Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Unser Oberschlesien (1962)

Bibliografische Daten

fullscreen: Unser Oberschlesien (1962)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Landsmannschaft der Oberschlesier
Titel:
Unser Oberschlesien
Untertitel:
Organ der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V., Bundesverband Bonn, Rh.
Publikationsort:
Frankfurt, M.
Veröffentlichungsjahr:
1951
Verlag:
Unser Oberschlesien
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010038280

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Landsmannschaft der Oberschlesier
Titel:
Unser Oberschlesien
Untertitel:
Organ der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V., Bundesverband Bonn, Rh.
Band, Heft, Nummer:
1962
Publikationsort:
Görlitz
Veröffentlichungsjahr:
1951
Verlag:
Senfkorn-Verl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010038280_1962

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September 1962
Band, Heft, Nummer:
20

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Unser Oberschlesien
  • Unser Oberschlesien (1962)
  • Januar 1962 (1)
  • Januar 1962 (2)
  • Februar 1962 (3)
  • Februar 1962 (4)
  • März 1962 (5)
  • März 1962 (6)
  • März 1962 (7)
  • April 1962 (8)
  • April 1962 (9)
  • Mai 1962 (10)
  • Mai 1962 (11)
  • Juni 1962 (12)
  • Juni 1962 (13/14)
  • Juli 1962 (15)
  • Juli 1962 (16)
  • August 1962 (17/18)
  • September 1962 (19)
  • September 1962 (20)
  • Oktober 1962 (21)
  • Oktober 1962 (22)
  • November 1962 (23)
  • November 1962 (24)
  • Dezember 1962 (25)
  • Dezember 1962 (26)

Volltext

inzelpreis DM 0,75 
Verlagsort Wiesbaden 
Unser 
In 
/ 
'» 
| 
Irgan der Landsmannschaft der Oberschlesier a. V. - Bundesverband 
Sa 
ar 
53 ww“ 
bonn/Rhein + 12. Jahrgang - Nummer 20 vom 27. September 1962 
1 Y6814D 
Die Weichen sind gestellt! 
Verstärkung der Kontakte Bonn-Paris — Das Schicksal der deutschen Ostgebiete, die 
Kernifrage der deutschen Außenpolitik, dem französischen Verständnis nüherbringen 
Ring mit Rathaus in Cosel 0/5 
{Aus dem „Oberschlesischen Bildkalender 1963% 
uwıeı Staatsbesuch des französischen 
/räsidenten General de Gaulle liegt ab- 
zeschlossen hinter uns. Seine psycholo- 
zisch-politischen Folgen im : deutschen 
/olk sind einzuschätzen und zu überse- 
ıen. Die wohl sehr tiefgehenden politi- 
ichen Veränderungen, die dieser Besuch 
'ür die deutsche, europäische, ja Welt- 
volitik in sich birgt, sind eine Frage der 
Zukunft, an deren Gestaltung auch wir 
deutschen mitentscheiden werden. 
Der Besuch des französischen Staats- 
aräsidenten hat im deutschen Volk, wenn 
die Sicht nicht täuscht, so etwas wie eine 
Grundwelle elementarer Gefühle und 
Empfindungen ausgelöst. Man kann sich 
aur darüber freuen, daß das deutsche 
Volk nach allen Krisen der letzten 
zwanzig Jahre, nach der „Umerzie- 
ı1ung“, nach der Periode der oft würde- 
‚osen Selbstbezichtigung jetzt wieder fähig 
ınd imstande ist, eine einheitliche, ge- 
;chlossene, würdige und in die Zukunft 
weisende Haltung bei einem wirklich hi- 
storischen Ereignis einzunehmen. 
Wir glauben, daß von besonderer Be- 
deutung die letzte große Kundgebung 
n Ludwigsburg zum Abschied des Staats- 
aräsidenten gewesen ist, Nicht nur des- 
ı1alb, weil er dort bekannt gab, daß auch 
’n seinen Adern deutsches Blut fließt, 
sondern auch vor allem deshalb, weil die 
ljeutsche Jugend ihn und Bundeskanzler 
Adenauer mit elementarer Begeisterung 
Jegrüßt hat, unsere deutsche Jugend, von 
jer es heißt, daß sie skeptisch allen poli- 
schen Fragen gegenüberstehe, daß sie 
ziel zu kritisch, nüchtern und abwartend 
;ei, um innerlich gebunden zu sein und 
iußerlich Stellung zu nehmen. 
