Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1930 (1930)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1930 (1930)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Landsmannschaft der Oberschlesier
Titel:
Unser Oberschlesien
Untertitel:
Organ der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V., Bundesverband Bonn, Rh.
Publikationsort:
Wiesbaden
Veröffentlichungsjahr:
1951
Verleger:
Chmielorz
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010038280

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Landsmannschaft der Oberschlesier
Titel:
Unser Oberschlesien
Untertitel:
Organ der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V., Bundesverband Bonn, Rh.
Band, Heft, Nummer:
1959
Publikationsort:
Görlitz
Veröffentlichungsjahr:
1951
Verleger:
Senfkorn-Verl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010038280_1959

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September 1959
Band, Heft, Nummer:
19

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1930 (1930)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Januar 1930 (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1930 (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1930 (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1930 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1930 (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1930 (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1930 (7)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1930 (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1930 (9)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1930 (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1930 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1930 (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1930 (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1930 (14)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1930 (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1930 (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1930 (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1930 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1930 (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1930 (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1930 (21)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1930 (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1930 (23)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1930 (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1930 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1930 (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1930 (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1930 (28)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1930 (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1930 (30)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1930 (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1930 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1930 (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1930 (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1930 (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1930 (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1930 (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1930 (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1930 (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1930 (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1930 (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1930 (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1930 (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1930 (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1930 (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1930 (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1930 (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1930 (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1930 (49)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1930 (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1930 (51)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1930 (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1930 (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1930 (54)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1930 (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1930 (56)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1930 (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1930 (58)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1930 (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1930 (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1930 (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1930 (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1930 (63)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1930 (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1930 (65)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1930 (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1930 (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1930 (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1930 (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1930 (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1930 (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1930 (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1930 (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1930 (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1930 (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1930 (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1930 (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1930 (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1930 (79)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1930 (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1930 (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1930 (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1930 (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1930 (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1930 (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1930 (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1930 (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1930 (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1930 (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1930 (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1930 (91)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1930 (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1930 (93)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. April 1930 (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1930 (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1930 (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1930 (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1930 (98)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1930 (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1930 (100)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1930 (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1930 (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. April 1930 (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1930 (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1930 (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1930 (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1930 (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1930 (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1930 (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1930 (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1930 (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1930 (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1930 (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1930 (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1930 (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1930 (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1930 (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1930 (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1930 (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1930 (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1930 (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1930 (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1930 (125)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1930 (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1930 (127)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1930 (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1930 (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1930 (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1930 (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1930 (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1930 (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1930 (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1930 (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1930 (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1930 (137)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1930 (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1930 (139)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1930 (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1930 (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1930 (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1930 (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1930 (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1930 (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1930 (146)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1930 (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1930 (148)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1930 (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1930 (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1930 (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1930 (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1930 (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1930 (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1930 (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1930 (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1930 (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1930 (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1930 (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1930 (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1930 (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1930 (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1930 (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1930 (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1930 (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1930 (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1930 (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1930 (168)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1930 (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1930 (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1930 (171)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1930 (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1930 (173)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1930 (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1930 (175)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1930 (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1930 (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1930 (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1930 (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1930 (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1930 (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1930 (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1930 (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1930 (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1930 (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1930 (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1930 (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1930 (189)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1930 (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1930 (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1930 (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1930 (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1930 (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1930 (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1930 (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1930 (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1930 (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1930 (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1930 (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1930 (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1930 (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1930 (203)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1930 (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1930 (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1930 (206)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1930 (207)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1930 (208)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1930 (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1930 (210)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1930 (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1930 (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1930 (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1930 (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1930 (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1930 (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1930 (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1930 (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1930 (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1930 (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1930 (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1930 (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1930 (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. August 1930 (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1930 (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1930 (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1930 (229)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1930 (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1930 (231)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1930 (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1930 (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1930 (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1930 (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1930 (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1930 (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1930 (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. August 1930 (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1930 (240)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1930 (241)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1930 (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1930 (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1930 (245)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1930 (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1930 (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1930 (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1930 (250)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1930 (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1930 (254)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1930 (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1930 (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1930 (257)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1930 (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1930 (261)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1930 (262)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1930 (263)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1930 (264)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1930 (265)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1930 (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1930 (268)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1930 (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1930 (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1930 (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1930 (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1930 (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1930 (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1930 (275)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1930 (276)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1930 (277)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1930 (278)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1930 (279)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1930 (280)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1930 (281)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1930 (282)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1930 (283)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1930 (284)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1930 (285)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1930 (286)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1930 (287)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1930 (288)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1930 (289)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1930 (291)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1930 (292)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1930 (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1930 (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1930 (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1930 (296)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1930 (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1930 (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1930 (299)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1930 (301)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1930 (302)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1930 (303)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1930 (304)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1930 (305)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1930 (306)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1930 (307)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1930 (308)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1930 (309)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1930 (310)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1930 (311)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1930 (312)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1930 (313)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1930 (318)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1930 (321)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1930 (322)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1930 (323)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1930 (326)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1930 (333)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1930 (334)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1930 (336)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1930 (337)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1930 (338)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1930 (339)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1930 (340)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1930 (341)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1930 (342)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1930 (346)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1930 (347)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1930 (348)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1930 (349)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1930 (351)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1930 (354)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1930 (355)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1930 (357)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1930 (359)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1930 (360)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1930 (361)

Volltext

Neue Gefahren für den ohnungsmarict 
—IIILIIL Vuugensenshuften 
Minderung der Hauszinssteuermittel bringt: Arbeitslosigkeit und 
Wohnungselend 
Eigener Bericht 
Mmn Ratibor, 8. November. Der zweite Vortragende des Tages, 
uf der Tagung des —— — 4 
bandes Oberschlesfien ves Reeee Regierungsbaumeister Böttner, 
bandes deutscher Baugenossenschaf— Oppeln, sprach über die Schwierigkeiten und Ge⸗ 
ten in Ratibor konnte der Verbandsdirekior, ahren bei Aufstellung eines Gesamt Bantosten 
* oranschlages. In vielen Faflen ergeben si⸗ 
Staatssekretär a. D. Moesle, Mingnaeeerschiedegheen SJ anherte 
—VV V w 
als Gäste insbesondere Landeshauptmann Wo I ansen ——Ix , n 
schek und Oberbürgermeister Kaschny begrü- ostén. Das Intereffe des kapitalschwacher 
zen. In der Ansprache wies er darauf hin, daß Aerrw W8* wre b 3 3 
in der hentigen schweren Zeit die Baugenossen arte nehmen und Hauszinssteuer hpoothe 
— *2* n zu erhalten, decke sich nicht immer mu vder 
ichaften ihrer Aufgabe, den gemeinnützigen Woh⸗ Interesse der Banken, eine Wan Sicherhei 
aungsbau zu fördern und gute Wohnungen zu ür die Pfandbriefhypotheken zu haben. mit der 
billigen Sätzen herzustellen, nur dadurch nach. Vorschrifien der Behörden, daß die Hauszins 
dommen könnten, daß sie mit gröhßier Vorfich e eee 8 9 rn — Denne 
7. F rstellungsko 
und nach orgfältiaster Prüfung aller in Betrach —— c en —— sigen rage 
tommenden Punkte, insbesondere der Finanzie fast immer erreichen, da die reinen Baukoste. 
rung, an die Ausführung eines Bauvorhabens dach dem Quadratmeter umbauten Raumes Hesi. 
herantreten. tehen sAnq ie Veenagennind wr Vor 
eginn festgelegt. exhängnisvoll für die Bau 
Der Vertreter des Reichsverbandes, Zzerren wirken sich jedoch sehr oft die vielen 
Dr Vogt Rebeen kosten aus, die nicht ausreichent be 
ve rücksichtigt werden, So: Anliegerbeiträge, 
vetonte in seinem Vortrag: „Aktuelle Wirtschafts. die sich nach Breite und Ausführungsart der 
und Rechtsfragen im gemeinnüßigen Vaubereins. Straßen und nach den Versoraungshauptleitun 
vesen“ gleichfalls, daß die augenblickliche Wirt⸗ gen richten. Unbegchtet bleiben oft auch die 
chaftslage zwingt,die grörg,t möglichste Baunpolizeie, Schääßunas und Beitenunge: 
Lorsicht, walten zu lassen. Vie Vertranens jebühren, Bauzinsen Geidbeschaffungs, 
krise der letzten Wochen ist zwar überwunden, die unkosten. Diesen Posten, die oft über 10 Pro⸗ 
Entwickelung des Pfandbriefmarktes ist aber nicht zent der Baukosten ausmachen, muß ebenso wie 
zu übersehen. Ob der Uebergang zum 73zinssie den Straßenbauanliegerkoften stets die größt⸗ 
e J f ge Fee wedeee ist, 8 Beachtung gewidmet werden. i 
st die Zukunft zeigen. Unabhängig von der— zete 3 
Beschaffung erststelliger Hypotheken von größ⸗ ———— id ne thtigusvrag 
cer Bedeutung, daß das Arbeitsbeschaffungspro⸗ 38 — 
zramm der Regierung vorsehe, den Anteil aus der —— Aige daß ve aͤrzu der Sauszins. 
