Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

22.1975. Heft 1 (22.1975. Heft 1)

Bibliografische Daten

fullscreen: 22.1975. Heft 1 (22.1975. Heft 1)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Familie und Heimatkunde
Publikationsort:
Nürnberg
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Preußler
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077960

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Familie und Heimatkunde
Band, Heft, Nummer:
1986
Publikationsort:
Nürnberg
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Preußler
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 417
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077960_1986

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember 1986
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsche Fischerei-Zeitung
  • 22.1975. Heft 1 (22.1975. Heft 1)
  • Zum Jahr 1975
  • Dipl..-Fischw. G. Matthies: 25 Jahre Deutsche DemokratischeRepublik - 25 Jahre sozialistische Produktion im VEB Binnenfischrei Peitz
  • Dipl.- Fischereiing. E. Mix: Die Pelletintensivwirtschaft, eine Maßnahme zur Stabilisierung der K1-Produktion im VEB Binnenfischerei Peitz
  • Dipl. Fischw. Dr. C. Krause: Die Entwicklung der industriemäßigen Fischproduktion in Warmwasser im VEB Binnenfischerei Peitz
  • Fischzuchtmeister K. Nolte: Teilaufzucht von Glasaalen in Teichen
  • Dipl. Fischw. J. Schöne: Vorausberechnung des Sortierungsverhältnisses bei Speisekarpfen an Hand der Probefangergebnisse per September des Planjahres
  • Dipl. Fischw. R. Hiltner: Der Aufbau des betrieblichen Fischgesundheitsdienstes FGD, eine wichtige Schlußfolgerung aus den Beschlüssen des VIII. Parteitages der SED
  • Dipl.-Agraring. W. Bickel: Die Entwicklung und die Aufgaben der Entenproduktion im VEB Binnenfischerei Peitz
  • Ing. für Binnenfischerei R. Schlichtung: Einflüsse des Kohlebergbaues auf die Binnenfischerei im Bezirk Cottbus
  • Meister der volkseigeen Bauindustrie W. Krautz; Dipl. Agraring. W. Bickel: Die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen, eine Voraussetzung zur Steigerung der Produktion
  • Empfehlungen des Fischgesundheitsdienstes zur verlustarmen Überwinterung der Satzfische

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

22.1975. Heft 1. Neumann Verlag, 1975.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.