Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse (1955)

Bibliografische Daten

fullscreen: Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse (1955)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse
Untertitel:
Organ des Neisser Kultur- und Heimatbundes e.V., Hildesheim verbunden mit "Bote aus dem Bieletal" (Ziegenhalser Stadtblatt in der Fremde) ; Mitteilungsblatt des Neiser Kultur- und Heimatbundes e.V.
Publikationsort:
Hildesheim
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verleger:
Neisser Kultur- u. Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010079289

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse
Untertitel:
Organ des Neisser Kultur- und Heimatbundes e.V., Hildesheim verbunden mit "Bote aus dem Bieletal" (Ziegenhalser Stadtblatt in der Fremde) ; Mitteilungsblatt des Neiser Kultur- und Heimatbundes e.V.
Band, Heft, Nummer:
1955
Publikationsort:
Hildesheim
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verleger:
Neisser Kultur- u. Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 423
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010079289_1955

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Mai 1955
Band, Heft, Nummer:
48/49

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse
  • Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse (1955)
  • März 1955 (46/47)
  • Mai 1955 (48/49)
  • August 1955 (50/51)
  • Dezember 1955 (52/53)

Volltext

72. Jahrg.   H A N S A   Deutsche Schiffahrtszeitschrift. 1191
Hut dem -tkusguck.
Wegen seines nat�rlichen Wesens wird der englische Thronfolger vorwiegend dort hochgesch�tzt wo man sich in der Regel v o r den Kulissen zu begegnen
pflegt. Der Boden auf dem sich Tatmenschen sicher f � h l e n . M � n n e r  d i e  wi e b e s o n d e r s S o l d a t e n u n d Se e  leute berufsm��ig gezwungen sind dem Tod ins Auge zu sehen. Wenn sich der Prinee of Wales zum Ehrenvorsitzenden der Honourable Company of master inariners ernennen lie� so gewi� nicht um von sch reden zu machen sondern englischen Schiffsf�hrern deren nationale Bedeutung er zu w�rdigen wei� beim Ausr�umen beruflicher Hindernisse behilflich zu sein. Wie man wei� bereits heute mit so nachdr�cklichem Erfolg da� sich die Klagen englischer Nautiker �ber ungerechte Behandlung wesentlich vermindert haben. Ebenso wie hier handelte der Prince of Wales auch als
M ann �berlegter Tat mit jenem an ehemalige Kriegs teilnehmer gerichteten Ausspruch der zum
Besuch englischer Frontk�mpfer hei uns
m�glichst weit zu spannen dann werden die verschiedenen Kreise sich bald zu einem Kreis zu einem Horizont wie drau�en auf dein Meere zusammenschlie�en. Der Himmel eines jeden Volkes wird dann der Himmel aller V�lker sein. 
W enn irgend einem Ausspruch weiteste Verbreitung zu w�nschen ist dann diesen bildhaften von Herzen kommenden und zum Herzen sprechenden Gedanken eines der f�hrenden M�nner der deutschen Seeschiffahrt.
 
