Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Unser Oberschlesien (1959)

Bibliografische Daten

fullscreen: Unser Oberschlesien (1959)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Landsmannschaft der Oberschlesier
Titel:
Unser Oberschlesien
Untertitel:
Organ der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V., Bundesverband Bonn, Rh.
Publikationsort:
Wiesbaden
Veröffentlichungsjahr:
1951
Verleger:
Chmielorz
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010038280

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Landsmannschaft der Oberschlesier
Titel:
Unser Oberschlesien
Untertitel:
Organ der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V., Bundesverband Bonn, Rh.
Band, Heft, Nummer:
1959
Publikationsort:
Görlitz
Veröffentlichungsjahr:
1951
Verleger:
Senfkorn-Verl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010038280_1959

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember 1959
Band, Heft, Nummer:
26

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Unser Oberschlesien
  • Unser Oberschlesien (1959)
  • Januar 1959 (1)
  • Januar 1959 (2)
  • Februar 1959 (3)
  • Februar 1959 (4)
  • März 1959 (5)
  • März 1959 (6)
  • April 1959 (7)
  • April 1959 (8)
  • April 1959 (9)
  • Mai 1959 (10)
  • Mai 1959 (11)
  • Juni 1959 (12)
  • Juni 1959 (13)
  • Juli 1959 (14)
  • Juli 1959 (15)
  • August 1959 (16)
  • August 1959 (17)
  • September 1959 (18)
  • September 1959 (19)
  • Oktober 1959 (20)
  • Oktober 1921 (21)
  • Oktober 1959 (22)
  • November 1959 (23)
  • November 1959 (24)
  • Dezember 1959 (25)
  • Dezember 1959 (26)