hauszinsstener für den Hausneubau bon rund ,, durch die an 235 5 
50 Millionen Mark auf 100 Mistsonen Wart zu —* aug mungen; 
exmäßigen. Gewiß hätten auch die Hausgenosfsen. Jagbaren Sätzen gesgaffen werden konnten. Iir 
chaften — daß dos Ruch ver hren Auswirkungen sür die gesamie Bohnunss · 
—— Multet — euee außerordenilich bedenklich ̃ 
Un g heranzuziehen, um den Etat auszugleichen. M Deheht die ebe Gefabr c edt 
Die eeeee der Hauszinssteuerhypotheken daß damu ßi Arbeirstof de e 
xrscheine aber außerordentliz bedenktich, da vhne chwelt und das Vehnu — insbesonder⸗ 
dauszinssteuer heute kaum Neubauwohnungen 9 * — * isch — 588 
tragbaren Mieten herzuftellen feien 38 denm! dyem übervölkerten oberschlesischen Industrie- 
Regiexungasprogramm.follten die Joo Nislionez nebiet mit den vielen kinderreichen Familien ben 
nach Wzug von 10 Deinit— Mart für Instande Aarößten Umfang annimmt. 
haltungshypotheken und für die laändliche Siede— Der Vorstand setzt sich nunmehr zusammer 
sung für die Finanzierung von' 168 000l aus Staatssekretär a. D. Moesle, Vorsitzen 
Kleinstwohnungen verwandt werden. Ins. der, Bürodirektor Zipffel, Hindenburg, Buͤro 
gesamt betrüge das Jahresprogramm nur 218 000 direktor Kwoll, Oppeln, Obexsekretãr 
Wohnungen. Das bedeute einmal ein Anhalten ch ittko, Beuthen, Sierierka— Gleiwitz 
ind eine Verstärkun der Arbeits gegierungs- und Baurat Müller, Oppeln, ab 
osigkeit, pei de dem großen Fehl Zertreter der Regierung, Dr Imment ötter 
bedarf von rund Million Wohnungen, daß man Zppelnt als Vertreter der Wohnungsfürsorge⸗ 
aum den jährlichen Zugang befriedigen könne zesellichaft. vðaciev 
— 00 — — 
F α e d e 
ꝰrof. AIn. nhulenann uber Mahatme Gandhlii 
Vortragseröffnung 
an der Gleiwitzer Vollshochschule 
Eigener Berichth 
Gleiwitz, 3. November. 
Die hiesige Vol?kshochschule beranstaltet. 
em Montag ihren ersten Vörtragsabend 
m Rahmen der für das Wintersemester geplanten 
Beranstaltungen. Im leßten Roment mußte der 
Bortrag aus der gewerblichen Berufsschule in die 
Mittelschule verlegt werden. Der Dozent ging in 
einem außerordentlich interrefsanten und in 
den Vortrag zunächst guf die ethnographi— 
schen Verhältnissegudiens ein, behan⸗ 
delte dann die Ursachen für die besondere 
Ab w ehrstellung, in der fich Indien Europa 
und besonders England esercher befindet, um 
chließlich die Persönlichkeit Mahatmé 
Bandhis selbst und die Grundsätze seiner Lebre 
u umreißen. Den Hörern wurden die Eigenarten 
er Bevölkerung Indiens, jener 820 Millionen 
Menschen, die in einem « zerrissenen 
politisch zerklüfteten, in Raffen und Kasten zer⸗ 
plitterien Lande unter der Herrschaft des Bri— 
tischen Weltreichs ausgebeutet werden, nah 
zebracht. 
Der Dozent zeigte zunächst, wie sich im Lauft 
der Jahrhunderte? die Bevböblkerung In— 
diens entwicelt hat, vwie die Religionen 
Brahmas, Buddhas und Mohammeds gufgenommen! 
wurden und sich entwickelten, wie die HBinduß 
vordrangen und wie sich die indische Bevöl 
lerung gegenüber dem Eindringen der Europäer 
verhielt. Er zeigte, wie zuerst, nachdem 1498 
Vasco da Gama an der Küste Indiens gelandet 
war, die Portugiesen raußrlen um piun— 
derten, wie dann weiter im Laufe der Jahr. 
hunderte Portugiesen, Holländer und Englande⸗ 
ihre materiellen Vortele in Indien suchten, be 
richtete von dem e Aufftand unß 
wie Indien in englifche Verwaltun 
jenommen wurde. Gegenüber dem Vordrin 
gen der Europäer konnten die Inder in 
folge ihrer Zersplitterung keinen Wider. 
stand leisten. Erst Mahatma Gandhi hat nadch 
jahrzehntelanger Arbeit so viel erreichen können 
daß sich jeßzt in Indien kein organisierter 
Widerstand demerkbar macht, dessen beson⸗ 
dere, Eigenart die passide Resistenz ist. 
Professor Dr. Schulbemann sprach danuß wei⸗ 
erhin über die Persönlichkeit Gandhis und seir 
Bestreben, die Inder dazun zu bringen, die von 
den Engländern eingeführten Industrieerzeugnisse 
aAbzuweisen und sich auf ein einfaches Leben zu 
beschränken, bei denen sie mi den Ertrög— 
nissensihres Landes quskommern. Der fes⸗ 
selnde Vorirag, der ein überaus anschauliche? 
