Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Unser Oberschlesien (1976)

Bibliografische Daten

fullscreen: Unser Oberschlesien (1976)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Landsmannschaft der Oberschlesier
Titel:
Unser Oberschlesien
Untertitel:
Organ der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V., Bundesverband Bonn, Rh.
Publikationsort:
Wiesbaden
Veröffentlichungsjahr:
1951
Verleger:
Chmielorz
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010038280

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Landsmannschaft der Oberschlesier
Titel:
Unser Oberschlesien
Untertitel:
Organ der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V., Bundesverband Bonn, Rh.
Band, Heft, Nummer:
1976
Publikationsort:
Görlitz
Veröffentlichungsjahr:
1951
Verleger:
Senfkorn-Verl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010038280_1976

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Mai 1976
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Unser Oberschlesien
  • Unser Oberschlesien (1976)
  • Januar 1976 (1)
  • Januar 1976 (2)
  • Februar 1976 (3)
  • Februar 1976 (4)
  • März 1976 (5)
  • März 1976 (6)
  • April 1976 (7)
  • April 1976 (8)
  • Mai 1976 (9)
  • Mai 1976 (10)
  • Juni 1976 (11)
  • Juni 1976 (12)
  • Juli 1976 (13)
  • Juli 1976 (14)
  • August 1976 (15)
  • August 1976 (16)
  • September 1976 (17)
  • September 1976 (18)
  • Oktober 1976 (19)
  • Oktober 1976 (20)
  • November 1976 (21)
  • November 1976 (22)
  • Dezember 1976 (23)
  • Dezember 1976 (24)

Volltext

1Y6814D 
Verlagsort Wiesbaden 
BA : de Ta HE 
. RN 
» En bean 
ER K KM BE a 
% “% EN KO A 1 m A A 
EA ME CA G HS Yu Ka e 
Pe ; E 5 A * Ka A 
w N © E a A E A 
Ca En % ME ee EA - x UM An © A 
a n FA HT 2 N R 1 bt er ba 
ey el a } Bd zu N ka X 7 n A En 
X A. y N A E + Ken 4 ER RN n SM E Kr 
> 8 Be A HA e De ne Ce EA Ko En SS 
rd en a - fr F 
. Bd a * . 
E48 pr a 
En 
A 
Irgan der Landsmannschaft der Oberschlesier e. V. 
3 
Verstärkte Industriespionage 
Bundesverband - 26. Jahrgang - Nr. 9 vom 6. 5. 1976 
{4 000 Ost-Agenten in der Bundesrepublik Deutschland — Die Befehlsstelle ist in Moskau 
Ausspähungsschwerpunkt ist das Gebiet der Computertechnik 
Der Admiralspalast in Hindenburg 0/S 
{llusionen zerbrechen: Statt der er- 
nofften Annäherung und Normalisie- 
rung verstärkt der Osten eine Geheim- 
diensttätigkeit in der Bundesrepublik 
Deutschland. Entspannung gibt es nur 
in den Wunschbildern links orientierter 
Politiker. Die Wirklichkeit sieht anders 
aus, 
Wie aus gut unterrichteten Kreisen zu 
erfahren war, lag im Jahre 1975 der 
Schwerpunkt der gegnerischen Spionage 
auf militärischem und wirtschaftlichem 
Gebiet. Besondere Ausspähungsschwer- 
punkte waren bei der Wirtschaftsspio- 
nage die Elektroindustrie, die elektroni- 
sche Datenverarbeitung sowie der 
Fahrzeug- und Schiffsbau. Verstärkt 
hat sich vor allem die Spionagetätigkeit 
von Ost-Agenten in der Bundesrepublik 
auf dem Gebiet der Computertechnik. 
Denn neueste Studien von Elektronik- 
spezilalisten im sowjetischen Geheim- 
lienst gehen davon aus, daß es heutzu- 
;age fast kein Gebiet der Technik mehr 
zibt, auf dem sich die elektronische Da- 
;enverarbeitung (EDV) nicht anwenden 
üeße und demzufolge der Computer sich 
>benfalls „für das Militärwesen und mo- 
lernen Krieg“ als wichtiges Hilfsmittel 
anbiete. 
