Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

XL. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1856. (1856)

Bibliografische Daten

fullscreen: XL. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1856. (1856)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
Publikationsort:
Berlin
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3735
Titel:
XL. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1856.
Band, Heft, Nummer:
1856
Veröffentlichungsjahr:
1856
Signatur:
KB Einzelsign.
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580_1856

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
I. Gemälde und Zeichnungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
  • XL. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1856. (1856)
  • Titelseite
  • Erklärung
  • Zur Chronik der Königlichen Akademie der Künste, seit dem Ende August 1854 bis dahin 1856
  • I. Gemälde und Zeichnungen
  • II. Bildwerke
  • III. Architektur
  • IV. Kupfer- und Stahlstiche, Zeichnungen für den Stich, Holzschnitte, Lithographien, Farbdrucke
  • V. Kunst-Industrie
  • Nachtrag der noch während des Druckes dieses Verzeichnisses angemeldeten Kunstwerke

Volltext

54 
Gemälde und Zeichnungen. 
Moritz Pläschke, 
Maler in Düsseldorf. 
642. — Die Försterfamilie. f 
643. — Die Erwartung, f 
A. Pleyfier 
in ArnSford in Holland. 
644. — Schiffbruch der Medusa, i" 
645. — Verlassenes Schiff, Mondschein, f 
Hermann Plüddemann 
in Dresden. 
646. — Columbuö im Disput mit der gelehrten 
Junta in Salauianca. 's 
H. Pohle 
in Düsseldorf. 
647. — Chiemsee. 
648. — Meyringen in der Schweiz. 
649. — Aussicht ans den Inn bei Roscnheim. — 
Sämintlich im Besitz Sr. Majestät deö Königs. 
650. — Kirmes, t 
E. W. Pose 
in Frankfurt a. M. 
651. — Landschaft aus der römischen Campagna 
„Toitc (juinlo“. t 
Aleris Puhlmann, 
Landschaftsmaler in Potsdam, Wilhelmsplatz 19. 
652. — Gescheiter Alp auf dem St. Gotthard, f
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

XL. Kunstausstellung Der Königlichen Akademie Der Künste. 1856. 1856.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.