Ob General de Gaulle bemerkt und in 
Rechnung gestellt hat, daß ein Teil dieser 
jeutschen Jugend in ostdeutschen Trach- 
en, erschienen war und ihm zugejubelt 
1at? 
Wir sind hierbei bei einer Frage an- 
zelangt, die uns Deutsche, und insbeson- 
iere uns Vertriebene in Zukunft lebhaft 
ınd, wie wir glauben, in steigendem 
Maße interessieren wird und interessieren 
nuß. 
Die Einigung und Annäherung zwischen 
Trankreich und Deutschland, die heute 
ine Tatsache ist, wird aller Wahrschein- 
ichkeit nach ihren Ausdruck in einer na- 
ıen Zusammenarbeit in einem gesamt- 
suropäischen Rahmen und nicht in einem 
'ormalen, besonderen französisch-deut- 
ichen Bündnis, etwa einer Union, fin- 
Jen. Man wird eine solche Entwicklung 
aur begrüßen können. Aber auch bei einer 
‚olchen politischen Zusammenarbeit im 
suropäischen Rahmen wird es zu einer 
Selbstverständlichkeit werden, daß die 
Dartner derselben auf die gegenseitigen 
nteressen werden Rücksicht nehmen müs- 
;jen, um die Zusammenarbeit lebendig 
ınd fruchtbar zu gestalten, 
Das Schicksal der deutschen Ostgebiete 
wird heute nicht nur nach der Verfassung, 
ondern auch nach den Beschlüssen des 
3Zundestages und den sich im Grundsatz 
‚Jeichenden Erklärungen der politischen 
Sarteien zu dieser Frage als ein integrie- 
‚ender Bestandteil der deutschen Außen- 
zolitik überhaupt anzusehen sein. 
Bei allen Schwierigkeiten, die mit der 
Lösung dieser Frage verbunden sind, 
ind die wir Vertriebene sehr deutlich 
;ehen und erkennen, wird es trotzdem 
zeräde jetzt in steigendem Maße not- 
wendig werden, diese Kernfirage einer 
eden deutschen Außenpolitik dem fran- 
‚ösischen Verstäpdnie mähnsenheinet 
MH 
‚nn wir glauben uns nicht zu ırren, 
‚enn wir sagen, daß in näherer Zukunft 
ie Weichen einer deutsch-französischen 
»litik gestellt werden, und je £rüher 
‚e Einschaltung der deutschen Ostfragen 
„ diese Politik erfolgt, desto besser 
zT die deutsch-französische Zusammen- 
beit. 
Dieses ist eine Aufgabe, die ihrer Na- 
r nach gesamtdeutsch ist, an ihr müs- 
n daher vor allem die zuständigen 
t+ellen unserer Außenpolitik ebenso be- 
jligt sein, wie die politischen Faktoren 
er Bundesrepublik, Presse, Rundfunk 
sw. Uns Vertriebenen wird aber gewiß 
jerbei auch ein nicht geringer Teil der 
'arantwortung zufallen. 
Wir wissen, daß es nicht einflußlose 
reise in Frankreich gibt, die aus den 
erschiedensten Gründen wenig Ver- 
;ändnis für diese Dinge haben, ja es 
ibt sicher auch politische Kräfte in un- 
»rem verbündeten Nachbarland, die uns 
ahelegen wollen, eine direkte Ver- 
cht-Politik in den Fragen des deutschen 
;tens zu treiben. 
Jm so mehr wird es gerade Pflicht von 
ı8s Heimatvertriebenen sein, in dieser 
ichtung aufklärend und werbend zu 
irken, in der Erkenntnis dessen, daß 
ir uns darüber klar sein müssen, ein 
ie weitgehendes Umdenken in Fragen 
or Osiyolitik in vielen franzäsischen 
reisen erfolgen muß. 
