Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Hegauer Erzähler. Amtliches Verkündigungsblatt für den Amtsbezirk Engen, Jg. 1924 (83)

Bibliografische Daten

fullscreen: Hegauer Erzähler. Amtliches Verkündigungsblatt für den Amtsbezirk Engen, Jg. 1924 (83)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Neustädter Heimatbrief
Untertitel:
Zeitschrift des Kreises Neustadt OS
Publikationsort:
Rothenburg o. d. T.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verlag:
Goldammer Verlag GmbH & Co. KG
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010078045

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Neustädter Heimatbrief
Untertitel:
Zeitschrift des Kreises Neustadt OS
Band, Heft, Nummer:
1986
Publikationsort:
Rothenburg o. d. T.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verlag:
Goldammer Verlag GmbH & Co. KG
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 111
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010078045_1986

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April 1986
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hegauer Erzähler
  • Hegauer Erzähler. Amtliches Verkündigungsblatt für den Amtsbezirk Engen, Jg. 1924 (83)

Volltext

: Singen, 26. Jan. Wie wir hö— 
en, müssen die beiden oberen Klassen der 
hiesigen Realschule, Unterprima u. Ober⸗ 
zrima, nun doch abgebaut werden. Auf 
iner Elternversammlung stellte sich her— 
rus, daß das Schulgeld für einzelne un— 
erschwinglich war, da leider nur etwa 7 
xchüler für beide Klassen in Frage ka— 
nen 
Dz. Vom Betriebsergebnis der schwei⸗ 
erischen Bahnen. Zum erstenmale seit 
913 konnte infolge der Verkehrsentwick 
ung im zweiten Halbjahre des vergange— 
en Jahres die Rechnung der schweizeri— 
chen Bundesbahnen wieder ohne Defizit 
Wbgeschlossen werden. 
cRadolfzell, 27. Jan. In den letzten 
kagen wird in den Landorten des See 
gebietes das Gerücht verbreitet, die Ober— 
zadische Milchzentrale würde ab 1. Febr 
zie Abnahme der Milch einstellen, weil 
ein Absatz in den Städten mehr vor— 
janden sei. An diesen Gerüchten ist kein 
vahres Wort, im Gegenteil, die Ober—⸗ 
zadische Milchzentrale ist froh, daß die 
neferungen endlich so zugenommen ha— 
»en, daß wieder ein rationalles Arbeiten 
ind eine genügende Versorgung der Städ— 
e mit Frischmilch ermöglicht wurde. Die 
dandwirte, welche bis jetzt noch keine 
Nilch abliefern, tun gut, sich der Milch— 
sieferung sofort zuzuwenden, denn die 
Nilchproduktion ist gegenwärtig der ein— 
ziige Betriebszweig der Landwirte, der 
zare Einnahmen zur Bestreitung der 
sohen Steuern und sonstigen laufenden 
Ausgaben bringt, um die außerordent—⸗ 
üch hohen Unkosten zu verringern. 
Dz. Konstanz, 25. Jan. Anderslauten⸗ 
en Meldungen entgegen wird von zuver—⸗ 
üssiger Seite erklärt, daß trotz des ein— 
etzenden Beamtenabbaus auch bei der 
deil⸗ und Pflegeanstalt Reichenau diese 
Unstalt weiter bestehen soll. Man sprach 
hereits von einem bevorstehenden Ver— 
aufsabschluß. 
) Konstanz, 22. Jan. Strafkammer. 
Begen erschwerter Urkundenfälschung u. 
diebstahl i. Rückfall hatte sich die ledige 
26jührige Marie Berger von Konstanz 
zu verantworten. Die Berger war kurze 
zeit Einlegerin in einer hiesigen Druk— 
lerei, in der anfangs November v. J. 
städtische Notgeldscheine von 50 Mark mit 
dem Aufdruck 500 Milliarden versehen 
vurden. Sie hatte noch 8 Stück solcher 
iher Noten von früher her im Besitz und 
weil sie in der Not war, diese Roten 
wenfalls mit diesem Aufdruck versehen, 
und in hiesigen Geschäften auszugeben. 
