Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Deutschlands gerechte Grenzen

Bibliografische Daten

fullscreen: Deutschlands gerechte Grenzen

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Landsmannschaft der Oberschlesier
Titel:
Unser Oberschlesien
Publikationsort:
Wiesbaden
Veröffentlichungsjahr:
1951
Verleger:
Chmielorz
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010038280

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Landsmannschaft der Oberschlesier
Titel:
Unser Oberschlesien
Band, Heft, Nummer:
1972
Publikationsort:
Görlitz
Veröffentlichungsjahr:
1951
Verleger:
Senfkorn-Verl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010038280_1972

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
März 1972
Band, Heft, Nummer:
6

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutschlands gerechte Grenzen
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. Unser Recht auf Einheit
  • II. Die deutschen Grenzfragen
  • a. Vom Wesen der Grenze
  • b. Die einzelnen Grenzfragen
  • 1. Die Preußische Ostkurve
  • 2. Die sudentenländische Grenze
  • 3. Die burgenländisch-kroatische Grenze
  • 4. Die Südgrenze
  • 5. Die Westgrenze
  • 6. Die Nordgrenze
  • III. Gesamtdeutschlands Aufbau und Ausbau
  • IV. Schrifttum (Auswahl)
  • [Karte]

Volltext

—— und kam 
mit strahlendem Gesicht zu uns zurück, begeistert und mit 
dem Feuer der Jugend uns entgegenjauchzend: 
„Ich habe den See gesehen, er ist großartig!“ 
Frederick Barker, der, von Schmerzen gepeinigt, auf 
einem Esel ritt und in den letzten Tagen immer über seine 
Krankheit und über die Länge der Tagereise geseufzt hatte, 
hob seinen Kopf empor, und ein sonniges Lächeln hellte 
seine Züge auf. 
Bald erreichten auch wir die Höhe des Berges. Ein 
flüchtiger Blick zeigte uns 180 Meter unter uns und 
4u Kilometer von uns entfernt einen langen, breiten 
Wasserarm, den die Sonne in schimmerndes Silber ver⸗ 
wandelt hatte. 
Eine sorgfältige Erkundung des Geländes ergab, 
daß der Berg, auf dem wir standen, ganz allmählich zu 
einer breiten Bucht abfiel. Sie war umsäumt von grünem, 
wallendem Schilfrohr und mit Hainen schattenspendender 
Bäume. Am Ufer lagen mehrere, aus kegelförmigen 
Hutten bestehende Dörfer. Der See dehnte sich weit gen 
Osten, bis ihm dunkelblaue Berge eine Schranke setzten. 
Arabische Boote mit weißen Segeln schienen darauf zu 
schwimmen, es waren kleine Felseninseln. 
Ein poetisch veranlagter Wangwana stimmte folgen— 
den Triumphgesang an: 
Singt, o Freunde, singt, die Reise ist beendet! 
Singt laut, o Freunde, singt dem großen Niansa! 
Singt alle, singt laut, o Freunde, dem großen See! 
Werft einen letzten Blick zurück und wendet euch zum See! 
Darauf fiel der Chor ein: 
Singt, o Freunde, singt, die Reise ist beendet! 
Singt laut, o Freunde, singt dem großen Niansa! 
3
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Stanley, Henry Morton. Mein Erster Weg Zum Kongo. Brockhaus, 1922.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.