Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. "Kaiser Friedrich III." Nr 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz

Bibliografische Daten

fullscreen: Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. "Kaiser Friedrich III." Nr 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94159
Titel:
Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. "Kaiser Friedrich III." Nr 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1925
Größe der Vorlage:
102 S.
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz435379577

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Ablösung.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. "Kaiser Friedrich III." Nr 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kaiser Friedrich III.
  • Zum Geleit!
  • Kameraden!
  • Den alten Kriegern vom "Grünen Regiment".
  • Gruß der Stadt Konstanz an die alten 114er.
  • Illustration
  • Anrufung und Antwort.
  • Zur Gedächtnisfeier der Gefallenen vom grünen Regiment.
  • Auf dem Riesenberg / August 1925.
  • Wie unsere Kameraden in den Tod gingen.
  • Großherzogin Luise
  • Nachruf.
  • In Memoriam von Sydow.
  • v. Sydow
  • Heimgang
  • Wo wir im Kriege in diesen Festtagen standen.
  • Der Auftakt von Riedisheim - Rixheim (9./10. Aug. 1014)
  • Saarburg
  • Der Tod von Merviller (24. August 1914.)
  • Givenchy
  • Kirche von Loos
  • Sydow in der Schlacht bei Loos.
  • Die Looser Schlacht.
  • Die lange Schlacht.
  • Dezember in der Champagne.
  • Ablösung.
  • Der Tod von Ablaincourt.
  • Cherisy, ein Frühlingskampftag. 3. Mai 1917.
  • Das Lied von Cherisy.
  • Infanterie-Regiment Nr. 114 und Großherzogin Luise.
  • "Seehafen."
  • Zur Geschichte des III. (Jäger)Bataillons 14. (Bad.) Inf.-Rgts.
  • Kleine Geschichten aus dem großen Krieg.
  • Visionen eines alten Seehafen.
  • Der treue Musketier. (Gedicht)
  • Manövergeschichten.
  • Der Sandsack.
  • Die Paradehose.
  • Ehrentage des 6. bad. Inf.-Rgts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114.
  • Statistische Angaben.
  • 25 Jahre 114er-Verein.
  • Beilage

Volltext

Ablösung. 
49 
(Sommeschlacht, Herbst 1916.) 
Von Seiz. 
Nacht senkt sich schwer über die erregte Sommefront. Vor des Feindes scharf spähendem 
Auge ist es dunkel geworden. Graue Leiber fangen an Leben zu bekommen. 
Aus dem Ruhequartier Bethencourt marschieren die Kompagnien des ersten Bataillons 
in die sturmbewegte und regenschwere Herbstnacht hinaus, gen Westen, um dort tapfere 
Kameraden in trostlosen Grabenresten abzulösen. 
Am Horizont verblaßt der letzte rötliche Streifen des scheidenden Tages, und in dem un 
aufhörlichen Aufblitzen der tausend Geschütze ist eine abgespannte Ruhe eingetreten. Nur durch 
kurze, unregelmäßige Feuerstöße sucht der Feind Straßen, Kolonnenwege und Laufgräben 
überraschend ab, um die Lebensadern der deutschen Front zu zerstören. Er ahnt den nächtlich 
erwachenden Pulsschlag des Germanenheeres, das Lebendigwerden und Erstarken der stäh 
lernen Mauer. 
Auf der Straße nach Morchain ziehen endlose, rasselnde Kolonnen mit Munition und 
Material, Kraftwagen mit ohrenbetäubendem Lärm, Feldküchen und Sanitätsfahrzeuge zur 
Front. Dazwischen ein grauer, stiller Zug schattenhafter Krieger, deren vom Regen blank 
gewaschene Stahlhelme unheimlich im Dunkel blitzen. 
Sausend fängt sich der Sturm unter dem tiefen Helmrand. 
Sind es Lebendige? Sind es tote Brüder, die aus Licht und Tag schweigend zur Nacht 
und Tiefe hinabziehen? 
Drohende Gewehrumrisse reden stumm eine erschütternde Sprache. — Es sind die Helden 
vom grünen Regiment. 
Morchain liegt in Nacht und Schatten. Vereinzelt dringt aus Kellerfenstern ein schwacher 
Lichtschein als einziges Zeichen lebender Geister. Die verschlammte Straße nach Pertain leuchtet 
zeitweise im flackernden Schimmer einer Leuchtkugel wie ein schmutzig-weißes Band auf, 
und aus den Granattrichtern beiderseits der Straße mahnt das bleischwere Wasser wie Spiegel 
des Todes. Die welschen Nachtgeister fahren gespensterhaft im entfesselten Herbststurm um 
die dunkeln Gestalten und zerren schaudernd an ihren Körpern, in denen das heilige Blut 
deutscher Erde stolz zum Altar gefragen wird. 
Ueber Ablaincourt vorn steigt eine rote Signalkugel auf. Dort noch eine.. . eine drittel 
Einen Augenblick noch Stille, unheimliche Sülle! 
Dann auf einmal beginnen all' die tausend feindseligen Stimmen ihr rasendes Konzert. 
Klirrend, prasselnd, krachend, zischend und fauchend fährt's herüber und hinüber. Leucht 
kugeln steigen in unruhigem Flackern zahllos zum nächtlichen Himmel. Berstend stürzen die 
Ruinen von Pertain zusammen, und die Straße nach Licourt drüben gleicht einer Kette 
züngelnder Flammen. Munitionskolonnen suchen im Trabe nach rückwärts Schutz in feuer 
armen Räumen. Ein schaurig-schönes Schauspiel menschlicher Leidenschaft. Das Lärmen 
steigert sich und verschlingt sich zu einem wüsten Chaos. Dazwischen saust der Sturm und 
der Regen unaufhörlich durch das entfesselte Menschenringen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Festschrift Des Ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. “Kaiser Friedrich III.” Nr 114 Zur Regimentszusammenkunft 29. Bis 31. August 1925 in Konstanz. 1925.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.