Außerdem entwendete die Berger zwei 
sehlgedruckte Scheine, die ausgeschieden 
vorden waren und gab dieselben eben— 
jalls beim Einkaufe aus. Urteil: 4 Mo— 
nate Gesfängnis, abzüglich 7 Wochen. Der 
283jührige, ledige Fuhrknecht Johann An— 
stett aus Leinen (Pfalz) hat im Dienste 
der⸗ Güterbestätterei in Villingen auf 
Anem Frachtbrief das Rollgeld gefälscht, 
um etwa 10 Millionen in seinen Sad 
stecken zu können. Außerdem entwendete 
reeinen Mitknecht eine Brieftasche mit 
Inhalt. Wegen erschwerter Urkunden- 
üülschung und Diebstahl wurde Anstett zu 
Monaten Gefungnis verurteilt. 
Oz. Ueberlingen, 25. Jan. Hier konnte 
durch die Aufmerksamkeit eines Lokomo—⸗ 
ivführers ein größeres Unglück verhütet 
verden. Der um 3.17 Uhr nachmittags 
jsier eintreffende Personenzug von Ra— 
dolfzell erlitt bei der Einfahrt in den 
zahnhof Stahringen einen Moschinenne 
Der Miillißneugäarten. 
Roman von Feinhold Ortmann. 
Machdruck verboten.) 
„Oh, ich habe natürlich nicht das ge⸗ 
ingste dagegen einzuwenden. Unschuld 
ist ja gewiß das Schmeichelhafteste, was 
nan einem weiblichen Wesen nachsagen 
ann. Aber es ist immer drollig, das 
Wort mit so andächtigem Ausdruck aus 
m Munde eines iungen Mannes zu 
iüren.“ 
Dabei sah sie ihn mit Augen an, die 
hn verwirrten. Er wurde nicht klug aus 
hr: doch es hatte, keinen Reiz fur ihn— 
ich über das Widerspruchsvolle in ihrem 
esen den Kopf zu zerbrechen. SEie 
hm wirklich nur das durch einen glück 
ichen Zufall gefundene dankbare Moͤdell. 
Alle Welt hätte waährend der Sitzungen 
durch die Fenster spahen dürfen, ohbne 
ttwas Sträfliches an ihrem Verkehr zu 
entdecken. 
Auch heute hielt er sie nicht mit artigen 
vesprächen auf, sondern ging unverzüg— 
nich ans Werk.“ 
„Wenn Sie mir eine ganze Stunde 
chenken können, ist es heute“ das behtzte 
4 
ekt, indem ein Gestünge an den Brems⸗ 
Ltzen des rechten großen Triebrades 
brach und somit der eine Bremsklotz kei— 
ien rechten Halt mehr hatte. Wenn das 
Anglück auf der abfallenden Stahringer 
Ssteige eingetreten wäre, so wäre der 
Bremsklotz wohl unter die Räder gezogen 
vorden und der Zug aus dem Geleise 
geworfen. Nunmehr erklärte der Führer, 
daß er mit dieser Maschine nicht weiter⸗ 
ahren wolle und nach 54 Stunden konn— 
te dann auch mit einer Reservemaschine 
die Fahrt fortgesetzt werden. 