W�hrend es im Fr�hjahr allgemein noch den An schein hatte als w�rde sich dank der vielseitigen Be m�hungen um Entspannung der weltpolitischen Lage und in Auswirkung der von den verschiedensten L�ndern eingeleiteten und teilweise recht erfolgreichen M a� nahmen zur Ankurbelung der nationalen Volkswirt schaften der wirtschaftliche Himmel endlich doch bald aufkl�ren ballen sich in den letzten Monaten neue
dunkle Wolken am Horizont der  Weltwirtschaft
den �u�eren Antrieb gab. Der zu Aussprachen von zusammen. W irtschaftliche und bev�lkerungspolitische un�bersehbarer Tragweite mit deutschen Kriegs N�te und Notwendigkeiten sind es aber auch die den kameraden zu gegenseitiger F�hlungnahme im Inter d�steren Hintergrund hinter der noch d�stereren poli esse des Weltfriedens gef�hrt hat. So sehr man sich tischen Verwirrung um Abessinien abgeben. Mag auch auch im voraus g�nstige Auswirkungen solchen Be
suches vorstellte so sind tr�gt nicht alles selbst hoch- gestellte Erwartungen erf�llt worden. Ein kaum zu �bersch�tzender Vorgang w�hrend einer dadurch ge kennzeichneten Zeit da� sich innerhalb und au�erhalb des deutschen Hauses anscheinend wieder alles zu- sammengefunden hat um in letzten verzweifelten Zuckungen seinem Ha� gegen die bestehende Ordnung durch Verleumdungen Luft zu machen. Zwar von vorn herein zum v�lligen M i�lingen verurteilte M achen schaften doch geeignet zum Verbreiten vor�bergehen
der Beunruhigung dort wo man sich von Vorurteilen einer betr�blichen Vergangenheit noch nicht v�llig be freit hat.
der Kurssturz der italienischen Renten in New York zu einem gro�en Teil auf politische Man�ver zur�ckgef�hrt werden die dieser Tage erfolgte Aufhebung der G old deckung f�r die Lira ist ausschlie�lich eine wirtschafts politische Ma�nahme zu der die italienische Regierung nach Lage der Dinge fr�her oder sp�ter greifen mu�te. Daf�r sprechen die handels- und w�hrungspolitischen Schwierigkeiten Italiens seit langem eine nur zu beredte
Sprache.
Es ist in der Tat schon so da� die Goldblockl�nder
zwar die Abwehrschlacht gegen die Deflationisten seinerzeit erfolgreich bestanden haben aber von einem endg�ltigen Sieg noch weit entfernt sind. Daf�r geben zweifellos die Ereignisse in dem Hauptzentrum der Ver teidigung des Goldstandards in Frankreich die besten Anhaltspunkte. Nicht allein da� die kapitalstarke inter
Der Menschenschlag an der Wasserkante hat trotz
gesch�ftlicher Ungunst alles das �berwunden was mi
der marxistischen Vergangenheit verbunden war. Er nationale Spekulation jederzeit sprungbereit auf den
lebt der Gegenwart und hofft auf die Zukunft. Deshalb ersten Augenblick der Schw�che wartet sondern auch hat der mit dem Besuch englischer Frontk�mpfer ver in den eignen Reihen des zusehendst politisierten Frank bundene Zweck an den von salziger augensch�rfender reichs setzt sich der Gedanke der Abwertung des Seeluft bestrichenen Landstrichen des Vaterlandes be Franken immer st�rker durch. Ja fast scheint es so sonders Verst�ndnis gefunden. Und zum Dolmetsch als beabsichtige die Linksfront diese w�hrungspolitische unser aller Empfindungen machte sich am 17. d. Mts. Forderung eines Tages in ihr eigenes Finanz- und Wirt der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Hamburg- schaftsprogramm zu verankern. Da� die Gefahr eines Amerika Linie Staatsrat Helfferich als er an Bord erneuten Angriffs auf den Franken durchaus im Bereich des Hapagdampfers  Deutschland  den englischen des M�glichen liegt wird man dem j�ngsten Aufruf der G�sten herzlichen Willkommengru� bot. Wenn er u. a. franz�sischen Regierung zur Notverordnungsnovelle
sagte
............. Die tapfersten M�nner Gro�britanniens und Deutschlands haben sich in diesen Tagen die H�nde ge reicht. Und mag das zun�chst auch mehr eine symbolische Handlung sein sie sagt als leuchtende Handlung auf dem dunklen Hintergr�nde des Weltkrieges mehr als Worte sie ist eine Tat. Gerade wir von der Handelsmarine be gr��en diese Tat aufs w�rmste. Die Schiffahrt ist ein nationales Gewerbe im internationalen Raum. Auf dem gro�en Meere begegnen sich die Nationen. In der weiten Welt lernen die Menschen einander und sich selber besser kennen als zu Hause. Auf dein weiten Meere ist der
Horizont aller Menschen derselbe. Ein deutscher Spruch sagt  Des Menschen Himmel ist so gro� wie sein Horizont  des Menschen Himmel und auch der Himmel der V�lker. Wenn jedes Volk trachtet seinen Horizont
eindeutig entnehmen k�nnen. W enn es dennoch voreilig w�re aus irgendwelchen theoretischen Betrachtungen �ber die Auswirkungen und Aussichten des Laval- Programms endg�ltige Folgerungen zu ziehen  nicht zuletzt ja schon deshalb weil dabei zweifellos die fran z�sische Innenpolitik ein sehr gewichtiges W ort mit zusprechen hat  so wird man doch schon heute fest stellen k�nnen da� der jetzt eingeleitete deflationistische Kurs in Frankreich auf Welthandel und Schiffahrt fast ebenso hemmend wirken mu� wie eine Abwertung der franz�sischen Valuta. So werden denn auch von dieser Seite her die �beraus wertvollen Anstrengungen und Bem�hungen um St�rkung der zwischenstaatlichen Handels- und Schiffahrtsbeziehungen erneut erschwert und zum Teil erheblich in Frage gestellt.
	        
