Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt (1966)

Bibliografische Daten

fullscreen: Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt (1966)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt
Publikationsort:
Nürnberg
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Preußler
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077960

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt
Band, Heft, Nummer:
1966
Publikationsort:
Nürnberg
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Preußler
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 417
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077960_1966

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember 1966
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt
  • Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt (1966)
  • Januar 1966 (1)
  • Februar 1966 (2)
  • März 1966 (3)
  • April 1966 (4)
  • Mai 1966 (5)
  • Juni 1966 (6)
  • Juli 1966 (7)
  • August 1966 (8)
  • September 1966 (9)
  • Oktober 1966 (10)
  • November 1966 (11)
  • Dezember 1966 (12)

Volltext

Der Herr über Leben und Tod nahm am 
‘11. 11, 1966 unsere liebe Mutter, Oma, 
Uroma, Schwiegermutter und ‚Schwester 
Frau Klara Hunger 
geb. Weise 
nach schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren 
zu sich, 
In tiefer Trauer: 
Gretel Bronder, geb, Hunger 
Siegburg, Hohenzollernstraße 85 
fr. Beuthen 0S, Gräupnerstraße 24, . 
Die Beerdigung fand in Siegburg in aller Stille statt. 
Nach einem arbeitsreichen Leben 
und nach schwerem Leiden ent- 
schlief am 15. Oktober 1966 mein 
lieber, guter Mann, unser herzensguter 
Vater, Bruder, Onkel, Vetter u. Schwa- 
ger 
Sattlermeister 
Karl Gaida 
im Alter von 65 Jahren, 
In stiller Trauer; 
Gertrud Gaida, geb. Zock, 
als Ehefrau ; 
Peter Gaida und Roswitha Gaida 
als Kinder, 
Elfriede Kuhlmann, geb. Gaida, 
Berlin/Ost, ; 
Elisabeth Freymann, geb. Gaida, 
Berlin/West, 
Gertrud Wiescholek, geb. Gaida, 
Delmenhorst, 
Luzie Wolf, geb. Gaida, Berlin/Ost 
und alle Anverwandten, 
Der Verstorbene wurde am 18, Oktober 
1966 in Gunzenhausen beigesetzt, 
882 Gunzenhausen/Mfr., Finkenstr. 8B u. 
287 Delmenhorst, Uferweg 22 
fr, Beuthen OS, Scharleyer Str. 50. 
Am Hedwigsfest. verstarb nach schwerer 
Krankheit unsere treusorgende Mutter und 
Oma. gute Schwiegermutter, Schwester 
und Tante 
Frau Elisabeth Riedel 
geb, Dinter 
Früher Gleiwitz, Bahnhofstraße 16 
im 76, Lebensjahr. . 
Im Namen der trauernden Hinterbliebenen: 
Rudolf Riedel 
Goldschmiedemeister aus Gleiwitz 
556 Wittlich/Mosel, Karrstr. 34, Belingen, Geit- 
hain/Sa., Borgentreich, Pfaffenhofen, Berlin, Höx- 
ter und Bad Lippspringe. den 15. 10. 1966. 
Welcher Herr ist so alleine wie ich? 
Suche einen Herrn im Alter von 58 bis 65 Jahren! 
Zuschriften erbeten an den Verlag des Heimat- 
blattes unter: 6.B. 306 
Oberschiesier, Witwer, 75 Jahre, 1,65 m groß, 
solide, kath., wünscht eine einfache, einsame, 
gutmütige Gefährtin kennenzulernen. 
Nur ernstgemeinte Zuschriften erbeten an den 
Verlag des Heimatblattes unter: 6.8. 305 
Reisen nach Polen, 
Ungarn und in die 
Tschechoslowakei 
Wir besorgen Einreisevisa für Verwandtenbesuch nach Schle- 
sien, Oberschlesien, Pommern und Masuren, für Einzelfahrer 
mit Bahn durch die Tschechoslowakei und Gesellschaftsreisen 
ab Berlin. © 
Fordern Sie Sonderprospektel 
Reisedienst Leo Linzer, 845 Amberg, Obere Nabburger Str. 25 
Tel, 2888 .— Fernschr. 06/31 224 
Vertragsbüro von Orbis Warschau, Ibusz Budapest und Cedok 
Prag — Spezialbüro für Reisen in die Oststaaten. 
Als Manuskript für die Ausgewiesenen aus Glelwitz-Beuthen-Tarnowitz und Umgebung gedruckt 
Druck: Oberfränkische Verlagsanstalt und Druckerei, GmbH., Hof/Saale, Marlenstraße 75
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt. Preußler, 1958.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.