Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Nellenburger Bote, Jg. 1868 (8)

Bibliografische Daten

fullscreen: Nellenburger Bote, Jg. 1868 (8)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
Publikationsort:
Steinheim, M.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verlag:
Quellenverl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077901

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
Band, Heft, Nummer:
1955
Publikationsort:
Steinheim, M.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verlag:
Quellenverl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 417
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077901_1955

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
August 1955
Band, Heft, Nummer:
8

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Nellenburger Bote
  • Nellenburger Bote, Jg. 1868 (8)
  • Zeitungen

Volltext

— 227 — 
Verkündigungsblalt für die Großh. Amts- und Amtsgerichtsbezirke Sltockach und Aeßtkirch. 
Den Ausbruch der Varialoiden (Blattern) im Amtsbegirke Stockach betr. 
Nr. 4273. (Beschluß.) Nachdem es in jüngster Zeit schon mehrmals vorgekommen, daß der Ausbruch der Blattern bei einer Familie 
der Polizeibehörde nicht rechtzeitig angezeigt wurde — so brinsen wir die Strafbestimmung des §. 85 des P.-St.⸗G.⸗B. wornach Jeder, der da⸗ 
zu verpflichtet ist, die vorgeschriebene Anzeige bei der Polizeibehoͤrde unterläßt, mit einer Geldstrafe bis zu 25 fl. bestraft wird, in Erinnerung. 
Zugleich weisen wir die Bürgermeisterämter an, dieß in ihren Gemeinden öffentlich zu verkünden. 
Stockach, den 7. Mai 1868. — Gr. Bezirksamt. Hatz. 
. Nr. 6009. Auf Donnerstag den 28. Mai d. J. Vormittage 27 Uhr st eme Schöffengerichtssitzung angeordnet. Tages⸗ 
ordnung ist an der Gerichts⸗Tafel zu ersehen. 
Stockach, 7. Mai 1868. Großh. Amtsgericht. Saur. — 
Die Wiederbesetzung des J. Kaminfeger-— 2) 17 Morgen 1Rth. Aderfeid Dienstag den 19. Maid. J. 
distrikts des Amis Stockach betr. in 2 Parzelee 5750 fl. Nachmittags 1Uhr, 
Nr. 4225. Beschluß. Der erste Kaminfeger: 3) 6 Mreg. 83 Vlg. 87 Rth. Wiesen auf dem Rathhause allda nochmaligem Verkaufe 
distrist des Amts Stockach, bestehend in 17 4 in 2 Parzellen 3000 fl. ausgesetzt und dabei der Zuschlag ertheilt, wenn 
Oltschaften, soll neu besetzt werden. 4) 4 Meg. 2 Vlg. 36 Rth. Wald 1515 fl. das Höchstgebot auch unter der Schaͤtzung bleie 
Bewerber um diesen Dienst wollen sich unter 5) 1 Mig. 1709 Rth. Hopfenfeld 2200 L ben sollte: 
Vorlage ihrer Zengnisse bei dieffeitiger Sielle Summa 8. 1) Ein anderthalbstöckig Wohnhaus mitten im 
nnerhalb 3 Wochen melden. Stockach, den 4. Mai 1868. Dorf mit eirca 42 Rth. Hausplatz, Hof⸗ 
Stockach, den 8. Mai 1868. Der Großh. Vollstreckungsbeamte: raum und Garten, 1200 fl. 
Großh. Bezirksamt. Wachs, Notar. 2) 2., Morgen 17, Vlg. Acker in 4 
Hak. Parzellen, 500 ffl. 
3) 1 Meg. “ Vlg. Wies in 8 
