Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift - Zeitschrift für Kultur und Wirtschaftsleben

Representant der Zeitschrift

Die Zeitschrift will, wie es im Geleitwort von Landeshauptmann Ulrich Ilg in der ersten Nummer heißt, einem doppelten Zweck dienen: "nämlich heimatliche Publizistik mit Fremdenverkehrswerbung verbinden". Sie soll eine Plattform sein für "bodenständiges Kulturschaffen" und zugleich Wirtschaftsförderung betreiben, So stehen Artikel zur Geschichte oder Literatur Vorarlbergs neben Meldungen zur Stadtentwicklung oder der Entwicklung des Fremdenverkehrs. Berichte über Hemingways Aufenthalt in Schruns vereinen beide Aspekte: "We loved the Vorarlberg" (3.1965, 4).
Der Schriftleiter Oscar Sandner war von 1955 bis 1989 Leiter der Kulturabteilung von Bregenz.

Titel ab 3.1965, 3:
Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift : Zeitschrift für Kultur und Wirtschaftsleben
Früherer Titel:
Vorarlberg. Eine Vierteljahresschrift : Zeitschrift für Kultur und Wirtschaftsleben

Bibliothekarische Metadaten:
Verlauf: 1.1963-10.1972; damit Erscheinen eingestellt Herausgeber: Landesverband für Fremdenverkehr in Vorarlberg und Landeshauptstadt Bregenz; ab 3.1965, 4 Vorarlberger Heimatwerk und Landeshauptstadt Bregenz; ab 1972,1 Kulturabteilung der Landeshauptstadt Bregenz
Schriftleitung: Dr. Oscar Sandner, Bregenz. Beratender Redaktionsausschuss: Dr. Arnulf Benzer, Bregenz; Dr. Herbert Sohm, Bregenz
Redaktion: Pressereferat der Landeshauptstadt Bregenz; ab 9.1971, 2 Kulturabteilung der Landeshauptstadt Bregenz
Verlag/Herstellung: Vorarlberger Verlagsanstalt, Dornbirn; ab 1972 Vorarlberger Graphische Anstalt Eugen Ruß, Bregenz
ZDB-ID: 1424892-x

Organisation der Digitalisierung:
Vorarlberger Landesbibliothek

Katalog der verantwortlichen Einrichtung
http://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+000194206

Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.