Volltext

Nr. 26 vom 24. Dezember 1959, Seite 12 
—  r ———— 
Allen unseren Verwandten, Freunden und Bekannten wünschen 
wir auf diesem Wege ein . 
Frohes und gesundes Weihnachtsfest 
sowie ein ertragreiches neues Jahr 1960 
Albert Neumann und Familie i ; 
16) Burghaun, Krs. Hünfeld 
Am 27. November 1959 verschied nach mehrjahrigem Krankenlager 
bei seinem ‚Sohn in Weidenau/Sieg, fern von seiner geliebten 
Heimat, der Inhaber und Chef der‘ Firma Krain und Fesser in 
Kattowitz, Landsmann 
Leo Kindler 
nach Vollendung seines 73. Lebensjahres. Ein arbeitsreiches und mi; 
viel Erfolg gekröntes Leben ist damit zu Ende gegangen. Er war. 
ıns das Vorbild eines adligen Kaufmanns, der sich bei seinen Mil- 
arbeitern und allen, die ihn kannten, allgemeiner Wertschätzung 
erfreute, Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.. 
; Landsmannschaft der Oberschlesier e. V. 
Kreisgruppe Hanau/Main 
Die Stadt der Ruhrfestspiele 
RECKLINGHAUSEN 
Patenstadt der oberschlesischen Stadt Beuthen 
grüßt ihre Patenkinder in aller Welt und 
wünscht ihnen ein 
Reisen 
mit Bus und Bahn nach . 
SCHLESIEN, OBERSCHLESIEN, POMMERN, MASUREN 
* und nach 
POLEN und UNGARN ., 
Visa durch uns, auch für Einzelreisende! 
Fordern Sie Sonderprospekte! 
REISEBURO LEO LINZER, AMBERG/OPF., Telephon 28 88 
Vertragsbüro von „Orbis”, Warschau, und „Ibusz“, Budapest 
frohes und gesegnetes 
Weihnachtsfest und ein 
erfolgreiches neues Jahr. 
Ein ostdeutsches Schicksal hat sich erfüllt. 
Leo Kindler 
technischer Kaufmann 
Aufrecht und tapfer wie im Leben, hat unser Freund und ehemaliger 
‘Chef seinen letzten Wag angetreten. 
Sr wird uns unvergessen bleiben, 
Im Namen seiner zahlreichen Freunde und Mitarbeiter der ehemali- 
gen Unternehmen: ; 
Krain & Fesser Kindler & Rech 
Inhaber Leo Kindler Holzgroßhandlung 
Katfowitz Kattowitz 
Krain & Fesser . Ka-Pe-Ge 
Inhaber Leo Kindler Inhaber Leo Kindler 
Tschenstochau - 'Kattowitz 
Sanitätshaus L. Kindler & Co. 
Kattowitz 
Hans Venatier 
ein Heimatvertriebener 
wie Sie, schrieb den 
einmaligen 
»stdeutschen Roman 
VOGT BARTOLD 
rd. 500 Seiten . 
jetzt DM 7,80 | 
Das Heimatbuch für jede ostdeutsche Familie. 
Bestellen Sie diesen Roman beim Verlag 
„UNSER OBERSCHLESIEN”, Wiesbaden, Herrnmühl- 
gasse 11A 
josef Rech 
Weidenau/Sieg, Oberstraße 10, den 27. November 1959 
Unser auestes Mitglied, 
Arthur Burzinsky 
Dipl.-Ing. 
st am 10. 12. 59 im Alter von 82 Jahren in Würzburg verstorben 
ıfrüher Gleiwitz, Ratiborer Straße). 
Wir verlieren in ihm einen unserer besten Bekenner und Streiter für 
die Heimat. 
Hast Du schon einen neuen Bezieher geworben? 
TREFFPUNKT ; 
aller Oberschlesier in Winterberg am Schneil in der neueröffneten 
Gaf@-Pension Arthur Klubsch 
Telefon 345 
Kreisgruppe Würzburg 
der Landsmannschaft der Oberschlesier 
August Plettenburg Willi Blachnik 
Schriftführer 1. Vorsitzender 
| 
Wurstwaren nach 
oberschlesischer Art 
empfiehlt allen Landsteuten in Berlin und der Bundesrepublik 
Josef Orcechowski, Fleischermeister 
jetzt: Berlin-Neukölln, Richardstraße 11 , 
früher: Beuthen, O/S, Bahnhofstraße 25 . 
In den Wechseljahren 
‘st Einsiedler Treutler Balsam ein bewährter Helfer. 
Mattigkeit und Niedergeschlagenheit werden schnell 
ovehoben, Seit langem wissen Frauen im kritischen 
Alter dieses gutbekömmliche Heilmittel aus Pflanzen 
zu schätzen. 250-g-Flasche zu DM 4,40 oder 500-9- 
Flasche DM 8,30 portofrei per Nachnahme. Prospeki 
‚und Probe gratis durch Mohren-Apotheke Dr, R. 
Schittny, Abt. 1, Gütersloh i. W. (früher Glatz) 
» ® = = 
» 
N 
li 
I 
Alle Anzeigen in unserer 
Heimatzeitung 
werden aufmerksam gelesen und bringen Erfolg 
ua garant. reiner hoc.aromatisch_? 
Bienen-Schleuder-Honic 
2,5 kg netto 12,— DM 
5 kg netto 23,— DM 
Versand per Nachn, Bruno Koch, 
Geflügelhof, (13a) Wernberg/Bay, 703' 
AA 
"-4 erschienen 
—_ BESTELLSCHEIN —_ 
