Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1956)

Bibliografische Daten

fullscreen: Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1956)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
Publikationsort:
Berlin
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3756
Titel:
XLII. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1860.
Band, Heft, Nummer:
1860
Veröffentlichungsjahr:
1860
Signatur:
KB Einzelsign.
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580_1860

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
I. Gemälde und Zeichnungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
  • Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1956)
  • Januar 1956 (1)
  • Februar 1956 (2)
  • März 1956 (3)
  • April 1956 (4)
  • Mai 1956 (5)
  • Juni 1956 (6)
  • Juli 1956 (7)
  • August 1956 (8)
  • September 1956 (9)
  • Oktober 1956 (10)
  • November 1956 (11)
  • Dezember 1956 (12)

Volltext

Goltsch Anna, zuletzt Redenfelden, Gem. 
Raubling i 
Habek Erich, zuletzt Beuthen, Schießhaus- 
straße 3 
Hartmann Frieda, zuletzt Bamberg, Hasen- 
straße 6 
Kolodziej Berta, zuletzt Berlin 
Kulas Hans, zuletzt Berlin 
Lompa Gustav, Pol.-Mstr., zuletzt Karl- 
stadt a. Main 
Mieruch Johann, ‚zuletzt Berlin-Tempelhof 
Nagel Herrmann, zuletzt Münster 
Stach Klaus, zuletzt Hannover, Goethestr. 
Pupka von Ursula, geb. Czauderna, soll im 
Bezirk Unterwesterwald sein. 
Biernoth, Lehrer 
7" Lehrer 
A, Lehrer 
König, Lehrer 
Wittau, Lehrer 
sämtlich aus Beuthen; 
Buchtal, Grubenangestellter 
Proba 
Smilowski, Eisenbahner 
Snichotta 
Zur Linden, Pol.-Oberinsp. 
alle Beuthen, Küperstraße 2; 
Mintus 
Suchetzki 
Wodnak 
alle Beuthen, Bergmannshof; 
Epphard, Rektor, Beuthen 
Nirkscha Kaspar, Beuthen 
Steiniße Mathilde, Beuthen 
Seidel Walter 
Stotta Alois 
Jarzombek Rita, aus Klausberg, Neuhofer 
Straße . 
Enger Rudolf, geb. 8. 10. 13, Klausberg, 
zuletzt Schombergs, Matznerstr. 4 
Mitteilungen auf Suchnachrichten 
dt Anna, Frau, fr. Beuthen, jetzt 
-rlin N 58, Kastanienallee 94, bei Toch- 
ter Dorothea Geiger. (Sowj. Sektor) 
Machate, Familie, aus Beuthen, noch 
dort, ul. Wallisa 9 m 10. 
Pietsch Ernst, Lehrer, Vorsitzender der 
Oberschl, Lehrersterbekasse, fr. Beuth., 
soll in (23) Rotenburg, Oldenburg, 
wohnen. . 
Barisch, Lehrer, fr. Beuthen, wohnt in 
Bielefeld, Prinzenstraße 8, 
Peterek Anselm, Lehrer, fr. Beuthen, 
wohnt in Düsseldorf-Heerdt, Pestalozzi- 
straße 30. 
FAMILIEN zz NACHRICHTEN 
Bitte, senden Sie uns zahlreiche Fami- 
liennachrichten aller Art ein, sie werden 
völlig kostenlos hier aufgenommen! 
Die Schriftleitung 
DM-Zloty-Tausch. Einzahlung in DM, 
Auszahlung in Zloty in OS. Mitteilung 
erbittet Frau Mathilde Suchy in (13a) 
Coburg, Parkstraße 3. 
DM-Zloty-Tausch. DM-Einzahlung hier, 
Zloty-Auszahlung an Landsleute in OS. 
Mitteilung erbittet Eberhard Lison, Düs- 
seldorf, Lindenstraße 206. 
DM-Zloty-Tausch. Einmalige und laufende 
Geldbeträge auszahlbar in OS. Einzah- 
lung in DM hier erst dann, wenn Be- 
träge an Angehörige in OS. ausgezahlt 
sind. Zuschriften über Höhe der Beträge 
und Angabe, ob einmalige oder laufende 
Beträge, erbeten an: Heinrich Jankowski 
(14a) Aalen, Wttbg., Schwalbenstr. 13. 
DM-Zloty-Tausch. Auszahlung der Zloty 
besonders im Raume Krappitz, Kr. Op- 
peln, Neustadt OS. und weiterer Um- 
gebung. Bitte bei Anfragen die ge- 
wünschte Summe und ob einmalig oder 
öfters anzeben. DM-Einzahlung kann 
auch erst dann erfolgen, wenn Zloty- 
Auszahlungsbestätigung hier vorliegt. 
Mitteilung erbeten an Alois Mika, Lüne- 
burg, Heinrich-Heine-Str, 40. 
DM-Zloty-Tausch. Auszahlung der Zloty 
erfolgt in Hindenburg, Gleiwitz oder 
Beuthen und Umgebung im Verhältnis 
1:10. Anfragen an Frau Mathilde Suchy 
in (13a) Coburg, Parkstraße 3: 
GLEIWITZ: 
Mit den Angehörigen wieder vereint: 
Gawron August und Johanna, fr. Glw.- 
Steigern (Ellguth-Zabrze), sind am 10.7. 
1956 zur größten Freude ihres Sohnes 
Paul G., Steuerinspektor in Küntrop üb. 
Neuenrade, Westf., im Wege der Zusam- 
menführung bei ihm eingetroffen. 
Hallas Paula, Frau, verw. Fleischermei- 
ster, ist im Juli 1956 im Wege der Zu- 
sammenführung bei ihrer Tochter Marta, 
verehel. Mertens, in Essen, Morsehof- 
straße 9, eingetroffen. Herr Hallas wurde 
im Februar 1945 von den Russen in Glei-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Gleiwitzer Und Beuthener Heimatblatt Für Die Stadt- Und Landkreise. Quellenverl., 1950.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.