:!. Tuttlingen, 28. Jan. Gestern 
vurde auf der Markung Mahlstetten von 
sarl Ragg-Risiberg ein Wildschwein im 
Bewicht von 192 Zentner erlegt. Dasselbe 
vurde schon seit letzten Sommer auf Mar— 
ung Mahlstetten und Dürbheim beobach— 
et und soll viel Schaden angerichtet ha 
* 
( Riedöschingen, 24. Jan. Der hie— 
ige Musikverein ist infolge schwacher Be— 
eiligung junger Leute, aus Mangel an 
Anterstützung und Fehlen einiger Mit 
glieder während der angesetzten Proben 
zjezwungen, den Verein aufzulösen. Für 
ille Bemühungen unseres Dirigenten 
derrn Reichle, danken wir aufs herzlichste 
»enn er hat Weg, Mühe und Arbeit 
unicht gescheut. Und alles nur im Inte— 
esse des Vereins. Trotzdem, daß viele 
unge Leute in unserer Gemeinde sind, 
lann sich keiner entschließen, dem Ver— 
ein in einer rechten Art und Weise an— 
zugehören, Daß aber ein Verein von 
der Gemeinde selbst unterstützt wird, ist 
nicht der Fall und so fehlt jegliche Ei— 
nigkeit. Der Verein hatte sich schon für 
Bohltätigkeitszwecke hergegeben, aber hat 
einen Anklang gefunden. Unter solchen 
berhältnissen ist es leider unmöglich, den 
berein in geordneter Disziplin weiter 
uführen. 
Dz. Ofsenburg, 23. Jan. Während in 
ainderen Städten die Schweizer Hilfe wirk 
am eingesetzt hat, ist die für Offenburg 
in Aussicht gestellte schweizer Hilfe noch 
nicht aufgenommen worden. Es sollte die 
OAtener Küche nach Offenburg kommen. 
Das städtische Fürsorgeamt hat sich nun— 
nehr in einem Schreiben an den Ge— 
neindevorstand in Olten (Schweiz) ge— 
vandt und schildert darin die wirtschaft— 
iche Notlage unserer Stadt. Es wird be— 
onders darin hervorgehoben, daß Of 
enburg durch die Besetzung und die da— 
mit verbundene Unterbrechung der Bahn— 
inie Basel-Frankfurt schwer gelitten hat 
Rur langsam kann die große Arbeits 
osigkeit durch die allerdings nur geringe 
entwicklung des Verkehrs behoben werden 
zn der kleinen Stadt von 16000 Einwoh— 
aer sind gegenwärtig 550 völlig erwerbs 
os und außerdem 120 Kurzarbeiter vor— 
handen. Zur Selbsthilfe ist hier bereits 
ine Winternothilfe ins Leben gerufen; 
ie gewährt zu ermäßigten Preisen wö— 
hentlich Lebensmittel und von ihr werden 
ie Grwerbslosen versorgt, die mit ihren 
gseringen Unterstützungssätzen nicht aus— 
ommen können. 
Dz. Lahr, 283. Jan. In der letzten 
Voche waren zwei 18jährige Mädchen 
auf der Polizeiwache erschienen u. teilten 
mit, daß ihnen ihre Zöpfe abgeschnitten 
vorden wären. Da trotz eifrigen Be— 
mühens der Polizei der Täter nicht er— 
mittelt werden konnte, wurden die beiden 
Mädchen noch einmal vernommen und 
dabei stellte es sich heraus, daß sie selbst 
die Uebeltäter gewesen waren und zwar 
geschah dies aus dem Grunde, daß sie 
Mal,“ sagte er. Für den Hals und die 
Schultern genügt mir irgend ein passen— 
des Berufsmodell. Und das Gesicht ist 
bis auf einige Kleinigkeiten in der Mund— 
partie so gut wie fertig.“ 
„Ich wäre auch noch öfter gekommen, 
wenn Sie es für nötig gehalten hätten. 