72. Jahrg. H A N S A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. 1191 Hut dem -tkusguck. Wegen seines nat�rlichen Wesens wird der englische Thronfolger vorwiegend dort hochgesch�tzt wo man sich in der Regel v o r den Kulissen zu begegnen pflegt. Der Boden auf dem sich Tatmenschen sicher f � h l e n . M � n n e r d i e wi e b e s o n d e r s S o l d a t e n u n d Se e leute berufsm��ig gezwungen sind dem Tod ins Auge zu sehen. Wenn sich der Prinee of Wales zum Ehrenvorsitzenden der Honourable Company of master inariners ernennen lie� so gewi� nicht um von sch reden zu machen sondern englischen Schiffsf�hrern deren nationale Bedeutung er zu w�rdigen wei� beim Ausr�umen beruflicher Hindernisse behilflich zu sein. Wie man wei� bereits heute mit so nachdr�cklichem Erfolg da� sich die Klagen englischer Nautiker �ber ungerechte Behandlung wesentlich vermindert haben. Ebenso wie hier handelte der Prince of Wales auch als M ann �berlegter Tat mit jenem an ehemalige Kriegs teilnehmer gerichteten Ausspruch der zum Besuch englischer Frontk�mpfer hei uns m�glichst weit zu spannen dann werden die verschiedenen Kreise sich bald zu einem Kreis zu einem Horizont wie drau�en auf dein Meere zusammenschlie�en. Der Himmel eines jeden Volkes wird dann der Himmel aller V�lker sein. W enn irgend einem Ausspruch weiteste Verbreitung zu w�nschen ist dann diesen bildhaften von Herzen kommenden und zum Herzen sprechenden Gedanken eines der f�hrenden M�nner der deutschen Seeschiffahrt. W�hrend es im Fr�hjahr allgemein noch den An schein hatte als w�rde sich dank der vielseitigen Be m�hungen um Entspannung der weltpolitischen Lage und in Auswirkung der von den verschiedensten L�ndern eingeleiteten und teilweise recht erfolgreichen M a� nahmen zur Ankurbelung der nationalen Volkswirt schaften der wirtschaftliche Himmel endlich doch bald aufkl�ren ballen sich in den letzten Monaten neue dunkle Wolken am Horizont der Weltwirtschaft den �u�eren Antrieb gab. Der zu Aussprachen von zusammen. W irtschaftliche und bev�lkerungspolitische un�bersehbarer Tragweite mit deutschen Kriegs N�te und Notwendigkeiten sind es aber auch die den kameraden zu gegenseitiger F�hlungnahme im Inter d�steren Hintergrund hinter der noch d�stereren poli esse des Weltfriedens gef�hrt hat. So sehr man sich tischen Verwirrung um Abessinien abgeben. Mag auch auch im voraus g�nstige Auswirkungen solchen Be suches vorstellte so sind tr�gt nicht alles selbst hoch- gestellte Erwartungen erf�llt worden. Ein kaum zu �bersch�tzender Vorgang w�hrend einer dadurch ge kennzeichneten Zeit da� sich innerhalb und au�erhalb des deutschen Hauses anscheinend wieder alles zu- sammengefunden hat um in letzten verzweifelten Zuckungen seinem Ha� gegen die bestehende Ordnung durch Verleumdungen Luft zu machen. Zwar von vorn herein zum v�lligen M i�lingen verurteilte M achen schaften doch geeignet zum Verbreiten vor�bergehen der Beunruhigung dort wo man sich von Vorurteilen einer betr�blichen Vergangenheit noch nicht v�llig be freit hat. der Kurssturz der italienischen Renten in New York zu einem gro�en Teil auf politische Man�ver zur�ckgef�hrt werden die dieser Tage erfolgte Aufhebung der G old deckung f�r die Lira ist ausschlie�lich eine wirtschafts politische Ma�nahme zu der die italienische Regierung nach Lage der Dinge fr�her oder sp�ter greifen mu�te. Daf�r sprechen die handels- und w�hrungspolitischen