Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Neustädter Heimatbrief (1972)

Bibliografische Daten

fullscreen: Neustädter Heimatbrief (1972)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Neustädter Heimatbrief
Untertitel:
Zeitschrift des Kreises Neustadt OS
Publikationsort:
Rothenburg o. d. T.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Goldammer Verlag GmbH & Co. KG
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010078045

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Neustädter Heimatbrief
Untertitel:
Zeitschrift des Kreises Neustadt OS
Band, Heft, Nummer:
1972
Publikationsort:
Rothenburg o. d. T.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Goldammer Verlag GmbH & Co. KG
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 111
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010078045_1972

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Mai 1972
Band, Heft, Nummer:
5

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung von Kunstwerken des Mittelalters und der Renaissance aus Berliner Privatbesitz
  • Titelseite
  • Aussteller
  • Inhaltsverzeichnis
  • Gemälde
  • Glasmalereien. Zeichnungen. Buchmalereien. Portraitminiaturen
  • Grössere Bildwerke in Stein, Thon und Stuck
  • Bildwerke in Holz
  • Bronzen
  • Majolika. Fayence. Steinzeug
  • Silber
  • Zinn
  • Kleinere Arbeiten in verschiedenem Material, in Elfenbein, Email, Perlmutter, Bernstein, Wachs, Metall, Glas u.a.
  • Möbel
  • Stoffe
  • Rüstung

Volltext

— VIII — 
Majolika. Fayence. Steinzeug. Seite 101. 
No. 663—780. 
Italienische Majoliken 663—764. Fayence 765—767. 
Deutsches Steinzeug 768—780. 
Silber. Seite 118. No. 781—832. 
Zinn. Seite 119. No. 833—835. 
Kleinere Arbeiten in verschiedenem Material, in 
Elfenbein, Email, Perlmutter, Bernstein, Wachs, 
Metall, Glas u. a. Seite 120. No. 836—901. 
Elfenbein 887—849. Email 85o—868. Wuchs 876—888. 
Bijoux 888—898. 
Möbel. Seite 137. No. 902-9363. 
Stoffe (Bildwirkereien u. a.). Seite 141. No. 937 
bis 953. 
Rüstung. Seite 144. No. 954. 
A 
Abkürzungen etc. 
Die Masse sind in cm angegeben. Die erste (resp. die 
einzige) Zahl bedeutet die Höhe, die zweite die Breite. 
Mol. = Molinier, I.es Plaquettes. Paris 1886. ■ A. = A. 
Armand. Les mddailleurs Italiens. Paris 1879. • Rosenberg = 
Marc Rosenberg, Der Goldschmiede Merkzeichen 1890. - 
Kut. No. = Katalog der Sammlung Hainauer. (Privatdruck.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Jahrbuch Des Landkreises Lindau 1995. 1995-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.