Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt (1972)

Bibliografische Daten

fullscreen: Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt (1972)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Familie und Heimatkunde
Publikationsort:
Nürnberg
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Preußler
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077960

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Familie und Heimatkunde
Band, Heft, Nummer:
1972
Publikationsort:
Nürnberg
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Preußler
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 417
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077960_1972

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
März 1972
Band, Heft, Nummer:
3

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt
  • Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt (1972)
  • Januar 1972 (1)
  • Februar 1972 (2)
  • März 1972 (3)
  • April 1972 (4)
  • Mai 1972 (5)
  • Juni 1972 (6)
  • Juli/August 1972 (7/8)
  • September 1972 (9)
  • Oktober 1972 (10)
  • November 1972 (11)
  • Dezember 1972 (12)

Volltext

Schriftleitung: E. v. Zalewski - Nachf. Franz Hrabowsky, 425 Bottrop, Gerichtsstraße 20 
Alle Familien-Nachrichten werden kostenlos Quellenverlag Veronika Diwisch, 6452 Steinheim/Main, 
laußer Anzeigen) aufgenommen. Binsendungen an PSA Frankfurt/Main Nr. 117519, oder Giro-Kto. 
Schriftleiter erbeten. Bei allen Einsendungen Heimat- 3509 bei Bez, Sparkasse Seligenstadt. 
Anschrift (und Straße!) unbedingt angeben. Suchanfragen sind tunlichst zu richten an: 
nsendeschluß: Helmatkartei für Gleiwitz — Stadt und Land; Stadt- 
Sinsendeschluß: Der 28. Jeden Monats! verwaltung Bottrop/Westfalen, Rathaus. 
Das Gleiwitz-Beuthen-Tarnowitzer Heimatblatt kann bei —Heimatkartel für Beuthen — Stadt und Land: Der 
jeder Poststelle bestellt werden. Es erscheint etwa am ——Heimatkreisbetreuer von Beuthen/0S. in 435 Reckling. 
15. jeden Monats, Die vierteljährliche Bezugsgebühr hausen, Rathaus, Sprechstunden Montag bis Freitag 
beträgt 4.50 DM. 3—12 Uhr. 
Auch mit Dauerauftrag können Sie diese Bezugsge- _Helmatkartel für Tarnowitz: Stadtverwaltung Bockum: 
dühren überweisen an; Hövel/Westfalen. 
Pa 
Liebe Heimatfreunde! 
Der Tod des auch von mir hochver- 
ehrten Landsmannes Eberhard von Za- 
ijewski riß eine Lücke, die es möglichst 
schnell zu schließen galt. Und so folgte ich 
dem Rufe Ihrer Sprecher und darf mich 
Ihnen als der neue Schriftleiter Ihres 
Heimatblattes vorstellen: 
Mein Name, Franz Hrabowsky, dürfte 
noch vielen von Ihnen in der Gestalt und 
Persönlichkeit meines verstorbenen On- 
kels, des H. H. Geistlichen Rates und 
Pfarrers von St. Marien, Alfred Hrabow- 
Pfarrers von St. Marien, Alfred Hrabows- 
ky, Stadtpfarrer von Beuthen/OS., ein 
Ich bin Jahrgang 1920, ehem. Berufs- 
affizier, seit Kriegsende Bergmann, nach 
Steiger- und Fahrsteigertätigkeit seit 1963 
Ausbildungsleiter bei der Bergbau AG 
Oberhausen in Bottrop, Werksdirektion 
Prosper II. 
Schenken Sie mir bitte auch Ihr Ver- 
trauen und halten Sie unserer Heimat- 
zeitung gerade in der heutigen so schick- 
salhaften Zeit die Treue. 
Mit heimatlichem Glückauf 
Ihr sehr ergebener 
Franz Hrabowsky 
Zum Titelbild »Haus Oberschlesien « 
Ebenso wie wir einmal in Gleiwitz ein „Haus Oberschlesien“ hatten, wird fern der 
Heimat noch in diesem Jahr das „Haus Oberschlesien“ in Hösel bei Düsseldorf erstehen. 
Es handelt sich um einen Altbau, der bis zum Bezug noch viele Um- und Ausbauten er- 
fordert. Jede Spende wird dankbar entgegengenommen. 
Banken: Amts- und Stadtsparkasse Ratingen - Hauptzweigstelle Hösel, Konto-Nr. 
341 701; Trinkaus-Bank Düsseldorf, Konto-Nr. 1000/05784.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt. Preußler, 1958.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.