Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Unser Oberschlesien (1978)

Bibliografische Daten

fullscreen: Unser Oberschlesien (1978)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Landsmannschaft der Oberschlesier
Titel:
Unser Oberschlesien
Untertitel:
Organ der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V., Bundesverband Bonn, Rh.
Publikationsort:
Frankfurt, M.
Veröffentlichungsjahr:
1951
Verlag:
Unser Oberschlesien
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010038280

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Landsmannschaft der Oberschlesier
Titel:
Unser Oberschlesien
Untertitel:
Organ der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V., Bundesverband Bonn, Rh.
Band, Heft, Nummer:
1978
Publikationsort:
Görlitz
Veröffentlichungsjahr:
1951
Verlag:
Senfkorn-Verl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010038280_1978

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Mai 1978
Band, Heft, Nummer:
10

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Das Entwerfen und Berechnen der Verbrennungskraftmaschinen und Kraftgas-Anlagen
  • Vorderdeckel
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Startseite
  • Erster Teil. Arbeitsverfahren und Arbeitstakte der Verbrennungskraftmaschinen.
  • A. Allgemeine Erläuterungen.
  • B. Beurteilung der Arbeitsverfahren.
  • C. Untersuchung der Arbeitstakte.
  • Zweiter Teil. Das Entwerfen und Berechnen der Verbrennungskraftmaschinen.
  • A. Grundlegende Erwägungen.
  • B. Ermittlung der Hauptmaße.
  • C. Allgemeine Bauteile.
  • D. Besondere Bauteile
  • E. Ergänzungsteile und Zubehör.
  • Dritter Teil. Die Brennstoffe der Verbrennungskraftanlagen.
  • A. Allgemeine Übersicht.
  • B. Die Brenngase.
  • C. Flüssige Brennstoffe.
  • Vierter Teil. Die motorische Verbrennung.
  • A. Brennstoffluftgemische.
  • B. Entzündung und Verbrennung.
  • Fünfter Teil. Bauarten und Betriebszahlen von zeitgemäßen Verbrennungskraftanlagen.
  • A. Ortfeste Verbrennungskraftanlagen.
  • B. Fahrbare und selbstfahrende Verbrennungskraftmaschinen.
  • Geschichtlicher Anhang. Stammarten der Verbrennungskraftmaschinen.
  • A. Verpuffungsmaschinen.
  • B. Gleichdruckmaschinen.
  • C. Verbrennungsturbinen.
  • Theoretischer Anhang. Wärmemechanik und Wärmechemie.
  • A. Abriß der Wärmemechanik.
  • B. Grundbegriffe der Wärmechemie.
  • Praktischer Anhang. Prüfungsregeln, Sicherheitsvorschriften u. dgl.
  • A. Regeln für Leistungsversuche an Gasmaschinen un Gaserzeugern.
  • B. Grundsätze für die Aufstellung und Benutzung von Verbrennungskraftmaschinen.
  • C. Feuersicherheitsvorschriften.
  • D. Polizeiverordnung für den Verkehr mit Mineralölen in Preußen.
  • Startseite
  • Sonstiges
  • Rückdeckel

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Vorwort

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Güldner, Hugo. Das Entwerfen Und Berechnen Der Verbrennungskraftmaschinen Und Kraftgas-Anlagen. Springer, 1922.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.