Vergessen wir nicht, daß z.. B. eine 
age Zusammenarbeit mit Rußland, als 
s stark genug dazu wurde, oder durch 
ahrzehnte hindurch mit Polen zu den 
.rundlagen der französischen Außenpo- 
tik gehört hat. Hier von neuen Ge- 
chtspunkten auszugehen und die Konse- 
Jenzen der neuen französisch-deutschen 
reundschaft auch im Hinblick auf die 
;anzösische Ostpolitik gedanklich und 
»Jäter politisch zu ziehen, wird sicher für 
ele Franzosen nicht leicht sein. . 
Um so mehr werden gerade wir deut- 
hen Vertriebenen uns bemühen ‚müs- 
an, diese Notwendigkeit aufzuzeigen 
nd die Bereitschaft der Franzosen hierzu, 
weit. es in unseren schwachen Kräften 
‚eht, zu fördern. Wir glauben, daß ge- 
‚de auf diesem Gebiet in der nächsten 
eit sowohl für den Gesamtverband der 
’ertriebenen, wie für. die Landsmann- 
‚haften dringliche und aktuelle Aufgaben 
ı sehen und aufzugreifen sein werden, 
* 
ein Mensch weiß heute, was uns das 
mde des Jahres 1962, dem wir nun ent- 
egengehen, in der. Deutschland- und 
ljerlin-Frage bringen wird. Etwas Gutes 
;ohl kaum, wenn: man in Betracht zieht, 
zelche Töne und welche Pläne aus Mos- 
‚au. und dem Ostblock zu uns herüber- 
lingen. -. 
Täuschen wir uns nicht darüber, daß 
. a. Moskau, wie in der letzten Zeit be- 
annt geworden ist, Pläne, die vor allem 
ır die USA bestimmt sind, geäußert hat, 
£ etwa auf. folgendes hinauslaufen: 
Sowohl. die-Bundesrepublik, als auch die 
>wjetzone sollen in einen rüstungsmä- 
gen Zustand versetzt werden, der eine 
Ibständige deutsche Politik unmöglich 
jacht. Beide Teile des geteilten Deutsch- 
ınds sollen — die Sowjetzone von der 
owjetunion, die . Bundesrepublik von 
en USA -— in ein militärpolitisches 
bhängigkeitsverhältnis von . beiden 
artnern gebracht. werden, die eine 
irkliche deutsche Politik unmöglich 
nacht. Oder mit: anderen Worten: die 
>wijetunion schlägt den USA vor, sich 
uf dem Rücken und auf Kosten des 
eutschen Volkes auf der Grundlage der 
’erewigung der Teilung ‚Deutschlands 
ıf dem Kompromißwege zu einigen, um 
ımit' „eine akute Frage der Weltpolitik“ 
„bereinigen“, Das ein solches Angebot 
anches Verlocekende für Intellektuella 
ı den USA, vielleicht Sogar aus dem Bo- 
ıterkreis des Präsidenten Kennedy ent- 
ält, braucht nicht unter Beweis gestelli 
ı werden, 
Das deutsche Volk wird damit rechnen 
‚üssen, daß von Moskau aus immer wie- 
er und vielleicht unter nach außenhin 
erlockenden Vorzeichen „Lösungsmög- 
chkeiten“ .in der deutschen Frage vor- 
schlagen werden, die unser Volk zu 
nem unselbständigen Spielball fremder 
iräfite und Interessen machen und in 
ast ‚sklavische Abhängigkeit von den 
:roßmächten unserer Zeit bringen sollen. 
Spectator 
' an 248 d S it 
Mit dem Lügen-„Professor” an der Spitze 
Wüste kommunistische Hetze zegen die Heimatvertriebenen 
„‚andsmannschaft der Oberschlesier ist und 
laß Dr. Ulitz in dieser Zeitung noch 
‘ie einen Buchstaben veröffentlicht hat 
So billig sind die Lügen dieses Pro- 
assors' 
Wie ernst man jetzt im Ostblock die 
‚ach Millionen zählenden Landsmann: 
chaften in der Bundesrepublik nimmt. 
