheim verbunden mit "Bote aus dem Bieletal" (Ziegenhalser Stadtblatt in der Fremde) ; Mitteilungsblatt des Neiser Kultur- und Heimatbundes e.V.
Band, Heft, Nummer:
1960
Publikationsort:
Hildesheim
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verlag:
Neisser Kultur- u. Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 423
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010079289_1960

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember 1960
Band, Heft, Nummer:
81

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bregenzerwald-Heft
  • Bregenzerwald-Heft 1984
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zwüschad Aach und Subers
  • Bartle Kleber - 100. Geburtstag
  • Ernst und Spaß mit und von Kunstmaler Bartle Kleber
  • Sunnoschinn
  • 700 Jahre Reuthe - Entstehung der Pfarre und Gemeinde
  • 300 Jahre Pfarre Bizau
  • As herbstolot
  • Volksmusik im Bregenzerwald im Spiegel der Literatur des 19. Jahrhunderts
  • Alles klar - okay
  • Sinn oder Unsinn von Heimatvereinen?
  • Der Mehrerauer Hof in Lingenau
  • Rund um den Bizauer Hirschberg
  • Bergbauversuche im Bregenzerwald
  • Das alte Eigenschaftswort (Fortsetzung)
  • Alte Bregenzerwälder Ausdrücke für einige Gebrauchsgegenstände und Handwerksgeschirr
  • Das Schollenmoos in Alberschwende
  • Zwischen Hysterie und Sorglosigkeit
  • Der Auswanderer Josef Pius Rüscher aus Au
  • Vor 70 Jahren - Schnepfau während des Ersten Weltkrieges
  • Chinamissionar Pater Georg Froewis (SVD), Apostolischer Präfekt von Sinyang - 50. Todestag
  • In Erinnerung an Josef Fetz (geb. 1899, gest. 1974)
  • Ein guter Prediger
  • Ausflug nach Meran
  • Schrifttum
  • Vereinsberichte

Volltext

zu setzen, zum Schutz der Umwelt individuelle beizutragen. Ich greife 
einige Beispiele willkürlich heraus: Autofahren, Abfall, Abwasser. 
Der Individualverkehr belastet uns und unsere Umwelt ebenso vielfältig 
wie nachhaltig. Wie wärs, wenn einmal der dichte Busfahrplan zur Hand 
genommen würde? Ein völlig neues Gefühl . . . 
Machen Sie einmal den Versuch, auf unseren Straßen wirklich alle 
Geschwindigkeitsbegrenzungen voll und ohne Abstriche zu respektieren 
und maximal 80 km/h zu fahren. Vergleichen Sie den Benzinverbrauch, 
den Verschleiß am Auto, an sich selber. Diese freiwilligen, sich selbst 
auferlegten Einschränkungen hätten Testcharakter und entsprächen 
dem mündigen Bürger wohl mehr als neue Verbote mit Strafandrohung. 
Abfall verursacht hohe Aufwendungen für den Einzelnen, enorme 
Verluste für die Volkswirtschaft und belastet die Umwelt. Die Probleme 
der Beseitigung sind bekannt, weil sie erst mit der schadlosen Rückgabe 
an den natürlichen Kreislauf als gelöst betrachtet werden können. 
Versuchen Sie bewußt Abfall zu vermeiden; bevorzugen Sie, wo immer 
es geht, Materialien, die Sie selbst problemlos „entsorgen // können und 
nehmen Sie die kleine Mühe, die mit der Verwendung von Rückgabege 
binden verbunden ist, in Kauf. Suchen Sie Wege, den gefährlichen Müll 
(Batterien, Chemikalien z. B.) sortiert dorthin zu bringen, wo er nach 
dem heutigen Stand der Erkenntnisse schadlos versorgt werden kann. 
Wenngleich Wasser bei uns noch in ausreichendem Masse zur Verfügung 
steht, sollten wir auch mit diesem haushälterisch umgehen. Die Kanal 
und Abwasserreinigungsanlagen, die allerorts im Bau sind, werden die 
Ache stark entlasten. Dies soll aber nicht dazu ermuntern, alles dem 
Abwasser zu übergeben. Aus den Augen, aus dem Sinn ... Die meisten 
dieser Anlagen sind in ihrer Reinigungskapazität beschränkt und besten 
falls imstande, das Wasser von den Verunreinigungen, dem Schlamm zu 
trennen. Der Schlamm aber bleibt uns erhalten. 
Wir haben die besten Voraussetzungen, den bei uns anfallenden Klär 
schlamm als wertvolles Düngemittel in den Kreislauf zu übergeben, 
wenn wir das Abwasser möglichst frei von nicht abbaubaren Fremdstof 
fen halten. 
Und noch ein Letztes, von einem Aufkleber eines deutschen Autos 
abgelesen: „Das sicherste Atomkraftwerk der Welt steht in Zwentendorf 
bei Wien. Unsere müssen auch so sicher werden/ 7 Hoffentlich erfüllt 
sich der Optimismus. 
Umweltschutz ist tatsächlich zu wichtig, als daß man ihn nui den 
Politikern überlassen dürfte. Man möge mir die Einfügung zugestehen. 
102
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bregenzerwald-Heft 1984. 1984-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.