Die Hauptzentrale für die gesamte 
Wirtschaftsspionage des Ostblocks be- 
ändet sich im 1. Hauptdirektorat des 
KGB in Moskau. Dieses Hauptdirekto- 
sat ist der weltumspannende Auslands- 
1achrichtendienst, dessen Verwaltung X 
’ür alle Arten der Ausspähung wissen- 
schaftlicher und technischer Erkennt- 
ıisse westlicher Staaten zuständig ist. 
Innerhalb der Verwaltung X befassen 
sich die Offiziere und Wissenschaftler 
ler Abteilung 14 speziell mit der west- 
lichen Computertechnik. Bei ihnen lau- 
fen auch alle wesentlichen Erkenntnisse 
aller Geheimdienste der Satellitenstaa- 
;en über dieses Gebiet zusammen. Die 
Abteilung 14 der Verwaltung X des 1. 
Hauptdirektorat des KGB erteilt auch 
Jie entsprechenden Spionageaufträge an 
lie Satellitennnachrichtendienste. 
wie in diesem Zusammenhang aus 
zuverlässiger Quelle zu erfahren war, 
jestehen zwischen der Abteilung 14 der 
Verwaltung X des 1. Hauptdirektorat 
les KGB und der Abteilung 5 der 
‚Hauptverwaltung Aufklärung“ des Mi- 
ıisterium für Staatssicherheit in Ostber- 
in, besonders enge Kontakte. Die Abtei- 
lung 5 der „Hauptverwaltung Aufklä- 
rung“ beschäftigt sich in erster Linie mit 
’ndustriespionage in der Bundesrepu- 
)lik und Österreich. Vierzig SSD-Mitar- 
beiter, die der: Abteilung 5 angehören, 
verden von sechs KGB-Offizieren ge- 
ührt und geleitet. Sie alle steuern von 
)stberlin aus die Wirtschaftsspionage 
ind lenken ein großes Heer von Spit- 
‚eln und Agenten, 
Wie jetzt weiter bekannt wurde, be- 
.chäftigt sich die Abteilung 14 der Ver- 
valtung X des 1. Hauptdirektorats des 
{GB in Moskau in Zusammenarbeit 
nit der Abteilung 5 der „Hauptverwal- 
ung Aufklärung“ des Ostberliner Mini- 
terium für Staatssicherheit, mit beson- 
‚ere Verfahren zum Anzapfen von Ge- 
äten der elektronischen Datenverarbei- 
ung. Mit anderen Worten: Durchfüh- 
ng von Sabotage an Computern. An 
ogenannten Intelligenz-Häftlingen im 
onen-Zuchthaus Brandenburg wurde 
n diesem Zusammenhang vom Ministe- 
jum für Staatssicherheit ein For- 
chungsauftrag mit der Zielsetzung er- 
eilt, Möglichkeiten zu suchen, um west- 
leutsche Computeranlagen möglichst 
törempfindlich zu machen. 
seit der Auflösung des Intelligenz- 
Zzuchthauses Berlin-Hohensechönhausen 
‚rbeitet seit geraumer Zeit im Zucht- 
ı1ıaus Brandenburg, im Auftrag des 
‚DDR“-Ministeriums für Nationale 
7erteidigung, auch eine Gruppe Wissen- 
chaftler an der Entwicklung einer für 
nilitärische Zwecke verwendbare EDV- 
\nlage. Die Konstruktionsarbeiten wer- 
ıen in strenger Klausur durchgeführt 
nd von Angehörigen des Ministeriums 
ür Staatssicherheit überwacht. Wie in 
liesem Zusammenhang weiter zu erfah- 
en war, wertet diese Häftlingsgruppe 
n Zuehthaus Brandenburg laufend 
;chnische Zeichnungen westdeutscher 
'omputer-Anlagen aus, die von der Ab- 
eilung 5 der „Hauptverwaltung Aufklä- 
ung“ des Ministerium für Staatssicher- 
ıeit in Ostberlin zur Verfügung gestellt 
verden. 