;‚eht daraus hervor, daß seit Wochen eint 
/‚erstärkte Hetzpropaganda gegen die Ver- 
:riebenen und ihre landsmannschaftlicher 
‘ührer beirieben wird, die vor keine! 
temeinheit zurückschreckt, Bereits kurz 
or dem „Tag der Heimat“ in Berlir 
rachte die sowjetzonale Presse seiten- 
reise Angriffe, Kommentare und Beschul- 
igungen gegen die Heimatvertriebener 
nd gegen die Bundesregierung. Selbst- 
erständlich sind diese Haß- und Schimpf- 
ıraden in echt kommunistischem ’ Jargor 
‚ichts als lauter Lügen. Aus den neuerer 
‚eitungen der Ulbricht-Clique haben wil 
inige volksdemokratische Vokabeln her: 
usgeschrieben, die wir unseren Leser 
nicht vorenthalten wollen, Danach sind 
vir alle Faschisten, Militaristen, Agres- 
ren, Provokateure, Revanchisten, Schie- 
‚er, OAS-Banditen, Menschenhändier 
‘unnelbauer, Attentäter, NATO-Spione 
Aörder, Plastikhelden, Rowdys, Abenteu- 
er, Kriegshetzer, Bonner Ultras, Agen- 
an, Diversanten, Gangster und natürlict 
‚riegshetzer. 
Den Gipfel der Verlogenheit aber bil 
»te eine als „international“ deklarierte 
ressekonferenz des sogenannten „Natio- 
alrats“ in Ost-Berlin, auf der „Professor‘ 
Jbert Norden, Mitglied des Politbü- 
as und Mitglied des Präsidiums des „Na- 
‚onalrats“ eine Rede hielt, deren Schwer- 
ewicht auf der billigen Verunglimpfung 
on führenden Vertriebenenpolitikern lag. 
Tach Berichten der deutschsprachigen Zei- 
ıngen des Pankower Regimes hat dabei 
Professor“ Norden u, a. auch gegen un- 
eren Sprecher, Dr. Otto U1litz, schwer- 
te Verdächtigungen erhoben. U. a. hat 
r behauptet, Dr. Ulitz habe in der März: 
uüusgabe seines Verbandsorgans, der „Schle- 
ischen Rundschau“, „in die Welt posaunt“ 
‚Auf alle Fälle aber wäre die Aner- 
zennung der Oder-Neiße-Linie eine un- 
zeheure Stärkung des Ansehens vor 
;omulka, eines Mannes, der in eine) 
ättlich gesunden Zeit längst gehäng‘ 
väre.“ 
jeder Oberschlesier weiß, daß die „Schle- 
sche Rundschau“ nicht das Organ der 
Warschauer Polemik 
Zum Deutschland-Besuch de Gaulles 
'hvp) In einer Rückschau auf den 
‚eutschland-Besuch des französischen 
taatspräsidenten de Gaulle äußerte sich 
ladio Warschau in wilder Polemik ztU 
en Ausführungen de Gaulles in den ver- 
chiedenen, von ihm in deutscher Sprache 
ehaltenen Ansprachen. Der französische 
'räsident habe, so wurde behauptet, „Zur 
Viedergeburt des deutschen Chauvinismus 
eigetragen“, er habe „dem westdeutschen 
Zilitarismus Lob gespendet“ und sich 
:berhaupt „auf die Jagd nach einer orga- 
ischen Zusammenarbeit mit Westdeutsch- 
ınd“ begeben. Dabei habe er „Sich 
elbst übertroffen“, den „Gipfel aber vor 
‚er Militärakademie in Hamburg erreicht“, 
/o er die Tugend, die Mannhaftigkeit des 
eutschen Soldaleh gelobt habe, 
Daß der triumphale Empfang des fran- 
‚sischen Staatspräsidenten in West- 
eutschland im übrigen die Gemüter der 
ührenden polnischen Kommunisten un- 
ewöhnlich stark beeindruckt hat und 
ıan dort keinerlei Chancen mehr sieht, 
:eneral de Gaulle als einen Kronzeugen 
ür eine „internationale Anerkennung 
er Oder - Neiße - Grenze“ anzuführen, 
eht auch aus einer Rede hervor, die der 
olnische Ministerpräsident Cyrankiewicz 
uf dem Gelände des ehemaligen KZ’s 
on Majdanek gehalten hat. Er behaup- 
ete, daß der jüngste Besuch des französi- 
chen Staatspräsidenten in Westdeutsch- 
and in Polen „ein düsteres Befremden“ 
‚ervorgerufen habe. Für viele, die von 
raditionellen Freundschaftsgefühlen in 
ırer Fähigkeit beeinträchtigt worden 
eien, politisch zu denken, sei er geradezu 
erschüttert“ gewesen. 
