Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Geschichte der Stadt Konstanz

Bibliografische Daten

fullscreen: Geschichte der Stadt Konstanz

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94245
Autor:
Martens, Wilhelm
Titel:
Geschichte der Stadt Konstanz
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1911
Verlag:
Gess
Größe der Vorlage:
XVI, 312 S.
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz435162101

Inhaltsverzeichnis

Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Geschichte der Stadt Konstanz
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Startseite
  • Erster Abschnitt. Ein Blick auf die vorgeschichtliche Zeit der Bodenseegegend.
  • Zweiter Abschnitt. Geschichtliche Vorzeit der Gegend um Konstanz.
  • Dritter Abschnitt. Geschichtliche Vorzeit von Konstanz.
  • Vierter Abschnitt. Räumliche Entwicklung und Baugeschichte der Stadt.
  • Fünfter Abschnitt. Das Bistum Konstanz.
  • Sechster Abschnitt. Geschichtliche Entwicklung der Stadt Konstanz.
  • I. Geschichte der Stadt Konstanz unter der bischöflichen Herrschaft.
  • II. Konstanz als Freie Reichsstadt.
  • III. Konstanz als Landstadt.

Volltext

Inhalt. 
V 
Erster Abschnitt: 6dlc 
Die vorgeschichtliche Zeit der Bodenseegegend . . 1 
Zweiter Abschnitt: 
Geschichtliche Vorzeit der Gebend um Konstanz . . 11 
Dritter Abschnitt:' 
Geschichtliche Vorzeit von Konstanz 20 
Vierter Abschnitt: 
Räumliche Entwicklung und Dangeschichte der Stadt 26 
Fünfter Abschnitt: 
Das Bistum Konstanz 43 
!. Umfang 43 
II. Gründung 45 
III. Die Konstanzer Bischöfe bis zum Jahr 1827 . 47 
Sechster Abschnitt: 
Geschichtliche (Entwicklung der Stadt Konstanz . . 119 
I. Konstanz unter der bischöflichen Herrschaft . . 126 
II. Konstanz als Freie Reichsstadt 137 
Erster Hauptteil: Die letzten Jahrhunderte des 
Mittelalters 138 
1. Äußere Schicksale: 
A. Verhältnis zu Kaiser und Reich . . . 138 
Die allgemeine Kirchenversammlung 1414 
bis 1418 154 
B. Auswärtige Beziehungen .... 176 
2. Innere Entwicklung 197 
Zweiter Hauptteil: Konstanz im Zeitalter der 
Reformation 221 
Dritter Hauptteil: wirtschaftliches, geistiges und 
geselliges Leben 254 
1. Wirtschaftliches Leben: 
A. Gewerbe 254 
B. Handel 259 
2. Geistiges Leben: 
A. Dichtung 267 
B. Wissenschaften 269 
C. Künste 275 
3. Sitte und Gesellschaft 277 
III. Konstanz als Landstadt 284 
A. unter österreichischer Herrschaft 284 
B. Konstanz unter Baden 301 
Namenverzeichnis VIKein Volltext zu diesem Bild verfügbar.
	        
Kein Volltext zu diesem Bild verfügbar.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bludenzer Geschichtsblätter 1990-07. 1990-07-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.