Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Vorarlberger Volkskalender 1891

Bibliografische Daten

fullscreen: 66. Jahrgang (1929)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94245
Autor:
Martens, Wilhelm
Titel:
Geschichte der Stadt Konstanz
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1911
Verleger:
Gess
Größe der Vorlage:
XVI, 312 S.
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz435162101

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Sechster Abschnitt. Geschichtliche Entwicklung der Stadt Konstanz.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 66. Jahrgang (1929)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

398 HANSA Deutsche nautische Zeitschrift M�rz 1929 Volks Trauertag. Geheimes franz�sisch belgisches Milit�rabkommen. Das Transfer Problem. Entdawesierung der Reichsbahn gefordert. Eisschwierigkeiten in der Schiffahrt. Deutschlands Bev�lkerung beging am 24. Februar ihren h�chsten Feiertag. Einen Feiertag der in keinem Kirchenkalender vermerkt ist und trotzdem von allen besonders ernst aufgefa�t wurde. Volkstraie.taj �ber ihren Irrtum �ffnen. Frankreich ist mit seiner Schon sind es 15 Jahre die uns vom Kriegsbeginn und nunmehr blo�gestellten Handlungsweise zu der Politik 11 Jahre die uns vom Kriegsende trennen. Deutsch zur�ckgekehrt die es seit den Zeiten Ludwig des XIV. lands beste M�nner sanken dahin in der Verteidigung systematisch verfolgt n�mlich Verb�ndete zur Nieder des Vaterlandes. Deutschland lag im Dreck. Zer haltung Deutschlands zu werben. Wenn jetzt Frank schmettert von der Uebermacht dem Hunger und dem G r a u e n e i ne s 4 j � h r i g e n K r i e g e s g e g e n d i e W e l t . 15 Jahre seit Beginn und 11 seit dem Kriegsende sind vergangen. Eine neue Generation ist inzwischen heran gewachsen. Bereit den Kampf aufzunehmen den gekommen sei. Das ist gewi� ein sehr sch�ner Gedanke Kampf mit dem Leben den wirtschaftlichen und waffen aber keine politische Realit�t . Man kann und mu� losen Kampf der das Vaterland gl�cklicheren Zeiten eine D�mpfung der Gegens�tze ans reben. Aber man entgegenf�hren soll. Und wir Aelteren denen der kann nur mit gr��ter N�chternheit an diese Dinge Krieg pers�nliches Erlebnis war wir die alle seine herangehen und niemals dar�ber vergessen da� eine Schrecken kennengelernt haben und denen ein gn�diges wirkliche Vers�hnung die sehr viele herbeizuf�hren Geschick die R�ckkehr erlaubte wir halten fest an diesem w�nschen politisch leider leider nicht zu erreichen sein Tag der den Toten des Weltkrieges geweiht ist. Wir wird. m�ssen der jungen Generation einh�mmem da� es ihre ernsteste Pflicht ist im Gedenken an die die ihr Leben f�r sie da drau�en gelassen haben an sich selbst und an dem W iederaufbau Deutschlands zu arbeiten. Die Kriegsgeneration gr��te am Tage der Toten die ge fallenen Kameraden gedachte der Zeit da sie noch ie Nachkriegsgeneration soll wissen da� der Geist der lingen sollte f�r deutsches Geld Waren jeder beliebigen Treue und Kameradschaft turmhoch steht �ber dem Gattung und deutscheArbeitskraft zu kaufen sofern ihnen lebten und Schulter an Schulter sich mit ihr f�r die los gelungen. Es ist nicht einzusehen weshalb es den gleichen Ideale und f�r das gleiche hohe Ziel einsetzten Gl�ubigerstaaten nicht auch in Zukunft laufend ge Geist des Materialismus und des parteipolitischen Ge z�nkes und soll wissen da� es Werte gibt um derent willen wir den Atem anhalten und in uns hineinhorchen um die Stimmen in uns zu h�ren die im L�rm des All tags und in der M�hle des Daseinskampfes unterzugehen drohen. 