Sowjetbasen In der Tschechei, An der 
chechischen Westgrenze von Reichenberg 
is Budapest wird eine Kette von 22 un- 
‚rirdischen Militärflughäfen angelegt, die 
is Juli 1963 fertiggestellt sein sollen. 
ader dieser Flughäfen wird etwa 4 km 
ıng. und 2 km breit sein. In jeder dieser 
‚nlagen werden vier Überschallbomber, 
je mit . nuklearen Waffen ausgerüstet 
ind, untergebracht. 
Polens Weizenankäufe 
(hvp) Obwohl die Volksrepublik Poler 
ıber die einst hochentwickelten agrari- 
chen Überschußgebiete Ostdeutschland: 
enseits von Oder und Neiße verfüger 
ann, ist Warschau erneut gezwungen, 
jesige Getreidemengen aus dem Auslande 
u importieren. Zusätzlich zu den rd 
Millionen Tonnen amerikanischen Über- 
chußgetreides, die in diesem Jahre de- 
.isenfrei geliefert werden, wurden von 
ler polnischen Regierung in Kanada 
55 000 Tonnen (18 Millionen Bushel) Wei- 
‚en gekauft, die gleichfalls noch bis Ende 
Dezember geliefert werden sollen. Nich! 
iur das: Warschau meldete den weiterer 
Ankauf von nochmals 12 Millionen Bu- 
hel kanadischen Weizens an, die 1963 ge- 
jefert werden sollen, falls die diesjährige 
3etreideernte in Polen und den Oder- 
Jeiße-Gebieten ungünstig ausfällt. War- 
chau muß 10 v. H. des Preises sofori 
‚jegleichen, den Rest binnen drei Jahren, 
Jamit rückte die Volksrepublik Polen 
a die Spitzengruppe der Länder auf 
je in Kanada Weizen kaufen. 
Nach polnischen Angaben hat Warschau 
‚.n Vorjahre — trotz der angeblichen „Re- 
<ordernte“ — insgesamt rd. 2,5 Millio- 
ıen Tonnen Auslandsgetreide erhalten 
avon rd. 174 MiVllinrer Tonnen Weizer 
Terror im 
Weltraum und auf der Erde 
Sowjetische Machtpolitik ohne Menschlichkeit — Die infernalischen Pläne des Moskauer Imperialismus 
Die sowjetische Machtpolitik zeichnet vurde ausgeführt, dies gelte vornehm- 
ch in diesen Tagen in ihrer Zielrich- ich im Hinblick auf die Deutschen, die 
ıng immer klarer ab: Sie richtet sich ıngesichts der Teilung ihres Landes und 
ıgleich gegen das Zentrum der Atlan- »ei Vorfällen an der Zonengrenze ge- 
schen Allianz wie das der gesamten ‚eigt sein könnten, ihren Landsleuten zı 
:eien Welt, die USA, und gegen das Tilfe zu eilen, 
eutsche Volk. Die angewandten Mittel 
nd einerseits die sowjetischen  Super- 
‚aketen und überschweren Atomwaffen 
it Dutzenden von Megatonnen Spreng- 
raft, andererseits die Mauer in Berlin 
nd der unmenschliche Schießbefehl für 
ie sowjetzonale Polizei und Armee, die 
n dieser Mauer und entlang der Todes- 
‚reifen am Stacheldrahtverhau der Zo- 
engrenze eingesetzt sind. Der imposante 
;rfolg der sowjetischen Weltraumfahrt, 
en Moskau dadurch erzielen konnte, daß 
s gelang, zwei große Erdsatelliten be- 
ı1annt mehrere Tage lang um unserer 
'Janeten kreisen zu lassen, steht poli- 
isch und — was man niemals außer ach! 