Nach Erkenntnissen westlicher Sicher- 
ı‚eitsstellen wird der Osten in den 
:ommenden Jahren seine Wirtschafts- 
pionage in der Bundesrepublik 
)jeutschland und anderen westlichen 
‚ändern noch wesentlich verstärken. 
Aan schätzt die Zahl der Industrie- 
;pione in der Bundesrepublik schon 
ıeute auf 14 000. GB 
Europas Schicl.salsfrage 
Von Rudolf Wollner.. Vizepräsident des Bundes der Vertriebenen 
Europa, von dem einmal viele be- 
’ruchtende Impulse auf allen Gebieten 
les Lebens ausgingen, dieses Europa 
steht vor einem Abgrund. Darüber gibt 
as keinen Zweifel. Daraus ergibt sich für 
die freiheitlich gesinnten Europäer die 
Trage, ob das Europa, wie wir es sehen, 
noch eine Überlebenschance hat. Ver- 
narren wir in der Resignation, in der 
wir uns befinden, bleiben wir untätig 
gegenüber jenen Mächten in Europa, die 
das freiheitliche, christliche, demokrati- 
sche Europa auslöschen wollen, dann ha- 
jen wir den Sturz in die Tiefe verdient. 
3s wird noch furchtbarer sein als das, 
was uns nach dem Ersten und Zweiten 
Weltkrieg blühte, 
Es ist richtig, daß die Bemühungen 
des Gründers der Paneuropa-Union, Dr. 
iraf Richard Coudenhove-Kalergi, nach 
lem Ersten Weltkrieg nicht vom Erfolg 
‚egleitet waren. Nationalistische Über- 
egungen siegten damals über die euro- 
)jäischen. Der Zweite Weltkrieg konnte 
mangels der notwendigen Einsicht der 
lamals herrschenden Kräfte nicht ver- 
ındert werden. Dies konnte geschehen 
veil antidemokratische und antifreiheit- 
üiche Kräfte kein einiges Europa woll- 
;en, Der Ausgang des Krieges hat deut- 
ich aufgezeigt, daß die militärischen 
Sieger weder den Frieden noch die Frei- 
ıeit noch die Gerechtigkeit den vom 
‚eid des Krieges betroffenen Völkern zu 
bringen in der Lage waren. 
Um so erfreulicher ist es, daß sich Graf 
Zoudenhove-Kalergi nicht entmutigen 
ieß und die europäischen Patrioten er- 
2eut aufrief, zur Wiederbegründung der 
Saneuropa-Union. Vor allem in der 
Bundesrepublik Deutschland konnten in 
Jen letzten Jahren organisatorische Er- 
'olge für die Paneuropa-Union erzielt 
werden. Dies ist nicht zuletzt darauf zu- 
zückzuführen, daß nach dem Tode des 
3ründers der Paneuropa-Union Dr. Otte 
von Habsburg zum Internationalen Prä- 
‚identen der Paneuropa-Union gewählt 
wurde. 
Dr. Otto von Habsburg hat von An- 
ang an die Devise ausgegeben, daß sich 
— —— 
kann. Diese Gefahr muß die NATO früh- 
zeitig erkennen. Auch unser unmittel- 
1arer Nachbar, die „DDR“, die zu den 
reuesten Verbündeten der Russen zählt, 
darf hier nicht übersehen werden, und 
as erscheint daher dringend geboten, 
ınseren Grenzschutz in dem Maße zu 
‚erstärken, daß er einen mächtigen Ab- 
vehrblock gegenüber dem: SED-Regime 
larstellt. Andere Experimente mit un- 
erem Grenzschutz wären ein: reiner 
jelbstmord der eigenen Sicherheit. Hier 
ilt es, das eigene Territorium gegen- 
iber der „DDR“ so abzusichern, damit 
lie Zonenrandgebiete sowie Westberlin 
ıaicht eines. Tages ein Raub durch die 
‚owjetische Militärmacht werden, die 
nehr und mehr durch Moskau Unter- 
;tützung findet. 
Die NATO muß den Sowjets durch 
in geschlossenes Auftreten unmißver- 
;tändlich zu erkennen geben, daß sie 
Jurch ihre Bündnistreue jederzeit be- 
‚eit ist, den freien Westen sowie das 
leutsche Allodium zu verteidigen, dazu 
jehört Kampfstärke und eine volle Ein- 
;atzfähigkeit. 