Parzellen 336 sl. 
Summa 1938 fl. 
Eigeltingen, den 4. Mai 1868. — 
Der Großh. Vollstreckungsbeamte: 
K. Basler, Notar. 
Zwei große fette 
Ochsen 
Bekauntmachung. 
Die Bürgermeisterwahl in Aach betr. 
Nr. 4200. Nachdem Joseph Schrott als 
Bürgermeister der Stadt Aach gewaͤhlt und vom 
Br. Landeskommissär bestätigt worden ist, haben 
wir denselben heute als solchen verpflichtet, was 
vir anmit zur öͤffentlichen Henntniß bringen. 
Stockach, den 5. April 1868. 
Großh. Bezirksamt. 
Haon 
Das Ausschreiben der Liegenschaftsverstei 
gerung gegen Cosmas Gabele von Nenzingen 
vird hiemit zurückgenommen. 
Eigeltingen, den 8. Mai 1868. 
Der Großh. Vollstreckungsbeamte: 
K. Basler, Notar. 
iegenschafts⸗Versteigerung. 
Da in heutiger Tagfahrt die 
unten verzeichneten Liegenschaften 
der Gantmasse des Anton Gaiß⸗ hat zu verkaufen 
*maier von Stahringen nicht Carl Krauth, Braumeister 
ingebracht wurden, werden solche in Mühlheim an der Donau. 
z a. 4 * 3 
N Uekonomie- erpachtung und 
m —9 1 ⸗ e 
sahrniß-Versteigerung. 
Das Waisengericht dahier verpachtet mit Vorbehalt obervormund⸗ 
schaftlicher Genehmigung das den minderjaͤhrigen Liebherr'schen Kin⸗ 
dern gehörige Anwesen zu Ekartsmühle, Gemeinde Mindersdorf, 
hei Stockach, bestehend 
In einem geräumigen Wohnhause, worin sich die Mühle — mit 
drei Mahl- und einem Gerögang — befindet; einer freistehenden 
Säge mit Hanfreibe, einer Oelmühle, einer 6kärigen Scheuer, einem Holzschopf mit gewoͤlbtem 
Keller, waran 6 Schweinställe angebaut sind, fowie einem besonders stehenden Waschhaus; 
ferner eirea 40 Morgen Aeckern nund Wiesen. 
Für die sämmtlichen umgehenden Werke befindet sich die noͤthige Einrichtung vor und kann 
nit in Pacht gegeben werden. Die Gebänlichkeiten befinden sich in gutem baulichem Zustande; 
die Güter sind arrondirt um die Gebäulichkeiten, vollständig angeblümt und in sehr gutem Zu— 
tande. Das Geschaͤft liegt in einer guten Fruchtlage, und erfreute sich bisher einer großen 
dundschaft. 
Die Pachtverhandlung findet am 
Montag den 11. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, 
im Wirthshause zu Mindersdorf statt. 
Die Pachtbedingungen können vom 1. Mai ab täglich beim Buͤrgermeister zu Minders⸗ 
yorf eingesehen werden. 3 
Lusttragende Pächter haben sich vor der Verpachtung mit legalen Vermögens- und Leu⸗ 
nundszeugnissen auszuweisen. 
Sodann findet am 15. und 16. Mai d. J. auf der Ekartsmuͤhle selbst 
zie Versteigerung folgender Fahrnisse statt: 
9 4 Pferde, 3 Ochsen, 6 Kühe, 2 Kalbinnen, 7 Stück Schmalvieh, 
33* Stück Schweine, worunter ein geschnittener schwerer Eber, ein junger 
—— Eber, norddeutscher Race, und 6 Mutterschweine sich befinden; ein guter 
gettenhund, ein Pfauenhahn, nebst vielem andern Federvieh aller Art; 
serrr 7 4. Wagen, 1 Chaise, Renns und Holzschlitten, Pflüge, Eggen, Ackerwalze 
Hsowie Oekonomiegeräthe durch alle Rubriken; Faß- und Bandgeschirr 