Aber ich kann mir wohl denken, daß Sie 
mich so bald als mögqglich sos sein wolß 
sen.“ 
„Die Heimlichkeit, zu der wir verurteilt 
ind, ist mir allerdings peinlich. Vielleicht 
väre es doch das Gescheideste gewesen, 
Frau von Rippler ganz offen um ihre 
zustimmung zu befragen.“ 
„Kein Gedanke! Die alte Dame lebt 
aoch ganz und gar in den Anschauun— 
gen ihrer Jugendzeit. Und damals muß 
ein Modell wohl etwas Schreckliches gewe 
sen sein. Daß ein junges Mädchen al— 
ein zu einem Künstler gehen und ihn 
wieder verlassen kann, ohne Schaden ge 
aommen zu haben, würde ihr ganz un 
denkbar scheinen.“ 
„Sie selbst sind also in anderen An— 
chauungen erzogen worden. Fräuleir 
—X 
„Ach, es ist überhaupt nicht der Mühe 
die sogenannte Pagenfrisur tragen wolt 
ten. Auch ein kürzlich geschilderter Fall 
vurde daraufhin nocheinmal untersucht 
und auch in diesem Falle konnte festge⸗ 
tellt werden, daß sich das Mädchen selbst 
in Begleitung ihres Vaters den Zopf äb— 
eschnitten hatte. Der Vater war damals 
sogar hinter dem Täter hergeeilt. Das 
Mädchen hatte aber hinter dem Rücken 
des Vaters sich selbst ihres Kopfschmuckes 
eraubt und den Zopf dann zu Hause 
im Ofen verbrannt. 
Dz. Vögisheiüm, 24. Jan. In der Ko— 
rerschen Mühle entstand gestern in der 
Scheune Feuer. Stroh, Heu, Wellen usw. 
voten den Flammen genügend Nahrung 
odaß das ganze Gebäude von den Flam— 
nen ergriffen wurde. Das Wohnhaus 
onnte durch das Eingreifen der Feuer— 
wehr gerettet werden. Vernichtet wurde 
durch den Brand enie neue Mähmaschine 
des Ochsenwirts Emil Müller. Der 
Brand ist von dem 24jährigen Sohne 
Albert Koger angelegt worden, der mit— 
unter geistig beschränkt ist. 
).0 Güttingen, 26. Jan. Im August 
921 wollten drei Handwerksburschen in 
inem Strohhaufen auf dem Felde bei 
Büttingen übernachten, wobei einer der— 
elben erschossen wurde. Die der Tat ver— 
ächtigen beiden anderen Handwerksbur— 
chen wurden damals nach viermonatlicher 
Antersuchungshaft vom Schwurgericht 
donstanz freigesprochen, trotzdem die Ge— 
»rüder Honsell von Güttingen seinerzeit 
einen Eid leisteten, wonach die beiden 
dandwerksburschen die Täter gewesen 
eien. Infolge Streits hat nun der jün 
zere Honsell seinen Bruder bei der Gen— 
darmerie als den Täter bezeichnet, und 
zeide Honsell sind ins Gefängnis einge 
üefert worden, wo sie beits ein Geständ 
nis abgelegt haben. 
Dz. Neustadt, 23. Jan. Zur Behebung 
er Wohnungsnot und der Arbeitslosig- 
keit im Baugewerbe hatten sich vergange 
nen Freitag Vertreter aus Industrie, 
Bank- und Baugewerbe- sowie aus der 
Beschäfts⸗ und Handelswelt zu einer Ver— 
ammlung im Bürgersaal eingefunden. 
durch Zusammenschluß aller Kreise soll 
»em Baugewerbe Geld zur Verfügung 
jestellt werden, damit vor allem der Bau 
von kleinen Wohnhäusern begonnen wer— 
en könne. Alle Teilnehmer sprachen sich 
ür die Bildung einer G.m.b.H. aus, 
der Vorschlag des Bürgermeisters Pfister 
vurde einstimmig angenommen, nach wel⸗ 
hem vorerst 10 kleinere Häuser gebaut 
verden sollen, wofür ein Gesellschafts— 
apital von 70-80 000 Mark benötigt 
vird. Weitere Beratungen werden in die⸗ 
er Angelegenheit noch erfolgen. 