„Vigilia pretium libertatis“ lautet der 
Wahlspruch der NATO, Wachsamkeift ist 
ier Preis der Freiheit. Wir Deutschen 
ınd Westeuropäer haben allen Grund 
vachsam zu sein, um die demokratische 
ürhaltung unserer Freiheit zu gewähr- 
eisten, die uns der vernünftigen Zivi- 
isation näherbringt. Tun wir es nicht, 
Jjann gehören wir bald zu den endgül- 
iger Verlierern und bringen uns um 
ınsere Fraiheit. 
die politische Vereinigung Europas nicht 
in Diskussionen innerhalb von abge- 
ichlossenen Zirkeln einiger weniger ein- 
teweihter Politiker und Technokraten in 
3rüssel verlieren darf, sondern daß es 
\ufgabe gerade der Paneuropa-Union 
sein muß, die Europa-Idee ins Volk zu 
ıragen. Nur dann, wenn es gelingt, einer 
areiten Öffentlichkeit die Schicksals- 
"frage Europas klarzulegen, diese breite 
Öffentlichkeit für ein einiges Europa zu 
mobilisieren, nur dann hat das von uns 
gewollte freiheitliche Europa eine Über- 
'ebenschance. 
Wir stehen heute vor der Entschei- 
lung, ob es zu einer politischen Verei= 
ılgung der Freien in Europa kommt, 
1ıder ob diese politische Vereinigung 
jurch die Machthaber im Kreml vollzo- 
gen wird. Eine andere Entscheidung gibt 
23s nicht. Dabei könnte ein Volksfront- 
Zuropa nur eine Übergangslösung zum 
zommunistischen Europa sein. Um so 
nehr sollten sich jene Menschen, denen 
lieser Kontinent am Herzen liegt, die- 
jer Entwicklung bewußt werden und al- 
es in ihren Kräften Stehende tun, um 
je zu verhindern, 
Ein Weg, wie man weiterkommen 
ann, wurde durch den sogenannten 
"indemans-Plan des belgischen Mini- 
IHHALKARAEXMARAANHAHNANAKAKAHKHAKELHAD 
Landsleute! 
Weist Spätaussiedler auf 
unser Heimatblatt hin! 
Die einzige oberschlesische Zeitung 
im Bundesgebiet 
JNMIKHAHAKKLARXALKAHAHKHKHAXNKHAKAHKALA 
sterpräsidenten Leo Tindemans aufge- 
zeigt. Man sollte diesen Plan jetzt nicht 
‚erreden und in seine Einzelteile zer- 
egen, wie dies bei uns leider immer 
wieder geschieht, sondern alle Kräfte 
‚usammenfassen, um diesem Plan zum 
Zrfolg zu verhelfen, denn die Resigna- 
jon und der Pessimismus werden leider 
Jurch die Massenmedien noch angeheizt, 
Nur Negatives, aber wenig Positives, 
wird über die Bemühungen, ein politisch 
zeeignetes Europa zustandezubringen, 
berichtet. Krisenhafte Erscheinungen 
werden aufgebauscht, über Fortschritte, 
lie erzielt wurden, fast nicht berichtet, 
Aus diesem Grunde sollten alle Euro- 
Dpäer sich darüber im klaren sein, daß 
von ihrer Haltung, von ihrem Einsatz 
für Europa allein das Schicksal dieses 
Kontinents abhängt. Wenn wir wollen, 
zönnen wir eine Wende herbeiführen. 
Es kommt auf jeden einzelnen von uns 
an. 
ährli i / der UNO 
„Gefährliche Bewußtseinsspaltung‘” der 
Genscher über Bonns Rolle im Weltsicherheitsrat 
opr S. — Als Mitglied im Weltsicher- lichen Grundrechte .auf deutschem Bo- 
‚eitsrat wird die Bundesrepublik den aber übergehe. 
