Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Unser Oberschlesien (1974)

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2018-01

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Landsmannschaft der Oberschlesier
Titel:
Unser Oberschlesien
Untertitel:
Organ der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V., Bundesverband Bonn, Rh.
Publikationsort:
Frankfurt, M.
Veröffentlichungsjahr:
1951
Verlag:
Unser Oberschlesien
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010038280

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Landsmannschaft der Oberschlesier
Titel:
Unser Oberschlesien
Untertitel:
Organ der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V., Bundesverband Bonn, Rh.
Band, Heft, Nummer:
1974
Publikationsort:
Görlitz
Veröffentlichungsjahr:
1951
Verlag:
Senfkorn-Verl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010038280_1974

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Oktober 1974
Band, Heft, Nummer:
19

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2018-01
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Retro, selektiv, unsozial, unpädagogisch und wissenschaftsignorant
  • Europäische Kulturhauptstadt 2024 - "eine spannende Zukunft aktiv mitgestalten"
  • Schneeflöckchen dämmert's.
  • "Plädoyer für kulturelle Zentren an der Peripherie"
  • "Donizetti wird oft unterschätzt!"
  • Rekonstruktion des Anne Frank Hauses im KUB
  • Die klassische Moderne als referentieller Nährboden für heute
  • Das Kunstwerk als Dispositiv für neue Standpunkte und Blickwinkel
  • Vom Liegestuhl zur Holzstele
  • Stadt-Puzzle
  • Eine fast grenzenlos positive Clownfrau
  • Zeitlos nonkonformistischer Kommentar zu gewissenlosen Machtmenschen
  • Inhalte aktivieren und in einen künstlerischen Austausch bringen
  • Filme über gesellschaftlich tabuisierte psychische Erkrankungen
  • "Einfach weg!"
  • Ein Stein, der zum Spielen einlädt
  • Wie ein Blick in die Augen des anderen einen Menschen öffnet
  • Spricker
  • Unterschiedliche Denkweisen mit unterschiedlichen Medien visualisieren
  • "Wir hoffen auf einen Quantensprung in der Szene!"
  • Lebemann mit fotografischem Blick
  • Ackermanns Vermächtnis
  • CD-Tipps
  • Die Melodie einer skurrilen Mittsommernacht
  • Den musikalischen Spieltrieb kompositorisch ausleben
  • Facetten des Älterwerdens
  • His Master's Voice in Frastanz
  • Kunst kennt keine Grenzen
  • Die Eigenwahrnehmung - auch wenn der Anzug zitronengelb ist
  • Feinfühligkeit und detailreiche Recherche
  • Zwölf aus dreiundachtzig
  • Auf der Serviette notiert (28)
  • Im Bregenzerwald angekommen
  • Die Gewalt im Monotheismus
  • Vorletzte Seiten

Volltext

№ 
1 
 · 
2018 
Jahrgang 
33 
EUR 
5,50 
Acht 
Collagen 
seiner 
Werkreihe 
„ErinnerungsGebäude“ 
wid- 
met 
Edgar 
Leissing 
im 
Theater 
am 
Saumarkt 
dem 
800-Jahre- 
Jubiläum 
der 
Stadt 
Feldkirch. 
Fragmente 
der 
Erinnerung, 
sowohl 
touristische 
als 
auch 
sehr 
persönliche 
Blickwinkel 
türmen 
sich 
zu 
schwindelerregenden 
Architekturen 
auf. 
Zeitschrift für 
Kultur und 
Gesellschaft 
Feb. ’18
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Titelseite

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Titelseite

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2018-01. 2018.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.