Dz. Karlsruhe, 25. Jan. Vor der 
Strafkammer hatten sich gestern insge— 
amt 15 Personen größtenteils aus Karls— 
uhe wegen Vergehens gegen das Gesetz 
zum Schutze der Republik zu verantwor— 
en. Nach über Atündiger Beratung wur— 
den sämtliche Angeklagten freigesprochen. 
die Kosten fallen der Staatskasse zur 
Last. Der Angeklagte Wilhelm Zimmer— 
nann wird wegen Beleidigung und Wi— 
derstand zu einer Geldstrafe von 350 Gold— 
nark und sein Sohn Hans Zimmermann 
vegen Beleidigung und Widerstand zu 
iner Strafe von 300 Goldmark verur— 
eilt. In der Urteilsbegründung kam 
um Ausdruck: Die Hauptfrage war die, 
b es sich bei den Angeklagten um eine 
zetätigung innerhalb eines Vereins oder 
iner Gruppe gehandelt hat, die als eine 
Fortsetzung der ursprünglich bestehenden 
wert, von meiner Erziehung zu reden. 
So weit meine Erinnerungen zurück— 
reichen, habe ich mich immer selbst erzie— 
sen müssen. Daß ich ein Kind des Volkes 
din, haben Sie doch wohl schon gemerkt.“ 
„Ihren Kenntnissen und Ihrer Aus— 
drucksweise nach konnte ich es kaum ver— 
nuten.“ 
Sie lachte wieder. 
„Meine Ausdrucksweise? — Nun ja, 
ich habe viel Gelegenheit gehabt, mit ge— 
oildeten Leuten umzugehen. Und geleh— 
rig war ich wohl immer. Aber meine 
Kenntnisse? Sie würden entsetzt sein, 
venn Sie wüßten, wie traurig es in Wirk 
lichkeit um sie bestellt ist. Legen Sie 
denn auch darauf bei einem jungen Mäd— 
hen so großen Wert? Für Ihre eigene 
berson — meine ich.“ 
„Für meine eigene Person?“ Wie soll 
ich das verstehen?“ 
„Nun, wenn Sie es nicht ohne Erklä— 
rung verstehen, mit Worten kann ich es 
Ihnen nicht auseinandersetzen.“ 
„Frau von Rippler hält Sie doch aber 
ür sehr unterrichtet. Und nach den Zeug— 
rissen, die Sie ihr vorgelegt, ist sie wohl 
ruch dazu herechtiot“ 
dann verbotenen Ortsgruppe der nativ⸗ 
ialsozialistischen Partei zu betrachten ist, 
»der ob das nicht der Fall ist. Ein aus— 
eichender Beweis, daß es sich bei den 
Zusammenkünften um eine Fortsetzung 
»er früheren Ortsgruppe handelte, konn— 
e nicht erbracht werden und aus die— 
em Grunde kam das Gericht zur Frei— 
zrechuna. 
t2 82* l * 
rreste Selegramme: 
Neue Gegenaktion der Pfälzer. 
Berlin, 28. Jan. Nach dem Berliner 
rokalanzeiger geht durch die ganze Pfalz 
iach dem Besuche des englischen General- 
'onsuls Clive eine neue Bewegung, die 
»urch eine Abstimmung in den einzel⸗ 
aen Ortschaften eine vollständige Ableh— 
iung der Separatisten durch die pfälzische 
Bevölkerung aufs neue darlegen soll. In 
er Nordpfalz, der Heimat des erschos⸗ 
enen Separatistenführers Heinz-⸗Orbis, 
jat in vielen Orten nicht einmal ein Pro— 
ent der Bevölkerung zugunsten der Se— 
aratisten gestimmt. Die Bürgermeister 
»on 48 Landgemeinden der Nordpfalz 
aßten einen einstimmigen Beschluß, wo— 
nach sie die Regierung der autonomen 
Pfalz in Speyer nicht anerkennen. Fer— 
ner erklären in dieser Entschließung die— 
enigen Bürgermeister, die eine Loyali⸗ 
ütserklärung an die sogenannte auto— 
tome Regierung abgegeben haben, daß 
sie diese Erklärung nur unter dem 
Zwang abgaben, und sich in Zukunft auch 
nicht mehr durch Androhungen von 
Zwangsmaßregeln zu einer solchen Er— 
lärung herbeilassen würden. Der Be⸗ 
ichluß ist von sümtlichen Bürgermeistern 
eigenhändig unterzeichnet worden. 