TE den Worten yon Bun- Die Vollversammlung der ‚vereinten 
“ 5 ; "en :„  Vatione: i im He e- 
‚cher „ein Anwalt der Unabhängigkeit ee tale ine te 
ınd des Rechts auf Selbstbestimmung nach Ansicht des Vorsitzenden des In- 
ler Völker der Dritten Welt sein“. Je nerdeutschen Ausschusses im Bundes- 
Jarer und glaubwürdiger Bonn. dies ag Olaf von Wrangel, erstmals auch 
ue, umso stärker könne die Bundesre- Tertreter von Flüchtlingen aus der 
ublik Deutschland auch auf die Un- 5npp« und anderen Ostblockstaaten 
erstützung ihrer „Forderung nach genauso anhören“ wie vor einiger Zeit 
jelbstbestimmung „für das deutsche jprecher der Palästinensischen Be- 
Tolk Ben SS Genscher in ei- “iyngsorganisation (PLO). In einem 
cm EUUNSSINIETVIEW: ne zespräch mit der Deutschen Presse- 
Die von Genscher angekündigte Un- ‚gentur meinte von Wrangel, alles, was 
erstützung des Rechts auf Unabhängig- us Osteuropa komme, „wird mit dem 
ceit für die Völker der Dritten Welt antel des Opportunismus zugedeckt“. 
väre nach Ansicht der CSU „sicher )je UNO und die westliche Welt müß- 
zlaubwürdiger, wenn Bonn in der Welt- en sich von dieser „gefährlichen Be- 
>rganisation sich auch des Rechts der vußtseinsspaltung“ befreien. Gleichzei. 
Jeutschen auf Selbstbestimmung und jg erklärte sich von Wrangel bereit. 
"nabhängigkeit annehmen würde“, nit den verschiedenen Gruppen von 
Die Mitgliedschaft der Bundesrepu- D)stblock-Flüchtlingen Verbindung auf- 
ik Deutschland in der UNO würde unehmen, um eine Anhörung vorzube- 
ıach Ansicht des CSU-Pressesprechers eiten. Er bezeichnete den sowjetischen 
Jieter Kiehl ein kostspieliges Hobby ;ystemkritiker Alexander Solchenizyn 
»leiben, wenn Bonn sich um Probleme ıls „hervorragend geeignet“, die Lei- 
n aller Welt kümmere, die tägliche ung einer solchen Delegation vor der 
Yerletzung der volitischen und mensch- "N-Vallversammlung zu übernehmen. 
Hilfe ist unerläßlich! 
Kinder aus Oberschlesien haben die 
meisten Sprachschwierigkeiten 
In einem Beitrag von Dr. Herbert 
HÄupka, MdB, im Deutschland-Union- 
Dienst vom 8. April zu dem Thema 
‚Deutsche dürfen nicht deutsch spre- 
hen“ heißt es u. a.: „Kinder der Aus- 
ziedler aus deutschen Siedlungsgebieten 
n Turkestan oder Siebenbürgen spre- 
;hen deutsch, während die Kinder aus 
Dberschlesien oder Masuren kaum ein 
Nort deutsch sprechen.“ Der 1946 ver- 
zündete polnische Grundsatz „Wir müs- 
;jen auf eine breite Repolonisierungs- 
ıktion setzen“ habe zu grausamen Fol- 
zen geführt. Deutsche Vornamen durfte 
as nicht mehr geben, ebenso wurde die 
Polonisierung deutscher Familiennamen 
jetrieben. Verboten war auch deutsch 
zu sprechen oder deutsche Gebetbücher 
zu benutzen. Noch immer bestehe keine 
Möglichkeit am Arbeitsplatz oder in der 
Öffentlichkeit deutsch zu sprechen. 