assen darf — auch militärisch im un- 
aittelbaren Zusammenhange mit den Vor- 
;ängen an der Mauer, die nun ein grau- 
nhaftes Gepräge erhalten, indem zum 
schießbefehl allem Anschein noch die 
zeitere Anordnung getreten ist, Flücht- 
inge aus Mitteldeutschland und Ost- 
jerlin, die niedergeschossen wurden, hilf- 
98 verbluten zu lassen, damit alle Welt 
ehe, wie ihr Todeskampf verläuft und 
ich Angst und Schrecken über die ganze 
;rde, vor aller aber über‘ Deutschland 
‚erbreite,. Es ist Terror, der hier geübt 
vird: im Weltraum und auf der Erde, 
n; Berlin. Macht ohne Menschlichkeit. 
Daß der sowjetische Weltraum-Terror 
nit dem Terror an der Berliner Mauer 
‚enau koordiniert ist, wurde nicht nur 
aran deutlich, daß die neuesten sowije- 
ischen Raumschiffe zum Jahrestage der 
irrichtung dieser Mauer auf Umlaufbahn 
ebracht worden sind, sondern auch da- 
urch, daß -der Führer der Sowjetmacht. 
MNkita S. Chruschtschew, den Empfang 
ar zur Erde zurückgekehriten Astronau- 
;nı zum Anlaß nahm, um erneut den 
bzug der. westlichen Truppen aus West- 
arlin zu fordern. Damit wurde ganz 
Theorie und Praxis 
Am 8. November 1917 hat der Herr 
nd Meister des Kommunismus, Le- 
‚in, in seiner „Rede über den Frie- 
len“ gesagt: 
‚Wenn irgendeine Nation mit Ge- 
walt in den Grenzen eines gegebe- 
1en Staates festgehalten wird, wenn 
Jieser Nation entgegen ihrem zum 
Ausdruck gebrachten Wunsch — 
zleichviel, ob dieser Wunsch in der 
Presse oder in Volksversammlun- 
zen, in Beschlüssen der Parteien 
der in Empörungen und Aufstän- 
Jen gegen die nationale Unterdrük- 
zung geäußert wurde — das Recht 
‚orenthalten wird, nach vollstän- 
jiger Zurückziehung der Truppen 
Jer annektierenden oder über- 
naupt der stärkeren Nation in freier‘ 
\bstimmung über die Formen ih- 
‚er staatlichen Existenz ohne den 
nindesten Zwang selbst zu ent- 
ıcheiden, so ist eine solche‘ Anglie- 
lerung eine Annexion, d. h, eine 
Iroberung und Vergewaltigung.“ 
Was aber sagt und tut Herr Wla- 
1Iayse Anmulk»? 
Viema@s Oder-Neiße-Linie! 
nd 310000 Tonnen Roggen, der Resı 
jerste und sonstige Getreidearten. Nach 
olnischen statistischen Angaben — derer: 
'ichtigkeit zu bezweifeln ist —, sollen ir 
ıhre 1961 ca. 14 Mill. Tonnen Getreide 
ı Polen und den Oder-Neiße-Gebieten 
eerntet worden sein. Daraus geht her- 
or, daß die Volksrepublik Polen trotz 
er Verwaltung der einstigen Getreide: 
'berschußgebiete Ostdeutschlands etwa 
ı jedem fünften Jahre gänzlich von Ge- 
reideimporten leben müßte, wenn die 
Iengen der Eigenerzeugung entspre- 
1end zusammengelegt würden 
Zwei polnische Abgeordnete im kana: 
ischen Parlament. Zum ersten Male 
alten zwei kanadisch-polnische Abge- 
rdnete ihren Einzug in das Parlamen' 
es britischen Dominions. In Toront: 
rurde Dr. Stanislaw Haidasz gewähli 
ı einem Wahlbezirk Montreals Rajmunc 
ak (genannt Rock). Beide sind zwar ir 
‚anada geboren, beteiligen sich aber 
ifrig an den Veranstaltungen der pol- 
«schen Organisationen Kanades
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Zitierlinks

Zitierlinks

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.