15 Jahre sind vergangen seit wir hinaus suchen ist jedoch nach dem Sinn des Dawes- gezogen 11 Jahre seit wir heimkehrten. W ir gedenken plans Aufgabe der Gl�ubigerstaaten. Das Trans er- derer die drau�en blieben f�r uns. W�hrend Deutschland in friedlicher Arbeit bem�ht ist wieder aufzubauen und jeder einzelne dabei zu ver gessen sucht welch schwere Verluste die Vergangenheit ihm brachte will es ein sonderbarer Zufall da� man in Holland einem zwischen Frankreich und Belgien ge troffenen Geheimabkommen auf die Spur gekommen ist da� nichts weniger darstellt als eine Verabredung �ber einen gemeinsamen Ueberfall der beiden L�nder auf problem lautet daher vor der Hand nicht ob die Annui t�ten �berhaupt transferierbar sind sondern in welcher Form und vermittelst welcher Warengattungen sie trans feriert werden sollen oder k�nnen. W�hrend sich die Nachfrage des Reparationsagenten nach Waren im all gemeinen auf allen deutschen Warenm�rkten frei aus wirken darf hat der Dawes -Plan zwei Spezialm�rkte n�mlich den Gold- und Devisenmarkt vor zu rigorosen Eingriffen gesch�tzt. In Paris ist man nun gegenw�rtig Deutschland unter Mi�achtung der holl�ndischen bem�ht den in Form von Devisen zu transferierenden gro�es Aufsehen in der Welt erregt und auch der Dritte im Bunde England ist h�chst unangenehm ber�hrt. Die Regierungen Frankreichs und Belgiens streiten halbamt lich die Echtheit der ver�ffentlichten Dokumente ab und auch die englische Presse versucht den Eindruck der Aff�re nach M�glichkeit abzuschw�chen. Am emp�r testen ist man nat�rlich in unserem Nachbarstaat Holland das sich durch dieses Geheimabkommen in seiner Sicherheit gef�hrdet f�hlt. Man fragt sich erneut zum wievielsten Male was haben V�lkerbund Locarno Kellogg-Kriegs�chtungspakt etc. etc. �berhaupt f�r einen Zweck wenn dieselben Mitglieder dieser Friedens - Institutionen hinter den Kulissen frische Neutralit�t. Das Abkommen bezieht sich na.�ri.ch nur Teil der Annuit�ten dessen H�he bisher nicht festgelegt auf den Fall eines Krieges. Diese Ver�ffentlichung hat war unter Ber�cksichtigung der erwarteten Leistungs Kriegsaufm�rschpl�ne ausarbeiten lassen Immerhin d�rfte dieser Zwischenfall all den Leuten die an die gro�e Weltverbr�derung glauben auf s neue die Augen reich und Belgien die geheimen milit�rischen Beziehun gen fortspinnen so beweist das erneut wie fruchtlos die Bem�hungen sind die einreden m�chten da� der Zeit punkt einer deutsch-franz�sischen Ann�herung bereits Bei den inzwischen in Paris weitergehenden Ver handlungen der Sachverst�ndigen-Kommission stand im Laufe der Berichtswoche das Transferproblem im Brenn punkt des Interesses. Die Umwandlung deutschen Geldes in reale Werte und ihre Transferierung an die Gl�ubigerm�chte ist dem Reparationsagenten bisher rest von der deutschen Regierung keine Schwierigkeiten in den Weg gelegt werden und sofern auf der weilen Welt nicht etwa nur bei den Gl�ubigerstaaten noch irgendwie Abnehmer f�r deutsche Waren und deutsche Arbeitsleistungen zu finden sind. Solche Abnehmer zu f�higkeit des deutschen Devisenmarktes zu ermitteln und Schiffshypotheken besorgen zu kulanten Bedingungen langj�hrig Gebr. Kluth Hamburg 8 Dovenfleth 25 H. Telefon H7 Roland 942u.3514

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

66. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.