!Zum Ausschneiden und Weitergeben an Verwandte, Freunde und Landsleute!) 
An das Postamt 
——— 
Ich wünsche die laufende Zustellung der alle 14 Tage erscheinen- 
den Heimatzeitung „UNSER OBERSCHLESIEN” mit farbiger Bild- 
beilage zum monatlichen Bezugspreis von 1,20 DM (ausschl. Zustell- 
gebühr) 
ıb 
(Blockschriftl ) 
1959 
Size LE att 
Zu- und Vorname 
Bearbeitet von - 
Hermann Janosch 
und Rudolf Woide 
Das Liederbuch mit oberschle- 
sischen Weisen fürs Haus und für 
Veranstaltungen. 
Bestellung über die Zzustän- 
ligen Kreisgruppen oder un- 
nittelbar beı der Landsmann- 
schaft der Oberschlesier — Bun- 
lesgeschättsstelle. Bonn/Rh., Kal- 
serstraße 173 k 
Wohnort 
Straße 
Unterschrift ; 
3Zestellschein unfrankiert beim zuständigen Postamt abgeben oder an den Verlag „Unser Oberschlesien”, 
Wiesbaden, Herrnmühlgasse 11 A, einsenden. 26159 
(Blockschrift) 
UNSER OBERSCHLESIEN 
° 
Weihnachtsangebot 
3% Weihnachtsrabatt 
° 
Feine Federbetten 
für den gesunden Schlaf 
. ® ® 
Wie einst daheim 
Das Bett, von dem man spricht: 
ORIGINAL-SCHLAFBÄR 
mit Goldstempel und Garantieschein 
Garantieinlett: rot-blau-grün-gold 
Direkt v. Hersteller — fix und fertig 
Io zarte Gänsehalbdaunen 
KLASSE LUXUS ELITE 
130/200 6 Pf. nur 79,- nur 89,- DM 
140/200 7 Pf. nur 8%, muı 99,- DM 
160/200 8 Pf. nur 99,- nur 109,- OM 
80/80 2 Pf nur 22,- nur 25,- DM 
la zarte Entenhalbdaunen 
ZLASSE PRIMA EXTRA 
30/200 6 Pf. nur 59,- nur 69,- DM 
„40/200 7 Pf. nur 69, nur 79,- DM 
60/200 8 Pf. nu: 79,- nur 89,- DM 
30/80 2 Pf nur 17,- nur 20,- DM 
Diese Betten halten 30 Jahre 
Unzählige Anerkennungsschreiben. 
Nachnahme-Rückgaberecht, 
Geld sofort zurück. Ab 30.— DM peorto- 
«rei, Inlettfarbe bitte stets angeben ! 
Prompte Lieferung. . 
Brandhofer Düsseldorf 
Abt, 18 Kurfürstzenstr, 30 
Ostdeutscher Bectrieb 
, NM 
fm 
Zu 
Neif+“ 
empfehlen wir . 
Costkoffee, Schokolade, 
Pralinen, Süßwaren, 
mohück, Weine, Liköre, 
Spirituosen, Fruchtsöfte 
20jo Rabatt ‚4 * 
Filialen min größeren plützeR. | 
, A 
a 
* * 
; 0 
«x (OT LT EL: 
wahrt 
ZA A 
jede Ad Rheuma 
; id fo sehe DM 375 
TA 
Di Amtliche Karten 
Meßtischblätter 
p Kreiskarten 
Vertriebsstelle ı 
“RNST-GUNTER GAEBLER, HAMBURG-FU. 
Alsterdorferstr. 479 
rei Freunde im Alter von 23/ 
1,75; 23/1,66; 211,72 aus Ober- 
;chlesien . 
suchen Bekanntschafl 
nit drei Mädels passenden Al- 
ers. ‚Möglichst Raum Gelsen- 
«‚irchen, 
ildzuschriften erbeten unter 
"hiffre 536/26 an den Verlag 
‚UNSER OBERSCHLESIEN*, 
Niesbaden, Herrnmühlg. 11 A. 
\ A 18 % 4 AL CE 
ROM, 
ET 
„AUS FON + 
Z0lbranG 
FA EEE 
Heiraten 
Lehrer > ; 
8 Jahre, wünscht Heirat durch ) 
Frau Dorothea Romba 
Duisburg, Mercatorstraße 114 
Ruf 203 40 
| 
il 3 
Ver will mithelfen, einem lanı 
ährigen Lehrmeister - der Lehı 
‚ngswerkstätte der Donner: 
narck-Hütte in re 
Landsmann Wilhelm Modilich, 
lie Einreise ins Bundesgebiet zı 
‚rmöglichen. 
Sefl. Zuschriften von seinen Be- 
cannten, Mitarbeitern und frü- 
1eren Lehrlingen erbeten on 
deinrich Reiss, Hanau/Main, 
Karl-Marx-Straße 16. 
Landsmannschaft 
der Oberschlesier e, V. 
Kreisgruppe Hanau/M. 
/2 Fiusr 99 er SE AO 
/1. Flasche 0,7 Liter JM 4,75 
Wir liefern ab: . . 
2/1 Flasche „Rübezahl” Original Schlesischen Doppelkorn zu DM 19,50 
‚ortofrei, per Nachnahme. 
Hans Mundrzik, Likörfabrik (13 b) Neuburg/Donau 
{früher Oppeln OVS} 
% 4 
. 6 .. I .. I . 
Sleimatbüchez füz den —— —m— A — — 
x = 
LZVeihnachtstisch 
® . . 
Oberschlesien in Wort und Bild 
‚Kattowitz“, ein Heimatbuch der Großstadt im östlichen Wietterwinkel von W. Majowski . 
‚Vogt Bartold“, der große Roman von Hans Venatier, ein wichtiges Dokument deutscher Ostgeschichte, 
etzt als neue Volksausgabe. . . . . 
‚Joseph von Eichendorff“, von Willibald Köhler, der als Leiter des Eichendorff-Museums in Neisse zu 
1inem der besten Kenner von Eichendorff geworden ist, : „2 
lin Bild von der Geschichte und dem Volkstum der Heimat nennt Karl-Ernst Scheilhammer seinen, 
