Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung der Werke Karl Friedrich Lessing's, geb. 1808, gest. 1880

Bibliografische Daten

Metadaten: Ausstellung der Werke Karl Friedrich Lessing's, geb. 1808, gest. 1880

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Landsmannschaft der Oberschlesier
Titel:
Unser Oberschlesien
Untertitel:
Organ der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V., Bundesverband Bonn, Rh.
Publikationsort:
Wiesbaden
Veröffentlichungsjahr:
1951
Verleger:
Chmielorz
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010038280

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Landsmannschaft der Oberschlesier
Titel:
Unser Oberschlesien
Untertitel:
Organ der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V., Bundesverband Bonn, Rh.
Band, Heft, Nummer:
1976
Publikationsort:
Görlitz
Veröffentlichungsjahr:
1951
Verleger:
Senfkorn-Verl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010038280_1976

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
August 1976
Band, Heft, Nummer:
16

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung der Werke Karl Friedrich Lessing's, geb. 1808, gest. 1880
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort zur elften Ausstellung der Nationalgalerie
  • Karl Friedrich Lessing
  • Eckzimmer
  • Erster Corridor
  • Saal I
  • Kabinet I
  • Kabinet II
  • Kabinet III
  • Kabinet IV
  • Kabinet V
  • Saal II
  • Zweiter Corridor
  • Nachtrag

Volltext

Lessino, 
No. *465. Die Loretokapelle bei Freiburg i. Breisgau. 
Ölgemälde. 
Eigenthum des Richarz- Wallraff-Mufeums in Köln. 
No. *466. Mönch aus dem Fenfter feiner Klofterzelle 
in’s Weite schauend. 1831. Sepia und Tufche. 
Eigenthum des Herrn Bredenbrückcr in München. 
No. *467. Blick über eine Waldwiefe in die Ferne. 1854. 
Blei und Sepia, weifs gehöht. 
Eigenthum der National-Galerie. 
No. *468. Brustbild eines Knaben (Heinrich Leffing). 
Kreide. 1866. 
No. *469. Die Schleichhändler. Ölgemälde. 184r. 
Eigenthum des Herrn Sufsmann-flellborn. Berlin. 
No. *470. Betender Mönch am Sarge Kaiser Heinrich IV. 
Ölgemälde (vergl. No. 118, 338, 339, 339a). 
Eigenthum des ftädtifchen Mufeums zu Königberg i. Pr. 
Eigenthum der Familie. 
Druck von E. 8. Mittler & Sohn, Kochatr. 69. 70.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Der Werke Karl Friedrich Lessing’s, Geb. 1808, Gest. 1880. Mittler, 1880.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.