νlaberirchte 
Engen, 28. Jan. Dem heutigen Wochen⸗ 
chweinemarkt wurden — Lauferschweine 
ind 87 Milchschweine zugeführt. Es kostete 
das Paar Läuferschweine 39. das Paar 
Milchschweine 26—84 Goldmark. Bereits 
rusvperkauft. 
Verantwoctlich für 
den redattionellen Teil: Bernhard Morgenthaler 
Inseratenteil: Georg Gottschalt, beide in Engen 
Amtl. Berliner Devisenkurse v. 26. 1. 24. 
mitgeteilt von der Bad. Bauernbank Filiale Engen. 
Geld Brief 
Amsterdam. 1 556 100 Million. 1563 900 Million 
Zürich.... 728 686 727 314 
ßaris... .188628 183472 , 
Brüssel.. .169 575 179 428, 
dew⸗York. 4189 500 4210500 
ondon. . 17 705 628 17794 375, 
Fztalien ...182044 182 956 
Prag....121688 122 3008 
Eine Goldmark nach dem amtlichen Berüünet 
Dollarmittelkurs ⸗ 1 Billion Papiermart. 
Effekten⸗-Kurse vom 25. Januar 1924. 
Witaeteilt von der Bad. Bauernbani Filtale Engen. 
Prozent 
deut. Golde u. Silherscheideanst. 30 00 Milliarden 
uhzyert on lunss Industrie ..18 000 
dordd. Lloyd ....07317383 
deutsche Band....8360 * 
dresdener Bank . 11780 
Adlerwerke.. 3100 
Augsbg.Nürnb. igheer 30 500 
Badische Anilin und Soda. 26 500 
rown, Boveri & Co. 
ueen Bergw..88 900 
h. Goldschmid.... 21750 
arpener Bergbau.... 2900 
öchster Farbwerkte 21500 
MWerschles. Eisenb. Bedarf 9000 
— 
tombacher Hütte.21125 
chuckert Nurnberg..14909000 
Vesterregeln. .44500 
zellstoff Waldhff9880 
zenz⸗Aktien...200 
darlsruher Maschinen3537, 
Illgem. Elektr.⸗Gesellschaft 13000 
Zuckerfabrik Waßhäusei 6250 
Tendena still etwas befestigt 
— — — — 
„Ja, meine Zeugnisse waren sehr schön. 
Ich habe ordentlich Hochachtung vor mir 
elbst bekommen, als ich fie las. Uebrigens 
iehme ich mich natürlich meiner Gebie— 
erin gegenüber nach besten Kräften zu— 
ammen. Und Sie werden mich doch nicht 
gleich verraten, wenn ich mich Ihnen ge⸗ 
jenüber etwas offenherziger ausspreche. 
Mein Gott, wenn man verurteilt ift, Tag 
ür Tag in dem Hause da drüben zu le— 
en, hat man doch das Bedürfnis, sich ein⸗ 
mal irgendwo Luft zu machen.“ 
„Sie fühlen sich also nicht wohl in Ih⸗ 
er Stellung? Ich habe bisher immer das 
vegenteil angenommen.“ 
„Wohl? Ich habe mich noch in keiner 
rage meines Lebens wohlgefühlt. Wissen 
zie, was ich mir wünsche?“ 
„Ich wäre in der Tat neugierig, es zu 
rfahren.“ 
Metas bewegliches Gesicht nahm einen 
iachdenklichen Ausdruck an, und mit ei— 
nem Seufzer sagte sie: 
„Ich möchte verheiratet sein — die ehr— 
bare und geachtete Frau eines guten, 
röhlichen Menschen. Am liebsten die Frau 
eines Künstlers. Denn die besten und 
fröhlichsten Menschen sind doch die Künst—
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Hegauer Erzähler. Amtliches Verkündigungsblatt Für Den Amtsbezirk Engen, Jg. 1924. Hegauer Buchdruckerei AG, 1924.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.