Bild von den wirtschaftlichen und politischen Ver⸗ 
hältnissen Indiens, von den Eigenarten und dem 
Charakter der Bewohner gab, fand starken Bei⸗ 
fall. Es wäre sehr zu begrüßen, wenn die Volks⸗ 
Jochschule für ihre kommenden Vorträge einen 
rrößeren Raum zur Verfügung haben 
v vde. 
Schauburg. Die entzückende Ton film⸗Oper— 
ette „Dolly macht Karriere“ ist noch weitere dre 
Tage verlängert worden. 
Ußp.Lichtspiele. Das große Ton- und S prech 
ilmwerkeE. A. Dupoms „Zwei Welten“ mit de 
ausgezeichneten Besetzung Hermann Valentin, Pau— 
raetz, Peter Voß, gFriedrich Kayßler, Mart 
Paudler und Helene Siebur g brachte den UP. 
richtspielen täglich ein volles Haus. „Zwei Welten“ 
bleibt zunächst noch bis einschließlich Donnerstag auf 
dem Spielplan. 
Capitol. Der Film „Fundvogel“ mit Camille 
dorn, Paul Wegener ünd Franz Lederer ir 
— — — — — —⏑ü 
q ein onat und die Weihnachtszeit, die 
schönste Festzeit des Jahres, ist da. Schöne Weih. 
rachtsplätten, stimmungsvolle Musikstücke 
moderne Sprechapparate, oder eines der neuen voll 
ommenen Radiogeräte gehören in das Heim, um rechte 
eiunne zu erzeugen. Das Elektra-Mufit 
aus, Beuthen, Bahnhofstraße 5, bietet in allen diesen 
Dingen die beste Auswahl bei kieiner Anzahlung und 
niedrigen Monatsraten. 
den Hauptrollen und der schöne Afrikafilm „Tembi“ 
fanden großen Zuspruch. Sas Programm bleibt noch 
bis einschließlich Donnerstag. 
ßindenburg 
* Pagisttatzivunge In der heutigen Magi⸗ 
tratssitzung widmete berbürgermeister Fran 3 
den· Dpfern bar Bergwerkskata 
trophen in Alsdorf und Maihbach einen Nach⸗ 
ruf. Entsprechend dem Beschluß der Stadtver- 
rdnetenversammlung hat der Magistrat beschlos⸗ 
en, für die Opfer der Katastrophen in Maibad 
und Alsdorf einen namhaften Betrag zu 
überweisen. 
* Verlegung der Gasanschlüsse beendet. Die 
por eeeeen acht Wochen begonnenen Arbeiten 
der Verlegung der Gasanschlüfsfein 
Biskupitz sind seit einigen Tagen bereits volf- 
——— acht Tager 
sie Bequemlichkeit der Gasfeuerung ans 
taub · 
8ing 
on im Orjent 
α 
ν α- α 
—0—— z 
— 
OVERSTOLZ 
5PF. 
RAVENKLAU 
6PF. 
staubfrei 
- schmecken 
niemals bitter 
8. kõnnen unsere 
Angaben nachprũfen: 
Wenn Sie durch eine 
HAUSs NEUERBURG- 
Zigarette blasen - ehe 
sie brennt -, so wer- 
den Sie keine Spur 
von Staub bemerken. 
Ve bõ 
Wir zeigen Ihnen heute kein 
Bild aus unseren deutssschen 
Fabriken. Diese Anlage steht 
vielmehr fern ĩm Orientʒ denn 
unser Kampt gegen den Ts- 
bakstaub beginnt schon im 
Heimatland der Haus Neuer- 
burg LZigaretten. - In den 
Ausfuhrhãfen des kosstbaren 
Macedonentabaks: Cavalla, 
Saloniki und Pirãàus, haben 
wir unseren Manipulations- 
hãusern neuerdings ganz mo- 
derne Entstaubungs-Anlagen 
gegeben, die den Tabakstaub 
entfernen, bevor die Fermen- 
tation der Blàãtter besinnt. 
Gerade von dieser Vorsorge - 
bei dem wichtigen Garungs- 
Prozeß des Tabaks - erhofsfen 
wir eine noch nie dagewesene 
Steigerung der Qualitãt un- 
serer Zigaretten. Jetzt sind 
erstmalig die so behandelten 
Ballen in unseren Fabriken 
verarbeitet worden. Handelt 
es sieh 2unãchst aueh nur um 
Teilmengen, so wird Ihnen 
eine Rauchprobe doch schon 
bestãtigen, was die gründ- 
liche Entstaubung des Tabaks 
für Ihre Zigarette bedeutet. 
— — 
— — — —
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1930.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.