'darunter 6 Lagerfaß, von 500 bis 1500 Maas haltend; eirca 100 
Scheffel Früchte aller Art; Schreinwerk aller Art; Betten, Ueberzüge, 
Zviele neue Leinwand, Hanf, Federn, Schmalz und geräuchertes Fleisch; 8 Bienenstöcke, 
Ubhren, Spiegel, Tafeln; 1 Brennhafen, Küchengeschirr und Hausrath aller Art; 
—iirca 100 Stüuͤck dürre Bretter, nebst einigem Bau⸗ u. Brennholz; ferner ein Quantum 
deu und Stroh und mehrere Zentner Oelkuchen. I 
Die Steigerung beginnt jeweils Morgens 9 Uhr und wird am ersten Tage mit dem Vieh 
ind den Oekonomiegeräthschaften der Anfang gemacht. 
Hiezu ladet Steigerungsliebhaber höflich ein 
Mindersdorf, den 25. April 1868. Für das Waisengericht J. Glökler. 
—8—— 7 7 
4 8 4 —28 — 
Bad-⸗ & Wirthschasfts-Erüffnung. 
Nächsten Sonntag den 10. Mai eröffnet Unterzeichneter seine Badanstat und 
Kestauration und empfiehlt solche gefälliger Benühung. 
Stockach. den 5. Mai 1868. 
Bitte der Gebrüder Jakob und Isidon 
Kramer in Zizenhausen um Erlaub— 
niß zur Erbauung eines Fabrikgebäudes 
und um Einrichtung desselben zum Be⸗ 
trieb einer mechanischen Zwirn- und 
Weberei betr. 
Nr. 4248. Beschluß. Die Gebrüder Jakob 
und Isidor Kramer in Zizenhausen beabsichtigen 
auf dem vormaligen ärarischen Hüttenwerk in 
Zizenhausen eine mechanische Zwirn⸗ u. Weberei 
n einem neu aufzuführenden Gebäude, welches 
nindestens 50 Fuß von der Landstraße zu stehen 
kommt, einzurichten und zu betreiben. 
An dem vorhandenen Wasserwerk resp. der 
Wasserkraft wird jedoch Nichts geändert. 
Indem wir dieses Vorhaben anmit zur öffent⸗ 
ichen Kenntniß bringen, bemerken wir, daß die 
Pläne mit Bittgesuch 14 Tage zur Einficht et— 
vaiger Betheiligten bei dem Bürgermeister in 
Zizenhausen offen liegen und daß etwaige Ein⸗ 
vendungen dagegen in gleicher Frist schriftlich 
der mündlich vor dem Bürgermeisteramt in 
Zizenhausen oder diesseitiger Stelle bei Vermei— 
dung des Ausschlusses anzubringen und zu be— 
gründen sind. * 
Stockach, den 6. Mai 1868. 
Großh. Bezirksamt. 
Hatz. 
Tose Aniterlicher Verfügung werden die 
untenbeschriebenen Liegen— 
ichaften aus der Gant 
jegen Konrad Kempter's 
Fheleute von Winter 
vspüren am 
Freitag den 22. d. Mts., 
Vormittags 8 Uhr, 
mm Gasthause zum Adler in Winterspüren noch 
nals versteigert, wobei der Zuschlag erfolgt, wenn 
der Anschlag auch nicht geboten wird. 
) Ein zweistöckiges Wohnhaus mit der Real— 
wirthschaftsgerechtigkeit zum Adler, mil an— 
Jebauter Scheuer und Stallung, nebst Hinter⸗ 
gebäude, Bäckerei und Waschhaus, an der 
Straße nach Pfullendorf; ein Brauhaus 
ein Speicher, ein Gaststall, ein besonbers⸗ 
tehender Schweinstall und Garten beim 
daus, Anschiag 11,800 fl. 
mit Brauerei⸗Geräaͤthschaften 
im Anschlag zu 411 fl. 
J. Kurze 
Nellenbads
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Nellenburger Bote, Jg. 1868. Eduard Stadtmann’sche Buchdruckerei, 1868.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.