Schwierigkeiten Italiens seit langem eine nur zu beredte Sprache. Es ist in der Tat schon so da� die Goldblockl�nder zwar die Abwehrschlacht gegen die Deflationisten seinerzeit erfolgreich bestanden haben aber von einem endg�ltigen Sieg noch weit entfernt sind. Daf�r geben zweifellos die Ereignisse in dem Hauptzentrum der Ver teidigung des Goldstandards in Frankreich die besten Anhaltspunkte. Nicht allein da� die kapitalstarke inter Der Menschenschlag an der Wasserkante hat trotz gesch�ftlicher Ungunst alles das �berwunden was mi der marxistischen Vergangenheit verbunden war. Er nationale Spekulation jederzeit sprungbereit auf den lebt der Gegenwart und hofft auf die Zukunft. Deshalb ersten Augenblick der Schw�che wartet sondern auch hat der mit dem Besuch englischer Frontk�mpfer ver in den eignen Reihen des zusehendst politisierten Frank bundene Zweck an den von salziger augensch�rfender reichs setzt sich der Gedanke der Abwertung des Seeluft bestrichenen Landstrichen des Vaterlandes be Franken immer st�rker durch. Ja fast scheint es so sonders Verst�ndnis gefunden. Und zum Dolmetsch als beabsichtige die Linksfront diese w�hrungspolitische unser aller Empfindungen machte sich am 17. d. Mts. Forderung eines Tages in ihr eigenes Finanz- und Wirt der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Hamburg- schaftsprogramm zu verankern. Da� die Gefahr eines Amerika Linie Staatsrat Helfferich als er an Bord erneuten Angriffs auf den Franken durchaus im Bereich des Hapagdampfers Deutschland den englischen des M�glichen liegt wird man dem j�ngsten Aufruf der G�sten herzlichen Willkommengru� bot. Wenn er u. a. franz�sischen Regierung zur Notverordnungsnovelle sagte ............. Die tapfersten M�nner Gro�britanniens und Deutschlands haben sich in diesen Tagen die H�nde ge reicht. Und mag das zun�chst auch mehr eine symbolische Handlung sein sie sagt als leuchtende Handlung auf dem dunklen Hintergr�nde des Weltkrieges mehr als Worte sie ist eine Tat. Gerade wir von der Handelsmarine be gr��en diese Tat aufs w�rmste. Die Schiffahrt ist ein nationales Gewerbe im internationalen Raum. Auf dem gro�en Meere begegnen sich die Nationen. In der weiten Welt lernen die Menschen einander und sich selber besser kennen als zu Hause. Auf dein weiten Meere ist der Horizont aller Menschen derselbe. Ein deutscher Spruch sagt Des Menschen Himmel ist so gro� wie sein Horizont des Menschen Himmel und auch der Himmel der V�lker. Wenn jedes Volk trachtet seinen Horizont eindeutig entnehmen k�nnen. W enn es dennoch voreilig w�re aus irgendwelchen theoretischen Betrachtungen �ber die Auswirkungen und Aussichten des Laval- Programms endg�ltige Folgerungen zu ziehen nicht zuletzt ja schon deshalb weil dabei zweifellos die fran z�sische Innenpolitik ein sehr gewichtiges W ort mit zusprechen hat so wird man doch schon heute fest stellen k�nnen da� der jetzt eingeleitete deflationistische Kurs in Frankreich auf Welthandel und Schiffahrt fast ebenso hemmend wirken mu� wie eine Abwertung der franz�sischen Valuta. So werden denn auch von dieser Seite her die �beraus wertvollen Anstrengungen und Bem�hungen um St�rkung der zwischenstaatlichen Handels- und Schiffahrtsbeziehungen erneut erschwert und zum Teil erheblich in Frage gestellt.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Jahrbuch Des Landkreises Lindau 1988. 1988-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.