Daher sei Hilfe unerläßlich, denn oft 
zenug sei das erste, das die deutschen 
Aussiedler in der Bundesrepublik 
Deutschland tun, das Ausfüllen eines 
Antrages auf Rückgabe der deutschen 
Vornamen oder überhaupt eines Vorna- 
nens. Vor allem aber bedrücke sie die 
Sorge um ihre Kinder, die jetzt so 
schnell wie möglich ihre deutsche Mut- 
‚ersprache erlernen müßten. Im allge- 
neinen wäre es für Kinder von Volks- 
Jeutschen aus der Sowjetunion oder Ru- 
nänien deshalb auch leichter. hier Fuß 
u fassen, 
Sicherheit ein Preis der Freiheit 
Yon Hans Joachim Palaschinski, Major der Luftwaffe i. G. a. D., München 
Die Sicherheitsdebatte im Deutschen 
jundestag war zwar nicht von einer be- 
anderen Brisanz geprägt, aber sie ver- 
ıittelte unseren Bürgern ein Bild jener 
ussischen Absichten, wie sie der Ver- 
eidigungsexperte der CDU Manfred 
Vörner, ein Abgeordneter mit viel 
zehrpolitischem Gefühl, nicht besser 
arzulegen vermochte. Es zeigte sich bei 
ieser Debatte, wie beängstigend der 
arzeitige Verteidigungsminister Georg 
‚eber durch den linken Flügel seiner 
‚genen Genossen in die Enge getrieben 
rurde und wie schwach seine Argu- 
nente zum Europäischen Verteidigungs- 
yündnis anklangen. Mit zunehmender 
ntensität versucht der Kreml die 
Aachtstellung der NATO zu unterwan- 
lern. Die Ereignisse in Griechenland, 
>ortugal, der Türkei, sowie die politi- 
chen Unruhen in Italien und in jüng- 
ter Zeit auch in Spanien lassen erken- 
‚en, daß es Moskau darauf abgesehen 
‚at, jede sich bietende Gelegenheit zu 
«ıtyean ım das Riimndnis der NATO. wa 
ıuch immer, zu zerstören und aufzurei- 
jen, sowie seine militärische Position zu 
ichwächen. Wer in der Welt, so auch bei 
ıns in Europa nicht erkannt hat, daß 
zZußland seit langem eine militärische 
Xonfrontation mit dem Westen sucht, 
eidet an einem unheilbaren Glaukom, 
ler zur völligen Blindheit führen könn- 
e. Rußland hat seinen Anspruch zur 
Veltherrschaft nie aufgegeben, im Ge- 
senteil, es ist auf dem Vormarsch, seine 
ziele baldmöglichst zu erreichen. Die 
Litgliederstaaten der NATO sollten in 
jieser Stunde die insolente Gefahr der 
‚ussen, wowie der Warschauer Pakt- 
taaten nicht aus den Augen lassen und 
n echter Bündnistreue und der gegen- 
ieitigen übernommenen Verpflichtungen 
'est und geschlossen zueinander stehen. 
;s geht den Russen und ihren Verbün- 
eten nicht nur um die systematische 
Interwanderung der NATO, sondern ihr 
jiel ist und bleibt es, die NATO einzu- 
rieren, damit ihr Weg zum Atlantik so 
chnell wie möglich erreicht werden 
Entzogenes Nutzland in Polen 
Obwohl die Durchschnittserträge der 
solnischen Getreideernte von 16,1 Dop- 
ıelzentner pro Hektar im Jahre 1960 auf 
18 Doppelzentner im Jahre 1974 gestei- 
'jert wurden, muß Warschau erneut ge- 
jen teure Devisen Getreide importieren, 
ım die Nachfrage zu decken. Dies geht 
aus der letzten Ausgabe des polnischen 
‚tatistischen Jahrbuches hervor. 
Ursache dieser negativen Entwicklung 
‚uf dem Getreidesektor ist die Verände- 
‚ung der landwirtschaftlichen Anbau- 
'läche. So schrumpfte in den Jahren von 
‚960 bis 1974 die für den Anbau von 
Getreide vorgesehene Fläche um 1,27 
Millionen Hektar. Dieses, der Landwirt- 
schaft entzogene .Nutzland, wurde 
ıauptsächlich zur Bebauung freigegeben. 
Wie man erst jetzt feststellte, handelte 
as sich dabei um für die Landwirtschaft 
wertvollsten Böden. Kenner der pol- 
ıischen Wirtschaft bezeichnen diesen 
Vorgang in Warschau öffentlich als 
Verschwendung“. -h 
Kommt zum Oberschlesier-Treiten 1976 nac:. Essen! 
153. Bundestreffen der Landsmannsthaft der Oberschlesier am 11./12. Sept, 1976 
DI
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Unser Oberschlesien. Senfkorn-Verl., 1951.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.