Oberschlesischen Sagenspiegel“. . N 
Tiefengold“, von Emil Maxis, der Roman eines oberschlesischen Bergknagppen aus der Zeit der begin- 
‚enden polnischen Propaganda vor dem ersten Weltkrieg. 
n der Bildbandreihe „Das heutige Schlesien” wird unsera Landsleute besonders der Band 3 „Ober- 
ichlesien“, von Dr. Walter Hawel und Peter Nasarski, interessieren. 
‚Oberschlesien in 27 Zeichnungen“ enthält Darstellungen von K. J. Blisch aus der Erlebniswelt der 
»berschlesischen Bevölkerung. - 
‚Oberschlesien in 144 Bildern“, herausgegeben von Dr. Walter Hawel, ermöglicht eine eindrucksvolle 
3ildwanderung durch ganz Oberschlesien. . , 
n dem Sonderdruck „Profil der Dichtung Oberschlesiens“ macht Dr. phil. A. M. Kosler sichtbar, in 
vyelchem Maß das literarische Leben Oberschlesiens reicher war als gewöhnlich angenommen wird. 
Die Schrift von Dr. theol. Paul Hadrossek „Kardinal Bertram, Erzbischof von Bresiau“, ist mit den 
\nsprachen Sr. Eminenz und anderen Beiträgen der erste größere Versuch, das Wirken dieses hervor- 
agenden Kirchenfürsten zu würdigen. € 
‘ie von Gerhard Ilgner bearbeitete Schrift „St. Barbara und die Bergleute” ist ein Zeugnis schöpfe- 
ischen Glaubensgutes des deutschen Ostens, * ) 
n dem Werk „Oberschlesische Berg- und Hüttenleute” bietet Prof. Dr. A. Perlick 230 Lebensbilder bedeu- 
ender deutscher Gestalter des oberschiesischen Industrieraumes, . 
A seiner „Geschichte der Stadt Ratibor. Das Mittelalter” weist Georg Hyckel Ratibor als eine nach 
Sestalt und Art, nach Geist und Leben in jeder Hinsicht deutsche Stadt aus. 
’rof. Dr. Walter Kuhn gibt in seiner „Siedlungsgeschichte Oberschlesiens“ eine objektive Schilderung 
les Siediungsgeschehens in acht Jahrhunderten. 
\. Scholtis hat in seinem neuen Buch „Die Katze im schlesischen Schrank“ 28 typische Kurzgeschichten 
Js seiner Heimat zusammengefaßt. 
A Sor Gezähekiste” heißen die 26 köstlichen Geschichten aus dem Bereiche des Bergmannsiebens 
on Lubos, X 
+ Hyckei plaudert unter dem Titel „Lichte Wolke überm Odertal” in 18 Kurzgeschichten vom Leben und 
reiben in Ratibor. x 
An den Verlag „Unser Oberschlesien‘, Wiesbaden, Herrnmühlgasse 11A 
tiermit bestelle ich 
ul... Stück W. Majowski: „Kattowitz” . MM 
„....... Stück Hans Venatier: „Vogt Bartold” . ; 5 7,80 "4 
„0... otück Willibald Köhler: „Joseph von Eichendorff” 9,50 D’'A 
ei. Stück Karl-Ernst Schellhammer: „Oberschlesischer Sagenspiegel” 6,50 DM 
-.... Stück Emil Maxis: „Tiefengold” 6,30 DM 
„......., Hück Dr. Walter Hawel und Peter Nasarski: „Das heutige Schlesien”, 
3and 3 „Oberschlesien“ ',90 DM 
......2  ück K, 3. Blisch: „Oberschlesien in 27 Zeichnungen” 3,20 DM 
. 1ück Dr. W. Hawel: „Oberschlesien in 144 Bildern” ; kart. 8,50 DM, Geschenkausgabe * 80 DM 
44... 'tück Dr. Kosler: „Profil der Dichtung Oberschlesiens” 1,20 DM 
En ;tück P, Hadrossek: „Kardinal Bertram, Erzbischof von Bresiau” 3,30 DM 
sinne jtück Gerhard Ilgner: „St. Barbara und die Bergleute” 0,50 DM 
ern tück Prof. Dr. Perlick: „Oberschlesische Berg- und Hüttenleute” 19,80 DM 
va ‚ück Prof. G. Grundmann: „Friedrich Wilhelm Grundmann” - ; 12,— DM 
‚tück G. Hyckei: „Geschichte der Stadt Ratibor” . 4,50 DM 
stück Prof. Dr. Kuhn: „Siedlungsgeschichte Oberschlesiens” 15,— DM 
Stück A, Scholtis „Die Katze im schlesischen Schrank“ - 8,50 DM 
Stück K. Lubos „Auf der Gezähekiste” 7,90 DM 
Stück G. Hyckei „Lichte Wolke überm Odertal* 4,8" DM 
a} unter Voreinsendung des Betrages auf das Posischeckkonto Frankfurt am Main N ..112, 
„Unser Oberschlesien”, Wiesbaden. 
» gegen Nachnahme zuzüglich Postgebühr. 
Nichtgewünschtes bitte durchstreichen. 
. Vorname: 
Name: _.......... een ren EELELR Kane 
Unterschrift: ; Beer ana aaa
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Unser Oberschlesien. Senfkorn-Verl., 1951.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.